Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kernprobleme lassen sich per defintionem nicht lösen? Mit der Einstellung käme man wirklich auf keinem Gebiet weiter... Die Klima-Forscher haben ja noch nicht zuende geforscht. Sie verkünden eben die Erkenntnisse, die sie zu jetzigen Zeitpunkt haben. Manche Gruppen reagieren drauf, manchmal übermäßig. Aber manchmal auch gar nicht für lange Zeit. Die Politik, die Gesellschaft sind nun mal träge. DAS können wir wohl wirklich nicht ändern. Es plädiert ja auch niemand ernsthaft dafür, von heute auf morgen alles heute als klimaschädliches verrufenes stehen und liegen zu lassen, aber eben die richtigen Weichen zu stellen. Kopf in den Sand und weiter so wie bisher ist überhaupt nicht förderlich, die Einstellung hasse ich. Die Forschung arbeitet wenigstens unermüdlich daran, noch mehr von den Zusammenhängern zu verstehen. Das Bewusstsein, dass unser rücksichtsloser Lebenstil auf Dauer nicht funktionieren kann, darf man denke ich auch heute schon wecken, auch wenn der exakte Einfluss des Menschen auf unseren Planeten noch längst nicht bekannt ist. Viele Indizien sprechen allerdings schon heute sehr deutlich dafür. Auch wenn es erwiesen ist, dass die Erde schon vor Urzeiten Klimawandeln unterlegen war, wissen wir ja auch, dass diese für das damalige Leben nicht sonderlich gut waren. Alleine aus diesem Grund täten wir gut daran, sogar zu hoffen, dass wir einen spürbaren Einfluss auf Klima und Umwelt haben, den wir mit Hilfe der Forschung und Entwicklung eventuell positiv nutzen können, um unser gutes Leben hier auf Erden, das wir wohl zweifellos haben, so vielen Generationen wie möglich zu erhalten. Nicht jede Maßnahme wird helfen, aber Stück für Stück werden wir uns sicher auch dem richtigen Weg annähern. Mauern ist halt Sch...ße... wenn wir keinen Einfluss haben sollten, dann ist auch gut, aber dann haben wir es wenigstens versucht... Die Unbekümmertheit, mit der wir unser Leben leben, ist aber auch nicht gut. Mensch ändert sein gewohntes Handeln nun mal nicht, wenn er nicht in irgendeiner Form dazu gezwungen wird. Angst zwingt wenigstens dazu, sich etwas zurückzunehmen, was vielleicht längerfristig zu einem Umdenken führt, wenn dann auch aus den falschen Motiven. Wenn ein Gespür für gemeinschaftliches, nur minimal egoisisches Leben fehlt, was für nachhaltiges Leben nun mal notwendig geworden ist, dann tun es m.M.n. auch die falschen Motive. Der Mensch neigt zum Missbrauch, dann ziehe ich doch den Missbrauch wenigstens für die richtige Sache vor. Viel eigennützigere Gruppierungen missbrauchen unsere Bequemlichkeit für ganz andere Sachen. Die paar Abgeordnetenplätzae gönne ich den Grünen viel mehr, oder Greta die mediale Aufmerksamkeit.
  2. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Fortschritt lebt aber nicht auf dieser Erde, sondern WIR. Du hast ja recht, Fortschritt aufhalten schafft letztlich wahrscheinlich nur die Natur selbst, indem sie uns auslöscht. In gewissen Grenzen kann man aber auch den Fortschritt steuern, denn - im großen Stil und damit evtl schädlich - passieren ja nur die Dinge, die sich in irgendeiner Form rentieren. Und da wiederum kann die Politik Einfluss drauf nehmen, und sogar einfache Bürger, insbesondere, wenn es viele sind...
  3. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nunja, die Kohlekraftwerke und allgemein die Industrie produziert aber für UNS. Ich finde nicht, dass die Politik die Sache richtig anpackt, aber ansetzen sollte man schon beim Endverbraucher und damit langfristig dessen Gewohnheiten optimieren und den Konsum einschränken, was auch angebracht wäre, selbst wenn jemals ein 100%er Gegenbeweis für den menschengemachten Klimawandel erbracht werden würde, woran ich auch überhaupt nicht glaube. Denn einig dürfen sich selbst die größten Wissenschaftsagnostiker darüber sein: der Planet und dessen Ressourcen sind endlich, was sich nur schlecht mit uneingeschränktem Konsum in alle Ewigkeit vereinen lässt. Wer dann immer noch meint" nur weiter so" wird dann nämlich ganz schnell vom kritischem Querdenker, die ich grundsätzlich sehr mag, zum Egomanen... Will man die in unserer Gemeinschaft? Also ich nicht, und die gehören auch auf schärfste bekämpft
  4. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, für jeden Menschen eine eigene Schublade packt unser Hirn nicht... Aber ist immer gut, wenn man sich auch der Möglichkeit bewusst ist, dass vielleicht der Aufkleber nur ein cooler Spruch sein soll. Mir gefällt er zwar nicht, aber naja... Tatsache ist aber auch, dass sich die Mehrzahl offenbar nur um ihren eigenen Komfort kümmert.
  5. Ich schrieb "zeitgenössisch"... Aber ja, ich finde es auch etwas arm, dass die Radios ohne Strom durch die Bank heutzutage die Sender sofort verlieren. Lustigerweise auch die Androidgeräte, die sonst auch alles persistieren, also die Infrastruktur (hier in Form von einem solid state medium) dafür vorhanden ist. Ist also vielleicht sogar gewollt, aber der Sinn erschließt sich mir nicht...
  6. B234 gab es ab 1989 rum, wenn ich mich nicht täusche. Der genannte Open Motor hat absolut nichts damit zu tun, nein.
  7. Hab auch schon mal geschaut, sowas scheint es nicht mehr zu geben... gibt auch keine Notwendigkeit mehr, seitdem die Radios per Code geschützt oder mit dem Auto verheiratet sind. Damals Griff man sich das Radio, wenn man ins Cafe ging (und manchmal wurde einem das Auto dann gestohlen ) und musste beim Einsteigen hinterher nicht jedes Mal die Sender programmieren. Die NiCa Akkus hielten allerdings nur weniger Stunden bis maximal Tage... also so ungeeignet für den Fall des Winterautos, aber mit modernen Akkus vielleicht schon...
  8. In der QuickOut Halterung, die ich damals für ein Blaupunkt Bamberg SQR-keine-Ahnung hatte, waren 4 AA-Akku-Zellen integriert, um eben die Speicherung der Sender nicht zu verlieren...
  9. Da, dafür gibt es doch die zeitgenössische Lösung der QuickOut Halterung. Mit modernen Akkus abstelle der NiCa Dinger von damals sollte auch die Pufferzeit deutlich besser sein.
  10. ralftorsten hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Genau, wenn man nicht gerade den begnadeten Schweisser kennt, würde ich versuchen, mir die Werkstatt des Vertrauens zu erziehen. Muss nicht funktionieren, aber kann.
  11. Funkei ist fast noch einfacher als Schlüssel, gibt es glaube ich auch noch neu, kosten aber ein Vermögen, aber es tut jedes gebraucht Funkei (EU Markt sollte schon sein... ), muss nur angelernt werden...
  12. Das sehe ich im Prinzip auch so, wollen wir nur hoffen, dass es genug Leute gibt, die das Teil direkt bei Auslieferung kaufen, sonst bleibt es am Ende noch bei der einen Serie...
  13. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber genau das ist doch nachhaltig. Nachhaltiger geht es doch kaum noch... das gleiche mit Autos von noch aktiven Herstellern zu machen trägt ja letztlich nur zu mehr Umsatz der Hersteller bei, die dann von dem Geld auch wieder neue Autos entwickeln...
  14. Sind wohl nur noch 15 CDs in Deutschland angemeldet. Waren Anfang Mai noch 16, aber mein Griffin ist inzwischen abgemeldet...
  15. Der größte Vorteil liegt m.E. zumindest bei Saab E-Sitzen darin, dass diese mehr Freiheitsgrade bieten. Viele Sitzpositionen sind mit manuellen Sitzen schlicht nicht möglich, oder erfordern bauliche Veränderungen.
  16. Bei fast jeder Arbeit am Auto kann man es abfackeln, wenn man nicht aufpasst bzw nicht weiß was man tut ... Die Arbeit an den Sitzen ist jedenfalls nicht besonders problematisch oder gefährlich... kann Dir auch dabei helfen...
  17. ralftorsten hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was wirklich helfen würde, ist weniger nicht erneuerbare Energie verbrauchen:
  18. Die Anzahl der 9k, die noch mit Vollkasko herumfahren, dürfte überschaubar sein... aber ich mag meine VSS, und die wird auch nicht ausprogrammiert...
  19. Ja, ich habe auch so eine Anlage unter einem meiner Aeros. Ich finde sie auch sehr angenehm, aber "bringen" im Sinne von schnellere Wärmeabfuhr tut sie nicht wirklich was.
  20. Ich hab kürzlich ein NOS Getriebe für knapp 1000 Euro zzgl MwSt gekauft, ganz normal beim Saab-Händler. Finde ich auch mehr als fair den Preis...
  21. Ja, ein paar wenige Tage, aber nicht wochenlang...
  22. Ich war gemeint, hab mich nur über das langfristige "Reservieren" geärgert. Erstmal muss mein Namensvetter sich im Klaren sein, und erst dann und nur wenn er nicht gut genug für ihn ist, dürfen auch die anderen mal gucken.... tsss...
  23. Genau, die Anforderungen an diese Dichtung sind wohl nicht besonders hoch, der Grund zum Anlegen dieses Threads war das Einsammeln von solchen Ideen. Außendurchmesser ist 48 mm, Dicke war mal 2-3 mm, schätze ich, Innendurxhmesser würde ich auf 40-42 mm schätzen. Da sollte man schon auch was im Baumarkt finden...
  24. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ja, die Selbstaktivierung auf jeden Fall, die Alarmanlage glaube ich nicht, aber es reicht ja, wenn man das Auto abschließen kann ohne die Alarmanlage zu aktivieren...
  25. ralftorsten hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Vermultich ist die Selbst-Aktivierung (self-arming in der Englischen Version des Tech2) der Alarmanlage programmiert. Ab Werk steht das auf OFF, hatte jedenfalls noch keinen, bei dem das aktiviert war, Self-arming der VSS steht ab Werk hingegen auf 30 Sekunden glaube ich, und lässt sich, wenn ich mich recht erinnere, auch nicht komplett ausschalten. Wenn man per Schlüssel verriegelt, wird in der Tat die Alarmanlage NICHT aktiviert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.