Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Genau das wollte ich wissen... danke! Wenn ich O-Ringe geschenkt hätte haben wollen, hätte ich den Eingangs-Post anders formuliert...
  2. So schlimm ist es nicht, danke für die ach so hilfreiche Antwort. Ich würde einfach nur gerne wissen, WELCHEN O-Ring ich genau benutzen kann, von den vielen, die ich habe... oder eventuell ob ich mir noch andere besorge. Die Angebote, die ich finde für die Bestellnummer liegen im übrigen kaum unter 3 Euro das Stück... und ich kaufe mir dafür lieber 5-10 der passenden Ringe als den einen im passenden Saab-Tütchen. Wenn Du mir eine Bezugsqelle für 70 Cent pro Stück nennst, kaufe ich die gerne... ich habe noch keine gefunden.
  3. Kennt jemand die Dimensionen des O-Rings mit der Saab Nummer 30 551 913? Innendurchmesser und Schnurstärke. Stimmt 17 mm und 3 mm? Oder eher 3,5 mm? Für solche Standardteile muss man ja vielleicht nicht auf die gelabelten Ersatzteile zurückgreifen...
  4. ralftorsten hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    und jetzt schreibt keiner mehr...
  5. Es gibt auch ein paar Modelle von Grundig mit variabler Beleuchtung, z.B. das WKC 5600 Infomat. So eines betreibe ich in einem 9000 zusammen mit einem Yatour virtuellen CD-Wechsler mit Bluetooth.
  6. ralftorsten hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    Mit "nach unten" meinst Du wohl nach vorne... selbst ich mit 1.90 bin lange mit Lenkrad vorne gefahren, inzwischen nicht mehr. Mene Töchter (1.60-1.66) fahren mit Lenkrad vorne.
  7. ralftorsten hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    Genau, kann man pauschal nicht sagen. Aber Sitzriesen haben tendenziell mehr Probleme, würde ich sagen, besonders bei Schiebedach. Um's Probesitzen kommt man also nicht herum. und dabei nicht vergessen, das Lenkrad auch mit einbeziehen. Bei den späteren CS lässt sich das Lenkrad auch mit Airbag axial um ca. 5 cm verstellen, 9k mit manuell verstellbaren Sitzen kann ich nicht brauchen, die taugen bestensfalls für kurze Strecken oder als Beifahrer. Elektrisch verstellbare Sitze erlauben deutlich mehr Verstellmöglichkeiten, der Unterschied der insgesamt niedrigeren Sitzfläche und Sitzschiene stellt zumindest für mich keinen Nachteil dar.
  8. ralftorsten hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    Soweit ich weiß, ja. Man kann zwar die Sitzfläche relativ steil anstellen, also hinten ganz runter und vorne ganz hoch, sodass man bequemer und liegender sitzt als hochgewachsener Mensch, aber ich meine die Sitzfläche, wenn sie vorne und hinten ganz nach unten gefahren ist, steht etwas höher als beim manuellen Sitz in tiefster Position, weil die Konsole einfach höher baut. Ist ja ziemlich beladen mit Technik, der elektrisch verstellbare Sitz.
  9. ralftorsten hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    Die 200 cm Körperlänge könnten allerdings ein Problem darstellen... gerade mit elektrischen Sitzen und Schiebedach ist der 9k für großgewachsene Leute recht schnell zu eng. Technisch dafür deutlich robuster als der andere Murks von Saab, wie 9000CD richtig schreibt.
  10. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ja, danke, über so eines bin ich auch schon gestolpert. aber wer weiß, ob die Belegung für Grundig auch passt. Hier steht einiges, aber ich bin mir nicht sicher, welche Anschlüsse ich genau brauche.
  11. ralftorsten hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 9000
    Hm, ok, nach gut 20 Jahren kommen auch die CS an ihre rostgeschützten Grenzen, aber schlechter als CC? Kann ich nicht erkennen, aber es gibt ja auch keine CC mehr, um das zu überprüfen... Naja, die Wirtschaft muss aber nicht mit unnötigen Ausgaben am Laufen gehalten werden. Es gibt genügend, die sein müssen... ... So pauschal aber auch nicht richtig. Mancher Handel lässt sich die Präsenz vor Ort so frech mit mehreren 100% Aufpreis bezahlen, dass man das auch nicht unterstützen kann...
  12. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    So, fast 17 Jahre später und keinen Schritt weiter... :eek: Ich suche immer noch bzw wieder die Belegung des 10-poligen ISO Anschlusses für einen CD-Wechsler. Immerhin habe ich die Hardware, also das Steckergehäuse. Heute will ich allerdings keinen Wechsler anschließen, sondern ein Yatour an ein Grundig Visby. Das Yatour wurde mit einem blauen Mini-ISO Stecker geliefert, also will ich mir einen Adapter basteln von 10-poligem ISO auf MiniISO blau. Hat das schon mal jemand gemacht? [mention=4420]kratzecke[/mention]?
  13. Naja, man kann auch sehen, dass die Rückbank durchgängig ist... bringt mich auf eine Idee... vielleicht kann mein Sattler aus meiner alten CD Rückbank und einer Aero Ausstattung was basteln...
  14. Den Schritt mit dem Aussteigen kann man sich übrigens sparen. Man muss noch nicht mal den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen, sondern man kann in Stellung 1 den ZV Knopf betätigen, dann quittiert die VSS den Befehl mit Blinken der LED und sperrt nicht mal ab...
  15. ralftorsten hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Wenn nicht gerade der ultra-seltene Harman-Kardon Verstärker mit den entsprechenden Lautsprechern verbaut ist, den es m.E. erst nach 1995 gab, würde ich mir die Mühe garantiert nicht machen. Versuch mal den direkten Anschluss (beim 1991er wohl mit Saab-ISO Adapter) der Lautsprecher an deas Becker.
  16. ralftorsten hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Den (Clarion-?)Player mit einem Becker zu betreiben, halte ich nicht für sehr realistisch, wenn beide Hersteller nicht zufällig die gleichen Protokolle benutzt haben. Verstärker ginge schon eher, vermutlich aber auch nicht ohne Pegelanpassungen o.ä,. Und in der Tat sind die in den Becker-Radios eingebauten Verstärker sicherlich denen überlegen, die Saab ein paar Jahre früher separat verbaut hatte. Wenn Du von einer Freisprecheinrichtung des Becker sprichst, die Du gerne nutzen möchtest, dann sprichst Du wohl von der Generation des 7945 Traffic Pro o.ä. Solche betreibe ich auch in dem ein oder anderen 9k, aber ohne werksseitigen Verstärker. Um die Originalität zu erhalten, würde ich auch eher eine moderne, separate FSE inklusive A2DB einschleifen, die guten Geräte haben auch recht gute Digital-Verstärker verbaut und taugen allemal für gelegentliches Audio Streamen. Und sowas lässt sich auch komplett zerstörungsfrei verbauen und kann jederzeit rückgängig gemacht werden, was Deinem Anspruch entgegen kommen sollte. Ich mag auch keine verbastelten Kabelbäume...
  17. Bei Saab IMMER NGK bevorzugen.Zwar besonders wichtig nur bei Autos mit DI, die Du ja offenbar nicht hast, aber dennoch. Bei meinem letzten 9k Sauger hatte ich mal ein defektes Massekabel, das bei Feuchtigkeit ähnliche Effekte verursachte.
  18. Naja, als Empfehlung, einen Anwalt einzuschalten, kann Dein Fall ja auch nicht aufgefasst werden... vielleicht wärst Du ja tatsächlich besser gefahren ohne Anwalt. Weiß man's? Kann im Nachhinein nur Spekulation sein...
  19. knapp 2000 halte ich für die Beschreibung für nicht besonders günstig.
  20. Kennst Du den Unterschied zum Blaupunkt Dresden RCR 45? Sieht von der Bedienung her fast genauso aus, nur scheint das Dresden weniger Frequenzbänder zu empfangen, dafür aber Verkehrsfunk zu unterstützen...
  21. Ein ähnliches Verhalten (nur ging dann auch der Tacho aus) hat man doch auch, wenn bei den frühen 9-5ern der ABS-Steuerblock ein Masseproblem hat... klingt auch für mich nach Steuergerät ...
  22. Welches wäre denn die Lektion? Saab ist Mist und findet man besser nicht in Scheunen?
  23. ralftorsten hat auf 9000Aero's Thema geantwortet in 9000
    Ja, wenn der Schlauch aber nur leicht beschädigt oder brüchig ist, und der Sensor nicht als falsch identifizierbare Werte liefert, kann das sich durchaus durch Geruckel präsentieren. Hatte ich wie gesagt auch mal...
  24. ralftorsten hat auf 9000Aero's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, falsche Werte des MAP Sensors können auch das beschriebens Verhalten auslösen. Einen brüchigen Schlauch zum MAP Sensor hatte ich auch mal...
  25. ralftorsten hat auf 9000Aero's Thema geantwortet in 9000
    Drosselklappensensor?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.