Alle Beiträge von helmut-online
-
läuft nicht auf allen zylindern
Ist mir irgendwie unklar. Der Luftfilterkasten ist doch auf der Beifahrerseite und der Plusverteiler auch????
-
verschiedene Kleinigkeiten - eure Erfahrung
Der Drücker geht nur bei geschlossener Tür (Fahrertür) - zumindest beim CC. Ich nehme an, das ist beim Cabrio auch so.
-
läuft nicht auf allen zylindern
Der Stecker sollte in der Nähe des Luftfilterkastens sein
-
läuft nicht auf allen zylindern
Für alle Fälle:How to Test an Inductive AC Generator Crankshaft Position Sensor (CKP) [Low, 360p].zip
-
läuft nicht auf allen zylindern
Vielleicht mal Diagnosefunktion benutzen - und, hat Lucas nicht einen Hallgeber im Verteiler? Mit außen gestecktem Kabel.
-
Klima-Automatik Steuergerät tot?
Anlage hochfahren eher nein; Anlage auf Dichtheit prüfen eher ja.
-
Relais Saab 99
Und hinsichtlich der früheren Zündschlossproblematik könnte man natürlich versuchen, ein Relais einzubauen. Dann würde das Zündschloss nur noch den schwachen Steuerstrom steuern müssen.
-
Relais Saab 99
Vielleicht - und warum sollte der Motor ausgehen, wenn man die Batterie trennt? Sollte man allerdings wegen der Gefahr von Spannungsspitzen nicht tun. Und; manchmal ist sowas ganz nützlich: https://www.ebay.de/itm/402953748998?hash=item5dd1ea4206:g:svQAAOSwHSpg9Not Natürlich braucht's man nicht unbedingt Wie funktioniert die Ladekontrollleuchte_ - KR26.de.pdf
-
Reparatur der Leuchtweitenregulierung Saab 900 I
Kupfer oxidiert halt unter Einfluß von Sauerstoff erst schwarz und dann irgendwann grün. Dauert zwar Jahre bis Jahrzehnte - läßt sich aber mit Streusalz deutlich beschleunigen.
-
Befestigung Flammrohr Halterung
Ach erik - einerseits, andererseits https://www.ebay.com/sch/threaddoctor/m.html?item=281366295113&epid=25017002150&hash=item4182bcf249:g:LwcAAOSwZlZaPWHX&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562 Das da meist steht, nur noch ein Exemplar erhältlich halte eher für eine Verkaufsmasche. Streitereien, wer was wann oder wo oder auch nicht bekommen hat, helfen doch niemandem weiter.
-
Befestigung Flammrohr Halterung
Teuer: ja Nur mit Gewerbeschein erhältlich: nein - siehe Angebote in der Bucht.
-
Befestigung Flammrohr Halterung
Jeder von uns hat doch auch als Hobbyschrauber Teile und Werkzeuge, die er noch nie oder sehr selten benötigt hat. Das macht doch auch den Spaß aus. Ich zum Beispiel habe mir vor Jahren mal einen Satz Trennmesser angeschafft - obwohl ich ihn zu diesem Zeitpunkt nicht gebraucht habe. Letzthin lief der Lüfter meines Ölbrenners - mit übrigens allerbesten Abgaswerten - nicht mehr an. Nach sehr vielen Jahren waren Kugellager halt fest. Drei Möglichkeiten gab es; Heizungsbauer anrufen, der sagt wahrscheinlich, bei einem so alten Brenner lohnt sich die Instandsetzung nicht mehr; also neuer Brenner. Zweite Möglichkeit, neuen Motor kaufen und selber einbauen, Kostenpunkt umd die € 150.-. Dritte Möglichkeit, Motor ausbauen unjd neu lagern. Und da kamen dann die zwischenzeitlich eingestaubten Trennmesser ins Spiel. Motor ausgebaut, Lager mit Trennmessern entfernt, Lager für unter 10 Euro bestellt und alles wieder zusammengebaut. Klar, hat mich Stunden beschäftigt, und? Für uns Hobbyschrauber gilt doch in vielen Fällen, der Weg ist das Ziel. Und wenn man dann noch Tipps von Profis wie hft bekommt ist's doch optimal. Muß man ja nicht befolgen. Ich beispielsweise habe bislang nicht gewußt, daß es zu Helicoil eine bessere Alternative gibt.
-
Befestigung Flammrohr Halterung
Ein M8-Set mit fünf Einsätzen + Bohrer + Gewindeschneider kostet inklusive Versand nach Deutschland $ 100.-; hinzu kommen etwa $ 22.- Zoll und Steuer.
-
Befestigung Flammrohr Halterung
Man kann alles über die USA kaufen. Ist halt - und da gebe ich erik recht - schweineteuer.
-
Befestigung Flammrohr Halterung
https://www.amazon.de/TIME-SERT-M8-25-16-Einsatzmenge/dp/B01GQAGOGQ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=time+sert&qid=1626640066&rnid=1703609031&s=automotive&sr=1-4
-
Fading, autsch!
Na ja, 2,7% im Behälter ist ja schon dunkelgelb. Kann im Bremszylinder bzw. im Sattel deutlich höher sein.
-
Motor geht immer wieder aus
https://www.saab-cars.de/threads/b202-lh-jetronic-fehlercodes-auslesen.9160/
-
Motor geht immer wieder aus
https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-i-16v-2-1-liter-motor-geht-aus.43349/page-4 Vorher prüfen, ob Deckel Öleinfüllstutzen Deckel richtig sitzt (Bajonett) und ob alle Unterdruckschläuche dicht. Testing hall-effect crank pulley vane sensor - SaabCentral Forums.pdf
-
ANTILOCK und etwas mehr
Das würde ein Verzögerungsrelais erfordern - kannst Du Dir natürlich auch nachträglich einbauen.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Versuch macht kluch - und kein Mensch weiß, ob Dir dann diese Anlagen vom Klang her gefallen. Wenn, würde ich auf eine Edelstahlanlage umrüsten.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Oder vielleicht irgendwo undicht; oder berührt irgendwo den Unterboden...
-
Diebstahl
Na ja, betrachte mal realistisch die Erfolgsaussichten, so ein Teil wiederzufinden - mit welchem Aufwand auch immer. Ringfahndung? Dafür hat man dann eine Teilkasko, am besten ohne Selbstbeteiligung. Und dafür braucht man dann die Anzeige bei der Polizei.
-
ANTILOCK und etwas mehr
Tja; wenn Leuchtweitenregelung und Klima gibt es schlicht keinen freien Platz mehr für die Sitzheizungsregelung. Ob das immer so war, keine Ahnung. Bei meinem ist es halt so - auch ohne Contour. Ansonsten, schließ halt an. Wenn es sich nicht regeln läßt, wird es halt ein bißchen arg warm. Ausschalten kannst Du ja immer. Saab heated seats.pdf
-
ANTILOCK und etwas mehr
Skandix kann das gar nicht wissen, da ausschließlich abhängig von Klima ja oder Klima nein. Deswegen meine Frage. Nur die mit NTC paßt bei eingebautem Drehregler.
-
ANTILOCK und etwas mehr
Welche Matte hast Du verbaut? Die mit dem runden silberfarbenen Thermostat (Größe etwa 1 Euro) oder die mit dem kleinen Wärmefühler; NTC, meist schwarz, länglich?