Alle Beiträge von ralftorsten
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Ok, die Suite hat offenbar Probleme, wenn man mehrere Images hintereinander bearbeitet. Beim Öffnen und Schließen kommt sie offenbar manchmal durcheinander.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Apropos Taktventilfrequenzen: zu ändern sind Frek_230! und Frek_250! auf 50 und 32. Soweit so gut. Bei manchen Images ignoriert die T5Suite aber einfach meine Änderungen, und die Ausgangswerte sind auch mehr "random" als 70 und 90. ich kann mir zwar vorstellen, woher sowas kommt in der IT-Welt, aber hat das schon mal jemand gehabt und das Image entsprechend korrigiert? Ich habe halt einige Images, die ich gerne so nutzen möchte aber mit T7-Ventil.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Problem stellt sich überhaupt erst bei einem Auto, in dem die Sitze so gut sind, dass man auch länger als die gut 300 km Reichweite mit einem Radmuldentank ohne Kofferraumbodenerhöhung am Stück zurücklegen kann...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dafür reichen 4 cm Anhebung Komplett versenken in der Mulde lässt sich nur ein Tank mit ca 40 l netto Inhalt. Das war mir dann doch zu wenig...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kommt auch drauf an, wieviel man den Boden anhebt. Ich habe einen 80 l Tank verbaut, als netto um die 65 l, damit lässt es sich schon gut leben. 10 cm ist meine Anhebung.
-
9000 CS, MJ 1996: Austausch des Heizungswärmetauschers
Was ist nur aus den Nissens Wärmetauschern aus vergangenen Tagen geworden...?!
-
Saab 9-5 Relaisgeklicker nach Getränkehalteraustausch – und: Außenspiegel austauschbar?
Genau, OFF ist die erste Stellung nach LOCK... Die Tastenbeleuchtungen sind aber auch nur an, wenn der Lichtschalter auf AN steht. Ich finde auch, dass die Scheinwerfer im 9-5 zu früh angehen, sollte meines Empfindens nach erst bei ON eingeschaltet werden, aber naja, ist halt so.
-
Saab 9-5 Relaisgeklicker nach Getränkehalteraustausch – und: Außenspiegel austauschbar?
Du hast entsprechend Deinen Angaben schon ein 2002er Modell. Bau mal die Schalterreihe in Höhe des Zigarettenanzünders aus. Kann man einfach mit heraushebeln, wenn möglich mit einem Plastikwerkzeug. In dem Bereich könntest Du Schrauben und Bit wiederfinden. Und vielleicht hat ja eines der Objekte einen Stromkreis überbrückt, vielleicht eine Sitzheizung?! Zum Entriegeln des Wählhebels reicht übringens die erste Zündschlüsselstellung nach LOCK. Zündung muss dabei nicht an sein, nur Bremse treten musst Du. Pfuscher! Solche Autos landen auch immer bei mir, und ich darf dann erstmal wieder den Originalzustand herstellen. Bei 9-5 ist der Ausbau des ganzen Armaturenbrettes nun wirklich kein Hexenwerk. Das TWICE schaltet nach 15 min glaube ich die Innenraumbeleuchtung aus, auch bei offener Tür oder Kofferraum. Man muss es schon austricksen, um die Innenraumbeleuchtung länger Strom ziehen zu lassen. Alle Birnen im Innenraum sind glaube ich 10 W, ich zähle 7 Birnchen, also 70 W, was fast 6 A entspricht.
-
9000 CS, MJ 1996: Austausch des Heizungswärmetauschers
Hm, da stehe ich mit meinen schwarz/schwarzen Autos ziemlich blöd da... immerhin geht bei diesen die Klimaanlage...
-
9000 CS, MJ 1996: Austausch des Heizungswärmetauschers
Kommt aber auch ein bisschen darauf an, wo Du fährst. Der 9k CC/CS ist durch seine große Heckscheibe schon besonders empfindlich bezüglich Innenraumaufheizung. Ich mag ja nicht besonders helle Autos, insbesondere weiße, aber mich würde schon interessieren, wie groß der Unterschied beim 9k wäre im Vergleich zu meinen dunklen Autos. In der Übergangszeit kann man natürlich auch ohne AC unterwegs sein, mache ich auch in meinen Autos mit funktionierender AC ganz bewusst. Aber sowohl im Winter als auch im Hochsommer empfinde ich den 9k schon deutlich unangenehmer als andere Autos ohne AC, von daher empfinde ich die Ausdrucksweise nicht als störend, wenn man davon ausgeht, dass man ein Auto in allen Witterungen fahren können möchte... Die anderen 9000er in Deinem Umfeld fahren ja in gleicher Witterung. Bei Dir im Eck kann ich mir das gut vorstellen, bei mir schon nicht mehr so... außerdem muss bei mir alles am Auto funktionieren, was vorgesehen ist. aktuell muss ich mich um die AC bei zweien meiner Autos kümmern... habe mir dazu extra ein Klima-Servicegerät angeschafft, das aber selbst erst noch Service benötigt... Stimmt ja... absolut gesehen sind wir alle "mi mi mi mi"-Menschen, die wir in unseren Saabs durch die Gegend chauffieren...
-
9000 CS, MJ 1996: Austausch des Heizungswärmetauschers
Ok, mein Eindruck von den aktuellen Nissens ist nicht besonders toll. Eigentlich ein Grund, keinen mehr zu kaufen... Stimmt, sorry. Pkwteile.de weist 73385 und 73383 als passend aus. Bisher hat das eigentlich immer gepasst bei meinen Bestellungen, aber klar sind die Informationen mit Vorsicht zu genießen. Auch deshalb frage ich. Bei letzterem ist kein Bild dabei, aber aufgrund des deutlich höheren Preises hoffe ich, dass es sich bei dem um das frühere Modell handelt. Vielleicht hat dieses Modell ja schon mal bestellt. Ich würde durchaus auch selbst einen Versuch wagen...
-
9000 CS, MJ 1996: Austausch des Heizungswärmetauschers
Kann das sein, dass die Nissens Wärmetauscher eine ganz andere Machart (gefühlt minderwertiger) haben heute als noch vor ein paar Jahren? Und welchen Unterschied gibt es zwischen Nissens 73885 und 73383? Bei pkwteile.de werden beide passend für den 9k ausgewiesen, ersteren gibt es für unter 30, der 73383 kostet mal eben fast 5x so viel...
-
Zündschloss Saab 9000 CS
Das was man heute als original Saab-Ersatzteil für den Zündschalter kaufen kann, ist auch minderwertige Ware, nehme ich an?! Oder gibt es auch Nachbauten, die nicht als Original laufen, und die andere Qualität haben?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schon wieder weg??? Das war aber schnell...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wow, sind das viele Bilder...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, stimmt schon, der wirkte insgesamt recht unverbraucht. Leider war auch was faul mit dem Automatikgetriebe, das schaltete nicht so wie es sein soll. Komisch bei der geringen Laufleistung. Weißer V6 als CSE geht halt gar nicht für mich... noch ist er ganz soweit ich weiß, und inzwischen richtig günstig.
-
Schlüssel im Kofferraum
Ok, so wirklich gut greifen lassen sich die Saab-Knöpfe aber auch nicht wirklich... würde ich gerne mal in der Realität sehen, wie das funktionieren kann...
-
Schlüssel im Kofferraum
Ich will ja keine geheimen Tricks der gelben Engel erfahren, sondern nur eine Beschreibung der für den Kunden sichtbaren Vorgehensweise.
-
Schlüssel im Kofferraum
Genau davor hatte ich damals Angst... schreibst du mir bitte per PN, wie der ADAC dann im Innenraum vorgegangen ist? Knopf hochziehen? Grade vor 2 Tagen musste ich meinen T211er auch notöffnen. Der Akku war platt und die Notentriegelung machte nicht was sie soll. ADAC hat auch die Kissenmethode angewendet, beim Benz ging das, weil Türöffner betätigen von innen auch bei abgeschlossenem Fahrzeug funktioniert. Beim Saab aber eben nicht. Beim Benz hat sich der Türrahmen übrigens nicht verzogen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Tja, ich mag keine weißen Autos, aber dem 9k CS speziell als Aero steht tatsächlich auch weiß...
-
CD-Wechsler-Kabel im 9000
Der Versuch war leider nicht erfolgreich, Mit dem zumindest so konfektioniertem Kabel erkennt das Grundig-Radio keinen Wechsler, wenn das Yatour angeschlossen ist. Nicht mal die Audiokanaäle passen offenbar, mir würde schon reichen, wenn ich die Musik per Bluetooth auf dem Handy auswählen könnte und das Radio sie abspielt. In der Konfiguration klappt das leider nicht. Deshalb immer noch die Frage, ob jemand die Belegung kennt, sodass ich mir etwas basteln kann.
-
O-Ring 30551913 für Kühlmittelrohr
Was halten denn die Experten von diesem Angebot für den genannten Zweck. Die technischen Daten scheinen denen von NBR deutlich überlegen. Aus welchem Material sind die originalen gemacht? Ist das bekannt?
-
O-Ring 30551913 für Kühlmittelrohr
Das Rohr ist in Ordnung, nach dem Einbau des richtigen O-Rings ist auch alles dicht. Ich habe ja nie gesagt, dass ich ein Sortiment gekauft habe, ich kaufe mir aber immer, wenn ich mal irgendeinen Ring brauche, diese Größe in mehrfacher Ausführung, und habe daher eine entsprechende "Kröskiste", wie hft sie nennt. Der Ansatz mit dem Ausbau des alten O-Rings und Messen hilft leider nicht immer. Erstens hatte ich wie gesagt schon einen anderen mit richtiger Teilenummer aber falschen Dimensionen verbaut, und hatte mir den ursprünglichen natürlich nicht mehr aufgehoben. und zweitens verformen sich die Dinger ja mit der Zeit, sodass präzise Rückschlüsse auf deren Ausgangsgröße schwierig sind. ... Ja, danke, das war mir bekannt... Du MUSST ja nicht anworten, wenn Du die Antwort nicht kennst... Ähm, das Rohr hat knapp 18 mm Durchmesser. Hätte ich vor dem Einbau gekonnt, aber ich zweifle nicht an hft's Aussagen. Sollte ich? Jetzt ist der Ring jedenfalls verbaut und dicht, und der ist deutlich dicker als das Teil vom Online-Teilehänder. Vermutlich auch deutlich über 5 Euro teuer, mir wurde aber Kredit gewährt... aber wenn die lokalen Teilehändler und Werkstätten nicht über die Runden kommen, ohne tausend Prozent oder mehr Gewinnmarge, dann ist das wohl so... Löblich, aber nicht nötig, denn die Maße stehen ja jetzt hier... kannst ja die Seite hier ausdrucken und an die Wand kleben. Der Ring sollte auch an Deinem 9-5 irgendwo passen...
-
O-Ring 30551913 für Kühlmittelrohr
Hintergrund meiner Eingangsfrage ist übrigens der, dass mir einer der bekannten Saab-Teilehändler offenbar einen falschen O-Ring geschickt hatte, der nur wenige 100 km nach Einbau wieder tropfte. Noch an einen falschen Einbau meinerseits glaubend, habe ich den Ring vermessen und mir neue in der Größe bestellt, die natürlich auch nicht dicht hielten. Und erst dann kam ich auf die Idee, mal nach den Maßen hier zu fragen. Wenn ich schon 3 Euro pro O-Ring ausgebe, dann soll der wenigstens passen. Wenn das nicht klappt, dann traue ich eben nur noch Fachwissen. Jetzt habe ich mir schnell an der Saabotheke einen Ring für den Einbau heute abgeholt und mir einen Stapel dieser Ringe gekauft für ca 50 ct das Stück. Jetzt nachvollziehbar meine Frage und mein Handeln?
-
O-Ring 30551913 für Kühlmittelrohr
Ich besorge mir das ja auch, aber dazu muss ich ja erstmal wissen, was genau ich brauche, und das am besten ohne erstmal 20 Varianten einzubauen und zu testen ob dicht. Genau deshalb meine Frage hier. Also danke sehr! Selbst die Profis scheinen sich nicht einig zu sein...