Alle Beiträge von ralftorsten
-
Rechtsüberholen lohnt sich wieder.....
Schon klar dass das sehr unangenehm bei Tempo 200 ist. Andererseits muss halt jeder damit rechnen, dass man auf ihn reagiert, wenn er unverschaemt ist (und bei 200 draengeln gehoert ja wohl dazu, wenn man selbst nicht rechts rueberfahren kann). Vllt wuerde ja allgemein das Verhalten mit Mitmenschen menschlicher, wenn sich mehr Menschen - in irgendeiner Form - wehren wuerden. Wenn dann noch die Verhaeltnismaessigkeit stimmt...
-
Fragen zur Bedienung der Klimaautomatik. Wo ist aus?
Ist doch ganz einfach: Die ACC regelt hauptsaechlich 4 Funktionen: 1. AC (Klimakompressor) 2. Lueftungstemperatur 3. Verteilung 4. Luefterdrehzahl Die zusaetzlichen Sachen wie Heckscheibenheizung und Luefter an den hinteren Tueren lassen wir mal weg. Wenn AUTO eingestellt ist, dann werden alle diese 4 Funktionen geregelt. Ist ECON aktiv, also die LED an, ist die AC immer aus und wird nicht mit in die automatische Regelung mit einbezogen. Gleiches gilt fuer die Ventilatoreinstellung und die Luftverteilung, hat man mal "Hand angelegt", dann laesst die ACC diese Einstellung unangetastet. Das einzige, was wohl immer geregelt wird, ist die Temperatur. Vllt hilft es zu verstehen, dass die drei grossen Knoepfe keine Modi sind und nicht als "auf einer Ebene liegend" anzusehen sind. OFF ist halt OFF und AUTO ist AUTO, ECON ist logisch gesehen wie eine der anderen vom System geregelten Parameter.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Aehm, ein Motor kann aber definitiv nicht mit Benzin und E85 mit den gleichen Einstellungen betrieben werden. Damit also gemischt werden kann, braucht das Steuergeraet 1. eine Moeglichkeit, das Verhaeltnis zu ermitteln und 2. die entsprechende Software, abhaengig von diesem Verhaeltnis das Kennfeld zu aendern. Bei der T5 ist 1. wohl nicht moeglich, jedenfalls nicht ohne zusaetzliche Sensoren und Umschreiben der "Betriebssoftware". Bei der T7 wird fuer 1. der Sauerstoffsensor "missbraucht" und aus dem gelieferten Wert ein Rueckschluss ueber das Mischungsverhaeltnis gezogen. Die Betriebssoftware ist scheints von Saab schon entsprechend konzipiert.
-
Rechtsüberholen lohnt sich wieder.....
Effektiv ware nateurlich: auf gleiche Hoehe fahren, Beifahrerfenster runter, mit der guten Attrappe einer schweren Waffe zielen... aber wehe es passiert was... also auch keine Alternative. Zum Anhalten zwingen, aus dem Auto zerren und verprueglen ist auch nicht, tja, da bleibt nicht viel... Aber rechts ueberholen ist wohl tatsaechlich das geringste Uebel...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Wer hat auch einen Saab Sauger?!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ja, ein Verbrauchswunder erwarte ich sicher nicht. Vielmehr ueberlege ich mir eine Taktik, wie man schnell den Tank leerbekommt von dem was gerade drin ist, dass man das Steuergeraet schnell umbauen kann und dann Kraftstoff wechseln. Ich denke da nur an einen extra Schalter fuer die Benzinpumpe und daran, ein T-Stueck in den Benzinkreislauf einzusetzen, an dem einen weiteren Schlauch anschliessen kann, den man dann in einen Reservekanister haelt... An einen grossen Tank im Garten denke ich auch. Platz jedenfalls haette ich. Ich muss auch erst noch rausfinden, wo man E85 in den Mengen herbekommt...
-
Abnehmbare Anhängerkupplung
Foto muss ich erst machen, schick mir doch mal per PN deine email... sonstige Details schicke ich dir dann auch per mail...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Also meine groesste Sorge scheint unbegruendet, naemlich dass im Motor hoehere Temperaturen entstehen, die dann kuerzere Lebensdauer von ZKD, Ventilen etc zu Folge haetten. Die Software waere so geartet, dass genau das verhindert wird. Rein theoretisch wuerde wohl Benzinpumpe, Schlauchgedoenst etwas mehr von E85 angegriffen als von Benzin, aber die Erfahrung scheint zu zeigen, dass dies in der Praxis keinen nennenswerten Einfluss hat. In Brasilien gibt es wohl auch ein paar 9000er, die seit 10 Jahren mit E85 rumfahren, und keinerlei Probleme aufweisen. Ich glaub, ich werd's probieren... Sammelbestellung? *grins*
-
Abnehmbare Anhängerkupplung
Ich hatte mir dann schlussendlich eine abnehmbare von Brink (neu) gekauft, zusammen mit dem Kabelsatz von Saab. Billig war sie nicht, weil ich sie ueber die Saabotheke bezogen habe, zwar schon mit gutem Rabatt, aber halt immer noch teuer... Bei der muss man die Heckschuerze ausschneiden, ja leider. Ich haette fast geheult wegen der schoenen Aero-Schuerze... aber gut, was sein muss muss halt sein. Ist jedenfalls eine sehr solide Konstruktion, die Kupplung. Etwas muehselig die erstmalige Montage, weil noch ein paar Verstaerkungen im Auto angebracht werden muessen. Anschluss war aber wirklich kein Thema.
-
Fragen zur Turboaufladung im 2.0 lpt (150 PS) MJ 97
Motortechnisch waren das wohl die Unterschiede, meines Wissens aber hat doch der 2.0t ein kuerzer abgestuftes Getriebe, als einziger in der Modellpalette in dem Jahrgang, wenn ich mich nicht taeusche...
-
Welche Ölsorte ist am besten?
Lieber oefter wechseln als bestes = teuerestes Oel. Bei Turbo wuerde ich sagen, nur voll synthetisch, aber da du wohl keinen Turbo faehrst sind die Ansprueche an das Oel nicht so hoch.
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Das ist offenbar laengst nicht jedem klar... ;) Hinzufuegen sollte man vllt noch, dass der Turbo als LeistungsRESERVE konzipiert ist und demnach auch nur als solche genutzt werden sollte. Alles andere wuerde ich auch als "falsch behandelt" betrachten. Den meisten hier hoffentlich auch klar, aber wie die oftmals sehr hohen Verbraeuche von manchen Turbo-Fahrern belegen, auch laengst nicht jedem... ;) Einfach ein bisschen Feingefuehl mitbringen, was man dem Auto zumutet, und das war's schon in Sachen Pflege...
-
Schwarzschlamm/Ölschlamm
Soweit kann man sich ja einig sein, dass es irgendwo u.U. zu zu hohen Temperaturen im Oel kommt. Das alleine reicht mir eigentlich schon, alles als moegliche Ursache anzusehen, was Hitze in Richtung Oel verbreitet. Kat unter der Oelwanne gehoert dazu, auch wenn er alleine vllt nicht fuer den Schlamm verantwortlich ist, aber deshalb liegt mein Kat weiter hinten. Turbo ist der Klassiker, ich lasse zwar selten nachlaufen, jedoch fahre ich die letzten 2-3 km nie auch nur im gelben Ladedruckbereich, sodass sich bis zum Abstellen alles auf "normale" Motor-Temperaturen abgekuehlt haben sollte. Kurzstrecken sind sowieso Gift fuer jeden Motor, lieber fahre ich eine Extra-Runde oder gehe zu Fuss. Das duerfte Einfluss auf das Kondenswasser insgesamt im Motor haben, was ja evtl fuer die Verkokung auch eine Rolle spielt. Desweiteren wird wohl auch die Faehigkeit des Oels, hohe Temperaturen zu "ertragen" mit der Zeit abnehmen, genauso wie es mit der Zeit mit festen Partikeln gesaettigt sein wird und die enthaltenen Additive weitere Partikel nicht binden koennen, die sich dann nach und nach sammeln und den Schlamm bilden. Fazit ist alles andere als neu: haeufiger Oelwechsel mit gutem Oel, Motor sorgsam behandeln und auf alles achten, was (auch punktuell) hohe Temperaturen verursacht. Das sollte fuer ein langes und gesundes Motor-Leben reichen... :D hoffen wir das beste! Und ich bemuehe mich, mir keinen Kopf mehr darueber zu zerbrechen...
-
Opel Motor in Saab
... und ich erinnere mich noch an Aussagen aus der Fachpresse von damals, wonach Saab als verrueckt hingestellt wurde, denn jeder andere Hersteller haette schlicht und einfach den 2.0er "aufgebohrt" und fertig... :D
-
Eure Meinung zu einem SAAB 9000 2.3 Aero Bj. 96
Die Laufleistung ist dem Alter entsprechend eher gering, daher draengt sich der Verdacht auf, dass es sich um ein Kurzstreckenauto handelt. Der Standort Lux. erhaertet diesen Verdacht... ;) in Lux. werden Saabs prozentual sehr viel oefter als in D.Land gekauft, liegt an den guten Konditionen, die Saab manchen Kaeufergruppen einraeumt. I.d.R. sind die Fahrer daher keine Liebhaber...
-
Standheizung nachträglich ... Original od. Zubehör ??
Nee, das stimmt so nun wirklich nicht. Die Heizung an sich ist immer eine von nur wenigen Modellen, Diesel oder Benzin, 4kW oder 5 kW fuer Limosinen je nach Groesse. Montage ist halt von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp unterschiedlich, und hier zahlt sich ein speziell fuer das Auto entwickeltes Montagekit aus, aber ein erfahrerener Mechaniker findet auch mit Universalteilen eine gute Loesung. Anschluss an das Kuehlsystem des Motors ist auch recht einfach und grundsaetzlich immer gleich. Anschluss an das SID ist nicht unbedingt noetig, die Heizungssteuerung verfuegt selber ueber einen Timer, dieser ist entweder ueber extra Zeitschaltuhr einstellbar, oder eleganterweise vollkommen unsichtbar und ueber ein Display an der Funkfernbedienung einstellbar. Das SID stellt nur einen Ausgang zur Verfuegung, an dem je nach eingestellter Zeit entweder 12 V anliegen oder nicht, womit die Heizung angesteuert wird. Nur der Anschluss an die ACC ist evtl problematisch, besonders wenn eine Steuerung NUR ueber den Info-Bus im Auto moeglich ist. Ich weiss nicht, wie das bei den letzten Modellen ist, und ob es evtl auch eine separate Steuerleitung gibt. Im letzteren Fall ist es einfach, das entsprechende Kabel der Heizung dort anschliessen (evtl ueber Relais geschaltet, falls das "umgekehrte" Verhalten verlangt wird, und gut ist.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Seit wann "rechnet" der PC denn mit dem Modem? :D
-
ESP beim 9-5er
ESP war ab 2002 zu haben und ich glaube nur teilweise serienmaessig. Davor gab's nur Antischlupfregelung, serienmaessig nur bei Aero und Griffin. ESP bringt was klar, aber wie hier schon mal jemand sinngemaess gepostet hat: Mit einem guten Fahrwerk braucht man kein ESP... :D
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Sag ich doch... ;) Genau das versuche ich gerade rauszufinden. Wegen der hoeheren Oktanzahl von E85 ist mehr an Leistung drin, und ich sehe ausser der hoeheren thermischen Belastung bei E85-Betrieb keinen Grund, warum man nicht E85 mit einer Leistungssteigerung verbinden sollte/koennte... die Thermik kann man ja mit dem Gasfuss kontrollieren... ;)
-
Video von meimem 9-5er 60-160km/h
2.0 Lpt wahrscheinlich... ach nee, der hat keine Ladedruckanzeige... :D Nicht uebel... ;)
-
Motorsound
http://video.google.com/videoplay?docid=-7393939630149644203 :D 70l/100km geht ja eigentlich... wenn der Cayenne schon 65 oder was weiss ich braucht. Gut, der ist schwerer, aber ist trotzdem vergleichbar, weil wohl beide Motoren bei dem Verbrauch unter Volllast laufen... der F1 nur schneller...
-
Suche Motortuning für 150PS 9000er Softturbo
Dann wuerde ich an deiner Stelle in Zukunft direkt da hin gehen... >:-(
-
Maptun Tuning Step 66 380 PS
Achso, durch die Kolben und Kurbelwelle vom Aero hast du also aus deinem 2.0er einen 2.3er gemacht. Na gut, den Teil kann ich mir schon mal sparen... aber der Rest ist interessant. :D Danke fuer die ausfuehrliche Beschreibung! Dann freue mich jetzt erst recht drauf! :D Ist nur bloed, ein vollkommen intaktes Getriebe samt Kupplung auszubauen... naja, was muss das muss... ;)
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Nein, nein, mit Anpassung der Software schon, aber sonst keine weiteren Veraenderungen aus einem neuen Benzin- - hm, E85-Filter...
-
Maptun Tuning Step 66 380 PS
Naja, Hirsch veraendert nichts am Getriebe und an der Kupplung, und auch nichts an der Bremse - es sei denn man loehnt den stolzen Preis fuer die 4-Kolben-Bremsanlage. :D Ansaugtrakt und Abgasseite werden angepasst, ja. Was genau wurde bei dir gemacht? Klar zerrt ein hoeheres Drehmoment am Antriebsstrang in der Drehmomentspitze, aber insgesamt bilde ich mir ein muss mein Motor weniger leisten aufgrund der gelasseneren Fahrweise - soll nicht heissen dass ich vorher wie irre gefahren bin, aber jetzt halt noch entspannter. Naja, man wird sehen. Den einen werde ich mit seinen 270 PS kupplungs- und getriebetechnisch erstmal im Serienzustand belassen. Sollte ich mit diesem so die 400.000 km Marke knacken (noch ca. 160.000, davon dann 230.000 mit Tuning), dann waere das ja wohl ein Zeichen, dass die Serienhardware die Spitzen ab und an abkann. Eine verstaerkte Kupplung und Getriebe kommen in meinen anderen, der soll jetzt ca. 290 PS haben, und hat erst 110.000 km. Vor allem reizt mich die modernere Synchronisation aus einem 9-5 in dem Getriebe, weniger die Verstaerkung - die, so glaube ich, ist bei meiner Fahrweise nicht unbedingt noetig...