Alle Beiträge von ralftorsten
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Das liegt an der Fahrweise... Philosophie von Saab nicht verstanden...
-
Umbau von 2,0 auf 2,3 Saab9-5 Bj 12 1995
Nee, ich meinte beim schlechten Lauf leuchtet kein Check Engine?
-
Umbau von 2,0 auf 2,3 Saab9-5 Bj 12 1995
Kein CE?
-
Umbau von 2,0 auf 2,3 Saab9-5 Bj 12 1995
Dann sollte man zunächst wohl wirklich das genaue Auto identifizieren. 9-5 Baujahr 12/1995 geht nämlich nicht. Bei der Fehlerbeschreibung würde ich in Richtung Falschluft suchen. Hab schon öfters unsauberen Lauf bei sehr geringer Last/Leerlauf gehabt bei gleichzeitig unauffälligem Fahrverhalten, war immer Falschluft.
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Achja, Spannung noch...
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Ah steht ihr aber ja wohl nicht für Ampere-Stunden?! Bissi wenig zum Fahren, was?
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Du meinst schon den ersten, nehme ich an, nicht den e-Ampera. Sehe ich auch so, gut dass die Produktion also eingestellt wurde... Wenn auch nur 80 km davon rein elektrisch absolviert werden, ist das schon auch ein Gewinn. Auf Langsrecke mit moderaten Geschwindigkeiten nicht in der Nähe der abgeregelten 170 km/h verbraucht auch ein Ampera mit leerer Batterie immer noch weniger als ein vergleichbarer Benziner, weil er eben noch die Rekuperationsfunktion hat. Ich teste die Woche den Prius 4 Plug&In meines Vaters aus. 46,3 km eine Pendelstrecke, ohne Auflademöglichkeit zwischendurch. Theoretische, angezeigte elektrische Reichweite liegt beim morgentlichen Start bei ziemlich genau 60 km, hat mit der Realität jedoch eher weniger zu tun... effektiv vielleicht gute 40 bei sehr bedachter Fahrweise. Irgendwie muss ich also diese gut 40 km optimal auf den 92,6 km nutzen... Runterfahren und dann im normalen Hybridmodus ist nicht so sparsam wie wenn man die E-Reichweite gleichmäßig verteilt. Ich vermeide bewusst starke rein elektrische Leistungsanforderung und schalte dann von reinem E-Modus auf Hybridmodus. Damit komme ich dann auf +/- 2 l Verbrauch pro hundert km. Weniger geht glaube ich nicht... ist aber nicht so schlecht, dass man mit weniger als der Hälfte an elektrischer Autonomie doch immerhin mehr als die Hälfte an Benzin einsparen kann. Bei gleicher Strecke und Fahrweise brauche ich für die Strecke im Hybridmodus knapp über 4 l.
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Sicher, per "fuel cut"? So regelt die Trionic ja eigentlich nur im Falle eines zu hohen Ladedrucks aufgrund anderen Regelversagens, als Notfallschirm. Normal wird die Leistung in so einem Fall ja durch Zurücknahme des Ladedrucks mit Hilfe des APC-Ventils reduziert...
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Die APC Anzeige, die Du im falschen Thread gepostet hast, spricht für etwas Leistungsverlust, würde ich sagen, auch wenn ich nur die Vorgängermodelle kenne. Aber bis exakt Übergang rot geht die Anzeige bei den serienmäßen Aeros so weit ich weiß bei allen Modelljahren. Spricht also wie Sven schreibt für die üblichen Verdächtigen. Mehrmals hatte ich jetzt schon bei verschiedenen Saabs den Filter der KGE in dem Schlauch, der vom Nockenwellendeckel zur Drosselklappe geht. Bei mir waren die anderen Ventile bisher immer unauffällig. Das Plastik wird spröde und die Schlauchanschlüsse brechen. Bei älteren Modellen ist der Schlauch samt Ventil fliegend verbaut und man erkennt diesen Defekt sofort, beim 9-5 ist alles ordentlich mit Kabelbindern und anderen Führungen ordentlich verlegt, da fällt ein Bruch da nicht auf.
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Erstens ist das das falsche Forum (auch Dein Modell des 2. Facelift zählt hier zur 9-5 I Generation), und zweitens wird das wohl nicht der Gang als solcher sein... was spricht denn die APC Anzeige bei voller Beschleunigung? Dauert es vielleicht länger, bis der maximale Ladedruck aufgebaut wird?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, wenn irgendwas schön lackiert werden muss, dann wird es teuer, sicher. Aber beim hinter der Scheibe versteckten Scheibenrahmen dürfte wohl kein besonders großer Aufwand getrieben werden, oder wird das genauso aufwändig lackiert wie z.B. Motorhaube?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hoffe nicht das 10-fache "meines" Preises sondern "nur" der 100...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ich hab auch einen, also, wer hat dann die anderen beiden?
-
Benzinpreise
Klar, nur gleichmäßig wie schnell... 120 Schnitt ist verdammt viel, selbst in Deutschland "ohne" Geschwindigkeitsbeschränkung ...
-
Benzinpreise
Genau, danke.
-
Benzinpreise
[mention=2122]LCV[/mention] : das geht auch noch viel besser. 9k 2.3 Turbo Schalter sind die sparsamsten 9k-er überhaupt, wohl wegen der langen Getriebeübersetzung. Da geht auch knapp unter 7 bei Bedarf. Mit einem Image von Oliver habe ich schon mal 350 km durch Frankreich mit 90 km/h mehr oder weniger konstant knapp über 6 gebraucht... nicht vergessen, Dein Tacho und damit der km-Zähler geht auch leicht vor, von wegen exakte Verbrauchsbestimmung... Der V6 im 9-5 ist schon sparsam, und rollt noch besser als 9k und 9-3, trotzdem ist das mit meinem nicht machbar. Knapp darüber im besten Fall ja, aber drunter sehe ich nicht... aber gut, muss ich halt mal nach AT mit dem Ding und die Brause dort ausprobieren...
-
Benzinpreise
Ich wage zu behaupten, selbst 120 km/h im Durchschnitt wird verdammt knapp mit 8 l, aber ich kenne Euer Benzin nicht gut genug (zwar gerade wieder gestern in AT getankt ). Möchte ich halt wirklich sehen, hat schon mal jemand hier im Forum behauptet, dass das geht. Ich kann sparsam fahren, hab den V6 auch schon über eine längere Strecke bei nur knapp über 6 gehabt, aber mit meinem sehe ich realistisch keine Chance, bei echten 120 km/h Schnitt unter 8 l zu bleiben, außer natürlich bergab oder bei günstigstem Rückenwind für ein kürzeres Stück. Um solche Vorteile auszuschließen, wäre halt der echte Test die gleiche und nicht zu kurze Strecke in beiden Richtungen abzufahren.
-
Benzinpreise
Klugscheißmodus: "bei Geschwindikeiten zwischen 140 und 160" heißt bei mir "Durchschnitt von mindestens 140 km/h". Den schafft ganz sicher kein V6 mit unter 8 l, auch nicht mit der Superplörre aus AT...
-
Benzinpreise
Es ändert sich ja auch das Ansprechverhalten, das die Seriensoftware eben nicht hat. Das ist wohl das, was am meisten auffällt im Straßenverkehr. Dafür braucht es aber ganz sicher grundsätzlich kein S+. Klar, je mehr Drehzahl und Ladedruck gemeinsam ansteigen, des mehr braucht es Klopffestigkeit. Wenn Ihr das regelmäßig braucht, dann bitte. Ich fahre etwas besonnener...
-
Benzinpreise
Sorry, aber das ist Unsinn. Sicher gibt es Betriebszustände, die Hirsch ermöglicht, für die 98 Oktan nötig sind, aber ganz sicher nicht alle.
-
Gleitbacken Beifahrerseite
Hinten ist eine andere Konstruktion, oder? Und hab da auch nie von einem Defekt gehört. Hier jemand?
-
Gleitbacken Beifahrerseite
OK, habe gerade welche beim FSH bestellt...
-
Gleitbacken Beifahrerseite
Das ist schon klar, aber woher bekomme ich original mit Sicherheit, am besten aus der ursprünglichen Produktion? Nur bei Saab/Orio? Oder verkauft Skandix die gleichen Originalteile? Oder sind das schon wieder Nachbauten?
-
Gleitbacken Beifahrerseite
Originale beim Saab-Händler geordert, oder After-Market?
-
Gleitbacken Beifahrerseite
Zu der Frage, WELCHE Gleitbacken man am besten nimmt, hat keiner Erfahrungen?