Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. Also ich würde ja den Pulser ausbauen zwecks der höheren Drehzahl (=schnellere Schmierung?) beim Kaltstart. :tongue: Ist schon Wahnsinn wie wir mit vielen Dingen veräppelt werden. Hatte das Thema mit den Batterien auch mal mit jemanden diskutiert. Es ist ja bekannt das eine Batterie stirbt, wenn der Schlamm die Platten berührt. Aus der Logik heraus sollte man also den Freiraum darunter so groß wie möglich gestalten.. Was macht man??!.. Dann würde sich doch jeder Menscht nur ein oder zweimal eine Starter Batterie im Leben kaufen. Aber so gesehen ist es im Interesse eines jeden (bei dieser großen Bevölkerung), immer Arbeit zu haben.. und die machen wir uns mit solchen "Aktionen" künstlich selbst.. Das komplette Fahrzeug strotzt nur von solchen Bauteilen.
  2. Meiner startet seit heute auch nicht mehr!! Muss erstmal erzählen was ich gemacht habe: Türen/Cockpit mit Cockpitspray gereinigt und Ledersitze! Nebenbei habe ich dann später auch die Zündung für knapp 20-30min angelassen wegen Radio\Fensterheber um Scheiben zu verschonen. Am nächsten Tag wollte ich das Auto aus der Halle fahren, es schien so als wollte er kurz beim Anlassen starten aber dann drehte sich der Motor nurnoch vom Anlasser. Ich meine ich habe die Pumpe überhaupt nicht gehört. Normalerweise höre ich immer ein Summen, 1-2Sek und dann ein "ulkiges" knartschen...man könnte es fast als kleines pupsen beschreiben. Ob das normal ist? (in der Tiefgarage höre ich es immer ganz gut) Ich warte bei jedem Startvorgang erstmal ab bis das alles erledigt ist. Naja....jedenfalls habe ich gleichzeitig mal unten auf den Tank geklopft nachdem ich Zündung gestartet habe, kein Ergebnis. Sicherung für Pumpe ist ok. Wenn ich mit dem Multimeter an eines der Beiden Kontakte für die Pumpe im Sicherungskasten gehe, bekomme ich aber keinen Strom. Warum?? Kommt da nur kurzzeitig Strom oder permanent bzw er wieder wenn der Motor dreht. (ich kann es ja mal gleichzeitig mit Anlasser betätigen messen) edit. Hab vor der Sicherung das vermeintliche Relais mal ausgetauscht. Falls es das richtige war. Kein Erfolg. Hab jetzt woanders gelesen das der Kurbelwellensensor erst Freigabe ans Steuergerät gibt, Steuergerät an das Pumpenrelais. Also ist jetzt entweder Kurbelwellensensor oder Steuergerät defekt denke ich.
  3. Also fungiert als Rostschutz für das Federbein am 9-3I? (Und der Feder) Na dann fehlen die Scheiben bei mir wohl schon ab Werk, denn die Federbeine rosten!!!! *kleiner Paukenschlag bada-ptssssschhhh!!*
  4. Hallo Matthias ich dachte du fährst einen 9-5? Hm ich bin wohl nicht mehr ganz up-to-date. Hört sich ja gut an. Im Zweifelsfall falls nötig, kommt eben das alte Blech oder was davon übrig geblieben ist wieder rein. :biggrin: Ich will halt blos nicht, das hinterher was knartscht, klopft. (weiß nich wie viel eine Werkstatt für diese Arbeit verlangt aber einmal ist schon zu viel und eben deshalb sollte alles was nötig ist parat sein. An der Vorderachse/Feder selber friemeln lass ich mal schön sein.)
  5. Benötigt man dieses Blech jetzt also zwingend oder ist das nur ein Gimmick auf das die Feder 10+ Jahre halten wird? Wenn bei mir mal an der Vorderachse gebastelt werden soll, dann am besten mit möglichst allen Neuteilen in Petto. Irgendwie ist diese Diskussion damals so abrupt beendet. In der Bucht hab ich das Ding mal gesehen, Preis war günstig (10-20€), allerdings war der Versand sowas um die 50$...so ein quatsch!! Natürlich nicht aus Deutschland.
  6. Ich glaube das liegt daran, weil dort andere ..asoziale.. Verhältnisse herrschen wo man besser immer mit abgeschlossenen Auto fährt. Die Saab Spanien Edition also.
  7. REDxFROG hat auf familysaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, Motordrehzahl = zu hoch = keine AU = keine HU Kannst dich mal auf Fehlersuche machen. Wenn meiner zu hoch dreht, drücke ich ECON. Da bei mir aber ohnehin Klima nicht funktioniert und erhöhte Drehzahl unnötig zusätzlich Sprit verbraucht. Bei dir wird es vieleicht irgendwo angezogene Falschluft oder ein kleiner defekt sein welcher noch kein CE ausspuckt.
  8. Muss man sich merken Hättest jetzt mal besser "Öffnen" auf der Fernbedienung gedrückt. PS: Glaub mir, noch schöner klingelt das Piepen in der Tiefgarage in den Ohren.
  9. Der "Danke" button möchte auch mal wieder benutzt werden.
  10. Ich dachte beim 9-3 sinds 3x. Er darf aber auch gerne 5x drücken um sicher zu gehen.
  11. Damit ist die rote LED an der Frontscheibe gemeint? Auto verlassen und Fernbedienung mindestens 3x "Öffnen" gedrückt? Dann einmal abschließen und aufschließen, ausprobieren. Versuch doch mal rauszufinden wo das Kabel hinführt...oder wo es herkommt? Ihr hattet den Motor doch draussen bzw den anderen vor euch. SID keine Fehler?
  12. REDxFROG hat auf daharry2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit kalten Motor aber nicht so prickelnd. Neue Bremse kommt günstiger.
  13. Wenn du die DI mit Fett einschmierst, saust du bei der Montage der DI beim kleinsten Wackler die Kerzen - also deren Kontakte automatisch mit ein. Wüsste nicht was daran so unlogisch sein soll? Auf dem Foto von Beru wird das Fett (üppig) auf den Keramikkörper aufgetragen.
  14. Und warum fragst du dann? Wenn du die DI einschmierst läufst du Gefahr die Kontakte der Kerze damit einzusauen wie ich schon sagte. Auf den Kontakten und den Federn hat isolierendes Fett mal gar nichts verloren. -- Eine Nuss ist im Durchmesser größer als das Keramikgehäuse. Somit kommt dort auch kein Fett dran. Ansonsten richtige Nuss kaufen.
  15. Nach dieser Diskussion würde ich das jetzt auch angehen wollen. Da war nämlich nichts dran und habe auch nichts dran gemacht. (und mir wird hier gesagt das sei totaler schwachsinn, ich machs aber trotzdem ) Wenn man die DI einschmiert und dann auf die Kerzen setzt, läuft man doch Gefahr das die Kontakte beim Einbau der DI die Kerzen davon etwas abbekommen?? Also ich würd ja wie im Foto den weißen Keramik(?)-Körper ordentlich einschmieren, einschrauben und dann die DIC druff (wenn man mag ein ganz klein wenig hoch und runter "noddeln" um es zu verteilen).. Aber ich löse die Kerzen nur ungern ein weiteres mal. Wenn die neu sind, ziehen die sich noch richtig schön fest, beim zweiten mal dann eher weniger bis gar nicht. (ich meine mich aber zu errinern, das in einer Feder ein wenig von dem Fett zu sehen war (hatte die auseinander). Nur frage ich mich ob das Fett da oben etwas verloren hat. Da soll ja der Strom/Funke überspringen:confused: Und wenn man dort einen Fehler einbaut, braucht man sich über eine abgerauchte DI gar nicht wundern. )
  16. Ach, das sind die Teile die auf der Autobahn ständig auf die Frontscheibe knallen. Obwohl ich lese gerade das die gar nicht abfallen sollen. Laut Beschreibung ist das Siegel auf Foto 1 also überhitzt worden..? Das wären gute 126°C bei der die Mitte schmilzt.
  17. Batterie leergespielt! :biggrin: Falls du nochmal an den Fensterheber gehst, kannst du ja mal versuchen die Motoreinheit unten mit den 3 oder 4 Schrauben anzulösen. Dann hat das Geraffel etwas mehr Spiel und schau mal wie die Scheibe dann läuft. Dann fixierst du die Einheit an dem Punkt, wo die Scheibe am besten läuft. Könnte aber natürlich auch ein verbogenes Gestänge o.ä sein. :/ Nur Schrittweise die Scheibe bewegen und schauen was passiert. Und die Batterie natürlich an einem Ladegerät einmal komplett aufladen. (nicht nur überbrücken und weiter gehts..)
  18. REDxFROG hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So würde ich das natürlich am liebsten machen. Ich hab nichts vergleichbares, muss das den Profis überlassen - falls sich noch einer bereit erklärt. -- Unboxing Hitzeschutzband Auspuff Krümmer 1000°C Bei Minute 1:50 legt er einen Eiswürfel auf eine Herdplatte und zum Vergleich auch einen Eiswürfel auf ein (herkömmliches) Hitzeschutzband das bereits qualmt.... den Eiswürfel juckt es fast nicht.
  19. hehe, cool Kannst du schon ein erstes Fazit abgeben? Besser als eine Steering Rack Clamp? Oder zieht es jetzt das Lenkrad erst recht wohin es will? @klaus Naja ich bin ein bisschen zu groß gewachsen und dafür auch dünn Aber danke für den Lacher. majoja02, falls er das ist, sieht aber eigentlich auch nicht so klein aus.
  20. REDxFROG hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Heute nach dem Ölwechsel zu 0W40, bin ich auch schnell an die "KAT-Hitzebandsache" rangegangen. Ich verspreche mir von dem Hitzeschutz eigentlich sogar sehr viel. Auch wenns komisch aussieht Hat mich aber gestört das ich keine Edelstahlbänder mehr bekam und die rutschige Schräge mit dem dünnen ruschtigen Band zu ummanteln wollte nicht funktionieren. (das Band geht hinterm KAT am Anfang der Schräge quer ganz nach rechts um Spannung an der Schräge aufrecht zu erhalten und wickelt sich wieder zurück nach links) Wie ich im Galleriefoto schon geschrieben habe, werde ich nach einer Fahrt dort mal mit meiner Hand rumfuchteln und versuchen zu erahnen wie stark die Hitzestrahlung denn nun eingedämmt wird. Die Bastelei hat sicherlich noch Verbesserungspotential. edit. entgegen meiner Erwartungen hat das Titan-Band bei der "Einbrennphase" überhaupt nicht gequalmt. Wahrscheinlich hat es seinen Zustand auch nicht verändert. Sehr schön!
  21. ulkiges Teil, diese "Rennsemmel". Ich würd da bestimmt nichtmal reinpassen. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/113244-erfahrungbericht-steering-rack-clamp-brace-kit-dsc02200.jpg Ich kann es nicht mehr herausfinden von wem das Foto ist (gespeichert 14.03.2013) Aber sooo soll es bei mir auch mal aussehen! Das ist ja wie Weihnachten Oder meint ihr, haut sowas erst recht aufs Lenkgetriebe? hmm
  22. Genau ^^, solang man viel Gas gibt, schaltet das Getriebe auch nicht und der Kraftstoffverbrauch steigt. Man muss dem Getriebe sozusagen zusprechen, den Vorschub wegnehmen, das es in den nächst höheren Gang schaltet. Aber das fühlt man beim Saab ohnehin recht gut. Über 2000Umin braucht man in der Stadt nicht fahren, ein Automat macht das aber solange man es zulässt. Sorry, aber ich kann es nicht ganz nachvollziehen wie man über zu hohen Verbrauch zweifeln kann und sich dann aber zur gleichen Zeit dabei ertappt man fährt einen sehr zügigen Fahrstil... Klar, ich finde auch mein Saab schluckt Benzin OHNE ENDE..das ist echt nicht mehr lustig... aber woran DAS wohl liegt. Ich habe mir aber auch trotzdem eine neue Lambdasonde eingebaut. Vieleicht lässt sich so das ein oder andere einsparen. edit: Auch bin ich der Meinung, das der Tank im unteren Viertel bzw nach der Hälfte schneller leergezogen wird, als in der oberen Hälfte. Will sagen die Anzeige sinkt somit nicht gleichmäßig :confused: Das vergrößert dann den Gedanke er vebraucht viel wenn man ständig nicht volltankt. Kann aber auch nur so ein Gefühl sein. :P /edit Vom SID kann man ganz gute Schlüsse ziehen, allerdings pendelt sich das nach einer Weile auf sehr "feste Werte" ein. Da machen "Vollgasorgien" kaum einen Unterschied im display. Höchstens im Kommabereich. Stellst du allerdings die Daten zurück, bekommt du annähernd Live-Daten. Rollst du gerade Berg ab - dann bekommst du einen Verbrauch nahe 0l/100km angezeigt. Der Motor benötigt kein Benzin. Oder auf jeden Fall sowas um die 3-4l/100km falls es 0L gar nicht anzeigen kann/will. Hab ich so noch nicht getestet. (3l/100km hab ich mal bei mir gesehen) Fährst du morgens mit kalten Motor los und das nicht artgerecht, geht es mit leichtigkeit in die Region 18l/100km. Der läuft dann mit Absicht sehr fett. Bist du dann bald schon am Ziel obwohl er gerade erst warm wurde und wiederholst du das mehrere male in der Woche ohne Autobahn/Landstraße dazwischen...dann kommt sowas dabei heraus. Alte Schlucki Motoren.
  23. Nein hab kein cabrio. Die einzige und richtige Lösung gegen schwammiges Cabrio wirds nicht sein. Generell die alten Buchsen gegen neue originale auszutauschen - das ist wohl erstmal der richtige Ansatz. Man muss ja nicht direkt zum tuning greifen. Kommt nur drauf an ob die alten fällig sind... aber ab Werk ist so ein cabrio doch auch nicht schwammig gewesen? Ich weiß es nicht. Die härtere Powerflexvariante ist nur "das i-Tüpfelchen" für etwas andere Ansprüche. Eben härter/steifer als ab Werk. Bin zwar zufrieden aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Und ich will in die Teile möglichst nur einmal investieren (nicht das mich erneuerte originale enttäuschen) Mein Vater hat noch ein Cabrio, ich selbst bin es zwar nie gefahren aber es wirkt auch recht schwamming. Naja man kommt gemütlich von A nach B.
  24. Nein, ich mach mir nichts vor und weiß wo die Baustellen liegen. Mit der Klammer wollte ich mir eine gewisse Sicherheit und Fahrqualität erhalten, was ich auch erreicht habe. Wusste aber auch, das ich damit nicht am Ziel bin. Jetzt fangen bei mir aber die Domlager oder Dämpfer an zu klopfen. Oder was auch immer das ist.. aber auch nur sehr kurz am Anfang. Die Stoßdämpfer vorne müssen ohnehin erneuert werden weil die hinteren auch neu sind. Dann wäre der Rest auch drangekommen. Ich werde aber wohl erst zufrieden sein, wenn alles in Powerflex erstrahlt.
  25. Irgendwie kann ich dem Foto gerade nicht so ganz folgen. Also gilt das mit der Rissbildung nur beim Rechtslenker?? Es gibt tatsächlich in dem thread auch in denen der Riss in Bewegung gezeigt wird. Da beugt sich das komplette Blech ganz deutlich. Jedoch ist das wieder ein Rechtslenker. Nagut, primär habe ich die Klammer auch nicht gegen mögliche Rissbildung eingebaut. Die breiteren Reifen haben ohne Klammer stark zu schwammigen Fahrverhalten beigetragen. Beim Beschleunigen - zb Überholen - ist das Auto gerne mal je nach Tageslaune stark nach links oder rechts gezogen. Das ist nicht gerade sehr lustig gewesen. Und wehe die Straße auf der Gegenseite hat plötzlich starke Spurrillen oder Neigung. Mit der Klammer wurde es besser, mit den härteren Dämpfern/Buchsen hinten sogar noch besser. Als nächstes wird die Vorderachse gemacht werden müssen.. Nur Klammer dran um eine Scheinreparatur am ausgelutschen Fahrwerk zu tätigen - damit es ist nicht getan, das sollte jeder im Hinterkopf haben. Und vorallem deshalb ist diese Klammern einigen Leuten hier ein Dorn im Auge. Erst einmal sollte das Fahrwerk selbst auf Vordermann gebracht werden bevor man versucht etwas zu "verbessern".

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.