Alle Beiträge von REDxFROG
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Wenn ich 4 zusammen habe, kann ich eine volle Füllung draus machen. Das ist Logik.
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Ich muss mir schon das Lachen verkneifen. 2 Liter angeblicher Ölverlust. Er hätte hinten am Auspuff einen Eimer hängen können und das Öl damit wieder auffangen. Wir haben bei unseren Saab absolut keinen erkennbaren Ölverlust. Das ist sehr schade! Denn so kann ich jedes mal den übrig gebliebenen 1 Liter erstmal nicht verwenden und auch zwischenzeitlich nicht mit frischem Öl nachfüllen. Also entweder hat er jetzt eine Ölkühlung - oder es fehlte seit eh und je gut und gerne 2 Liter an Motoröl - oder er hat die schlechten Abgase bis auf weiteres ignoriert und sich vieleicht manchmal gewundert warum die Autos hinter ihm immer in Kurven abgebogen sind und hinterher plötzlich nicht mehr sichtbar waren. Wirklich sehr schade um den Wagen, das tut weh. Man kann ja vieles verstehen, aber mangelnder andauernder Ölstand (mit langer nicht-Reaktion)...das muss nun wirklich nicht sein (nichtsdestotrotz finde ich sein post mutig und sollte als Warnung aller gelten. Er wusste es einfach wirklich nicht was da los sein kann. Vieleicht läuft er ja doch noch einige Zeit ^^ )
-
Motorkontrolleuchte/Check Engine/Temperaturanzeige steigt nicht
jo mit dem OBD II Adapter kann ich auch meinen B204® mit T5 auslesen. Und selbst wenn man Zweifel hat, mit 20€ ist nicht viel kaputt gemacht und vieleicht braucht man es noch für einen künftigen\befreundeten Saab. Ist ganz nett sowas "in petto" zu haben falls CE mal leuchten sollte.
-
Motorkontrolleuchte/Check Engine/Temperaturanzeige steigt nicht
Du sagtest erst ab Baujahr 2000 geht es, ich sage es geht davor. Und 9-3 I ist bekanntlich nicht erst ab 2000 entstanden also gilt es wahrscheinlich generell für alle 9-3 I. Die Frage war gestellt an Leute die es vieleicht wissen. (das es zwischen 9-3I Turbo und Sauger noch einen Unterschied geben könnte hab ich nicht gedacht)
-
Motorkontrolleuchte/Check Engine/Temperaturanzeige steigt nicht
Mein 9-3 ist Bj früher als 2000. Gilt das nicht einfach ab OBD II? (also 9-3 I generell?) Ich habe ja auch son Adapter und auch mal ausprobiert. Nur habe ich son Smartphone selbst nicht. Mir kam zuletzt mal die Idee damit Werte der Lambdasonde bzw die errechneten Werte zu untersuchen bevor ich in eine Sonde investiere. Die Kiste braucht so viel Benzin, aber CE hab ich keins. Vieleicht ist es ja doch normal. Also AFR während der Fahrt auslesen (Air Fuel Ratio) - soll irgendwo zwischen 12 und 15 bei Vollgas liegen. Umso höher desto fetter das Gemisch wie ich verstanden habe und auf keinen Fall tiefer als 12:1 also wirklich nicht tiefer als 11:1... Mal sehen ob ich irgendwann dran denke. Toque soll jedenfalls AFR anzeigen können. Hoffentlich ist das tool mittlerweile nicht kostenpflichtig geworden. - so gesehen schützt man den Motor vor schaden wenn man die erste Lambdasonde auf Lebenszeit eingebaut lässt? (und nur fürn TÜV umbau). Hab ich wieder tolle Gedankengänge..
-
Motorkontrolleuchte/Check Engine/Temperaturanzeige steigt nicht
Naja Stephan-HB, da gibt es noch zig Gründe für CE. Am besten liest man das vorher aus (das kann man zB auch selbst mit einem Smartphone/bluetooth und ~20€ gerät:smile:) und weiß dann exakt/eingeschränkt wo zu suchen ist. Falls man selber ohnehin gerne am Auto bastelt kann man sich auch ALLE Unterdruckschläuche mal genauer anschauen und einfach mal austauschen. Sindn paar Euro und in einigen Wagen sind die nach den Jahren auch so weit, vorallem wenn der Motorraum vor (Öl)Dreck strotzt.
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Ich möchte nicht negativ wirken und das Treffen auch gar nicht schlecht Reden aber es gibt doch so einiges das man gerne loswerden möchte .....Ja, es sollte am Ende jeden selbst überlassen sein wie und wo er übernachtet und wie er teilnimmt. Außer die Übernachtungen stehen explizit im Zusammenhang mit dem Saab Treffen Programm. Beim letzten Treffen in Bayern, das ich auch angetreten bin (und wirklich meisterhaft organisiert war...davon kann man nur schwärmen......), waren z.B Tagesbesucher zur Ausfahrt erwünscht (worüber natürlich je nach Art des Treffens vom Veranstalter frei entschieden werden kann damit es "passt" so wie es gedacht war (damit die Teilnehmer zB nicht kommen und gehen wie die Fliegen und alles wird unübersichtlich)) Bisher liest sich aber der Ablauf so, als wäre der Freitag erstmal komplett vergeudet. Der Sonntag (&die Nacht vom Samstag) auch. Freitags Autos hinstellen und anschauen? Kann man auch am Samstag - stundenlang. Oder passiert da noch mehr? Fehlt einiges an Info. Schlafen kann man auch günstiger (zu Hause). Vieleicht sollte noch erwähnt werden wie man den Sonntag - wenn man dort schon ein zweites mal übernachtet - in der Region noch ein wenig versüßen kann. Wer viel Autofahren gewohnt ist, aktiv ist und auch fit, der kann zB auch am Samstag wieder zurückfahren (und sogar anfahren wenn eine Fahrt nicht länger als 4-5h geht) Wäre vieleicht nur nicht so "romantisch" - weiß ja nicht was geplant ist und man sollte für sich wissen das man am Steuer nicht einschläft. Der ein oder andere studiert auch erstmal gerne das Kartenmaterial - sprich google maps - und macht sich im vorraus ein Bild von der Lage. Weil hier aber komplett die Info fehlt - nicht möglich. Welcher Bauernhof soll groß genug sein um so viele Autos zu "schlucken"? Auf dem Acker vieleicht? :D Die Ausfahrt soll auch sehr gut bedacht sein, man provoziert sehr schnell den "Ausnahmezustand" im Straßenverkehr mit so vielen Autos und trifft nicht immer (gar nicht?) auf Verständnis der anderen Teilnehmer (ich sag nur Minute 6:08 in meinem Video ). Ab einer gewissen Anzahl müsste man glatt das Saab Geschwader aufteilen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Badespass im Saab [video=youtube;_LfB92un4wY]http://www.youtube.com/watch?v=_LfB92un4wY Center Parcs 2013 Spot
-
Motorkontrolleuchte/Check Engine/Temperaturanzeige steigt nicht
Ja das stimmt, ich hatte das irgendwie dann doch im Zusammenhang mit einem hängenden Thermostat. Prinzipiell müsste der ja in leichter offenstellung sein. Die kleine Bypassbohrung wodurch das Wasser immer zirkuliert gibt es aber auch. Wenn auch eben sehr klein. (Keine Ahnung wie viel Volumenstrom - aber vieleicht langt das -und der Lüfter- schon aus um den Motor auf lange Zeit nicht auf Temperatur zu bringen. Der Lüfter muss zum stillstand gebracht werden, was ist denn das auch bitte für eine Werkstatt, die den Kunden mit permanent drehenden Kühlerlüfter vom Hof fahren lässt. Naja die denken sich wohl "lieber an als aus"...und das Diagnosegerät (blos nicht selbst denken) (CE HAT geleuchtet = Fehler) war ja auch dran. Also Arbeit getan! *pfeif*
-
Motorkontrolleuchte/Check Engine/Temperaturanzeige steigt nicht
Ja der Fühler macht auch sinn. Ich kann mich nur daran errinern wie ich vorne irgendwas gebastelt hatte, vieleicht war das Ansaugrohr draussen...vergessen oder aufgeschoben die Stecker die im Weg waren wieder zu verbinden und bei Zündung ging dann direkt der Lüfter los. Da schaute ich erstmal verdutzt. Schätze mal weil da keine Werte kamen geht der auf "Notbelüftung" Aber wo die Fühler sitzen, so genau hab ich nie geschaut. Auch als Ersatzteil konnte ich die nie finden. Dachte das kann hier jemand mit in die Runde schmeissen. Demnach sollte schmitz nicht viele Optionen offen haben. Aber er mag sich ja nicht mehr melden. Oder hat etwa die patentierte Saabstheilung® angesprochen. Wer weiß, wer weiß.. (oder ist er mit kalten Wasser und Dauerlüftung über die Autobahn gebrettert, dann hat sichs vieleicht auch erledigt. )
-
Motorkontrolleuchte/Check Engine/Temperaturanzeige steigt nicht
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Wenn ein Stecker nicht richtig verbunden ist (bzw gar nicht) nahe Thermostat (da stecken 2 Stecker in einem Blech), dann läuft der Lüfter ununterbrochen. Kann auch Kabelbruch sein. -- Das aber neue, wenn auch nicht-original Thermostate den Verbrauch (unsichtbar also im ersten Moment nicht in Verbindung zu bringen mit dem Kühlwasser) in die Höhe treiben halte ich für ein Gerücht. Entweder stimmt die Temperatur oder sie stimmt nicht. Spezifiziert sind die für 900II,93 I um die 89°C. Wechseln tut man die doch meistens fast nur - weil man es am Zeiger bemerkt hat. Öffnen tun sie alle, ansonsten merkt man das schon sehr ...sehr schnell. Wenn sie offen aber bleiben, dann bleibt Temp unten bzw wird CE in schwerwiegenden (Wasser wird während der Fahrt von Betriebstemp drastisch gesenkt, zB bei Bergabfahrt) Fällen ausgespuckt. Der Zeiger gehört ja bekanntlich genau in Mittelstellung. Wenn er also selbst nach "Reparatur" eines 5€ Thermostats nicht steigt....klar ist das Teil dann Schrott aber das merkt man direkt und muss das nicht am Treibstoffverbrauch festmachen. (nicht das hier jemand auf die Idee kommt: Thermostatwechsel = Treibstoffeinsparung)
-
Zündschalter - Hilfegesuch für 900-II Talladega Landkreis Birkenfeld / RP
Hier haben doch bestimmt so einige Leute Saab zum Ausschlachten rumstehen? Ich nicht mehr. Für diesen Zweck würde ich son bummeligen Zündschlossschalter glatt verschenken, man muss ja nicht aus jedem Müll profit schlagen wollen. Ich frage mal morgen meinen Vater ob der sich so einen "auf Lager" hält. Ich schätze mal wohl eher nicht. Die "Auktionsseite" wäre auch ne option. Da gäbe es was für 50€-75€. Allerdings immer nur für den 9-3 I YS3D. (möglicherweise identische Bauteile )
-
9-3 Turbo Kupplung rutscht beim stärkeren Beschleunigen
Wie viel Leistung hat er? Tuning? Bist du dir in jeder Situation sicher gewesen komplett von der Kupplung gegangen zu sein? Ging es zudem Berg auf? Welche Geschwindigkeiten, welcher Gang? Das passiert doch schon gerne mal bei verschlissenen/heißen oder zu schwachen Kupplungen. Vorallem jetzt im Winter ist die Leistung des Motors durch die sehr kalte Ansaugluft nochmals erhöht, vorallem wird das Drehmoment stärker aufgebaut und falls tuning gemacht wurde kennt der Motor keine Gnade. Also lieber drehen mir die Räder durch als die Kupplung. An der Hydraulik liegt es nicht. Die Kupplung besteht bekanntlich grob aus zwei Teilen. Der Kupplungsscheibe und der Druckscheibe/platte. Entweder drückt die Druckscheibe nicht stark genug oder der Belag der Kupplungsscheibe ist der Kraft nicht gewachsen bzw zu stark abgenutzt. (oder das Aggregat wurde nachträglich getuned, die Kupplung aber nicht zu den neuen Spezifikationen passt) Wirklich schlimm wäre es doch wenn sie dir auf der Autobahn bei 150kmh beim beschleunigen durchdreht. Oder sprichst du vom 2.-3 Gang bei 30-50kmh volle Lotte? Bei letzteren ist es dann Ansichtssache ob Handlungsbedarf besteht. (bist du vorher im Stau gefahren? Am besten die Sache erstmal die nächsten Tage immer mal wieder anschauen)
-
Motorkontrolleuchte/Check Engine/Temperaturanzeige steigt nicht
Natürlich muss dieser primäre Mangel (Lüfter) zuerst behoben werden. Es sollte klar sein, das es mit dem einfachen Austausch des Thermostats nicht getan ist. Im Gegenteil - wahrscheinlich ändert sich einfach gar nichts oder nur äußerst geringfügig. Ein permanent laufender Lüfter am Radiator hat mindestens die gleiche Kühlwirkung wie ein Thermostat der permanent offen steht und einfach keinen Temperaturanstieg zulässt. Bzw verstärkt er die Abkühlung zusammen mit dem Fahrtwind einfach enorm. Doch spätestens nach bzw während einer ordentlichen Autobahnfahrt muss die Temperatur ablesbar gestiegen sein. Mal ganz nebenbei rate ich davon ab mit kalter Kühlflüssigkeit über die Autobahn zu jagen ( überhaupt längere Zeit zu fahren - dies kann oder wird unausweichlich zum Motorschaden führen ) Ganz plump als Notlösung könntest du den Lüfter abklemmen falls es derzeit unmöglich ist für Reparaturen oder Fehlersuche aufzukommen. zB wenn du morgen früh zur Arbeit musst. (aufpassen, der könnte auch einfach aus heiterem Himmel im Stand loslaufen) Um einen schwerwiegenden kapitalschaden vorzubeugen ist das allemal eine gute Lösung - oder einfach gar nicht fahren. (und wenn...dann gemütlich unter 2000 bleiben / Innenraum-Heizung ggfs aus.) PS: Desweiteren eine Warnung, das die Temperaturanzeige nicht tatsächliche Temperaturen des Mediums weitergibt, sondern irgendeinen geglätteten Unsinn. Wahrscheinlich damit der Fahrer nicht zu sehr verunsichtert und abgelenkt wird. Aber auch die Funktion eines wunderbar funktionierenden Thermostats wirkt dieser Sache - konstante Temperature - Nadel in der Mitte - entgegen. Sorry das ich sonst keine Hilfe in Sachen Fehlersuche leisten kann, aber da kommt sicher noch jemand. Es wird mit höchster Wahrscheinlichkeit einfach an einem Temperatursensor liegen.. aber jetzt: was und wo. (meine These: sobald du Zündung tätigst, bekommt das Steuergerät XXX°C Kühlmittel. Das kann nie und nimmer sein -> Fehler + Lüfter an. Entweder liest die Nadel woanders ab oder soll in diesem Fall nichts ablesen da Werte außerhalb Toleranz. Naja so eine überdrehende Temperaturnadel wäre auch ganz lustig anzuschauen) -- http://www.abload.de/img/tempdrehtdurchapu1l.gif
-
Motor geht im Leerlauf wieder aus und nimmt während der Fahrt schlecht Gas an
Während der Fahrt auch die CE Lampe an? Auf die Blinkcodes wartet man nur, wenn CE auch schon während der Fahrt geleuchtet hat. Viele Birnen leuchten bei der Zündung nur damit der Fahrer überhaupt erkennt DAS sie noch leuchten. Wenn der Motor läuft müssen die natürlich ausgehen. (die Batterie/Lichtmaschine kann ja erst dann überhaupt gecheckt werden) Hast du den Zündverteiler (roter Deckel gleich vorne) mal geöffnet und gesäubert? (könnten ebenso gealterte Kabel mit Bruch sein) Die Kontakte in der Kappe gecheckt ob da was verkokelt ist? Nehme an, die Zündkerzen sind gut? Ich würde sagen, wenn es die Lichtmaschine ist, würde das Batterie Symbol aufleuchten bevor der Motor ausgeht oder zumindest zur gleichen Zeit. Auch am Scheinwerferlicht zu erkennen. Wenn er nach einiger Zeit im Stand aber wieder ausgeht könnte die es schon sein. Am besten mal die Spannung messen, im Stand über 12V und wenn er läuft sollte es um die 13-14V haben. Und wenn möglich so lange warten bis er ausgeht - Spannung dabei prüfen.
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Meki will den Pokal für die weiteste Anfahrt einheimsen. edit 3 Tage später. ach so ein Mist...ich wollte eigentlich wirklich "längste" (Zeit) schreiben. Aber was nehme ich mir auch raus, ich weiß doch gar nicht wie schnell so ein Saab 95 unterwegs sein kann!
-
JT 3" oder Maptun in 2,5"
Man kann davon ausgehen das alle Speditionen derzeit mehr Kapazitäten frei gemacht haben um auf gar keinen Fall (vorallem bei Sendungsverfolgung) dumm dastehen zu wollen. FedEx ist mir in Deutschland eigentlich gar kein Begriff, da haben die sich aber Mühe gegeben! Normalerweise kann man damit rechnen das es eine Woche braucht bis das Paket überhaupt mal von Schweden irgendwo nach Deutschland kommt, bzw jedes mal irgendwo rumliegen bleibt bis die Ladungen voll sind. (also doch mindestens 10 werktage)
-
Saab Kaufberatung - ein schickes Teil...
fahren die sich so schlecht? Du meinst ich sollte lieber bei Saab bleiben? Gott sind manche Aussagen selten dämlich. Jaja und schon ist man ein notirischer Raser obwohl ich mich sehr gut an Geschwindigkeitsvorschriften halte (zugegeben teilweise rein beim Überholen überschritten habe...besser schnell erledigt als ewig dort verweilen) Aber ich bin ja ansonsten ein Raser.. Wenn 30 ist, ist 30. Wenn 50 dann 50. And so on. Krasserweise verleitet meine alte Rappelkiste mit Baumarkfärbung eher die anderen Teilnehmer meist zu "Aktionen". Wenn ich 70 nach einer 100-Landstraße fahre, wurde ich das ein oder andere mal bedrängt/überholt ohne Grund. Überhole ich selbst definitiv zu langsam fahrende Fahrzeuge, fangen die plötzlich an schneller zu fahren und wollen es Heimzahlen. Sowas muss man erstmal verstehen.......Männer halt, fühlen sich direkt gekränkt. Ich find es doch ok wenn jemand keine 100 fahren mag und sich auch Gelegenheit zum Überholen anbietet. Das mache ich dann nur all zu gern, nur wenn derjenige schon 100 aufm Tacho hat dann werde ich nicht zum Raser. Aber naja......
-
Saab Kaufberatung - ein schickes Teil...
Ich empfand mein Fahrwerk auch vor der modifizierung an der Hinterachse als durchaus stabil. Wie aber vorallem bei starken Lastwechsel zu sehen ist, hämmert die Karosserie im Heck zu stark nach unten da die Federung zu weich ist. Die Vorderachse verliert Bodenhaftung und das Schalten/Kontrolle behalten fällt dabei auch schwerer. Das ist für mich aber kein Kriterium auf der Autobahn, sondern eher wenn ich zügig einen LKW überholen will, der 50kmh auf der Landstraße fährt oder ansonsten gerade Lust darauf habe ordentlich zu beschleunigen ohne das mir der Wagen quer geht. Wäre ich der P-Fahrer gewesen, ich hätte etliche Gelegenheiten gehabt, auf die rechte Spur zu wechseln, ohne dabei Sicherheitsabstände zu andere Verkehrsteilnehmer stark einzuschränken. Das kommt im Video durch die Linse nochmal etwas verfälscht vor. Der blaue Golf (Plus?) hat sich außerdem auch nicht am Rechtsfahrgebot gehalten. Es war nunmal ein unbegrenzter Abschnitt, dann darf man nunmal nicht auf der linken Spur schlafen.
-
Saab Kaufberatung - ein schickes Teil...
Das mit der Endgeschwindigkeit, nein Danke. Ich kann mich in die Technik reinversetzen und bemerke (sogar) bei diesem Gedanke das dies auf keinem Fall eine gute Idee wäre. Ich wüsste auch nicht was deine Herausforderung bezwecken würde? Überhaupt, ich bin mit meinen Saab noch zu keinem Zeitpunkt auf Endgeschwindigkeit gefahren. 200 ist schnell genug und gut ist. Davon bekomme ich keinen Kick falls du den davon erwartest. Und wenn der bei 6500 hochgeht habe ich nichts gewonnen. Manche Leute scheinen aber durchaus dämlich genug zu sein, so weit zu gehen und wundern sich dann ganz unschuldig über Motorschäden. Es muss nicht nur die Öllampe sein, sondern einfach eine Überbeanspruchung des Motoröls. Zack und schon hat man ein Auto vor sich liegen wie das erwähnte Cabrio mit fehlender Kompression in den Zylindern. Warum beleidigst du überhaupt das Alter vom Saab....umso älter desto besser das er noch fährt. Und eine scheißkarre ist es schon gar nicht. Der TE hat desweiteren ziemlich schnell wieder sein Desinteresse geäußert. Grundlage war ein Telefonat mit dem Anbieter auf das er aber nicht mehr weiter eingehen wollte und uns im dunkeln tappen lässt.
-
Saab Kaufberatung - ein schickes Teil...
Leute, nur weil da 340PS oder 400PS stehen..ÄH Porsche.. heisst das nicht, das es die 200PS vom Saab übertrifft. So viel technisches verständnis erwarte ich hier doch schon. Glaubst du bei Vollgas geht der ab mit Lichtgeschwindigkeit? Lachhaft. Ich habe schon einige Autos erlebt. Ein Ford Focus ST mit 225PS würde diese Porsche Rappelkiste ebenso wegfegen, noch stärker als ein Saab. Allerdings der saab mit ein bisschen umprogrammieren auf stage2-3, kompletter Sportauspuffanlage, starken LLK und die Sache sieht ebenbürtig aus. Oder einfach einen Viggen nehmen. Und Fahrer, die dann auf die Bremse gehen während sie ohnehin schon zu lahm fahren, sich nicht ans Rechtsfahrgebot halten.....die Beleidigung spare ich mir mal. Von solchen gefährlichen Typen gibt es auf der Straße auch einige. Die meinen sie müssen die Gesetze aufstellen, bei 80 limit wird halt 60 gefahren und der Hintermann wird nochmals extra ausgebremst, wehe er fährt zu dicht auf. Da ist man froh wenn man von diesem asozialen und unsicheren Gesindel weg kommt. Warum es sich wohl gerade bei Berufsverkehr so stark staut... Aber daran sieht man schon welche Mentalität hier die Unterschiedlichen Leute verfolgen. Manche mögen es den Hintermann einen "Brake-Check" zu verpassen und einen Unfall zu riskieren, bzw den Hintermann zum Kochen zu bringen. Manche Leute sehen sich einfach mit der Lage auf der Autobahn vollkommen überfordert, und sich nicht anders zu helfen wissen, selbst nicht verstehen das sie falsch fahren. Tja und rechts überholen ist ja auch nicht erlaubt. die linke Spur abonniert http://www.zeperfs.com/en/duel1108-1328.htm Theoretische Unterstützung der These Ford ST vs Porsche Cayenne S.
-
Saab Kaufberatung - ein schickes Teil...
edit Mein Saab war auch günstig. Aber eben auch nicht fahrtüchtig. Wenn man dort richtig ansetzt, kann man was feines erwerben. Oder man tritt ordentlich in die Sch****.. aber im Grunde alles machbar. Wenn man nicht gerade zur SAAB Werkstatt geht... was die fürn Ölwechsel+Benzinfilterwechsel haben wollten (ausgeführt von einem schätzungsweise Azubi im super-Zeitlupentempo), obwohl ich Filter und Öl dabei hatte war nicht mehr feierlich. Was kosten dann bitte Arbeiten wie Kupplungswechsel? Mit solchen Preisen verscheucht man jeden Kunden.
-
Saab Kaufberatung - ein schickes Teil...
:o dachte ich ja auch das es dann schon für alles zu spät ist. Allerdings hat uns doch ein Member (Dorfbewohner) noch vor kurzem eines besseren belehrt. Da war sogar noch Zeit für ein kleines Telefonat, während es leuchtete, mit der Antwort sofort den Motor abzuschalten. Nagut, ob dadurch tatsächlich keine Schäden enstanden sind, ist weiterhin fraglich. (sollte auch einen Unterschied machen ob die bei 220kmh leuchtet oder bei 90km/h) Ich hätte gedacht das im Falle von Dorfbewohner der Schalter spinnt. Denn wenn die aus gutem Grund leuchtet, stelle ich mir bei Autobahngeschwindigkeit vor, das der Motor ziemlich schnell ziemlich grässliche Töne von sich geben wird. Vorallem wenn zwischendurch erstmal debattiert wird. Sollte die bei mir mal aufleuchten ist der Motor aber sofort bei 0U/min - selbst wenn ich in der Einbahnstraße oder auf dem Bahngleis stehe!! Nach einer Reinigung kann man nicht sagen ob der Sieb nicht schonwieder zugesetzt ist. Theoretisch müsste man sowas vieleicht zweimal hintereinander machen. So..dann wirds doppelt teuer. Mensch, da wird deine Empfehlung einen Saab mit Motorschaden und diesen mit neuen Motor auswechseln ja immer lukrativer zumal dann alles schick neu ist.
-
Saab Kaufberatung - ein schickes Teil...
Weil man nach einem Gebrauchtwagenkauf genau solche Dinge in Angriff nehmen sollte. Bzw hat da jeder noch seine eigenen Vorlieben/Prioritäten/Erfahrungswerte.. Man kann auch ebenso darauf bedacht sein direkt das Öl zu wechseln, Brems- und Servoflüssigkeit, Zündkerzen, Kühlerfrost/korrosionsschutz. All jene Dinge, die zur Erhaltung sehr wichtig und auch sehr simpel zu erledigen sind. So gut wie jeder, der vor hat sein Auto in naher Zukunft zu verkaufen, der vergeudet doch nicht noch teures Geld in die letzten Tage. Gut, das ist natürlich abhängig davon, wie viel das Auto noch wert ist und wie es dasteht. bspw. Frauchens vergammelter Einkaufswagen Saab 900II S 2.0i trifft das schon eher zu. majoja02, man bekommt einen komplett neuen Motor mit Turbolader und ist immernoch in dieser Preisregion? Klingt durchaus interessant.. (aber nicht jeder ist gewillt gleich einen kompletten Motor zu wechseln, Leute die das schon x-mal mitgemacht haben und das mittlerweile als "Kinderspiel" ansehen, werden damit weniger skrupel haben als jemand, der nicht einmal Ölwechsel selber macht.) Ich meine natürlich nicht, das es okay wäre wenn beim Ölwannencheck rauskommt, das man schon daran zweifeln muss, der Sieb hätte in dieser Lage überhaupt noch etwas durchgelassen. Andererseits....sofern die Ölkanne im Cockpit nicht aufgeleuchtet ist, dürften auch keine Schäden aufgrund mangelnder Schmierung/Durchfluss (Qualität des Öls jetzt mal außer acht...) aufgetreten sein. Der Schalter reagiert doch direkt ab einem gewissen Druck, wenn der Unterschritten wird, wirds doch auch erst kritisch? Solange die Ölpumpe es durch bringt werden die Teile ausreichend geschmiert... der Querschnitt vom Sieb/Rohr ist deshalb auch ziemlich riesig. Ich glaube ganz wichtig ist einfach, dass das Öl nicht schon zu lange benutzt wird. Der Lader brutzelt es wie eine Friteuse. Dann gibt es Leute die geben gerne schon gas bzw lassen den Motor unnötig hochdrehen wenn er noch kalt ist. Oder meinen sie müssten 240kmh mit uralt Öl fahren während sie gar nicht bemerken das es den Ölfilm reisst und somit auch die Bauteile angreift.
-
JT 3" oder Maptun in 2,5"
Nice, das ging jetzt aber übertrieben schnell!? :confused: