Alle Beiträge von REDxFROG
-
Mal ganz ernsthaft: 9-3 Turbo 2001
Jo ich bin auch dafür das sich etwas an der (Abgas)Temperatur an dieser Strecke ändert. Ich erzählte ja bereits etwas von CE im Zusammenhang mit Thermostat. Bei langen Bergabfahrten wurde der Kreislauf so kalt, die Nadel ist fast unten angeschlagen. Auch das wurde als CE weitergegeben. Nur so als Beispiel. Aber der Fehlercode zeigt ja Richtung KAT. Zum DI-Box Wechsel kann ich nur reininterpretieren...durch die Zündaussetzer die er vorher hatte , kam wahrscheinlich Benzin in den Kat.
-
Mal ganz ernsthaft: 9-3 Turbo 2001
Benway, und wenn die Frau 5000U/min dreht...dann dreht die das halt... das bringt kein CE mit sich. hier aus einer mehr oder weniger offiziellen OBD2 Liste. CE code SID code error descripton P0420 1056 Catalyst System Efficiency Below Threshold (Bank 1) Ob der KAT jetzt durch ist oder nicht, muss sich zeigen. Das sollte man vieleicht schon riechen/(am Abgas) sehen können? -- Quelle für error codes (CE Check Engine) zB hier: http://www.saab-tuners.com/en/faq/saab-obd2-error-codes/catalog.html
-
Mal ganz ernsthaft: 9-3 Turbo 2001
Ich bekam zB CE nur weil das Thermostat nicht richtig funktionierte... bei Bergabfahrt zu kalt geworden. Aber das sieht man ja im Display. p0420 Google sagt es liegt am KAT. Genauer...ineffizenz am KAT. Möglicherweise würde er die AU nicht bestehen oder das Steuergerät ist mit den Werten nicht einverstanden. (Wackelkontakt) Warum wurde die DI getauscht? War die vorherige defekt? Das kann Folgeschäden am KAT bedeuten..
-
Erhöhte Drehzahl
Ich hatte den Leerlaufregler zuerst auch "durchgereinigt", ordentlich immer wieder durchgespült mit Bremsenreiniger bis kein Dreck mehr kam. Dann fehlt den aber jedliche Schmierung. Danach sollte man ordentlich Fett reinschmieren (so hab ichs gemacht) bzw Öl wie es rednose empfiehlt. Und mal die Batterie für ne Minute abklemmen zwecks neu-Adaptierung (falls sowas hilft). - - - Aktualisiert - - - Ich hatte den Leerlaufregler zuerst auch "durchgereinigt", ordentlich immer wieder durchgespült mit Bremsenreiniger bis kein Dreck mehr kam. Dann fehlt den aber jedliche Schmierung. Danach sollte man ordentlich Fett reinschmieren (so hab ichs gemacht) bzw Öl wie es rednose empfiehlt. Und mal die Batterie für ne Minute abklemmen zwecks neu-Adaptierung (falls sowas hilft).
-
Erhöhte Drehzahl
Wäre auch zu schön, die Lösung. Man wird sich wundern, aber selbst ohne angeschlossenen Klimakompressor (Klimaautomatik) hat die ECON Taste bei mir eine Auswirkung auf die Drehzahl. Könnte zum Problembild auch eine Undichte im Abgastrakt gehören? (Riss im Krümmer?) LMM mal mit Bremsenreiniger eingesprüht? Ist das Seil zur Drosselklappe spannungsfrei und leichtgängig? Drosselklappe relativ sauber?
-
Seitenscheibe wackelt
Sorry auf Skandix kosten die 1,73€ das Stück. Warum 21€ für zwei ausgeben. o_o Und kauf gleich besser 3 oder 4 Stück.. total nervig das Zeug zu tauschen..... bei mir war es auch notwenig erst eine Schraube zu Lösen und dann festzuziehen als es nach dem X-ten Versuch immernoch nicht richtig laufen wollte. Jedes mal wollte eine Gleitbacke die Schiene verlassen. Plötzlich ging es dann aber. Dann habe ich noch ein wenig Fett hier und da reingerieben, zB in den Spalt wo die Scheibe läuft (gleich alle 4 gemacht). Die Funktion wirkt auf mich alles sehr angestrengt für den Elektromotor.
-
Erhöhte Drehzahl
(bei Klimaautomatik): Mal versucht auf ECON zu drücken als die Drehzahl so hoch war?
-
Kupplung über 450 NM?
Im Sinne von... "... Less boost, more performance ..." :biggrin: Vieleicht möchte er ja nur drag-Rennen bestreiten, deshalb auch die benötigte brachiale Kraft der Kupplung. Wobei das mit dem ständigen Getriebetausch echt keinen Spass machen dürfte
-
Kupplung über 450 NM?
Ich hatte heute auch mit einer rutschi flutschi Kupplung zu tun und schaute mir deshalb die Sache ein wenig an... Die Druckplatte von Sachs, um sie mal beim Namen zu nennen - denn sie hat einen - Sachs(ZRE) 883082 999767 - scheint in der Tat mit 520Nm (in Verb. mit organischer Scheibe angeführt). Und bis zu 600Nm mit Sinterscheibe. (welche sich nicht so schön fahren lässt) -- ...schätze meine Kupplung ist durch den stockenden Stau sehr heiß geworden. .. es kam zu einem Moment absolut gar nichts an die Räder bis auf einen haufen Motorlärm und ordentlich Gestank hinterher. Kupplung Marke Unbekannt rund 15.000km alt. (niemals wird dort die verstärkte Druckplatte verbaut sein) Die ist mir auch später noch beim bequemen Überholvorgang ~80-100kmh im 4. Gang durchgedreht...ein netter Spass wenn es plötzlich nicht vorran geht.. (den Wagen konnte ich Testweise nach der Fahrt mit der Kupplung im Stand abwürgen. Also nicht soooo verschlissen? ) Kann das jemand bestätigen, das die Scheibe schneller und stärker verschleißt, wenn die Druckplatte zu wenig Anpressdruck ausübt, der Motor zu viel Leistung entgegenbringt? Oder rutscht die gerne durch wenn sie sehr heiß ist? Ich hatte auch das Gefühl, das wenn die erst einmal anfängt zu rutschten, kaum noch "zu packen" ist. Die nächste Scheibe wird ne Sachs 1862 525 131 wenn sich das Rutschen weitherhin bewahrheitet. :-/ darkraver, hast du für die Kupplungsscheibe einen besseren Vorschlag? Du sprachst von einer standart Scheibe vom Viggen?
-
Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
Also doch nichts mit Drehzahlanpassung. Da tappe ich also weiterhin im dunklen was passiert, wenn man vom 5ten in den 3ten (oder 4ten) zum überholen geht? - und was man dabei beachten muss. (ja...man kann auch runterschalten ohne Zwischengas.. es ist aber bekannt und erwähnt warum das nicht soll) -- Das muss aber ein ziemlich schneller Stellmotor sein. Die Funktionsweise der Sensonic im Video von GenuineSaab ist/war aber komplett anders und somit auch nicht mit dem originalen Sensonic zu vergleichen/erklären/veranschaulichen. Das was die da haben ist ne Bastlerei. Da wird das Pedal per Hydraulik oder Pneumatik (lautstark) nach unten gejagt und verweilt dort erstmal ein paar Lichtjahre. Hat mir also ein falsches Bild/Eindruck gegeben. (das Sensonic eben nicht Hydraulisch weder Pneumatisch funktioniert. Wenn du videos zeigst, dann bitte mit originaler Funktion und keinen Fun-Bastelkram )
-
Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
Ups, richtig gedacht, falsch geschrieben Da bin ich selber baff wie ich auf das Wort kam:eek: (die synchronringe liegen hier aufm Tisch rum..) --- ööööh wahrscheinlich hängt der an der Drosselklappe? Somit wären dann ja meine Bedenken beim Runterschalten auch beantwortet/gelöst. Zeit ein Auto mit Sensonic zu fahren und zu erfahren wie weit SAAB damit wirklich war! (im Gedanke: ich ziehe trotzdem Manuell vor) Das hört sich für mich immer mehr nach einer ausgereiften Sache an. (wenn es so tut wie ich es mir vorstelle) Mehr als diese Antworten auf geschilderte Problemlagen wollte ich auch nicht wissen..
-
Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
Das Thema ist mir aufgestoßen als ich noch fragte wie schnell die Sensonic die Kupplung betätigen würde. Scheinbar schnell genug. Fahrzeug mit Sensonic: Fährt man sportlich, vorallem Berg auf, zieht den Gang noch während der Gasphase raus - und nehmen an Sensonic kuppelt nicht schnell genug - dann knallt der Gang raus (der Grund ist an den [edit]Synchronringen[/edit] zu finden). Ohne Sensonic in dieser Situation hätte man noch vor der Betätigung des Schalthebels die Kupplung treten müssen (&können) um die Belastung frühzeitig zu nehmen - bei gleichzeitiger Gasphase um mit bestmöglicher Leistung in den nächsten Gang zu gelangen. Wie gesagt...ich wollte nur in erfahrung bringen ob Sensonic das schnell genug durchführen würde .. weil hier das Wort SPORTLICHKEIT gefallen ist. Manche Leute nehmen das Wort bei jeder 0815 Fahrsituation in den Mund..
-
Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
Es benötigt keiner Diskussion um zu wissen das geborene Automatik Fahrzeuge der Sensonik überlegen sind. Vorallem Tip Tronic. Ich führe allein das Augenmerk auf die Sportlichkeit dieser Technik. Fernfahrer, Bummler, Pendler, gemütliche Fahrer ala Opa&Oma die niemals nie überholen/spurten würden ausgeschlossen. Wer nicht weiß was es mit Simmerring-verschleiß beim unvollständigen Auskuppeln auf sich hat, Zwischengas um Drehzahlen beim Schalten anzupassen...warum sich dann in das Thema einklinken? Leerlauf ist nicht nur die N Stellung. Bei manueller Schaltung hat man zwei Optionen zum Leerlauf, bei Sensonic muss man in N verweilen (deshalb hab die SID Meldung an der Ampel) ansonsten kommt die Kupplung nach dem Schaltvorgang während der Fahrt von alleine zurück. War SAAB etwa sogar soweit, das sie Teile verbaut haben, die den Motor von alleine hochdrehen wenn man runterschaltet? ...man könne verschleißfreier Fahren wenn man wie ein Bekloppter durch die Gänge hämmert und das Kuppeln nahezu auslässt?...das ist ja lächerlich! Also was passiert jetzt bei dir, wenn du im 5. Gang auf der Landstraße mit bummelig 2500U/min Sensonic fährst, du den Gang rausziehst und direkt den 3. Gang reindrückst (2.0i Motor) ? Entsteht eine Bremswirkung durch den Motor oder wird die Drehzahl automatisch angepasst?
-
Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
In dem ersten Video scheint es Sensonic +Marke/Modifikation Eigenbau. >> GenuineSaab Das Schalten mag zügig gehen, die Kupplung ist zu lange betätigt (Bastlerei?). So viel zum Thema Geschwindigkeit... die Kupplung kommt nach Ewigkeiten nicht zurück. (manuell geht es um das 100fache+ schneller) Desweiteren scheint in dem Video eine neue Schaltkulisse von GenuineSaab verbaut zu sein welche das Schalten verkürzt und präziser macht. (hab ich auch noch vor..) Im zweiten Video sehe ich nur das Schalten ohne zu wissen wie schnell die Kupplung wieder greift. Ist ja auch egal, schnell genug ist es wohl allemal, nicht so schnell wie ein Automatikgetriebe aber eine revolutionäre Technik.... ...für die sich wieder einmal keiner interessierte Wahrscheinlich macht das mehr Probleme als das es was taugt. Erstmal der Verschleiß (an teurer Technik), dann die Wartung und Ausfallwahrscheinlichkeit vorallem in gefährlichen Situationen. Man muss erstmal umdenken und so fahren, wie es das Auto will - nicht wie es im Blut liegt. Möchte man runterschalten um Drehzahl anzupassen (zB beim Überholmanöver), muss man mit Sensonic wahrscheinlich vorerst in Neutral ziehen weil sonst die Kupplung frühzeitig kommt, gleichzeitig in N Gas geben und dann den Gang einlegen? Die normale Vorgehensweise ist eben genau anders. Kupplung, Gang rein, während die Kupplung gedrückt wird Motordrehzahl anpassen Kupplung kommen lassen. Wenn man nicht die Drehzahl anpasst, hat man halt kurz ne Motorbremse und Verschleiß an der Kupplung. Nur im ersten Video finde ich es irgendwie spitze, dass das Kupplungspedal beibehalten wurde. So kann man unabhängig der Sensonic die Kupplung weiter festhalten wenn man es möchte. Ich kann mir also schon denken warum aus Sensonic nie etwas wurde.... kein Hersteller hat sich darauf wie verrückt geschmissen. btw an unseren neuen Sprintern auf der Arbeit passieren diese Schläge im Getriebe andauernd (logischerweise vorallem beim Anstieg) weil die Kupplung zu lahm/spät und scharf loslässt. Und nein, nicht bei mir sondern eher den älteren Semester. Im Prinzip rutschen dann die glatten Schrägen der [f]Simmerringe[/f] (Synchronringen) voneinander unter Krafteinwirkung weg. Dabei können dann die Spitzen der Zähne etwas leiden oder aber der Effekt ist vernachlässigbar.
-
Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
Woher weiß die Sensonic, das es Zeit ist zum Auskuppeln? Das müsste ja fast schon bei Berührung/leichten Druckes des Schalthebels passieren.. wo liegen dort die Sensoren die das erfassen? Wenn gerade bei starken Beschleunigungen nicht früh genug ausgekuppelt wird und das Getriebe beim Betätigen des Ganghebels noch unter Last steht, dann -schlägt der-/-haut es den- Gang raus. Da bezweifle ich das wirklich sportliches Fahren verschleißfrei möglich ist. An sich hört sich die Technik hochinteressant an.
-
Ruckeln bei Konstantfahrt?
Während der Fahrt die Werte die im Steuergerät verarbeitet werden ablesen/aufzeichnen. Hört sich für mich als einfachste Methode an. Oder eben wie die Autodoktoren heute machten, erstmal Teile vom Auto rausreissen, sie als gut befinden, wieder einbauen und dann anfangen auszulesen und merken es war etwas anderes. Hab jedoch gehört an der Drosselklappe sollen auch elektronische Bauteile sein die gar nicht auszuwechseln sind(?) Bis auf den Throttle Sensor zB. Wenn der im Sekundentakt mal 80% mal 20% gibt wäre das die Ursache. Nur die Frage ob sowas möglich ist.. (aber das siehst du dann ja am Bildschirm...und noch keine Schraube wurde gelöst.)
-
Ruckeln bei Konstantfahrt?
Was machen defekte Drosselklappen falsch? Kann man während der Fahrt doch sicher auslesen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ich mag die Autodoktoren, aber von Turbotechnik sollten die besser ihre Finger lassen.
-
Kupplung über 450 NM?
Läuft man mit schwachen Kupplungsscheiben nicht eher Gefahr des Zerberstens (Folgeschaden Getriebeglocke) als nur des reinen Durchrutschens? Ich persönlich würde natürlich nur passende Teile, die dem Leistungsfeld entsprechen, nehmen. Aber nebenbei, das ich mich an deiner Stelle mit den Nm etwas zurückhalten würde. Wird schwierig genug das auf die Fahrbahn zu bringen.. höchstens mit Balonreifen mit niedrigen Luftdruck (und dann sind die ) Die Reifen vieleicht?
-
Kupplung über 450 NM?
Paar Getriebe mit Viggen Teile hast du auch auf Lager? Rutscht die Kupplung derzeit belegbar durch, oder glaubst du nur sie wird das irgendwann mal? Machst du 1/4 Meilen Rennen? In deinem Profil ist nichts ersichtlich.. Respekt das noch einem Bj94 abzuverlangen. ^^
-
Welche Leuchtmittel für Tachoeinheit?
Da muss man sich Gedanken über eine LED Lösung machen.. ..und wenn ich die dazu reinlöten muss. Vieleicht in die bestehende Halterung. Dennoch... ich möchte in diesen Saableben das lackierte Armaturenbrett kein einziges mal mehr entfernen müssen (nur um ans Tacho zu kommen)...ein Graus bei all den Sachen die man entfernen muss wo gibt es denn die sündhaft teuren Glühlämpchen mit Fassung zu ergattern?
-
Stehbolzen vom Turboknie
wie passiert sowas
-
Saab 9-3 2.0i Turbo
- Stehbolzen vom Turboknie
http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/106502-stehbolzen-vom-turboknie-stehbolzenturbolader.jpg ich hatte gerade nichts besseres zu tun da "Steam" - ein onlinedienst - offline war/ist/war...- Kupplungswechsel
Hmm ich dachte mein alter 900II war Bj 96 und hat eine hydraulische Kupplung. Kann mich auch täuschen. Dann war er also Bj 97... So genau weiß ich das nie. :P boah, und hört bitte blos auf ständig das Wort Benzinpumpe in den Mund zu nehmen. Davor graust es mich höllisch... Dieses merkwürdige Geräusch jedes mal wenn ich den Schlüssel drehe...aarggh. Mein Saab kann meine Gedanken lesen, ich muss immer mit positiven Gedanken einsteigen sonst geht was kaputt.. Ich möchte jetzt mal wissen zu welchem Entschluss TE gekommen ist. Einmal drüber schlafen.. - Stehbolzen vom Turboknie
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.