Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. Na so ein quatsch!! Nee, der geht vorne in die Drosselklappe. Der Mittlere Anschluss, gleich daneben wird das Bypassventil angeschlossen. Ich vermute mal ganz wild das beide Anschlüsse gleichermaßen Unterdruck bekommen bei Gaswegnahme? Der saugt sich sozusagen den Öldampf rein? Schöööön schmieren! So ists fein! Und bei Überdruck schließt dann das kleine weiße Rückschlagventil an der Kurbelgehäuseentlüftung und das Bypassventil bleibt dabei auch geschlossen. Das mit dem Entlüftungsschlauch vertauschen ist nahezu unmöglich da dieser doch diese Gewebe-Ummantelung hat. Und dann geht der von der Rückseite (wo ich am 902 im Knick des Schlauches mal eine Lecktage/einen Riss hatte) auf eine schwarze Dose. Mal ganz nebenbei...würde man überhaup ein CE bekommen wenn diese "Dose", die irgendwie für die Entlüftung zuständig ist, nicht funktionieren würde? Oder wie würde sich das überhaupt bemerkbar machen...Benzingeruch im Motorraum nach dem Abstellen? Müsste mich mal auf thesaabsite o.ä. einlesen falls die das Thema aufgreifen. Und warum gehen da eigentlich Wasserschläuche in die Drosselklappe? Fragen über Fragen die ich habe! http://www.abload.de/thumb/p1030860s6soba.jpg
  2. verfügbar: 1 Stk. WAAAAAHHH!! Das wars wohl!! btw bei mir am 9-3 steht hinten SAAB SCANIA.
  3. REDxFROG hat auf Bullet's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Don't you have any SAAB car shop nearby? Maybe just to let the car get checked by professionals without obligation. They can most likely tell you pretty quickly what's wrong with it. The "slipping clutch" you have noticed might have just been the "Drehmomentwandler" --> "Torque Converter" as mentioned by joerg augustin. I don't know much about automatic transmissions but from what I have seen in the video this "TC" works roughly like the clutch in manual cars. If there's a malfunction with it, you'll either get no force towards the gearbox or not enough (slipping). Also when changing gears, the "TC" might not work quick/precise enough, leaving the gearbox connected to engine and not matching the rev. which results in rough shifting. So you are saying sometimes you have to drive the car without a working speedometer at all, or does it sometimes re-activate while driving? My father sometimes had that problem, but I think when the speedometer turned off - the lights from the dash also turned off.
  4. Verkörperst du gerne das typische Beispiel "oooh jetzt schneit es! Verdammt, ich brauche noch Winterreifen!" ?? Also bei mir schneit es und bleibt sogar teilweise liegen. Naja in ein paar Tagen ist der Zauber wieder verflogen schätze ich. Letztes Jahr hätte ich glatt (nicht eis-glatt) mit Sommerreifen anfang Dezember fahren können..
  5. REDxFROG hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    oder darf man den auch so nennen? (leider kann ich mit nichts besseren dienen. Blödes Handy :/ ) http://www.abload.de/img/99-to-95_rfanimationprqxj.gif
  6. REDxFROG hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weiterhin die Augen offen halten! Ich hoffe ich sehe den noch einmal wieder.
  7. REDxFROG hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.saab-cars.de/members/redxfrog-albums-verschiedenes-picture105822-dsc00698.JPG (Während der Arbeit) am 24.10 bei mir in der Stadt auf dem Hof einer Werkstatt gesehen. Mein Vater sagte er hätte den Tage darauf bei der Anmeldestelle gesehen. Ich wollte noch gute Fotos machen aber da war er schon weg. Der braucht viel Arbeit, Winterbeschäftigung? Kann jemand sagen woher das Nummernschild kommt?
  8. @Thomasaab Also die 50+ Saabs beim Treffen im bayerischen Wald haben in der Kolonne schon gelangt es Wert zu sein finde ich. Teilweise war der Verkehr lahmgelegt und manche anderen Verkehrsteilnehmer hatten dafür kein Verständnis (die anderen haben knallhart die Vorfahrt erzwungen etc) Wir sind auch an einer Frau vom Ordnungsamt vorbeigefahren die mit ihrem Ticket-Gerät in der Hand nur blöd geguckt hat (sieht man alles im Video). Hinzu kommt dann bei umso mehr Teilnehmer diese typische Stau-dynamik wo ständig gebremst, nah aufgefahren wird (um Fremde in der Kolonne zu vermeiden, um Anschluss zu halten) Es könnten ja auch über 150 kommen. Das wären schon einige.. Zumal pro KFZ teilweise 2-3 Personen erscheinen. Da hat man ordentlich Gesprächsstoff.. Man darf sich und dem SAAB dafür nur nicht zu schade sein und einfach mitmachen. Solche Treffen sind logischerweise absolut einzigartig, nicht unendlich lange in dieser Art realisierbar, hinterher ist man vieleicht traurig nicht dabei gewesen zu sein wenn man die Fotos sieht. Für mich persönlich zählt auch vorallem der Demonstrationszweck der Marke Saab. Auch wenn leider zu spät. Um Aufzufallen/Aufzuwecken gab es ja schließlich die SAVE SAAB Aktionen. Er repräsentiert in aller Öffentlichkeit im positiven Sinne den Zusammenhalt, den Liebhaberaspekt - den guten Geschmack der Fahrer. (ja macht ruhig Witze über meine Streifen :p) Wie ich am letzten Treffen lernte, die gute Orginisation ist dabei maßgebich absolut entscheident.
  9. So ists auch richtig! Raus mit dem Kruscht!! (bzw schön zurück in das System..Schmierung ist immer gut. ) Es sind auch nur so minimale Mengen, sind am Ölverlust gar nicht auszumachen. Zu Zeiten von T7 muss es neue Auflagen gegeben haben das der Öldampf nicht verbrannt werden darf bzw zurück in den Ölkreislauf soll. Anders kann ich mir diese komplizierte sowie Fehlerträchtige (was noch viel schlimmer ist) Rückführung nicht erklären.
  10. REDxFROG hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    SAAB stand doch gerne für den Begriff "weniger Hubraum, mehr Turbo" :D Vaters 2.3l automatik Cabrio fährt ganz ordentlich. Schlechter Durchzug ist bei diesem dann eher dem Getriebe geschuldet vorallem wenn nicht im Sport Modus. Vom 2.0l spürt man definitiv einen positiven Unterschied zu 2.3l. Nutzen sich die Auslgeichswellen permanent zu stark ab oder liegt das eher an den Kaltstartphasen? Nagut...diese Zahlen sagen aber absolut gar nichts aus. Es gibt hier nunmal viele 2.0 (da günstiger alltagswagen) und viele Leute wollen die auch wieder loswerden - weil nix besonders. Erst die Turbomodelle bleiben rege im Besitz und V6 gibt es nicht so viele. Von 2.3l hält der Normalo auch Abstand weil er ein günstiges Auto mit möglichst wenig Hubraum sucht - mit der Absicht günstig zu fahren. Und von V6 Motoren erwarte man doch eh mindestens 3,5L+...alles anderes ist doch quark. Da geht die Kraft an den bewegten Teilen wieder verloren und jeder kleine spritzige Turbo zieht den locker ab. Ölwechsel, Zündkerzen, div. Wartungen kostet alles mehr Geld nur um so einen Esel zu betreiben, da wird man ja nur ausgelacht. Ein Turbolader müsste dran.
  11. jetzt funktioniert der Stream wieder ;) -- Also ich habs noch nich gesehen
  12. Und was ist an meiner jetzt nicht up to date wie du sagtest?
  13. REDxFROG hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das stimmt natürlich. ^^ Aber für die schnelle Feststellung (man will ja direkt die Gewissheit) vor/nach einer Reinigung oder gar einem Tausch ist das schon ganz gut finde ich. Die Anzeige reagiert nämlich schon auf solche Einflüsse und ist nicht nur ein unwichtiges Schätzeisen das ständig den selben Käse anzeigt.. (das ist auch nur dann der Fall, wenn lange kein Clear mehr gedrückt wurde. Dann pendelt es sich auf etwas gaaanz durchschnittliches ein. Egal ob man die letzten KM gefahren ist wie ein Irrer (20l + / 100km)...dann geht da gerade mal der Kommabereich eine Ziffer höher nach 5km. Weil der restliche gespeicherte Wert zu gewichtig ist. Ich hasse aber Anzeigen die den momentanen verbrauch anzeigen. Beim VW T5 steht da einfach mal 45l / 100km beim Gas geben. Mehr als 45 zeigt der auch nicht an...)
  14. REDxFROG hat auf Bullet's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gibts auf Saabcentral keine Hilfe? Und du suchst nach "torque converter". Jetzt wo du es liest, ist es sicher offensichtlich. So niedrige rpm beim anhalten kann natürlich viele Gründe haben. Der soll das mit N echt mal machen.. dann weiß er auch woher das ruppige schalten kommt. [video=youtube;-SVkgl0gyJ4]
  15. Na dann warte ich mal bis der stream wieder geht.
  16. REDxFROG hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wie teuer ist ein neuer LMM? Das Geld versuch mal wieder schön zu amortisieren...Dafür kann man viel tanken. Falls es überhaupt am Luftmassen (oder megnen) messer lag. Ebenso kann die Lambdasonde, schlechte Einspritzung/Luftfilter/Reifen/schlechte Zündkerzen//Auspuff/Kupplung/Spur dran schuld sein. (versucht eine gewisse prioritäts-Reihenfolge darszustellen ) Deshalb... LMM in einer Minutenaktion mit Bremsenreiniger reinigen. Fahren, CLEAR Taste gedrückt halten bis die Werte gelöscht sind und ausprobieren ob der Verbrauch gesenkt wurde. (am besten zwei identische Fahrten hinlegen)
  17. T7 nicht? Worin ist T7 denn überhaupt die bessere Wahl?! majoja02, meinst du die haben es echt nicht ausgebaut? Anhand der Fotos kann man die Schrauben sehen, naja sind zu weit weg um Abnutzung zu erkennen. Also die Ölwanne ausbauen ist nur die halbe Miete....den Ölsieb muss man auf jeden Fall einsehen und säubern. Ich dachte ja dazu baut man die Ölwanne primär ab? Habe gehört das soll teilweise sogar richtig schwierig sein (Pore für Pore) da sich der Schmutz regelrecht in den Sieb reingefressen hat. In dem Bezug würde ich doch nochmal Rücksprache mit der Werkstatt halten. Wobei...jetzt ist es eh zu spät. (höchstens gut fürs Gewissen)
  18. REDxFROG hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vieleicht wäre es auch von Interesse sich die Zündkerzen nach dem ständigen "Falschgemisch" anzuschauen.
  19. Jo, Lambda Fehlercode gibts auf jeden Fall im OBD2. Die Werkstatt wird da son 10€ Auslesegerät benutzen, das so gut wie keine Fehler richtig erkennt. Wie kann man eigentlich Fehler löschen ohne diese richtig auslesen zu können, finde ich auch höchst interessant. (ja ich weiß - Spannungslos! ) Weil die am Auspuff rumgebastelt haben, wird es wohl daran liegen - lass dir deshalb aber keine extra Rechnung aufschwatzen. :D Wäre ich von der Werkstatt mit einem Check Engine gefahren (welchen die selbst beim zweiten Anlauf nicht beheben konnten) wegen einer Ölwannenreinigung....müsste ich die Kompetenz der Werkstatt nochmal hinterfragen. Das geht einfach so nicht. Als nächstes lässt man Wasserpumpe....Sommerreifen...Kofferraumleuchte wechseln und bekommt Check Engine?
  20. Nö, das mit den Blinkcodes soll auch beim 9-3 I gehen. Allerdings muss dazu das Check Engine bereits vorher geleuchtet haben (gespeichert sein) und auch immer im Fahrbetrieb. Ein Check Engine Fehler ohne einen tatsächlich hinterlegten Fehlercode gibt es im Steuergerät doch bestimmt gar nicht? Was wäre das denn bitte für ein erkannter Fehler der dann nicht nachvollzogen werden kann? Das Programmiererverständnis sagt mir...er würde dann von vornherein nicht aufgezeigt werden. Weil dann kann man das mit dem unbekannten Fehler gleich ganz lassen bevor man das komplette Auto in alle Einzelteile zerlegt nur damit das Lämpchen erlischt. Das ist bestimmt son Fehler den nur Fachleute bei Saab mit ihrem Supergerät auslesen können. Die Schrauber sollen nochmal gedanklich ihren Arbeitsablauf ganz genau ablaufen.... schlimm wenn man nicht alles selbst macht (...zu dusselig eine Aluwanne vom Auto zu schrauben...die zu reinigen und dann Öl nachzufüllen..)
  21. Check Engine oder die Ölkanne? Wenn Check Engine leuchtet nachdem du die Zündung getätigt hast, nicht den Motor gestartet, warte einige Sekunden und die Lampe sollte anfangen blinkcodes abzuliefern. Ansonsten (bei Check Engine) hat die Werkstatt wohl ein Stecker vergessen oder ein Kabel beschädigt?
  22. Worin besteht der Sinn eine Rolle auszulassen? Die Klima auszulassen kann ich ja verstehen.. aber eine Rolle komplett weglassen, warum wurde die dann überhaupt verbaut..
  23. Dann schmeisst er sie auf den Boden sodass sie rumrollt und sagt: Bei mir sind alle Limas Freilaufend! *versucht einen Witz gemacht zu haben* Sagmal, wie teuer ist son Ding eigentlich? o_o 350€? 450? 550? omitter ist was das anbelangt, eigentlich ziemlich gut drauf. Dafür das er offensichtlich eine kaputte Lichtmaschine hat. Ich hätte ja noch eine..oder zwei (noch montiert). Aber das sind 900II Wagen und keine Ahnung wie leicht die abzumontieren sind Morgen soll ich noch einen Anlasser ausbauen, da schaue ich auch mal in Richtung Lichtmaschine.
  24. REDxFROG hat auf steffi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    habe ich nicht ausgerechnet, war nur eine grobe Einschätzung nachdem was ich bei 220kmh abgelesen habe. ^^ Kommt aber logischerweise immer auf das verwendete Getriebe drauf an. ---- Die rote Linie in dem Diagramm kennzeichnet die Druckerzeugung vom Lader auf dem kompletten Drehzahlband des Motors angefangen bei 1500U/min. Ab dem Punkt wo es steil hinauf geht, liegen knapp 2500U/min an. Die ist aber nicht gleich für jedes Fahrzeug/Steuergerät, wurde nur vom Programm dynamisch im Bezug zu all den Daten (einspritzung, Drehmoment, boost anfrage), zur Veranschaulichung eingefügt. Also laut den Einstellungen in dieser ECU sollen bei rund 2500Umin ~1,35bar (2,35 absoluter Druck) anstehen. Erhöht man Einspritzwerte/RequestBoost, verringer Knock Sensivität und solche Dinge.. bringt man ggfs eben mehr Ladedruck zur gleichen Umdrehungszahl was man sich dann wiederrum in dieser Compressor Map veranschaulichen kann, ob es sich mit dem Fingerabdruck des Laders verträgt. (Ich habe sowas nie programmiert aber so viel Verständnis habe ich noch dafür. Und desweiteren scheint mir dieser lader bereits am limit zu arbeiten 150.000 scheint die magische Grenze und der Effizienzgrad ist voll ausgereizt. Bei gesteigerten Druck (aber zu wenig Luftstrom) spürt man also unwesentlich mehr Leistung) Es gibt ja auch irrwitzig riesige Turbolader, die machen bei der geringen Menge Abgase erstmal fast gar nichts. Die muss man regelrecht befeuern das die was bringen. Aber wenn die dann erstmal drehen... Und weil wir gerade so schön beim chiptuning und Turboladern sind: http://www.abload.de/img/204rstage0qsspe.jpg das hier sind die Werte meines Steuergerätes im Auslieferungszustand bzw nahezu (es ist nicht die originaldatei sondern aus einer library) Man beachte die erreichbaren 205PS, wobei mein Wagen als 200PS ausgeschrieben ist. http://www.abload.de/img/204rstage1nxsl2.jpg und das hier ist ein getuntes Steuergerät im Stage1. Die graue linie im estimated dyno ist die PS Leistung. Kein auf und ab mehr und erhöhter Ladedruck ist sofort zu erkennen. Alles auf Kosten der Lebenserwartung der Komponenten natürlich. Bei 4500Umin liegen 174PS vs 218PS an. Das ist beachtlich...
  25. REDxFROG hat auf steffi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    In einem Cabrio kann ich mir das vorstellen. Ehrlich gesagt ging es mir nie um Vmax. Höchstens mal beim 130PS Sauger. Wenn ich einen Turbo fahre, dann erwarte ich die brachiale Beschleunigung, sei es rein zum Überholen von zwei PKWs plus LKW samt Anhänger oder um auf der Autobahn gut auszusehen. Mit dem Sauger konnte ich ja auch ganz gut "schnell" fahren. Welches halbwegs gescheite Auto kann das nach einer längeren Zeit nicht.. Aber wehe da schert eine lahme Krücke links aus und ich musste Bremsen... die "Blamage" (orangene Streifen übers Auto...) war vorprogrammiert. Ich habe mein Steuergerät hobby-mäßig von einem Forummitglied namens Glinzo umrpogrammieren lassen. Da hatte ich auch sehr guten Einblick wie das alles mit dem Einspritzen abläuft, mit welcher Effizienz der Turbolader läuft und wie der Druck aufgebaut wird. Jedoch ist es mit software Spielerei nicht immer getan. "Potentere" software erzeugt auch mehr Stress auf hardware, in meinem Fall die Dose vom Wastegate sowie der Auspuffanlage die den Abgasstrom beschränkt. Aber schöööön leise ist er! Wenn ich auf der Bahn fahre, dann muss ich als Fahrer den boost mit dem Gaspedal runterregulieren, oder zumindest sehe ich mich jedes mal dazu gezwungen, irgendwie ist mir die Sache vorallem seit dem tuning manchmal nicht ganz geheuer. Es herschen zu diesem Zeitpunkt brachiale Bedingungen im Motorraum. Der zieht noch ab bei jenseits 180 als würde er gerade erst anfangen. 170 fährt er einfach weiter mit leicht angetippten Gaspedal. Ich werde die Dose noch tauschen und vieleicht kann ich dann auch ruhigeren Gewissens vollgas geben.. 220kmh war bei mir mal das höchste der Gefühle, hab abgebrochen und hab nur wenig Schub nach und nach gegeben bis 220 erreicht waren...immer mit dem Hintergedanke...ich habe das Getriebe eigenhändig mehrmals in alle Einzelteile zerlegt, mit Neuteilen und gebrauchten Teilen aus anderen Getrieben verschmischt, das hält nicht alles aus und den Lader darf ich nicht überhitzen weil der Auspuff zurückdrückt. (ein neues gebrauchtes PASSENDES Getriebe habe ich neuerdings auf Lager. Da kann kommen was will ) Also schlussendlich.... was bringt es zu wissen "oh mein Auto kann 250", wenn man bei diesem Test das Risiko eingeht, den Motor, Turbo, Getriebe div. Nebenaggregate (Teile die ~13 Jahre alt sind) endgültig zu schrotten? Und gesehen/gewusst hat es dann auch niemand. Vieleicht wird der Schaden dabei so hoch...dass das Auto direkt in die Presse wandern darf. Nee nee...da habe ich doch lieber meinen Spass mit guten Beschleunigungszeiten. Mit einem 6. Gang, ja da würde ich es machen. 250kmh bedeuten doch gut und gerne rund 6300Umin im fünften, oder? Jeder wie er mag! Ich weiß auch, das ich bei 200kmh arge Probleme mit dem Gefahr-Bremsen bekommen würde. Wenn man sich dessen bewusst ist, muss man ein Schwachkopf sein das einfach zu ignorieren. Mein Vater sagt er fährt rund 240kmh mit seinem 900II 185PS Turbo. Gut, ich habe standard 0,98bar 200PS, getuned auf 1,25bar peak boost... (~220-230PS), es langt mir die Endgeschwindigkeit in der Theorie vorzustellen. --------- http://www.abload.de/img/td04compressormapltyfq.jpg Naja, wie man meine zufallszahl 85% jetzt mit diesem Diagramm in Einklang bringt...ist etwas...schwierig. Auf jeden Fall hat jeder Turbolader diesen "Fingerabdruck" der beschreibt wie hoch die Effizienz/Ausbeute bei bestimmten Drehzahlen ist. Werksseitig werden die Autos niemals so ausgeliefert, das sie an der absoluten Effizienzgrenze (100%) laufen. Man kann sie mit umprogrammierung aber dazu treiben, so weit das sie sich sogar zu schnell drehen und Fehlfunktion Verursachen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.