Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Um das möglichst zu vermeiden, Bezug/Polster etwas zusammendrücken, um die Spannung rauszunehmen; mit einem Finger zwischen Reißverschluß und Polster fassen und den Zipper nur mit dem Finger zurückschieben.
  2. Tja, man zieht ja auch tunlichst nur an der Lasche, wenn der Reißverschluß nicht mehr unter Spannung steht.
  3. Warum nicht? Die Kurve auf einem Oszilloskop sieht natürlich hübscher aus
  4. Dazu müßte er wissen, wie die Dichtungen zusammengesetzt sind. Es gibt gefühlt 100.000 verschiedene Arten.
  5. helmut-online hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn man besonders ungeschickt ist, kann das auch bei richtiger Einstellung passieren.
  6. Bei Türgummis weiß ich es nicht, Fenstergummi und Fluidfilm: quillt auf.
  7. helmut-online hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das stimmt schon; aber bedenke, der TE hatte noch nie mit einem Saab zu tun. Und wenn die Haube nicht richtig in die Fanghaken gleitet....
  8. helmut-online hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einem Saab-Neuling die Demontage der Motorhaube zu empfehlen halte ich schon für sehr gewagt. Das Teil dürfte so um die 30 kg wiegen. Ausbau mag ja noch gehen, sie aber wieder so einzubauen, daß die Spaltmaße fluchten und die Türen nicht beschädigt werden ist schon recht anspruchsvoll - vor allem, wenn man sich nicht auskennt.
  9. Keine Ahnung; aber ich vermute mal, daß da ein oder mehrere Relais beteiligt sind.
  10. Ich neige eigentlich vorm Austausch erst mal zum Prüfen: https://multimetertests.de/lambdasonde-pruefen-mit-multimeter-2/
  11. Wenn die Sitze überholt werden, empfehle ich, auf Karbonmatten zu wechseln. Bei dem Alter machen es die alten Matten nicht mehr all zu lange. Und, es gibt eine gewisse Neigung, ein kleines Loch in den Bezug zu brennen.
  12. Wie immer im Leben; es kommt darauf an. Manche Radios speichern die Einstellungen auch ohne Spannung, manche nicht. Serienmäßig im Fahrzeug verbaut sind ein saabspezifischer Stecker und eine Buchse. Die Buchse ist für die Stromversorgung, der Stecker für die Lautsprecher. Ach ja, und auch bei den Lautsprechern ist die Polung zu beachten.
  13. helmut-online hat auf marc mk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde die hintere Seitenverkleidung abnehmen und bei Dämmerung mal mit der Taschenlampe nach Wasserspuren suchen.
  14. Es ist schon ein merkwürdiges Auto, bei dem die Kontakte der Sicherung für die Motorantenne so korrodiert sind, daß kein Strom mehr fließt. Vielleicht ist das bei der Scheibe genau so. Sicherung und Relais sind nämlich exakt an der selben Stelle.
  15. 115 Beiträge für ein einfaches Problem - nicht schlecht. Irgendwie glaube ich, daß der Sinn einer heizbaren Heckscheibe nicht wirklich verstanden ist. Die - wenn auch geringe - Leistung soll nicht die Scheibe merkbar erwärmen, sondern dafür sorgen, daß der Taupunkt ein klein wenig nach außen verschoben wird. Ansonsten gilt, mehr Widerstand, mehr Wärme und kein Widerstand (= Beschichtung mit Leitsilber) = Kurzschluß.
  16. Wahrscheinlich hast Du jetzt den Widerstand verringert. In Richtung Kurzschluß
  17. ????? Ich geb's auf.
  18. NEIN. Und nochmals, wenn drei Heizdrähte nicht heizen, haben exakt diese eine Unterbrechung.
  19. Vorschlag zur endgültigen Lösung der serienmäßig schwachen Heizleistung! Spannungswandler von 12 auf 24 Volt; verdoppelt glatt die Leistung auf 300 Watt. Ob die Scheibe das dann mag bei Minusgraden ist eine andere Frage.
  20. Das spielt für die Antennenansteuerung aber keine Rolle.
  21. Im linken Radhaus des Kofferraums - Teppich zurückschlagen - müßte der Verbinder liegen. Die Antenne müßte eine eigene Sicherung haben - Box unter dem Rücksitz.
  22. So ist es; dazu muß der Kontakt des Radios aber auch Plus (grün an der Antenne) ausgeben. Und, es muß Dauerplus (rot an der Antenne) anliegen. Ach so, Masse kommt über das Antennengehäuse.
  23. Warum willst Du messen und nicht lieber reparieren? Die Heizleistung ist und bleibt gering.
  24. Stelle suchen, links und rechts davon jeweils maximal ein Zentimeter überlappend. Denn, wo kein Widerstand, da keine Heizung.
  25. Was soll da eigentlich groß warm werden? Ein Heizleiter liefert 10 Watt, die Scheibe ist um die 100 cm breit, macht 1 Watt Heizleistung pro 10 cm!!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.