Alle Beiträge von ralftorsten
-
Lackstift-Erfahrung
229 ist auf jeden Fall eine Farbe, die dem 9k besonders gut steht... :-)
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Naja, den 9-5 Aero den 2000 zur Probe fuhr, war überhaupt nicht lang übersetzt. Entsprach etwa der Übersetzung der 2.0t 9000er, also ca. 120 bei 3000 U/min, deswegen nahm ich ja den Automaten, der lief gute 140 bei der Drehzahl. Ob andere 9-5 länger übersetzt warwn weiß ich nicht. Ich hatte jetzt erwartet, dass je mehr Leistung und Drehmoment desto längeres Getriebe, aber natürlich kann es auch sein, dass man die Autos mit weniger Drehmoment besonders komfortabel ausgelegt hat in der Annahme, dass fahrleistungen weniger im Vordergrund stehen.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Manche Assistenten sind natürlich sinnvoller als andere, und mir ist schon auch bewusst, dass Hersteller die Assistenten unterschiedlich gut umsetzen. Allerdings muss ich sagen, kein Assistent, den ich kenne, überzeugt mich 100%. Notbremsassistent halte ich im Prinzip für sehr sinnvoll, eben weil er nur eine Art Notfallschirm ist, hat mich aber auch schon genervt beim Rangieren. wo er halt nun mal nicht eingreifen sollte. so ärgerlich es ist, ich kann verstehen, dass viele Fahrer dazu neigen, die Assistenzen abzuschalten, und das ist für nur ein Zeichen dafür, dass noch nachgebessert werden muss...
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Eine offizielle ODER Regel wäre nett: Hirn einschalten (wer halt kann) ODER blind den Vorschriften folgen...
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Und welche Endübersetzung war das?
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Oh, Deutsches Obrigkeitsdenken... Der nächste Schritt ist dann, dass diese Schutzsysteme Pflicht werden und wir unsere Autos nicht mehr fahren dürfen. Der beste Schutz ist das eingeschaltete Gehirn... dazu sollte es Anreize geben, nicht umgekehrt den Kopf auszuschalten und Assistenten fahren zu lassen...
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Die Assistenten erkennen vieles, aber auch nicht immer korrekt. von Perfektion sind wir ja gerade auf diesem Gebiet noch weit entfernt. Gerade der adaptive Tempomat hat mich noch in keinem Auto überzeugt, und ich benutze ihn daher eher selten. Dass die bei LKWs immer perfekt funktionieren, bezweifle ich daher. Gerade was Schliessen der Lücke betrifft, reagieren die Systeme, die ich kenne, erstmal überzogen, halt auf Sicherheit getrimmt. Das kann schon nerven, besonders wenn man die Geschwindigkeit nicht so flott wieder erreicht hat. sicher erkennen die System irgendwann, dass derjenige in der Lücke ja beschleunigt, aber oft erst nach einer scharfen Bremsung.
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Nee, so ein Getriebe mit 6. Gang...
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Naja, geht doch. Kostet halt nur... Was dreht der Viggen denn bei Tempo 120 km/h?
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
In Holland natürlich, aber weder in Belgien noch in Luxembourg gehört die Anhängerkupplung "zur Grundausstattung"...
-
Zündschlüssel nicht nur in „P“ abziehbar
Die Sperre in P ist jetzt aber nicht so grosszügig ausgelegt, dass ich mich darauf am Hang verlassen würde...
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Bisher war also noch keiner dabei, bei dem das Getriebe so lang ist wie in den späten 2.3t 9k. Unser ehemaliger 9-3 Anni scheint also besonders lang übersetzt zu sein, knapp 50 km/h im 5. bei 1000 U/min... Als 2.3 definitiv zu spät...
-
adapter Tech2 Prä-OBD
1995er hat nur den grünen, 1994er hat in der Tat zwei, einer in grün, einer in schwarz...
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Der 9-3 fährt laut Tacho eher 150 als 140, beim 9k ist es umgekehrt. Das kann aber natürlich die Tachoungenauigkeit sein. 9k 2.3t und 9-3 T7 können durchaus gleich lang übersetzt sein. Trotz der 210 Hirsche im 9-3 fühlt sich das ganz im 5. aber schon sehr träge an, das ist beim 9k nicht ganz so...
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Danke. Die Seiten aus dem WIS beschreiben ganz gut, wie man anhand der Getriebenummer ableiten kann, um was für eine Getriebe und um welche Übersetzung es sich handelt. Aufschluss über die Zuordnung zu den Motorvarianten und Baujahren geben sie leider nicht. Was habt Ihr 9-3-Fahrer denn für eine Geschwindigkeit im 5. Gang bei sagen wir 3000 U/min anliegen?
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Eben, und warum sollen wir das Thema von Herstellerseite aus betrachten? Als Verbraucher hat neue Massenware nur wenige Vorteile...
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Das kommt ja wohl auf das Alteisen an. Ich behaupte mal, abgesehen von der Tatsache, dass sich um meine Saabs nun wirklich niemand schert (was für mich übrigens ein Hauptgrund ist, diese zu fahren), ist es schwerer, diese im Ganzen zu klauen als offenbar die Autos selbst mit den allerneuesten Keyless Go Systemen. Das ist ja gerade der Witz und auch genau mein ständiger Kritikpunkt, Innovation immer gerne, aber bitte nur richtig durchdacht und nicht so halbfertig in den Markt gedrückt. Fortschritt sollte doch auch bedeuten, dass die Autos umfänglich und Schritt für Schritt besser werden, aber offenbar ist das nicht prinzipiell der Fall. Und genau deswegen schaue ich mir Features sehr genau an, bevor ich entscheide, dafür Geld auszugeben, und glaube nicht blind an das, was uns als Fortschritt angedreht wird. Die aufgetane Sicherheitslücke im Keyless Go System ist ja zu vermeiden, das System wurde aber offenbar schlicht nicht bis zu Ende gedacht seitens der Hersteller. Und auch das ist ein Beispiel dafür, dass selbst die Profis die Technik in ihrer Komplexität nicht mehr überblicken und entsprechend der vielen Möglichkeiten überfordert sind. Wenn nicht gerade die Wegfahrsperre im 9k rausprogrammiert wurde, muss man schon recht grossen Aufwand betreiben, um die Kiste zu stehlen. Selbst wenn man sich auskennt, muss man mindestens mit Sachverstand und einem Ersatzsteuergerät anrücken, und das geht ganz sicher nicht in 2 Minuten. Die Saabs mit Getriebesperre sind auch nicht wirklich leicht zu knacken...
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Kennt jemand die verschiedenen Übersetzungen, die es für 9-3 Schaltgetriebe gab? Hintergrund der Frage, der ich als Eigentümer 3 Jahre lang nicht auf den Grund gegangen bin, aber jetzt auch der neue Eigentümer gestellt hat, ist folgender: in einem 2002er Anniversary ist der 5. Gang derart lang übersetzt, dass selbst ein B234 Turbo Schaltgetriebe kurz wirkt... obendrein passt das nicht dazu, was ich von den 9-5ern kenne. Etwa zur gleichen Zeit wurde ein relativ kurzes Getriebe im 9-5 Aero angeboten (weshalb ich dann den Automat bestellt hatte). Wieso ist also das Getriebe in einem 2.0t derart lang? Galt das für alle 9-3er, nur Anniversary Modelle, oder welche Logik steckt dahinter?
-
adapter Tech2 Prä-OBD
Ich zitiere mich ungerne selbst, aber: ich habe bisher nur das OBD Dingen gebraucht...
-
Zündschlüssel nicht nur in „P“ abziehbar
Die Europäischen Modelle haben da überhaupt keine Verbindung zwischen Wählhebel und Zündschloss. Die Ami-modelle hingegen schon, da kann man den Wählhebel nicht ohne Schlüssel bewegen. Ob man den Zündschlüssel abziehen kann, wenn nicht in P, habe ich im Moment nicht bewusst vor Augen, aber ich meine nicht.
-
Saab 9000 V6 information
Rubin-rot ist ja auch echt schick...
-
Eigentlich sollte es ein W124 werden…
Nunja, eigentlich sollst Du das öl wechseln nach 10kkm...
-
adapter Tech2 Prä-OBD
Jo, genau der ist das wohl... danke für die Teilenummer... die hilft mir hoffentlich weiter... wieviele Jahre dieser verbaut wurde, weiss ich nicht, aber bis 1994 und 1995 im 9k offenbar auf jeden Fall. Ich meine. mich auch an einen späten 900I mit dieser Schnittstelle zu erinnern, kann mich da aber auch gut täuschen...
-
adapter Tech2 Prä-OBD
Geschaut habe ich schon, und auch manchen Adapter gefunden, aber den für den 1995er eben nicht... Das sind die Adapter, die ich neben dem OBD2 Dingen im Koffer habe.
-
adapter Tech2 Prä-OBD
In meinem Tech2 Koffer war leider kein passender Adapter für die Diagnose-Buchse eines 1995er dabei. Weiß jemand, wo ich so etwas her bekommen kann? Oder hat jemand vielleicht sowas und kann es mir verkaufen?