Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. Der letzte Absatz... was zum Teufel! Ja das wären wohl so die üblichen Verdächtigen. Ist es möglich das sein Saab BJ 2003 noch den konventionellen Zündverteiler hat? Dann wäre die Kappe, die Kabel und Kerzen selbst das erste wonach ich direkt schauen würde. Noch bevor ich mich mit irgendwelchen (vieleicht zu allgemeinen) Fehlercodes rumschlage. Vorsorglich Nachschauen ist immer gut!
  2. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/116731-federteller-hinterachse-p1040376s.jpg Wenn man neue Federteller...also diese Gummianschlagpuffer dabei hat, ist alles gar kein Problem mehr. Warum nicht gleich so! Wegen des Preises habe ich die aus England kommen lassen, teuer genug. Ich kann auch mal ein Foto von den alten machen. Also die sind zwar nicht komplett zerfallen aber auf längere Sicht taugen die nichts mehr. Außerdem gehen die beim Gewaltakt der Demontage noch weiter kaputt. Die unteren Teller sind eingedrückt, noch in takt, wenn man günstig rankommt könnte man die auch gerne wechseln. Das ich den hydraulischen Wagenheber vergessen habe....Strafarbeit vom feinsten! http://abload.de/img/p1040380s2huno.jpg ob das was taugt was ich da gemacht habe? Zinkspray.. (links halte ich die untere Scheibe)
  3. REDxFROG hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mist, ich bekomm das Teil nicht am PC angeschlossen weil das Kabel fehlt. Hab mein Arbeitsgerät abfotografiert..also das Smartphone nicht das Auto : http://abload.de/img/p1040387sh8uis.jpg Letzte Woche während der Arbeit stand der neben mir an einer Kreuzung. Ich schaute zufällig rüber und sah das F1.... War verdutzt. Dann ist er vor mir losgefahren und sah von hinten noch das Safety Car. Hää, ich dachte nur was ist das jetzt für ein Spinner?! Hatte gar nicht mehr aufs Nummernschild geachtet. Aber man sagt ja bekanntlich, man sieht sich immer zwei mal im Leben. Und dann stand er Tage später in dieser Straße..oder..Altstadtgasse. Ist das ein echtes ausrangiertes Safety Car? Muss zugeben, ich verfolge die F1 nicht mehr und wüsste nicht werlche Marke Safety Car dort fahren. Na der Besitzer muss stolz darauf sein. Für mich sah das auf dem ersten Blick nach "Baumarkttuning" aus. Naja...aber an der Seite hat der ein V8 oder sowas stehen. Vieleicht noch mit dem Zusatz Bi Turbo, bin da gar nicht weiter auf das Fahrzeug "eingegangen".
  4. Muss nicht viel heißen - kann vieles heißen, aber Fehler auslesen sollte man zuerst. Ob du das in einer Werkstatt machen lässt oder dir dazu ein kleines Diagnosegerätchen kaufst damit du den Erstbefund in Zukunft immer selbst machen kannst....
  5. REDxFROG hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich wäre für eine Fotosession AUSGESTIEGEN!!! :biggrin: Der hat doch nie und nimmer eine Zulassung.. komm!!!!! Was sind denn das für komische Bullaugen aufm Dach? Meine Güte! Ich hätte da auch ein Foto, muss ich morgen, äh heute mal mitbringen. Da bin ich mir nicht sicher was genau das sein soll und ob das echt ist. Ich kenn mich mit Formel1 derzeit nicht mehr aus....mehr, später. ^^
  6. REDxFROG hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hb-ex, ich bitte um Erlaubnis einiger dieser TOLLEN Fotos, nur für mich, auf meiner ganz persönlichen Festplatte abspeichern zu dürfen... falls das nicht schon passiert ist...
  7. Das hört sich doch gut an! Hat mich auch arg gewundert das du voll reinlatschen kannst (ohne fuelcut zu provozieren) obwohl die Dose offenbar festhängt. Da müsste dir der Ladedruck verlustmäßig echt aus allen Löchern pfeifen. Im roten Bereich hat die Nadel fast nichts verloren solange das Steuergerät noch Werksangaben hat. Aber für die volle Ausschöpfung sollte sie genau am Übergang zu rot stehen bleiben während man auf die Tube drückt. Es können auch minimale Abfälle passieren, das ist so (mitunter im Drehzahlband) programmiert und auch vom Klopfverhalten abhängig. Auch die Benzinart kann das wohl beeinflussen. Nur sollte es nicht permanent auf und ab schwanken. Es mag sein, das die Feder in der Dose nicht mehr so viel Spannungskraft wie am ersten Tag hat (normaler Prozess einer Feder) und deshalb das Wastegate verfrüht öffnet, also gerne im unteren Drehzahlbereich erstmal zu wenig Ladedruck erzeugt wird. Aber normalerweise besteht da kein Handlungsbedard sofern DIR die jetzige Leistung langt. Manche Leute behelfen sich mit selbsgemachten extra Federn um die interne Feder, welche kaum auswechselbar ist, zu unterstützen damit sich der Ladedruck besser aufbauen kann und im unteren Drehzahlbereich mehr los ist... Denn man kann den Arm nicht sehr weit nachjustieren, der Arbeitsweg der Feder ist begrenzt. Nur so als Tipp falls du dich mal an den Grundladedruck machen willst... http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/116686-druckdose-zum-wastegate-muss-sich-die-stange-per-hand-bewegen-lassen-wastegatextraspring.jpg Nachdem ich bermekt hatte das ich den Arm für GLD sehr weit eindrehen musste und dadurch die Dose sehr ungenau arbeitete, habe gleich ne komplett neue Forge Dose verbaut weil ich dem alten Teil nicht mein größtes Vertrauen schenke. Naja der Mensch gewöhnt sich ja an so vieles und möchte immer mehr.. Auf der Autobahn sollte aber schon einiges gehen.
  8. Ok, wenn sie mir nicht bei der Demontage vollends auseinanderbricht.. Sieht echt nicht mehr gut aus. Ich meine das Mittelstück ist am meisten betroffen. Naja danke das ich jetzt wenigstens weiß, das ich mir darum keine Hoffnungen mehr machen soll. Ich meine so habe ich es bisher auch im Forum wahrgenommen das es einfach nicht sinnvoll ist. Vom Abgasverhalten muss man keine erhöhten Schadstoffe erwarten, da der KAT ja bleibt, nehme ich an. Und wenns nicht laut wird, dann fühle ich mich auch nicht unbedingt wie ein Verbrecher ohne Eintragung. Was die Motorräder hier im WE abziehen ist ne ganz andere Liga. 3" mit downpipe, neuen KAT usw wäre natürlich wünschenswert und auch die beste und einzige gute Richtung, würd ich direkt machen, aber da muss ich meine Wünsche und Vorstellungen stark begrenzen. Ein schöner neuer dichter Auspuff mit..wie sie es schreiben "besseres Ansprechverhalten"..ist ja auch ganz nett. Ach ihr müsst mal mein jetziges Endrohr sehen, da fallen euch die Augen raus! (...wenn sie nicht schon wegen der Aufkleber und Felgen......) Das fahre ich schon glatt aus Trotz. -- Achja.. ^^ Als ich mich vor ein paar Tagen an die hinteren Federn gemacht habe (oder auch nicht), bemerkte ich schockiert, das der Endtopf nurnoch einseitig (rechte Seite) am Gummi hing! Das Gummiteil links baumelte lustigerweise noch am Topf herunter. Ohje..was da alles passiert ohne das man es bemerkt! Da hat sich die Klammer oben vom Rost verabschiedet! Mir gefallen solche Überraschungen überhaupt nicht. Man merkt das Alter doch an, auch wenn ich bemüht bin gegenzulenken.
  9. Ööh standard Auspuff mit schönen gammeligen einfachen Endrohr das irgendwie zu kurz geraten ist! Ich liebe auf einer Art dieses Understatement . Eigentlich hätte ich noch einen Topf mit Chromblende vom 900II rumliegen. Da schimmert aber auch das originale Rohr durch...irgendwie fake! Weiß nicht ob es noch die Ab Werk Abgasanlage ist, sieht danach aus. Ich wurde heute wieder aufmerksam darauf als ich auf der BSR Seite Stage1 und Stage2 sah, da wird schonmal eine verbesserte Abgasanlage für die selbe Motorenleistung (stage2) empfohlen/verkauft. Das hat mir Glinzo (Forummitglied) damals auch gesagt als er das tuning betrieben hat. Das die AGA an ihre Grenzen stoßen sollte und der hohe Gegendruck den Bauteilen nicht gut tun würde. Ansonsten lief er bisher ganz gut und Ladedruck stabil dafür das er mehr als Ab-Werk treibt. Merkwürdigerweise legt der bei rund 170~180 vollgas meistens plötzlich noch eine Schippe drauf - richtig spürbar - (wobei sich Boost anzeige nicht wirklich ändert), aber das liegt wohl nicht an der AGA oder? Vieleicht wird der Abgasstrom dann so richtig heiß. Konnte mir bisher noch keinen Reim draus machen. Und wer denkt ich rase immer so rum , ich weiß nichtmal was die Kiste Vmax fährt weil ~200 meine magische Grenze ist. Aus liebe zum Saab Außerdem säuft der wie ein LOCH. (ja, die Videoaktion wird mich bis an mein Lebensende verfolgen!)
  10. Und, hast du was erreicht mit deinem Super Maptun Downpipe & Ferrita Schmuckstück? -- Ich benötige bald einen neuen oder neuen gebrauchten Auspuff. Meiner brummt seit Winter/Nässe (ich vermeide Fahren bei Nässe so gut es geht.. ich glaube ich hätte komplett den Winter auslassen sollen) es wird immer fieser und wenn ich die Hand draufhalte dann zischt der irgendwo voll ab. Mit TÜV ist da nix mehr. Die Verbindungen sind enorm rostig und da komme ich besser nicht mit etwas harten dagegen. Haben die Simons Teile einen Wert oder rosten die nach einem Jahr weg? Die schreiben was von 10 Jahren... Die haben kein TÜV Gutachten, ich habe da kein Plan..wie muss ich mir das vorstellen? Macht der TÜV das ohne Probleme und wie viel verlangt der in der Regel? Mehr als was die Abgasanlage kostet? Und wenn jemand erfahrungsgemäß sagen kann, die Simons brüllen wie bei so vielen rumgefummelten 3er BMWs dann winke ich gleich ab.. ich finde nur wirklich nichts anderes als den Simons. Standard kaufe ich ungern wieder, da mein Steuergerät scharf gemacht wurde und die Abgasmenge gerne schnell befördert werden möchte.
  11. ...ist eine Sache wieder so, wie sie sein soll. Ich finde das außerdem recht angenehm zur hören, das sich ein Neubesitzer (ichmusshierweg) direkt um die Technik des eigenen Wagens interessiert und in Frage stellt, ob es so richtig funktioniert - bevor daraus kapitale Schäden enstehen könnten. Der Vorbesitzer hat sich offensichtlich damit einfach abgefunden das der Wagen krückt. (es kann keiner sagen der fährt die volle Leistung ohne fuelcut und ohne APC Regulierung. Witz komm raus!) ichmusshierweg, eines der wichtigeren Themen über dein Auto ist "Ölwanne" "Ölschlamm". Kannst die Schlagwörter hier ja mal suchen Daran sterben die Motoren und Turbolader. Und Ölwechselinterval beachten. Im Zweifel direkt Ölwanne reinigen bzw nach Verschlammung checken lassen oder selber machen falls möglich (Freie Werkstatt verlangt nicht all zu viel). Im gleichen Zuge gibts den Ölwechsel. Das sollte man schon investieren. Dagegen kannst du das Dosenthema erstmal vergessen (möglichst trotzdem den Motor nicht strapazieren bis das behoben ist.)
  12. Hmm, aber es ist doch so, das wenn die Dose gar nicht erst arbeitet bzw arbeiten kann, der Ladedruck bei seinem Fahrzeug in diesem Zustand auf alle Fälle durch die Decke schießen würde. Der Lader erzeugt ungedrosselt weit mehr als die angepeilten ~1,00bar. Er würde somit schonmal in den roten Bereich schießen. Ob das nun für den fuelcut lang oder nicht, erstmal egal. 1,35bar oder mehr sind ratz fatz erreicht. Darf jeder gerne mal testen mit schlauch ab von der Dose......nein lieber nicht! Klar, er hat sich nicht beklagt. Er hat aber auch gesagt das er keinen Vergleich hat/kennt. Aber das alles kombiniert vermute ich Leistungsdefizit an seinem Wagen das schon seit längeren besteht und die Dose lahm gemacht hat..wenn sie nicht gar innerlich zerrissen ist. (dann schont er durch geringere Leistung den Motor wenigstens? )
  13. Die Beantwortung der Nadel hat er doch erst hinterher getätigt. Ich hoffe er hat ein wenig aus dem Text das Prinzip der Sache verstehen können. Der Leistungsverlust rührt nicht durch die unbewegliche Dose. Wenn die am Anschlag hängt, und er hatte sie ja bereits abgebaut und konnte das bestätigen, dann bekommt er das Gegenteil - zu viel Leistung. Rupf im zweifelsfall das Teil raus und reiß an der Stange... Die muss einfach kommen, wackeln darfst du auch. Die ist dann doch massiv genug. Dann anschauen ob die undicht ist. Ich hab hier so eine Dose aber denke die ist wieder ein wenig anders (147KW Modell). Jedenfalls beginnt die ihre Arbeit bei 100mbar und bei knapp 800mbar ist sie voll ausgefahren. Wollte heute mal in Erfahrung bringen ob die undicht wäre.
  14. Also es sei gesagt bei ordentlicher Funktion müsste die Nadel an den roten Bereich grenzen und dort stehen bleiben. Die darf dann dort auch etwas nach unten spielen, also minimal unter rot, je nach Klopfverhalten und je nachdem wie das Steuergerät programmiert ist. Aber roten Bereich anpeilen ist der normale Leistungsbereich. Alles im roten Bereich ist über Werksspezifikation/aus dem Normbereich heraus. Wie der Hebel an deinem Lader stehen muss, kann ich nicht genau sagen, da sind die Lader unterschiedlich. Aber normalerweise in 90° Stellung und dort ist auch ein Anschlag, also ZU. Umso weiter der Hebel bzw das "Türchen" im Lader offen steht, desto mehr gehen die Abgase direkt in den Auspuff anstatt durch die Turbinen - somit wird die Turbinengeschwindigkeit gesteuert. Hier sieht man es von innen: (Wastegate - Waste= Überschuss/Abfall und Gate= Tor also Abgase die zu Abfall werden und nicht gebraucht werden. ^^) Der Arm hat eine Kontermutter mit Gewinde. Damit kann man die Vorspannung der Feder erhöhen. Der Arm wird entsprechend auf ein wenig Spannung am Hebel montiert sodass der Hebel bis zu einem gewissen Zeitpunkt geschlossen bleibt. (die technisch richtige Vorspannung ist von wichtigkeit. Das muss man Messen, aber bevor wir da ins Detail gehen sollte überhaupt die Dose funktionieren). Ich kann mir schwer vorstellen das die Dose derart verrostet, habe aber bereits davon gelesen das die ungängig werden können. Meistens reisst auch im inneren die Membrane. Der Arm geht berührungslos durch das Gehäuse zu einem Federteller. Vieleicht ist der mit dem Gehäuse "verbacken". Am besten nicht zu gewaltätig werden....die Dose ist nicht viel wert aber wenn du das Wastegate kaputt machst, ist der komplette Lader fällig! Falls du nochmal dazu kommen solltest, die Dose auszubauen, würde ich das so machen. Dann kannst du dran schlagen und ziehen (den Arm bekommst du knapp 1-2cm rausgezogen, dann wird die Federkraft hoch). Und vorallem kannst du dann mal den Nippel wo der Schlauch dran war, mit Druck beaufschlagen. 0,5 - 1bar. Dieser Test ist in deinem Fall sehr wichtig, da bis jetzt noch nicht klar ist wo dein Leistungsverlust herrührt Wenn der Druck an der Stange vorbeipfeift, ist die Membrane undicht. Dann geht der Ladedruck durch die Dose nach draussen und es entwickelt sich nicht die volle Leistung - die Dose hat sich deshalb nie bewegen müssen weil ständig der Ladedruck gefehlt hat. Dann ist sie einfach festgerostet.
  15. Was man wohl noch empfehlen kann...laut Foto sehen die Unterdruckschläuche original aus. Am besten alle wechseln. Das kostet so gut wie gar nichts und kann eigentlich jeder. Ich könnte wetten da pfeift es irgendwo raus, wenn es nicht an etwas anderes liegt. Die drei Schläuche vom APC Ventil mögen von oben betrachtet gut noch aussehen..... Nur ein Schlauch könnte ein wenig mehr aufwendiger werden, der Schlauch (aus dem 3er Paket) der direkt an das Gehäuse des Turboladers geht. (aufpassen das die neuen stramm sitzen) Was sagt denn die Turbo Anzeige wenn du Vollgas fährst? Die Nadel sollte sich anfang roter Bereich einpendeln bzw auf dieser Linie stehen bleiben. Wenn sich aber der Arm der Dose nicht bewegt, also die Stange fest ist und das Wastegate 100% zu...kannst du bei Vollgas eigentlich zuschauen wie die Nadel aus dem roten Bereich rausknallen will und letztendlich dein Kopf richtung Lenkrad schnellt..(fuelcut).
  16. Komisch. Also jetzt mal zum schnellen Verständnis, die Stange bewegt sich erst, wenn der Turbolader bereits zu viel Leistung entwickelt und gedrosselt werden muss. Bzw ist die Stange während des Fahrbetriebes ab einem gewissen Zeitpunkt bereits in "Betriebsstellung". Sie fängt an sich zu öffnen sobald eine gewisse Menge Ladedruck ansteht und steuert das dann. Die Stange schiebt nach draussen und öffnet (den Hebel) ein kleines Rundes Loch, Abgasseitig im Turbolader. Umso weiter das Loch offen steht, desto weniger Abgase gehen in den "Turbinenraum" sodass sie sich nicht mehr so stark dreht. Bewegt sich der Arm also nicht, läuft man eigentlich Gefahr zu viel Ladedruck in den Motor zu pressen. Der erhöht sich immer weiter. Bis das Steuergerät die "Notbremse" zieht und kurzzeitig einen Fuelcut einlegt. Motor stopt Verbrennung schlagartig (für ein paar Hübe denke ich), es tut einen heftigen Ruck. Weil das bei dir aber nicht passiert, sollte etwas anderes nicht in Ordnung sein. Möglicherweise lässt dein Bypass Ventil etwas durch oder es gibt andere undichtheiten (vieleicht ist die Dose selbst undicht!). Oder der Lader erzeugt nicht mehr den vollen Ladedruck, wobei ich nicht weiß ob das jemals so gravierend passieren kann. Aber warum bewegt die sich nicht? Versuch es mal mit ordentlich Kraft.. die wird nur gehalten von einer Feder. Ich vermute Rost und vieleicht ist die Membrane hinüber. Könnte auch sein, das bei eingebauten Zustand der Dose das Wastegate (der Hebel) bereits auf offenstellung steht? Der Hebel muss auf ein bisschen Zugkraft eingebaut werden. Die richtige Zugkraft/Einstellung ist hinterher auch wichtig damit der Lader ordentlich funktioniert. Hier zur veranschaulichung die Dose bebildert in geöffneten Zustand: http://photo.platonoff.com/Auto/20051003.Saab_NG900_Wastegate_Actuator_Spring/ - der Arm lässt sich im Ausgebauten Zustand mit zwei Fingern und relativ wenig Kraftaufwand rausziehen. Er muss dabei selbstständig auf Zug zurückschnappen und hinten anschlagen. Wenn du in den Nippel Luft reinpumpst (Das wäre der umgeleitete Turbo Ladedruck), geht der Arm nach draussen.
  17. Flemming das ist ja wieder top Arbeit. Jetzt geht es deinem Saab richtig gut und direkt eine kleine Wertsteigerung! Also angenommen die Birne war neuwertig! Da sieht man mal wieder was für schwerwiegende Probleme ein solches Fahrzeug verursachen kann, obwohl man sich immer drum kümmert. Ich habe mir ja seit ewigkeiten vorgenommen mal alles auszutauschen bzw zu beheben was nicht leuchtet... und ich glaube das ist so einiges. Ob auch wohl der Schalter zum Kofferraum leuchten soll? Da habe ich noch nicht geschaut. Ich glaube Fensterheberschalter leuchten bei mir auch nicht. Die (Leuchtweiten)Stufenregulierung nicht.... das "Fasten Seatbelts" nicht...und und! Fasten Seatbelts wollte ich mal in "SAAB" umwandeln. Mir kam bisher aber noch nicht die Idee wie. Und dann sollte es natürlich umgekehrt leuchten...wenn man angeschnallt IST. Einige Tasten wie "Wärmer" und "Kälter" leuchten an der ACC aber nicht, oder? Und gibt es da einen Weg den ACC zu sagen er solle doch bitte immer auf ECON laufen? Ich meine da gab es sowas.. (Handbuch lesen?)
  18. Und ich wollte bei meiner letzten Aktion neue Bremsscheiben verbauen die bei mir seit dem 900II lagern. Die passen aber auch nicht am jetzigen 9³ I. (damals dachte ich, die würden halt fürn 9³ passen und habe sie behalten) Was wurde mir damals für ein Müll zugesandt!? Augen auf, beim Scheibenkauf! Olles ebay... ob die fürn 2,3Liter sind (egal, wie ich finde haben die Scheiben wie Beläge noch ordentlich Futter. Das geht ja niiie aus Wer mal den neuen VW Caddy gefahren ist, weiß was schlechte Bremswirkung ist...dagegen ist das beim Saab 1a. Wahrscheinlich muss man aber einfach nur ordentlich drücken. Das gilt dann aber für beide bzw viele Fahrzeuge. Nur erwartet man selbst bei leichter Betätigung schon etwas. Ich drücke aus "Empfinden des daraus resultierenden verschleißes" aus gewohnheit nicht so stark rein wenn es nicht sein muss. Was auch immer das für einen Sinn haben soll. ^^ Giftige Bremsen wie beim Ford Focus Kombi kann ich gar nicht leiden)
  19. Aber das war so teuer!! Mich hat es bereits während der Montage gewundert, was denn passieren würde wenn das Lenkgetriebe in der Klammer verruscht (oder verzogen montiert wird) - eben wohl das was du angesprochen hast, die Lenkung verzieht sich. Na dann sag ich doch bald dem Kollegen bei der Spureinstellung er könne das direkt und bequem an der Klammer machen..!!! Aber mal ehrlich....was für ein quatsch die Flächen glatt herzustellen. Aber da bin ich wohl zu ahnungslos um den Sinn dahinter zu erkennen. (ich kenne das zB von der Stange am Getriebe das auch dort eine geriffelte "angriffsfläche" ist..die sich nicht verschieben soll)
  20. Die Befestigung der Klammer ist "glatt auf glatt" richtig? Zeit für mich, dort auch mal nach dem rechten zu sehen..!! Mir ist da eh nicht ganz wohl dabei ob sich da mal nicht was "losspielt".
  21. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Öööh, achso! Ob die Teile Klopfen? Jedenfalls sehen die bei meinem Modell etwas anders aus (man kommt kaum mit dem Werkzeug an die Mutter.....). Ich hatte gedacht die sind rein zur Aufnahme dieser Lager (und dessen Befestigung an Karosserie) und sonst nichts. Wären die auch nicht so sündhaft teuer für meinen Wagen hätte ich sie wohl auch gekauft.
  22. Glückwunsch! Da wirst du sicher deine Freude dran haben! Bei einem Gebrauchtwagenkauf rechnet man ja immer mit Kleinigkeiten und die geht der ein oder andere bei einem Saab wohl umso lieber ein - hauptsache man bekommt den Saab!
  23. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmm, das Klopfen im Fahrwerk war vorher auch schon allgegenwärtig. Meist auch nur während der "Warmlaufphase". Dabei kann ich mir kaum vorstellen das es vorher an der Feder gelegen haben sollte. Denn die war im Federbein um mindestens 10-15cm verkürzt eingespannt. Also richtig deftig auf Spannung, die hat sich kein Stück bewegt. Ich glaube ich konnte die Scheiben nach der Demontage erahnen. Hab es einfach so gelassen wie es ist. Gibts diese Scheiben nirgends in Deutschland? Ich habe keine Mastercard o.ä. zum bezahlen. Und dann müsste ich mich auch erst wieder dazu überreden die Federbeine auszubauen... Achja und die Domlager sind nicht getauscht worden. Da muss ich wohl die falschen bestellt haben. [ATTACH]71217.vB[/ATTACH] Die schwarzen hatten ringsrum zu viel Spiel und andere Form. Die alten haben sich noch relativ OK verhalten.
  24. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Manno!! Es wäre mir tatsächlich lieber gewesen hättest du gesagt "Ja, daran liegt es du Dummkopf!" Ich wüsste ja schon gerne woran das jetzt liegt. Auf der Werkbank war die neue Feder jedenfalls viel kürzer als die originale. Die hat sich Ewigkeiten lang entspannt.. Und dann dachte ich mir auch direkt...huiuiui wenn der mal nicht ZU tief kommt. weit gefehlt Naja, werde die Federn mal bei Zeiten testen. Ich würde es jetzt nur mies finden, den Wagen fast auf gleicher Höhe zu haben und im Komfort noch weiter einbüßen zu müssen. Da muss ich aber ganz klar sagen das ich kein fan mehr von H&R werde.
  25. REDxFROG hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja. Vielen Dank bisher für die rege Anteilnahme. vinario hat etwas angesprochen über das ich vorher auch nicht nachgedacht habe. Federn vom Cabrio und der Limo sind untereinander verschieden? Dann glaube ich schon das ich vieleicht die falschen erwischt habe. Die waren vom Verkäufer geplant für ein Cabrio. Ich hab mir dabei nicht viel gedacht. Die Front werde ich so lassen müssen, mir ging es jetzt noch darum auch hinten die Federn zu erneuern...was ich mir eigentlich als kleine Arbeit vorgestellt hatte. Heute Morgen ist mir wieder die Beifahrertür während der Fahrt aufgegangen...war aber gerade kurz vorm Parkplatz. Das macht doch keinen Sinn das mir die Tür auffliegt weil die Federn gewechselt wurden. Wünschte ich hätte das nie gemacht. Das Klopfen im Fahrwerk wurde auch nicht behoben. Ob das die Bremsanlage oder Lenkgetriebe ist..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.