Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. Wo siehst Du da Rost? Links? Nicht doch Dreck? Nicht quatschen halt, sondern hinfahren...
  2. Das ist ein Fehler, aber doch nicht dubios...
  3. Delle in der hinteren Tür, falsche Felgen, also wirklich...
  4. ralftorsten hat auf Phisach's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber wirklich...
  5. Ich wüsste überhaupt keine Situation, in der ich mich gezwungen sähe, eine Tür so anzuassen, dass beim Schließen (egal wie) die Finger eingeklemmt wären, sehe die beschriebenen Fälle eher als "selber schuld". Von daher hätte ich keine Bedenken, selbst ein Auto mit Soft-Close zu fahren. Und wie gesagt, bei Kindern muss man so oder so besonders aufpassen, jetzt aber auch nicht mehr beim Soft-Close, Aber brauche ich halt nicht und daher will ich es auch nicht...
  6. Man sollte auch einen groben Überblick über den Aufenthaltsort der eigenen Finger haben, wenn ein Soft-Close-Mechanismus aktiviert wird...
  7. Hab ich schon damals beim W140 nicht verstanden, warum man sowas haben muss...
  8. Weil besagte Klientel halt auffallen will, meist ja nicht als eleganter Geschäftsmann, sondern eben als neureicher Prolet. Protzkarre finde ich auch angebracht. Beste vom besten, naja, da geht es in erster Linie um Eindruck schinden und vordergründige Eigenschaften, und wohl eher weniger um die echten Qualitäten. Aber klar, für jeden ist "das Beste" etwas anderes, für mich spielt dabei keine Rolle, wie sehr das Auto Eindruck schindet. Meine 9k sind da ganz schlecht, aber für mich ist das eben gerade gut. Mir gefällt halt irgendwie prinzipiell nicht, wonach vielleicht viele streben, weil Individualismus seine ganz eigene Schönheit hat. die individualisierten Zuhälter-Modelle sind zwar individuell, aber folgen doch alle dem selben Prinzip bekannt aus der Natur z.B. bei der Cobra, die ihren Hals aufbläht, um größer zu erscheinen als sie eigenltich ist. Ich bin halt groß genug, da brauche ich nicht auch noch breite Kotflügel an riesigen Kisten und genieße es, eben gerade,nicht aufzufallen ...
  9. Schwarz sieht halt böse und finster aus, und das wollen die Herrschaften vielleicht darstellen... froschgrün regt ja u.U. mehr zum Grinsen an...
  10. Tja, ich kann's mir gerade auch nicht erklären... Spaß an meinen Autos habe ich auch, nur offenbar einen anderen, etwas subtileren Geschmack... Dabei habe ich mich auch schon ertappt, aber mir vergeht halt der Spaß an etwas, wenn ich mir überlegen muss, wo ich es nutze... Um das noch mal klar zu stellen, ich käme nie auf die Idee, jemandem nur aufgrund seines Autos zu unterstellen, dass es nicht redlich verdient wurde. Aber es ist nun auch kein Geheimnis, dass gerade solche Prollkarren gerne auch das Objekt der Begierde für Subjekte sind, die mehr ein berufliches Schattendasein pflegen. Es hat schon seinen Grund, dass ein Saab nie als Zuhälterauto abgestempelt wurde, manche hochpreisige, auch schon hier genannte Modelle aus dem Hause mit dem Stern aber schon... und daher halte ich es auch nicht für verwunderlich, dass solchen Autos ein Image anhaftet, das eben nicht durch und durch positiv ist. Ich selbst habe keinen Spaß daran, mich dem auszusetzen.
  11. An komplett autonomes Fahren glaube ich nicht, aber durchaus an teilautonomes. Anstatt schnurgrade auf der Autobahn automatisch zu fahren, wünsche ich mir ein System, das an kritischen Punkten wie Kreuzungen, Kreisverkehre und Spurverengungen die Kontrolle über alle Fahrzeuge übernimmt, denn das bekommen die Menschen wohl nie fehlerfrei hin...
  12. Vielleicht ja auch weil nicht jede dieser Kisten so ganz ehrlich verdient wurde...
  13. Wenn der gesamte Ressourcenverbrauch berücksichtigt wird, dann bitte gerne...
  14. Neider gibt es, sicher auch nicht wenige, und die würden alle vermutlich auch eine solche Kiste umsonst nehmen, klar. Aber nicht jeder, der sich gegen die Kisten ausspricht, tut das aus Neid, das kann man eigentlich schon mal langsam verstehen. Nein, will ich definitiv nicht, und weiter unten schreibe ich auch, warum. Da ist viel Wahres dran, aber Spaß ist nicht nur für jeden das, was Du als spaßig empfindest, denn auch ich sehe das wie René: Ich behaupte zwar, die meisten Menschen auf dieser Welt kommen nicht wirklich in den Genuss, überhaupt Spaß am Leben zu haben, Spaß in Deinem Sinn schon mal überhaupt nicht, aber viele davon muss es eben geben, wenn andere wenige besonders viel Spaß haben wollen. Nur so funktioniert halt Kapitaismus, ob nun fair oder nicht. Neid selbst ist wohl auch gar nicht so spaßig, nehme ich an... Aber Spaß kann sich eben auch sehr unterschiedlich manifestieren. Mein Vater z.B. hat Spaß daran, Toyota Prius zu fahren, weil er sich so als Umweltretter und Pionier fühlt. Sehe ich nicht so, aber weil er das so sieht, hat er daran nun mal Spaß. Geld für einen AMG G65 wäre auch da, hat er aber noch nie gewollt. Dir scheint u.a. protzen Spaß zu machen. Aber vielen eben auch nicht. Ich will ganz sicher keinen auffälligen AMG Mercedes o.ä. fahren. Schon mein Saab 9-5 Aero Neuwagen damals war mir zu "protzig". War exakt mein Traumauto, und ist es - bis auf dessen Robustheit, die leider nicht an die des 9k heranreicht - auch heute noch, in genau der Ausführung und Optik. War natürlich nicht auffällig auf der Straße, aber unter den Kollegen, alle mehr oder weniger Ende zwanzig bis Anfang dreißig, war schon bei dem einen oder anderen etwas Neid zu spüren. Störte mich als solches nicht, auch nicht was sie wohl dachten, aber diese Neider machen ja schon auch hin und wieder Ärger. Kürzlich hat mir jemand auf einem meiner 9k eine "Neidsignatur" hinterlassen. Und es ist nur ein - zugegebener sehr schöner - alter Saab 9000, angeblich ohne Kultstatus. Ist halt ärgerlich, weil recht frisch lackiert, aber wenn das bei einem hochwertigen Wagen im Sinne von neu und teuer passiert wäre, würde mir das definitiv den Spaß rauben. Nicht weil sich das nicht optisch korrigieren ließe, wer 200 kEuro und mehr für ein Auto ausgibt, dürfte auch Vollkasko bezahlen oder die Lackierung aus der Portokasse zahlen können, aber weil einfach der neue und makellose, neuwertige Charakter für mich ein für alle mal dahin wäre. Eine Lackierung ab Werk ist nun mal perfekter. An dieser Art Perfektionismus arbeite ich seit Jahrzehnten, alte Autos zu fahren hilft dabei... Mir macht auch überhaupt keinen Spaß, die Milchkuh der Autohersteller und Autohäuser zu sein. Ein bisschen wird man ja für dumm verkauft, wenn man ins oberste Regal beim Hersteller greift. ist ja die Schlussfolgerung davon, dass das Geld mit den Extras verdient wird. Da wird an die doch eher niederen "Haben-wollen-" und "Der-Nachbar-hat-das-noch-nicht-"Instinkte appelliert, und zwar par-excellence, weil es halt nicht so auf's Geld ankommt... Mir macht eben mehr Spaß, unbehelligt durch Leben gehen zu können, und dabei weitestgehend das zu tun, was mir Spaß macht. Auffallen gehört nicht dazu, zumal es mich eher in meinem Spaß, der auch eine starke Umbekümmertheit umfasst, behindert. Ich habe absolut nichts dagegen, dass jeder allgemein das tut und insbesondere sich das Auto kauft, was er oder sie meint haben zu müssen oder wollen, und dann auch alle Konsequenzen akzeptiert, und andere nicht weiter behindert oder belästigt. Wenn eine Kiste so dick ist, dass sie nicht auf in der Stadt vorhandene Parkplätze passt, und der Fahrer dann damit auch der Stadt fern bleibt, dann prima, Wenn aber stattdessen trotzdem in die Stadt eingefahren wird, und halt auf zwei Plätzen mit nur einem Ticket geparkt wird, dann hört mein Verständnis auf. Oder kennt wer einen Doppelparkplatzparker, der auch zwei Tickets löst? Am Geld sollte es ja nicht liegen. Oder wenn sich nicht an Breitenangaben in Baustellendurchfahrten gehalten wird, bekomme ich auch einen Hass. Nicht auf das Auto, aber den rücksichtslosen Lenker. Rücksichtslosigkeit gehört in keine Gesellschaft, aber oftmals sind es leider gerade diese Zeitgenossen, die sich die Schlitten kaufen können, weil sie gelernt haben, alles aus dem Weg zu räumen, eben mit Hilfe dieser Rücksichtslosigkeit. Also besteht in meinen Augen schon eine deutliche Korrelation zwischen dickem Auto und rücksichtslosem Verhalten,
  15. Naja, immerhin sieht der SAAB-Wartungsplan das Interval für den Wechsel von 120000 km vor. Das heißt ja nicht spätestens, sondern eben bei der 120000 km Inspektion. Nur ist das eine Vorgabe von Saab, nicht vom Hersteller des Riemens bzw in diesem Fall der Umlenkrolle. D.h. Saab hat genau diesen Riemen und diese Rolle in ihren Autos getestet und befindet ein Wechselintervall von 120000 km als ausreichend, und darauf muss man sich als Kunde ja auch verlassen können. Eines aber ist doch sicher, der Ansprechpartner ist ausschließlich die Werkstatt, die Riemen und Rolle gewechselt hat. Die muss dann schauen, mit wem sie sich wie einigt. Bei einem scheckheftgepflegten V6 Benziner eines Kollegen riss auch der Zahnriemen bei ca. 160000 km. In deren Unterlagen fand die Werkstatt wohl Hinweise, dass der Riemen wohl bei der 120000-Inspektion gar nicht gewechselt wurde, und übernahm die Reparatur anstandslos. Ist zwar ein anderer Fall, und die Schuld ist klar, aber aus Sicht des Kunden war der Fall genauso. Er hat strikt nach Wartungsplan gehandelt und sich damit abgesichert.
  16. Die Welle ist zu dick, und es drückt die Hülse des Zeigers auseinander... ja, würde man schon hinbasteln können, zunächst interessiert mich halt original...
  17. Ich hätte sogar noch eine neue(!) plüschrote Mittelarmlehne vorne (dieses Trennwandteil mit eingebauter Armlehne ), die ich mal geschossen hatte, für exakt einen Wagen mit der Innenausstattung... aber das war bevor ich mir noch weitere 4 9ks in die Halle gestellt hatte... also definitiv nicht der richtige Zeitpunkt für mich...
  18. OK, wie sieht es aber dann mit den anderen Anzeigen aus, die in diesem rechten Teil des KI integriert sind? Identisch? Kompatibel? Insbesondere interessiert mich, wie das mit den Temperaturanzeigen ist. Diese "künstliche" Anzeige in den späten 9k würde ich gerne, wenn möglich gegen eine ungeschönte aus den früheren Modelljahren austauschen. Ich habe z.B. ein 1994er KI. Die Anschlüsse sehen identisch aus zu denen eines späteren KI. Hat der 94er schon die "berechnete" Temperaturanzeige, und wenn ja, kann ich einfach den Teil des KI austauschen und alle Anzeigen zeigen noch was vernünftiges an?
  19. Hm, habe ich schon mal gefahren. Ich hätte lieber ein ausgeprägtetes Two-Pedal-Feeling, bei dem es nur dann eine Motorbremswirkung gibt, wenn man aktiv anfordert. Das machen moderne Automaten schon deutlich besser als das olle ZF 4HP18... sind mir nur zu anfällig...
  20. Nee, aber aber ich will ja keine intakte Turboanzeige zerfleddern... eine defekte habe ich noch nirgends angeboten gesehen...
  21. Ich wollte ein Kombiinstrument mit Turboanzeige reparieren, indem ich den defekten Zeiger der Turbo anzeige durch den einer Temperatur- oder Tankinhaltsanzeige ersetze. Die Zeiger sehen erstmal identisch aus, sind es aber wohl doch nicht, denn er passt nicht auf die Welle. Kennt jemand eine Quelle für die Zeiger, oder hat wer sonst eine Idee, wie den rechten Teil des KI retten kann? Die Idee mit den anderen Zeigern kam, weil ich noch einige KIs ohne Turboanzeige habe, die ich nicht mehr brauche.
  22. Ja, an die Amis aus den 50ern und 60ern dachte ich auch, aber selbst die Komfortfeatures waren mir da noch nicht elegant genug umgesetzt. Und natürlich wie Du sagst die nicht vorhandenen Sicherheitsfeatures machen Sie zu keiner realen Option für mich. Ich muss mich da genauer ausdrücken: Natürlich ist ein Totwinkelassistent hilfreich, finde ich aber für den Zweck zu aufwändig umgesetzt. Ein besser geformter Spiegel reicht in meinen Augen vollkommen, schon die Ecke im 9k Spiegel reicht mir eigentlich, für die Beifahrerseite habe ich Spiegel aus England organisiert, allerdings noch nicht für alle meine 9k... Klar, irgendwann wird der Markt alles regeln, und ich muss erst wieder Vertrauen in die Hersteller gewinnen... Bzgl Wagnisse, hm, ja global gesehen stimmt das, aber da selbst im besten Fall mein Nutzen doch eher bescheiden ist, bin ich nicht bereit, die Hersteller dabei zu unterstützen, ihren Gewinn zu erhöhen. Wie gesagt, wenn sie ein Feature anbieten, was ich unbedingt haben will, dann gehe ich das Wagnis auch ein... für mich muss sich die Industrie halt was überlegen. wann hast Du Deinen letzten Neuwagen gekauft?
  23. Hatte ich selber in keinem Auto, nur einmal in einem Ersatzwagen. Fand ich aber nicht so praktisch anzulegen, aber da fehlte mir sicher die Routine... Bzgl empfundener Qualität kommt es auch nicht nur auf das Produkt selber an. Autos sind wohl schon durchschnittlich auf sehr viel höherem Qualititätsniveau als noch vor 20 Jahren. M.E.n. aber neigen Werkstätten dazu, die Autos in ihrer Pflege eher schlechter zu machen, besonders wenn die Wartungsfreundlichkeit zu wünschen übrig lässt. Je komplizierter also ein Auto, desto höher wohl auch die Wahrscheinlichkeit, dass gepfuscht wird, mangels besseren Wissens. Mit Youngtimern hat man da oft bessere Karten, weil Mechaniker direkt Freude und Respekt entwickeln.
  24. Würde ich zwar auch so sehen, aber viele müssen halt einfach... wenn man es muss, sollte man sich halt konditionieren es auch gerne und damit gut zu tun, aber der Ansatz ist nicht sehr weit verbreitet...
  25. In einer Sache in meinen Autos vertraue ich allerdings auf moderne Technik: Navigation/Multimedia. Gut, nicht in allen. Habe auch 2 9k mit originalem Audiosystem (+Bluetooth allerdings, mit A2SP). Da können die Werkssysteme kaum mithalten, weil sie eben Prozessbedingt schon veraltet sind, wenn das Auto auf den Markt kommt... Die optische Integration ist mir da immer sehr wichtig, und ist nicht immer leicht...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.