Alle Beiträge von ralftorsten
-
Tipps zur KFZ-Überführung NL->D
Naja, was heißt schon "sicher". Kannst auch mit dem Dir bekannten Auto liegenbleiben. Bisschen Spannung gehört halt auch zum Überraschungsei... Zur Not muss halt der ADAC herhalten... Bürokratie ist tatsächlich sehr überschaubar für den Käufer, wenn sich der Verkäufer um das Exportkennzeichen kümmert, was für ihn aber in dem Fall der Abmeldung gleichkommt, und um die muss er sich so oder so machen... die Niederlande tut m.E. etwas, um die Bürokratie um das Auto herum zu erleichtern.
-
Tipps zur KFZ-Überführung NL->D
Ich persönlich empfinde Ausflüge ohne Anhänger aber am Steuer des "neues" Autos als angenehmer...
-
Vom Opel zum Saab
Glückwunsch. Aber dreh mal die Instrumentenbeleuchtung etwas runter, dann halten auch die Birnchen ewig... sind halt auf 12 V ausgelegt und nicht auf über 14...
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Noch konnte ich mich davon nicht selbst überzeugen, aber das kommt noch und die Quelle ist für mich absolut vertrauenswürdig...
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Professional Anticarbon heißt das wohl... War sehr kurz hintereinander, wenige 100 km...
-
Tipps zur KFZ-Überführung NL->D
Ja, das stimmt, nur leider bereiten die Schilder immer wieder Ärger im Ausland. Weiß nämlich nicht jeder Beamter, dass er sie anzuerkennen hat, und weil es eben nationale Schiler sind, ist die Verhandlung vorort nicht immer leicht... Alles schon erlebt. Also tatsächlich besser Ausfuhrkennzeichen
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Kleines Update: einer von den drei Patienten bekam eine doppelte Reinigigung mit einem Produkt von verylube verpasst, und bei dem gab es eine massive Änderung im Fahrverhalten (mehr Leistung, leichteres Anspringen, geringerer Verbrauch). Kompression wurde noch nicht gemessen und über Ölverbrauch jetzt ist auch noch nichts bekannt, aber man ist zuversichtlich...
-
Autokino: Infotainment 300
Probier's aus: lass Radio an und miss dabei den Strom, der fließt (Multimeter zwischen Batteriepol und Kabel). Das multiplizierst Du mit 2h und Du hast die verbrauchte Kapazität. Deine Batterie wird irgendwas zwischen 60 und 70 Ah haben... Mehr als 3-4 A wird Dein Auto nicht ziehen wenn Radio in Betrieb ist mit entsprechender Zündschlüsselposition. Also 8 Ah wären dann weg von Deinen 60-70... sollte also kein Problem sein... wenn Dein Akku aber schon altersschwach oder nicht geladen ist und sowieso nur 20-30 Ah hat, könnte es schon knapp werden...
-
Tipps zur KFZ-Überführung NL->D
Richtig. Ich wollte es noch erwähnt haben... Im Gegensatz zum Deutschen Ausfuhrkennzeichen ist das Holl8ndische aber um Längen unproblematischer zu bekommen... kürzlich, bei der Ausfuhr eines Deutschen 9k nach Belgien hat selbst die hiesige Zulassungsbehörde zum Kurzzeitkennzeichen geraten, auch vor dem Hintergrund der nicht genau geregelten Gültigkeit des Kurzzeitkennzeichen im Ausland (offiziell gilt es nicht, dennoch akzeptieren es viele Nachbarländer)
-
Tipps zur KFZ-Überführung NL->D
Dafür ist es meines Verständnisses nach ja gemacht (im Gegensatz zum Deutschen Kurzzeitkennzeichen ), und ich hab es so gehandhabt, bin auch noch für die Dauer der Versicherung intensiv damit rumgefahren...
-
Saab gekauft - nach 200km defekt?!
Moment, Garantieansprüche werden sehr wohl automatisch übertragen, weil sie (nur) an den betreffenden Gegenstand gekoppelt sind. Mit der Gewährleistung ist das tatsächlich schwieriger, weil diese nur die Handhabung zwischen den Vertragspartnern absteckt. Automatisch übertragen werden diese nicht, das heißt aber nicht, dass sie nicht übertragen werden können, und ein pauschales Übertragungsverbot gibt es auch nicht. Es kann wohl Fälle geben, wo das schwierig ist, aber bei einer Werkstattrechnung wäre ich da eher zuversichtlich. Im Zweifel könnte man sich vielleicht sogar auf die Bauteile berufen, die im Rahmen der Motorinstandsetzung verwendet wurden, wenn diese mit einer tatsächlichen Garantie verkauft wurden.
-
Saab gekauft - nach 200km defekt?!
Ich würde mich weiter an die Firma halten, zur Not unter Androhung rechtlicher Schritte. Wenn die weiter mauern, dann versuchen, mit Hilfe des Vorbesitzers an sie ranzukommen. Auch dem Vorbesitzer könnte man drohen, mit rechtlichen Mitteln die Rückabwicklung durchzusetzen, wenn er dabei nicht kooperiert. Und nur, wenn das alles nichts bringt, dann entscheiden ob Anwalt oder nicht, und dann evtl tatsächlich besser Lehrgeld bezahlen und auf eigene Kosten machen lassen...
-
Saab gekauft - nach 200km defekt?!
Da würde ich dranbleiben, die müssen zu ihrer Arbeit stehen, die durch die Rechnung dokumentiert ist, und das hat so erstmal mit dem alten Besitzer nichts zu tun...
-
'87er 900 Sedan turbo
Trennst Du nicht die Batterie, wenn Du das Auto über den Winter stehen lässt?
-
Tipps zur KFZ-Überführung NL->D
Ich habe kürzlich einen 9k Griffin aus NL geholt. Der Verkäufer kümmerte sich um die Abmeldung und beantragte ein Ausfuhrkennzeichen. Dieses hatte die gleiche Kennung wie das reguläre Kennzeichen bis zu dem Zeitpunkt, sieht aber anders aus. Die Papiere braucht es sowieso zur Anmeldung später. Das Ausfuhrkennzeichen ist glaube ich 1 Monat gültig und der Wagen kann damit bewegt werden, Es gibt Versicherungen, die bieten für solche Autos bis zu 2 Wochen für gute 100 Euro an, z.B. www.diks.nl
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Wie die Autos bewegt wurden, bevor sie in meine Reichweite kamen, weiß ich naturgemäß nicht. Danach jedenfalls sehr zivil und auch ohne ausgesprochene Kurzstrecke. Ölwechselinterval wohl eher nach Serviceprogramm, sicher auch die Ölsorten. Ich denke nach wie vor, der Grundstein wird am Beginn des Lebens eines Motors in Form einer guten Einfahrzeit gelegt, ausreichend oft gutes Öl und Behebung etwaiger Defekte während eines Autolebens sollte eh klar sein...
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Vom 9k ist man ja in vieler Hinsicht sehr verwöhnt, auch was den Ölverbrauch angeht. Keiner meiner B2x4 hatte je messbaren Ölverbrauch egal bei welcher Laufleistung. Die B2x5, die in der Familie und im Umfeld laufen, sind - bis auf eine Ausnahme - leider nicht so vorbildlich. Ab 150-200.000 km nimmt bei denen der Ölverbrauch stetig zu. Kein Schwitzen, Turbo intakt und KGE auf letztem Stand und in Ordnung, Kompression lange unauffällig (bis dann irgendwann Zyl. 1 - in drei Fällen bisher so - plötzllich nachlässt) und kein Bläuen beim Start oder sonstwann. Bei 160000 war's immer ca. 1 l Öl pro 10000 km, ab 200000 sind dann schon 3 l auf 10000, und im Endstadium dann 1l auf 5-800 km. da war dann die Kompression auf Zylinder 1 schon auf unter 10 gesunken, davor war lange alles bei 13-14 und gleichmäßig... Die einzige Ausnahme - der damals neu gekaufte 9-5 Aero - liegt noch deutlich unter 100.000 km und ärgert mich noch nicht. Er wurde penibelst eingefahren, ihm wurde ganz früh die Ölwannenheizung erspart und die jeweils modernste KGE spendiert und Öl blieb nie länger als 8000 km drin. Ich hoffe, dass sich das langfristig auszahlt...
-
Wohin mit den Utensilien?
Naja, sind im 9k ja tief und robust. In den Türtaschen vom Thema hätte ich kein Vertrauen, z.B. meine Geldbörse unterzubringen, aber im 9k ginge das schon... (tue ich aber nicht... )
-
Wohin mit den Utensilien?
Rein volumenmäßig auf jeden Fall, aber die sich dann oft ergebende "Damenhandtaschenordnung" ist nicht unbedingt ideal zum gezielten Auffinden von Gegenständen beim Fahren...
-
Wohin mit den Utensilien?
Späte (ab 1997) 9000er hatten eine Tasche an der Sitzvorderkante und zusätzlich noch ein Fach im Beifahrerfußraum an der Innenseite. Ja, das Handschuhfach war ein herber Verlust, aber man gab sich Mühe...
-
Wohin mit den Utensilien?
Nur eine kleine Korrektur, der 9-5 hat wieder ein Handschuhfach, trotz Airbag. Nur die 9k mit Beifahrerairbag haben keines...
-
Saab 9 5 Aero 2001 Benzin Verbrauch???
Du kannst das noch so oft wiederholen, es ist und bleibt Unsinn und Du hast offenbar keine Ahnung von vernünftigem und vorausschauendem Fahren. Ich antworte auf Dein Prollgeschwätz jetzt nicht mehr... Das ist eine interessante Frage. Im ehemaligen 9-3 meines Weibchens war genau so ein langes Getriebe drin. Ob es am Baujahr (2002), an der Motorisierung (2.0 LPT, aber ab Auslieferung gehirscht) oder am Modell (Anniversary) lag, oder an der Kombination, keine Ahnung. Jedenfalls gab es offenbar 9-3 mit langem Getriebe und welche mit kürzerem.
-
Saab 9 5 Aero 2001 Benzin Verbrauch???
Nein. Unsinn. Du verstehst es offenbar einfach nicht... aber ich wette, die Fahrmanöver, die Du veranstaltest und die Deinen Verbrauch in die Höhe treiben sind tatsachlich manchmal gefährlich... Kein Mensch liebäugelt mit einem Kleinwagenverbrauch, den ich eher bei 3-5 l sehe. Mir geht es nur darum, den Verbrauch mit vorausschauender Fahrweise zu optimieren, wenn man risikolos sowieso nicht schneller unterwegs sein kann... und wer das nicht tut, oder für den Fahrspaß Risiken eingeht, gehört eigentlich mangels Rücksicht nicht auf die Straße... Wer scheint hier den Verbrauch eines Polos zu erwarten? Was ist der Verbrauch eines Polos? 7 l? Wer einen 9-5 nie unter 9 l im normalen Verkehr kommt, fährt einfach unökonomisch, sei es weil er nicht anders kann, oder weil er für die Kiste ein nicht artgerechtes Fahrprofil ausgesucht hat. Für hauptsächlich Stadtverkehr und Stau ist der 9-5 nämlich tatsachlich das vollkommen falsche Auto, und der von Dir genannte Polo wäre die weitaus bessere Wahl... Das passt. und die oben angegebenen 19 l sind beim Fahren mit eingeschaltetem Grips schwerer zu erreichen als die 6...
-
Elektrische Aussenspiegel
"Nicht gehen" heißt denn was genau? Kein Motor-Geräusch, oder Geräusch, nur der Spiegel bewegt sich nicht? Im ersteren Fall eher mal nach dem Schalter gucken, im letzteren vermutlich wie Saabomat schreibt. Noch eine Bemerkung, die Spiegelentriegelung geschieht immer vom Auto weg, also nicht grundätzlich im Uhrzeigersinn, wie oben jemand schrieb...
-
Saab 9 5 Aero 2001 Benzin Verbrauch???
Er hatte eben nicht recht. Die Tatsache, dass er nicht 6-19 l sagte und Du das auch nicht bemerkt hast, heißt doch nur, dass Euch dieser Verbrauchsbereich vollkommen vorborgen bleibt, wohl wegen Eures Fahrstils. Aber genau dort liegt doch das Potenzial der Saab-Antriebe, das trotz souveräner Motorisierungen ausgeschöpft werden KANN. Muss man ja nicht machen, jedoch passen gerade dieser Fahrstil sowie die Gleichgültigkeit des Verbrauchs gegenüber doch eher in Lupos und Polos als in Saabs.