Alle Beiträge von helmut-online
-
Analoguhr im Kombiinstrument
Hängt mit an der Sicherung für das Radio (Nummer 28) Dauerplus.
-
Zündkabel Saab 99 B20 Motor
Ob die englische Autoelektrik an der Spitze des Fortschritts marschiert? Aber unabhängig davon, es geht eher nicht um Kabel mit Silikonmantel oder nicht. Sondern darum, ob sie eine Seele aus Kupfer haben. Solange die Hochspannung noch nicht über Wlan oder Bluetooth weitergeleitet wird braucht man im Inneren des Kabels einen elektrischen Leiter. Kupfer eignet sich bestens, ist aber teuer und man benötigt zur Entstörung einen gesonderten Widerstand. Und so kam man auf Widerstandszündkabel mit graphitgepuderter Seele; kein Kupfer, kein gesonderter Widerstand, also erheblich billiger und kaum vom Laien zu verarbeiten. Man soll sie halt bloß nicht stark knicken oder kräftig an ihnen ziehen.
-
Zündkabel Saab 99 B20 Motor
[mention=16]erik[/mention]; ich wollte nur auf folgendes hinweisen: fertig konfektionierte Kabel haben keinen Kupferleiter, sondern ein dünnes mit Grafit gepudertes Kunstsoffseelchen. Das sorgt durch einen entsprechenden Widerstand für die vorgeschriebene Entstörung. Das Kabel, oder besser, dessen Seele ist gegen Zug empfindlich. Die werden aus Kostengründen in Millionen von Fahrzeugen verwendet. Wenn es, wie offensichtlich angenommen, diese Widerstandskabel als Meterware geben sollte, dürfte es schwierig sein, sie ordentlich mit Steckern und Endstücken zu versehen. Als Meterware käuflich sind normalerweise Kupferkabel. Die brauchen zur vorgeschriebenen Entstörung Zündkerzenstecker mit eingebautem Widerstand. Und bevor ich mir das antue, würde ich lieber konfektionierte kaufen. Ich denke, die von NGK (im Set für knapp € 24.-) tun's auch: http://www.ebay.de/itm/NGK-Zundleitung-Zundkabel-Satz-Saab-90-96-900-I-2-0-Turbo-/231786951926?fits=Year:1976|Make:Saab|Model:99&hash=item35f79434f6:g:39MAAOSwZ1lWctTU
-
Zündkabel Saab 99 B20 Motor
Moment mal, ganz so einfach ist es denn nun doch nicht. Entweder man nimmt fertig konfektionierte - dann sind das Widerstandszündkabel - da sollte man nicht am Kabel ziehen. Oder man nimmt Meterware - dann sind das robuste Kupferkabel; dazu braucht man dann noch entstörte Zündkerzenstecker und Endstecker für den Verteilerdeckel.
-
B202i Kurbelwellensensor/OT-Geber
Vielleicht so:Testing hall-effect crank pulley vane sensor - SaabCentral Forums.pdf
-
Kurbelwellensensor 900i
Vielleicht so:Testing hall-effect crank pulley vane sensor - SaabCentral Forums.pdf
-
saab 9000, bj 1992, Sensor/ impulsgeber kurbelwelle defekt
https://www.reichelt.de/Hallsensoren-Neigungssensoren/4AV-19F/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=6678&ARTICLE=151371p87605_2.pdf
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Der Kompressor wird über ein Relais angesteuert und das wiederum vom Steuergerät der Einspritzung. Nach dem Relais läuft Plus dann über den Thermoschalter im oberen Kühlwasserschlauch zum Kompressor. Heißt, Kabel am Thermoschalter mal abziehen und zusammenstecken. Und dann gibt's ja noch den Druckschalter am Trockner.
-
Tachobeleuchtung
[mention=1307]René[/mention], Zigarettenanzünder?
-
Tachobeleuchtung
Radio und Blecheinsatz für Radio raus
-
Tachobeleuchtung
Maximal 3 Watt oder LED
-
Klima bzw Motorlüfter
Ach Leute; normales Arbeitsstromrelais nehmen, die Kontakte der Relaisfassung nachbiegen, damit sie stramm sitzen und gut ist.
-
Zentralverriegelung Steuergerät
Vor größeren Aktionen würde ich vielleicht mal prüfen, ob der Schalter in der Fahrertür überhaupt Masse an das Steuergerät gibt.
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
http://www.autoacforum.com/messageview.cfm?catid=20&threadid=8612
-
Zündkabel Bourgicord für den Turbo S 16V Kat 160 PS
Nach dem EPC sind die 9337346 für 86er bis 93-Modelle, aber halt für Motor B201
-
Lautsprecherkabel testen
Normalerweise sind die durchverbunden in den Saab-Stecker.
-
Lautsprecherkabel testen
Kopfhörer und geringe Lautstärke?
-
Zündkabel Bourgicord für den Turbo S 16V Kat 160 PS
B 202: 8817314, B 201: 9337346
-
ABS Druckspeicher
[mention=9273]Saabomat[/mention]: 'Der WAR auch deutlich günstiger als 550 €'; im Vergleich dazu sind ja € 350.- aus USA richtig preiswert.
-
ABS Druckspeicher
Dazu ist mir der Aufwand zu hoch und der Erkenntnisgewinn zu klein. Ich habe mir halt einen auf Lager gelegt - zu damals noch $ 100.- oder $ 150.-.
-
ABS Druckspeicher
Ich vermute, daß gelagerte neue Druckspeicher besser sind als gleich alte gebrauchte, da die zusätzliche wechselnde Dauerbelastung der Membran wegfällt. Allerdings, wenn nicht, was dann?
-
ABS Druckspeicher
Kleine Ergänzung; die Druckspeicher haben ein Verfalldatum. Bei meinem Reservespeicher steht auf der Schachtel 2008. Wenn wir mal 10 Jahre annehmen liegt das Produktionsdatum in 1998.
-
ABS Druckspeicher
Der Hersteller war Teves - letzte Produktion vor mehr als zehn Jahren.
-
ABS Druckspeicher
Entspricht übrigens VW 191698304 - gibt's aber auch nicht mehr.
-
ABS Druckspeicher
Ist schon richtig, aber lieber einen aus USA als gar keinen! Und, nachfüllen ist sicher in Ordnung; Du mußt aber im eingebauten Zustand sehen und markieren, an welcher Stelle Platz für das Nachfüllventil ist.