Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. So ist es; und da bei jedem Test (Warentest/ADAC) die Gewinner und Verlierer wechseln - und zwar deutlich, lassen sich auch Erfahrung nicht mehr verallgemeinern. Deswegen kaufe ich zwischenzeitlich ohne große Recherche bei http://www.winnerbatterien.de/autobatterien/. Preis und Qualität ordentlich.
  2. Alternativ Beru VK106; oder cool in durchsichtig: http://www.ebay.de/itm/ZUNDVERTEILERKAPPE-OBEN-UNTEN-BMW-ALFA-FORD-MERCEDES-AUDI-VW-PORSCHE-CITROEN-PEU-/252523381366?hash=item3acb910276:g:bsEAAOSwOdpXyhD5
  3. Verteilerkappe INNEN trocken?
  4. helmut-online hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hört sich für mich nach notwendigem Kühlertausch an; aber, wer weiß.
  5. helmut-online hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was man noch braucht sind Prüfleitungen mit Krokodilklemmen: http://www.ebay.de/itm/Krokodil-Klemmen-Prufklemmen-Pruf-Kabel-Messleitung-in-5-Farben-Kroko-Klemmen-/281279181836?var=&hash=item417d8bb40c:m:mzTNgqJ7l80qP2-dsqadHFw
  6. Aus meiner Sicht macht die Suche nach irgendwelchen Massepunkten keinen rechten Sinn, da alle Glühlampen in den Rückleuchten eine gemeinsame Masseleitung haben. Allerdings ist mir beim Lesen des Schaltplanes aufgefallen, daß es beim Sedan jeweils zweimal Bremsleuchten gibt; einmal außen und einmal innen. Nur außen ist es eine Zweifadenlampe mit Rücklicht, innen nur ein Faden für 21 Watt. Die mittlere Kammer ist Rücklicht. Du könntest also erst mal auf die äußere Zweifadenlampe verzichten und hättest immer noch Brems- und Rücklicht. Und in einer stillen Stunde könntest Du Dich mit dem Problem beschäftigen - Dein Auto wäre aber fahrbereit. Außerdem, wenn es Dir lieber ist, kannst Du auch den Kontakt des Bremslichtfadens an der Zweifadenglühlampe abkleben, dann hättest Du von links Rücklicht, Rücklicht, Bremslicht.
  7. Kaltlaufregler auf dem Kotflügel??? Ist aber eher nicht serienmäßig. Und im Sicherungskasten klappert kein Blinkrelais! Der nachgerüstete Kaltlaufregler (Gatkat???) hat eine Sicherung - in der Stromleitung direkt am KLR. Mach doch die mal raus und schau, was passiert.
  8. Lima wäre ungewöhnlich, wenn sie etwas Spiel hat sind's die Gummibuchsen der Befestigung. Ansonsten fällt mir noch ein, der Keilriemen der Servopumpe könnte das Quietschen beim Kreisfahren verursachen. Beim Kreisfahren ist da natürlich mehr Last drauf.
  9. Die Kombiglühlampe Rücklicht/Bremslicht könnte verkehrt eingesetzt sein. Die kleinen Führungsstifte am Sockel sind versetzt angebracht.
  10. Im Auto verwendet werden normalerweise Flachsteckhülsen; bei einer Crimpzange ist es vorteilhaft eine wie diese zu verwenden: http://www.ebay.de/itm/Crimpzange-Aderendhulsen-Zange-5-Einsatze-in-Tasche-Kabelschuhe-Presszange-Set-/381503614654?hash=item58d3632ebe:g:CJcAAOSwZ1lWcrIX. Es kann allerdings sinvoll sein, eine zu kaufen, deren wechselbaren Einsätze gesteckt und nicht geschraubt werden. Kostet dann allerdings das dreifache. Nach oben gibt es keine Grenze, aber für gelegentliche Verwendung reichen die genannten.
  11. Öffnen und reinschauen kann nicht schaden - bei schwedenteile gibt's sogar noch neue (9566647).
  12. Ist schon faszinierend, 83 Beiträge - na ja, jetzt 84 - für ein Problem, welches sich mit Hilfe eines kleinen Messinstrumentes für € 7.- eingrenzen läßt.
  13. Kleine Frage am Rande, Du hast nicht zufällig letzthin ein neues Radio mit allem Blingbling eingebaut?
  14. Könntest Du machen, aber Du willst ja erst mal wissen, ob überhaupt ein relevanter Strom fließt. Das Gerät hat vier Kabel. Jeweils Eingang und Ausgang Plus und Minus. Du löst das Plus- und Minuskabel von der Batterie, verbindest die Batteriepole jeweils richtig gepolt mit den Eingängen des Kästchens und schließt die Ausgänge - auch wieder richtig gepolt an die freien Batteriekabel an. Das Instrument hängt also mit beiden Polen zwischen Batterie und Batteriekabeln. Ist an sich selbsterklärend; Du mußt nur drei Dinge beachten: Keinen Kurzschluß verursachen - die Stromstärke ist enorm und reicht zum Schweißen aus, Motor nicht mit installiertem Gerät anlassen, es verträgt zwar 60 Ampere, aber der Anlasser zieht weit mehr, Display ablesen, bevor Du das Gerät trennst; ohne Spannung verliert es den Speicherinhalt. Es ist sinnvoll, erst mal zuhause mit dem Gerät rumzuspielen, beispielsweise beim Laden von Akkus, dann wird die Funktionsweise verständlicher (es mißt Stromstärke, Spannung und summiert den Verbrauch über die Zeitachse auf).
  15. Um zu wissen, ob irgendein Verbraucher die Batterie im Stand langsam lehrt, kauf Dir halt das im Beitrag 11 verlinkte Messgerät für € 7.- (gibt's auch mit Standort Deutschland - halt etwas teurer). Das eignet sich für Langzeitmessung, weil es den Verbrauch aufsummiert. Für den Verbrauch beim Startvorgang ist es allerdings nicht gemacht.
  16. Die Empfehlung, die Batterie ruhen zu lassen, bezieht sich auf die Messung der Säuredichte zur Feststellung des Ladezustandes. Ansonsten gilt sechs Zellen à 2,12 Volt macht 12,72 Volt voll geladen.
  17. 13,55 Volt bei abgestelltem Motor???? Im Klartext, die Batterie liefert 13,55 Volt??????
  18. Ich hab die auch in die Nummernschildbeleuchtung eingebaut - und damit es nicht so auffällt mit gelbem Textmarker etwas eingefärbt. Trotzdem, warmweiß ist anders.
  19. Und der Herr sprach: Man kann natürlich die Sofitte der Innenbeleuchtung und des Kofferraums gegen LED tauschen. Dann kann man die etwa fünfmal solange brennen lassen, bis die Batterie alle ist. Licht ist halt nicht mehr so kuschelig.
  20. Mein Gott, wie oft denn noch: Sockel B8,5d 2 Watt
  21. Oder sowas anschaffen: http://www.ebay.de/itm/100A-60V-DC-RC-Helicopter-Airplane-Battery-Power-Analyzer-Watt-Meter-Balancer-YS-/172305749977?hash=item281e3917d9:g:E7oAAOSwU-pXsJE7 Einziger Nachteil, verliert den Speicherinhalt, wenn man das Gerät abklemmt; also vorher ablesen.
  22. helmut-online hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach dem EPC 86 bis 89, 90 bis 93 gibt es eine neue Sachnummer - warum auch immer (eventuell wegen der motorischen Leuchtweitenregelung)
  23. Und zwischenzeitlich könnte man im Internet nach Saab 9337445 suchen. Und manchmal findet sich auch was - wenn auch weit entfernt.
  24. helmut-online hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und nur eine Seite sieht halt bescheiden aus; aber jeder, wie er mag.
  25. Fein; ansonsten stellt man Uhren auf 10 nach 10 ein, weil das optisch am freundlichsten aussieht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.