Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Wozu, wenn es die eigentlich relevanten Bauteile noch gibt: Facet 8.2744 als komplette Einheit bzw. Hallgeber allein 2AV56?
  2. Ich gehe mal davon aus, daß ursprünglich die billigsten Elkos verbaut wurden. Man könnte beim Ersatz natürlich welche mit höherer Temperaturfestigkeit verbauen (beispielsweise Tantal).
  3. http://www.autopartoo.com/oem/bosch/0237507010.html
  4. [mention=4420]kratzecke[/mention]; meine Erfahrung mit verschiedenen elektrischen Batterieweckern sagt was anderes - aber jeder wie er mag.
  5. Da ist ja noch einiges an Mechanik drin. Du könntest nach Ausbau mal Tunerspray ins Uhrwerk sprühen. Und mit etwas Glück....
  6. In der Not könnte man auf dem Smartphone die kostenlose App Here WeGo verwenden. Funktioniert auf Android und Iphone. Weltweite Karten für die Offline-Navigation lassen sich kostenlos herunterladen - gegebenfalls auch auf einer Speicherkarte im Smartphone (muß man vorher einstellen). Natürlich zahlt man mit seinen Daten; es gibt zwei Einstellungsmöglichkeiten; trommelt nur durch, wenn die Software läuft oder trommelt immer durch.
  7. Kleiner Tip am Rande; wenn man weder Schiebedach noch Cabrio hat ist der Schalterplatz in der Ablage vor dem Schaltknüppel ja frei. Dort könnte man dann die Schaltwippe einsetzen und dann je nach Bedarf mit Stromstoßrelais aus dem Installationsbedarf betätigen. Damit hätte man dann zwei zusätzliche Möglichkeiten Allerdings, wenn ich mir die für den passenden Schalter aufgerufenen Preise betrachte.....
  8. [mention=2350]DSpecial[/mention]; die verbliebenen Reste des Originals ließen sich mit einem kleinen Schraubenzieher abkratzen.
  9. Kann ich jetzt nicht beurteilen; das Original ist ja auch so aufgebaut. Und vielleicht ist die Klebefolie zwischenzeitlich stabiler. Oder man verklebt zusätzlich mit 3M-Klebefolie. Klarlack hilft ja auch nicht, wenn der Kleber sich löst.
  10. [mention=4656]StRudel[/mention], sind schon am Saab - ich mache morgen mal Fotos. Der verchromte Träger aus ABS entspricht genau dem verlinkten Angebot. Das eigentlich Logo ist wie der Träger leicht gewölbt - ich habe jetzt farblich und grafisch keinen Vergleich mehr mit dem Original. Sah aber für mich genau so aus. Kam in neutraler Tüte (Träger + Folie).
  11. Das Logo für die Heckklappe ist ja nicht mehr lieferbar; aber. Kürzlich habe ich dieses hier für die Motorhaube bestellt: http://www.ebay.de/itm/SAAB-SCANIA-KLASSISCH-9-3-9000-900-FRONTHAUBE-ABZEICHEN-MOTORHAUBEN-50MM-TEILE-/282358685986?epid=559571001&hash=item41bde3a122:g:3J0AAOSwuTxV~UBA Zu meinem Erstaunen besteht es aus zwei Teilen: Dem verchromten Träger für die Fronthaube und einem separaten Logo mit Klebefolie. Und dieses paßt natürlich auch am Heck in den Träger. Ob die Lieferung immer in zwei Teilen erfolgt und wie lange es hält - keine Ahnung.
  12. Gegen Schimmel hilft Alkohol - Schimmelschutz dürfte giftig sein. Ob man das im Wageninnern haben möchte?
  13. Der Grund dürften die anfangs der Zahnscheibe bereits angefressenen Zähne sein. Die Mechanik fährt hoch und ganz am Ende greift das Motorritzel halt nicht mehr. Einzige Abhilfe - die ich kenne - neue/alte Mechanik ohne diesen Verschleiß. Oder neue Zahnscheibe, gibts's als Reparatursatz. Irgendein Händler macht das auch als Austausch. Gefunden: http://www.saab-parts.eu/Heber-3-Tueren
  14. Natürlich nicht, für mich kam es halt recht arrogant rüber - vor allem wenn man bedenkt, daß sich die weitaus meisten hier bemühen, anderen zu helfen; naturgemäß mit mal mehr, mal weniger Erfolg.
  15. Ich habe keine Ahnung von diesen Typen, aber ich denke, wenn es bei voller Batterie nicht klickt, könnte der Magnetschalter des Anlassers die Ursache sein. Möglicherweise kommt dort nicht genügend Spannung an oder er ist defekt. Wenn nicht genügend Spannung könnte ein Hochstromrelais helfen - auch wenn manche der Meinung sind, das sei Murks. Hochtromrelais für 70A gibt's gerade für knapp 2 Euro bei Reichelt (FRC3 A 12). Ansonsten sind diese Magnetschalter ziemlich simpel aufgebaut, vielleicht hilft ja schon ausbauen, reinigen, schmieren. Kleine Anmerkung, das Relais FRC3 hat zwei breitere Kontakte (paßt für das 900er Zündrelais); für den Normalbedarf praktischer ist vielleicht das FRC2 mit 50 A - hat die normalen Kontakte.
  16. Dürfte Polyethylen sein, kleben schwierig - aber vielleicht oder ähnlich: http://www.ebay.de/itm/Scheinwerferreinigungsanlage-Scheibenwaschanlage-Universal-12V-Komplett-Set/401252847555?_trksid=p2047675.c100623.m-1&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20160323102634%26meid%3Df0e22fcf76e34f71bafeeaa54f704e6b%26pid%3D100623%26rk%3D1%26rkt%3D6%26mehot%3Dag%26sd%3D132013287952#rwid
  17. Dann vermute ich mal, daß es kein Nachbau ist, sondern aus Originalproduktion - und die wiederum gibt's wohl in 2017 nicht mehr.
  18. Interessanter Ansatz; zehn Jahre dabei und 31 Beiträge. Sollen wir uns jetzt vorher telefonisch abstimmen??????
  19. Interessant wäre natürlich, ob da noch Ate oder Teves eingeprägt ist.
  20. Ist nicht vorgesehen; da es sich aber naturgemäß um Technik aus der Steinzeit handelt (sich ausdehnende Flüssigkeit) muß man natürlich in der Fertigung kalibrieren können.
  21. Oberlehrer an: Ist kein OT-Geber, sorgt nur für den Zündimpuls, der Zeitpunkt ist ihm egal. Oberlehrer aus.
  22. Kein Klopfsensor, aber ein Hallgeber Facet 8.2744. Da vom Preis her überschaubar ist es natürlich einen Versuch wert. Ansonsten vielleicht mal Verteilerkappe erneuern und Zündzeitpunkt einstellen. Funktioniert die Unterdruckdose am Verteiler?
  23. Für an und aus gibt es viele Möglichkeiten, ich zähle mal auf, was mir so einfällt: Anbindung ans Steuergerät der Einspritzung, Frostwächter, Thermoschalter Kühlerschlauch, Druckschalter. Deswegen würde ich halt nach der Methode Trial und Error vorgehen und in Reihenfolge der Einfachheit. Erste Version ist daher die beiden Stecker am Thermoschalter abziehen und zusammenstecken und so erst mal fahren. Wenn erfolgreich = Thermoschalter hat ne Macke; entweder zusammengesteckt lassen oder erneuern. Wenn nicht, Druckschalter Trockner kurz überbrücken - wenn die Anlage gerade abgeschaltet hat. Wenn sie wieder anlauft, Schalter hat ne Macke oder Druck in der Anlage zu niedrig. Teste mal und berichte, dann sehen wir weiter.
  24. helmut-online hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Manche Werkstätten knallen die Radschrauben an wie bei einem LKW. Das kann zu verzogenen Bremsscheiben führen. Ich habe mir zur Regel gemacht, nach einem entsprechenden Werkstattbesuch die Schrauben etwas zu lösen und schön ordentlich über Kreuz und mit dem vorgesehenen Drehmoment wieder anzuziehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.