Zum Inhalt springen

ralftorsten

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ralftorsten

  1. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Und hier noch einer... das ausgeblichene Holzarmaturenbrett wird noch aufgefrischt...
  2. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    In den letzten Baujahren war die angebotene Farbpalette insbesondere der Innenausstattung beim CS ja doch etwas eingeschränkt. Hab also mal etwas experimentiert mit feinstem Italienischen Leder... Bei der Gelegenheit noch eine etwa passende Farbe für die Alcantara Hutablage... und dann kam Dachhimmel sowie A- und C-Säulenverkleidungen noch in hellgrau Alcantara...
  3. Reinigen geht ganz einfach mit Druckluft, dabei aber den Lüfter mit dem Finger blockieren...
  4. Hm, bisher verhalten sich die geölten auch nach Jahren unauffällig... in jedem Fall mal nicht wegwerfen das alte Teil, Frank...
  5. Nun ja, diese Entscheidung steht ja noch längst nicht an, wo ich noch nicht mal das Auto habe... aber die Diskussion fand ich interessant. Bisschen basteln reizt mich...
  6. Die Tatsache, dass, wie Frank schreibt, das Surren auch nach Abschalten der Zündung noch einige Minuten länger zu hören ist, spricht in meinen Augen eindeutig für den Lüfter und gegen die Servomotoren...
  7. In welchem Auto gab es den Motor denn mit 3-Gang Automat? Im Thema hab ich den mit einem 4HP18 von ZF. Im Alfa 164 gab es m.W.n. auch nur dieses Automatikgetriebe. Also, mal der Reihe nach. Den 9k V6 habe ich noch nicht gekauft, aber ich gucke ihn mir am Wochenende an und nehme ihn ggf direkt mit. Die Beschreibung klingt soweit sehr gut, wohl nur eine kleine Roststelle an einem der hinteren Radläufe und alles funktioniert. Motor und Getriebe sollen bestens laufen, Zahnriemen wurde gerade erst gewechselt. Der Tausch des Motors ist also erstmal nur hypothetisch, aber ich denke halt gerne schon mal vor... Warum mich ein V6 interessiert? Ein 9k CS als Aero ist - bis auf die Windgeräusche - ja schon nicht so weit weg von der Perfektion für meine Langstrecken von bis zu 1000 km und oft Durchschnittsgeschwindigkeiten >130 km/h. Bei einem 1995er Griffin noch mal ein paar Liter Kofferraumvolumen mehr (sperrige Gegenstände sind auf solchen Fahrten nicht dabei, dafür aber sehr viele kleine), als CD leiseres Abrollgeräusch hinten und lang übersetztes Automatikgetriebe reizen mich da. All das zusammen gab es eben nur mit V6. die noch größere Individualität und der angenehme Motorklang sind für mich nur Beigaben aber keineswegs kaufentscheidend. Dass es sich beim Antrieb nicht um ein Saab-Aggregat handelt schreckt mich tendenziell etwas ab, aber wie Luca ja schon schrieb, entsprechende Wartung vorausgesetzt, hört man von dem Motor ja nichts negatives was Ausfälle angeht.
  8. Laufruhiger als die von den meisten (einschliesslich meiner Wenigkeit) präferierten R4 ist der V6 aber in jedem Fall, da helfen auch die Ausgleichswellen nicht... R6 wäre besser, ja, aber laufruhiger in einem Saab mit diesem V6 geht wohl nicht... Nicht nur brauchbare sondern richtig gute Technik mit gepflegtem Innenraum und natürlich Sedan... Abgeranzt auch nicht wirklich, aber Weibchen hat mal mit der rauhen Seite eines Küchenschwamms teilweise den Lack bearbeitet, ein paar Schrammen und Kratzer waren noch vom Vorbesitzer drin, und das blau der Fahrertür passt nicht zum Rest, weil Weibchen es geschafft hat, ihr eigenes Auto und meines beim Rangieren zu beschädigen, und ich seitdem noch keine mitternachtsblaue Tür auftreiben konnte...
  9. Stimmt schon, aber läuft schon schön, so ein V6...
  10. Ja, trotzdem traue ich einem B2x4 mehr zu als den Opel Dingern bei gleicher Behandlung. Aber das ist nur ein Gefühl...
  11. Ich fürchte eher, so ein Umbau würde 3 gute Aeros kosten... oder was kosten 9k V6 bei Dir so? Umbau auf 9-5 V6 würde ich selbst angehen, aber Aus- und Einbau nach Saab-Werkstatthandbuch nicht unbedingt.
  12. Wahrscheinlich. Hintergrund ist folgender: ich suche (naja, nicht wirklich, aber ich wäre halt nicht abgeneigt ) ja schon lange einen 1995er 9k V6 als Griffin Automatik, langes ZF Getriebe, Ausstattung, Komfort, idealer Cruiser blabla. Ich habe einen technisch einwandfreien 9-5 V6, allerdings optisch nicht mehr ganz so frisch, auch wenn tatsächlich absolut rostfrei (wenn nicht, hätte ich auch in die Technik nichts mehr investiert... ). In die Optik eines 9-5 V6 zu investieren widerstrebt mir irgendwie etwas. vielleicht sollte ich lieber an diesem Problem arbeiten... Einen schönen 9k V6 von 1995 habe ich jetzt gefunden (bzw er mich ), doch die Laufleistung von deutlich jenseits der 300 kkm finde ich jetzt nicht so prickelnd beim Opel Motor. also eben der Gedanke, wenn der Motor irgendwann nicht mehr will, den Antrieb aus dem 9-5 zu nehmen und quasi zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Wirtschaftlich ist das alles nicht, soviel ist schon klar... aber vielleicht wäre ein 9k mit V6 LPT und Aisin Warner Getriebe mal eine tolle Sache..
  13. OK, werde ich dann mal genauer beobachten...
  14. Vielleicht ist die Empfehlung, regelmäßig Kühlflüssigkeit zu erneuern, auch reine Geldschneiderei... ich wechsle bisher noch regelmäßig, eher so alle 3-4 Jahre, aber selbst das ist mir zuviel..
  15. Bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Du meinst, Du hast nie das "normale" Kühlwasser (Mischung aus Wasser und Additiv meist auf Glysantinbasis) erneuert? Pur wirst Du Glysantin nicht gefahren haben, nehme ich an... alleine schon aus Gründen des Frostschutzes soll doch das Kühlwasser alle 2-3 Jahre erneuert werden.
  16. *schieb* Keiner eine Meinung hierzu?
  17. Und wenn man den Verbrauch über einen Durchflussmesser ermittelt? Sollte bei LPG ohne Rücklauf doch relativ einfach sein.
  18. Könnte man, um einem 9k V6 ein neues Herz zu verpassen, auch auf einen 9-5 als Spender zurückgreifen? Oder umgekehrt? Reicht es, Anbauteile einschließlich Krümmer umzubauen? Oder passt da irgendwas nicht?
  19. Für ein gebrauchtes Auto überhaupt Geld zu verlangen ist doch unanständig, selbst wenn es neuwertig ist..
  20. Das wiederum klingt doch eher nach Masseproblem...
  21. Ja, aber wichtig wäre halt in jedem Fall schon mal nicht irgendein Moment, sondern der Verkaufsmoment... Weißt Du doch: recht wäre ein neuwertiger 9k mit 0 km mit perfekter Verkaufsanzeige und zum Nulltarif. Alles andere ist eben suboptimal...
  22. ralftorsten hat auf svenska1960's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir nicht, nein.
  23. ralftorsten hat auf svenska1960's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau, eine kaputte DI z.B. kann ganz schnell zur Zerstörung des Kats führen, habe ich selber erst kürzlich erlebt bei einem V6, und das obwohl ich sofort dem Fehler auf den Grund gegangen bin. Aber die Fehlzündungen bis zu diesem Zeitpunkt hatten offenbar gereicht, den Kat innerhalb von ca. 20000 km zu zerklumpen.
  24. ralftorsten hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, es wurde nie ein Fehler abgelegt.
  25. Nein, die haben nur gemerkt, dass es beim 900 falsch war und dann eben richtig gemacht...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.