Alle Beiträge von REDxFROG
-
Forumswechsel
Oh doch, das ist hier die beste Umweltzone von allen. Wobei ich im letzten Zitat "soll" gelesen habe. Im aktuellen Bußgeldkatalog sind Umweltzonenverstöße gar nicht gelistet, was gilt jetzt also? Ich kann ohne weiteres einfach mal 8 Autos nennen die mit falscher/keiner Plakette in meiner Stadt fahren, parken.. Aber besser ist es natürlich, sich daran zu halten damit eben nichts passiert. Ändert trotzdem nichts an der Sache. In vielen Betrieben haben wir auch einfach Sondergenehmigungen. Bei Privatpersonen gehts auch, aber die Genehmigungen sind dann Zonenabhängig.
-
Forumswechsel
wie lange ist man in der Zeit dann schon gefahren? 10 jahre? Achja... blabla Alles blabla und Geldmache. Geldmache und mehr nicht. (sei es Neuerwerb KFZ, Umrüstung, Plakette selbst, Strafen) Man muss für jedes neuerworbene gebrauchte Fahrzeug eine neue Plakette erwerben obwohl es längst eine hat. Was ändert sich am Abgasverhalten? Sinn? Hör mir auf mit dem Thema..
-
Forumswechsel
Interessiert sich für die Plaketten überhaupt irgendjemand? Bevor ich ne rote reinklebe, klebe ich lieber gar keine rein. Wie mein Kollege.
-
Was tun, wenn's keinen Sprit mehr gibt?
Man muss einfach mal abwarten ob und wie sich die Akkus entwickeln. Das ist logischerweise der Knackpunkt. Kann man die Kapazität verdoppeln, daraus 300km und mehr zu machen ohne das Gewicht und den Preis massiv zu erhöhen, wird diese Technik auch immer attraktiver für Pendler. Mit kleinen Erdgasfahrzeugen hat man auch stark begrenzte Reichweiten, aber für viele Zwecke langt das einfach. Ein Opel Combo fährt mit 18€ Erdgas Füllung seine ~250km Stadtfahrt. Da werden Tag täglich überall kreuz und quer die Runden durch die Stadt/Dörfer gedreht mit etlichen Zielen und ständig an/aus. Irgendwie besänftigt es das Gewissen, dabei wenigstens Schadstoffarm unterwegs zu sein. Ich durfte letztens in einem elektro Peugeot Nutzfahrzeug mitfahren, der hat schön gezogen, alles leise, logischerweise kein (lokaler) Schadstoffausstoß... Wenn ich überlege wie viele Teile dort wegfallen und wie einfach die Elektrotechnik eigentlich aufgebaut ist.. Aber bisher ist es doch einfach so das es niemanden etwas nützt, 50km Fahrt und mehr zur Arbeit zu haben und nach dem.... oder im schlimmsten Fall auf dem Rückweg gehen die Batterien leer. Und dann ist erstmal wieder XX Stunden aufladen angesagt. Und dann geht es damit weiter, das die Akkus nach den Jahren einfach fertig sind und wieder komplett ausgetauscht werden müssen. Wirklich schade das man Strom heute nicht auf besserem Wege speichern kann.
-
Abmessungen Spezialwerkzeug = Schaltlagenbestimmung für Saab 900II
Ich dachte schon das hat irgendwas mit der Sensonic zu tun. (im Getriebegehäuse ist der Durchmesser nicht ganz so wichtig, vorne am Schalthebel sollte man möglichst den größtmöglichen Durchmesser für das Loch nehmen das nichts rumwackelt.)
-
Motor springt warm nicht an
Ja gut, also ich habe halt ein bisschen reingesprüht und mal gedreht, nochmal wenig gesprüht. Mögliche Schmutzpartikel entfernt eben. Das Kontaktspray sollte direkt schmutz lösen und schutz vor feuchtigkeit bieten. Alles fein sauber gemacht (dachte ich).
-
Motor springt warm nicht an
Ich würde das Zündschloss ja eher mit Kontaktspray "fluten". (habe ich bei Zeiten auch vorsorglich mal getan..)
-
Zündschloss
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.
-
Motor springt warm nicht an
Das Zündschloss macht im warmen Zustand Probleme?? Die Anzeigen werden schwach weil der Anlasser enorme Leistung zieht. Wenn der Kurbelwellensensor nichts vernünftiges weiterleitet, kann man orgeln wie man lustig ist.
-
Motor springt warm nicht an
und das hat er nicht nur so als Vorschlag dahingesagt sondern ist höchst Verdächtigter. Kauf so einen Sensor am besten gleich bevor lange rumgefackelt wird. Tausch ist ein Kinderspiel. Na ich hab für meinen knapp 100 hingeblättert und dann war es letztendlich auch nur so ein Kunststoffmüll. Original hat eine Metallhülse. Funktioniert aber trotzdem.
-
Zündschloss
Na aber wer macht denn sowas? Aber tatsächlich ist das ein wichtiger Gedanke was dann wohl passieren würde. Den Schlüssel konnte ich damals butterweich aus dem Schloss heben und wieder reinschieben (oder fast einfach fallen lassen). Da hat sich mein Kumpel während der Fahrt manchmal einen Scherz draus gemacht........ Ich hatte noch einen Zweitschlüssel, mit dem ich das Schloss aber nicht betätigen konnte. Obwohl es ja so "ausgelutscht" wirkte. Der Schlüssel wohl nachträglich angefertigt und minimal verfälscht oder etwas zu breit. Also jedenfalls hat das Schloss noch gewisse Schlüsselformen angenommen und ein Taschenmesser hätte in meinem fall wohl nicht geklappt, aber ich finde den Spruch durchaus lustig Beim 9³ kommt im SID immer "Schlüssel nicht erkannt" wenn ich mit dem Zweitschlüssel fahren wollte. (deshalb muss ich aufpassen das die Batterie immer gut voll ist bei der primären )
-
Das Forumstreffen 2013
Ach so war das gemeint mit 'Schlörbude'... Ich dachte schon, welchem Saab Modell gibt man nur solch eine Bezeichnung. Mensch wenn ich das wieder so sehe...Saab Kolonne Fahren ist einmalig. Vorallem wenn man mal im Gegenverkehr oder bei den Fußgängern auf verdutzte/fröhliche/grüßende Gesichter achtet. Das macht schon eine Menge Spass. Wer bis jetzt noch auf keinem Treffen dabei war, sollte es sich zum nächsten mal arg überlegen auch dabei zu sein.
-
Das Forumstreffen 2013
Oouuh man, TOLLE FOTOS!!! Das sieht mir aus der Ferne betrachtet, nach einem verdammt gut gelaufenen Saab Treffen aus. Hab ich was übersehen oder ist Norbert (hb-ex) diesmal ohne Anhänger angereist? Ihm war an diesem Tage wohl so nach überholen zu mute, ein Anhänger hätte da nur gestört. Oder kommt er einfach nur aus der Gegend. Wenn ich meinen Saab heute so anschaue, als hatte ich es im Gefühl, bin ich heil froh die lange Reise nicht auf mich genommen habe. Es wäre wohl keine lange geworden.. Schade, ich hätte ein weiteres Saab Treffen Panorama Foto als Ausdruck für den Arbeitsplatz gut gebrauchen können. Spass, es geht natürlich ums Treffen
-
Zündschloss
Beim alten (edit. 900II) hatte ich das auch, Hausschlüssel war auch am Schlüsselbund. Somit konnte ich den Schlüssel rausziehen während der Motor noch lief und das Tiefgaragentor betätigen. Ich höre es immer mal wieder bei den Nachbarn...die stellen immer den Motor kurz ab nur um das Tor zu öffnen. :biggrin: Naja jetzt mit dem 9³ Knochen und Saab Emblem habe ich wieder 2 separate Schlüsselbunde. Ich meine, die haben das 9³ Zündschloss gegenüber dem 900II ohnehin so verändert das dieses "Problem" nicht mehr auftaucht. Ich empfand es nie als schlimm. Ausschau halten nach einem günstigen neuen Schloss (wobei man dann die kompl. Schließanlage neu braucht?) wäre ja auch nicht verkehrt. Nur obs nötig ist, wäre die Frage..
-
Mein Saab hat jetzt auch einen "Follower"
Das leicht angefahrene Cabrio ist eine Goldgrube. Auf welchem Wege wird der alte veräußert?
-
Benzingeruch im Innenraum
Habe Benzingeruch selber bemerkt, als ich unter der hinteren Sitzbank die Revisionsöffnung öffnete und vorallem als ich dann das Blech aufgeschnitten hatte. Wenn diese Öffnung nicht voll abdichtet, - das ist nur eine billige nur grob abdichtende Plastikscheibe, kommen die Dämpfe durch die Sitze ins Fahrzeuginnere. Oberhalb des Tanks sollten aber solche Gerüche und vorallem Gase eigentlich ja nicht sein. Weiß nicht ob nicht möglicherweise die Schläuche am Tank etwas durchlassen, sozusagen durch die Poren der Schläuche oder gar des Tanks eine art von Diffusion stattfindet. Auch solltest du dir mal die Schlauchschellen an all den Schläuchen am Tank ansehen. Die sollten alle komplett verrostet sein. So stark, das man sie nicht mehr losdrehen kann. Wenn du das Auto in einer Tiefgarage abstellt, nach einer halben Stunde wiederkommst, stinkt es dann außerhalb auch nach Benzin? Dann könnte man von undichter Benzinleitung ausgehen.
-
Zündkerzen
Produktfinder auf NGK: http://www.ngk.de/nc/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/9-3%201/BCPR7ES-11/14450/
-
Vernachlässigte Wartung zieht weitere Probleme nach sich. Warnung...
Krass!! Da hat die Kette eifrig gesäbelt. Tjaja so ein sich anbahnender Motorschaden kennt viele Wege.
-
Mein Saab zwitschert, kennt das Geräusch jemand?
Also Servoöl ist gut!! Man könnte glatt Meinen, der Rythmus vom "Zwitschern" war in etwa so lang, wie der Keilrippenriemen benötigt um eine Umrundung zu absolvieren. Ratet mal.... das Geräusch war heute wieder verschwunden. Weder bei kalten noch warmen Motor vorhanden. Das ergab sich aber nur bei warmen. Die Trolle aus dem Trollhättan Werk haben über Nacht wieder der patentierten Saab Self Repair™ alle Ehre gemacht...definitiv keine blinden Passagiere. Allerdings bin ich bei "halb-warmen" Motor an die Sache rangegangen. Ich meine, ich hätte leichte Anzeichen des Geräusches wahrgenommen. Ich habe eine Fingerspitze voll Fett an die Umlenkrolle geschmiert, laufen gelassen. Dann habe ich noch Fett auf die erreichbare Rückseite des Riemens verstrichen und dann nochmal ein wenig die Rippen beim laufen lassen. Den Spanner habe ich auch betätigt (Ratschenverlängerung), dabei konnte ich die Lima gut drehen sowie Umlenk- und Spannerroll..äh Spannrolle. (hatte mich nicht getraut gleichzeitig den Motor laufen zu lassen. Ach und dann habe ich einfach noch ein wenig Öl auf die Rollenlager gesprüht. Oder zumindest in die Richtung. Vieleicht lag es doch am Fett. Ich reagiere da immer ganz empfindlich wenn sich was nicht so anhört wie es soll und möchte dann am liebsten auch nicht fahren. Beim nächsten Geräusch, sei es Lima, Servo etc. werde ich einfach den Spanner entspannen und dadurch versuchen das Geräusch besser zu lokalisieren. Glaube das ist gar nicht mal so eine schlechte Sache und schweden-troll weiß das wohl aus Erfahrung. Danke!! Bin ich wieder glücklich
-
Bilder eines SAAB 9-3 SC
Den würde ich so kaufen. Muahaha!!
-
Seltsames Geräusch beim Einschlagen
HEY naja, vieleicht ist es aber auch ein sich quälendes Lenkgetriebe? Oder die Servopumpe selbst? Fernab von diesem Problem sollte das Servoöl getauscht werden sofern du nicht genau weißt wie lange das schon im Kreislauf verharrt.
-
Mein Saab zwitschert, kennt das Geräusch jemand?
Aahhhh, nicht schon wieder eine Umlenkrolle tauschen!! Aber könnte auch die vom Spanner selbst sein! Ich frage mich die ganze Zeit, wenn man den Riemen "abnehmen soll". Ist das so gemeint das man den komplett aus dem Motorraum nehmen soll, oder kann man den auch irgendwie spannungslos hängen lassen? Ich will den Riemen aber nicht wieder abnehmen. Will nicht will nicht willnicht!! *nerv* Der erste Lacher des Tages, danke Vieleicht sprüh ich dann auch mal ne Lage Zinkspray auf die große Scheibe von der Kurbelwelle. Die sah beim letzten mal schon nicht ganz frisch aus! Dort wahllos rumzusprühen bringt wohl nur nichts.
-
Mein Saab zwitschert, kennt das Geräusch jemand?
Ok, so werde ich es machen! Ich sah gestern noch ein video da hat jemand Hirschtalg oder sowas an den Riemen geschmiert. Aber das wird hier wohl nicht helfen. :biggrin: Ich hatte mal eine feste Umlenkrolle am 900II. Die hat vorher noch gejault/geschrien aber am Stück ohne Unterbrechung. Naja und dann ging sie tatsächlich fest, Keilriemen abgesprungen, abgeschleppt, volles Programm. Das ist die Quittung wenn man Saabines Rufe ignoriert. Mal nebenbei...möchte mal wissen was bei saabersatzteile los ist, unter Riemen und Spanner 0 Ergebnisse. Also wenn das mal keine gefragten Ersatz- und Wartungsteile sind, weiß ich aber auch nicht.
-
Mein Saab zwitschert, kennt das Geräusch jemand?
Hehehehe Dorfbewohner, den thread habe ich mit Liebe erstellt. Danke für den Seitenhieb, den nehme ich gerne an:biggrin: Aber bei der Sache bin ich mir auch nicht so ganz sicher. Ich hätte sogar einmal kurz geglaubt die Geräusche entstammen aus der Richtung der Einspritzdüsen. Wenn der Riemen ab ist, könnten die Geräusche verschwunden sein, dann weiß ich aber immernoch nicht woher die kommen und müsste zur Reparatur den Riemen ein zweites mal abnehmen. (soo leicht geht der doch auch nicht weg, laut meiner Errinerung verhakt der sich gerne an der großen Scheibe und will nicht raus. Zudem läuft man jedes mal Gefahr den Spanner zu ruinieren..und wer weiß wie teuer der ist bzw wie der sich tauschen lässt) Mit bloßen Fingern an den Rädern drehen wird sicher nicht wieder das Geräusch produzieren. Es scheint mir Drehzahlabhängig zu sein, allerdings sehr unauffällig.
-
Wieder Öldruck weg und klappernde Steuerkette
Das hier ist aber das Saab Forum. In den ersten 3 Seiten sehe ich nichts davon (weiter habe ich nicht geschaut) Und ob es unsinnig ist, sei mal dahingestellt. Wenn man so drauf ist, kann man turboaufgeladene Autos (vorallem mit 2l Hubraum) auch sofort als unsinnig abstempeln. Man sollte aufpassen was man als unsinn bezeichnet. Ich musste feststellen, mein erneuertes Fahrwerk dient auf jedem Fall der Sicherheit (optisch sieht man es eh kaum, aber spüren tut man es). Keine Spur von unsinnig Tiefer/Härter sofern es im Rahmen ist. Was in anderen Prollo BMW/VW/Opel/Audi Foren mit schwachsinnigen PlastikAnbau+Multi End Rohr abgeht, kann den meisten hier schlichtweg egal sein. Naja das passt hier aber nicht zum Thema.