Alle Beiträge von REDxFROG
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
Ich warte darauf das mir schweden-troll für meine Aussagen, angefressen wie er über das Thema ist, mir voll eine vor den Bug haut. Aber soo habe ich es nunmal rausgehört wie da Sache ist. Und die Klammer hat bis jetzt nicht enttäuscht. Ich muss aber auch zugeben das ich vor Monaten ein Geräusch aus dem Lenkgetriebe vernahm. Oder war es die Servopumpe..? Klar, das Zeug wird nicht jünger. Und wehe man bastelt an den ausgelutschten Teilen rum und erhöht womöglich auftretende Kräfte anderswo. Jedenfalls hab ich die Servoflüssigkeit erneuert, war ein wenig schwarzer (Abrieb?) Partikelkram am Boden des Behälters. Dann später hab ich es nochmal erneuert. Ich hab das aber unfachmännisch gemacht... mit einer Spritze aus dem Behälter gezogen und neu befüllt. So macht man das nicht, oder? Jedenfalls ist die Flüssigkeit jetzt wieder klar und schön. Geräusche gibts auch keine. @majoja02 ...du hättest jetzt aber doch zu gerne geschrieben "trete an deinem Rad mit ausgelutschen Fahrwerk". Blöd nur das ich die Klammer dran habe und dann leider nichts wackelt. Naja der TÜVmann meinte aber, die Buchsen seien alle noch okay und haben kein Spiel das er bemängeln würde. Was auch immer das heissen mag.. Aber meinst du das ernst, das wenn man ans Rad stößt, das Lenkgetriebe (also die komplette Einheit) eine Bewegung macht? Das langt doch bestimmt nicht die Halterung vom Lenkgetriebe mit zu bewegen. Andernfalls, ich weiß nicht wie hoch deine Trittkraft ist.
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
Ich hab mich auch arg gewundert warum es denn unbedingt Metall auf Metall sein muss. Ich schätze der/die Hersteller wollen den maximalen Effekt erzielen - der Fahrer soll direkt den Unterschied spüren. Das wurde eine Gummilagerung etwas dämpfen. Oder ich lieg da total falsch. ^^ Jedenfalls würde eine "Brücke" zum Radkasten seitliches verwinden/drehen der Halterung verhindern. Man müsste in einem Saab ohne Klammer mit viel Laufleistung mal eine Kamera installieren und schauen wie viel sich das unter extremen Bedingungen bewegt.
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
Es passt sich der Spritzwand an...die hin und her gebogen wird. Es scheint auch Fälle zu geben (ich persönlich habe es nicht gesehen), da reisst die Spritzwand durch die ständigen immer wiederkehrenden Kräfte durch Materialermüdung. Allerdings hat das Lenkgetriebe mit dieser Steering Rack Clamp dann nun gar kein Bewegungsfreiraum mehr. Was original so gedacht war (großer Gummiring). Somit eine klare Veränderung gegen den ursprünglichen Gedanke... was letztenlich passiert und was nicht passiert ...darüber streitet man sich hier ja gerne. (im Prinzip und aus logischer Schlussfogerung heraus..... es treten erhöhte Kräfte direkt am Lenketriebe auf. Die vorher durch ausgelutschte Komponenten aufgefangen wurden) Gibt auch Alternativen zu dieser Klammer mit Arm .. nämlich "normale" Buchsen mit ich glaube Powerflexbuchsen. Hilft dann aber auch nicht wenn die Spritzwand bereits hinüber ist. Und Powerflex ist schon ziemlich eine Annäherung zu komplett steif verbinden.
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
Wenn du auf der Autobahn bei hohen Tempo fühlst, das die Lenkung nicht so präzise ist wie sie sein sollte (verzögert, schwammig), wenn du gerne mal hart aufs Gas latscht und der Wagen geht dabei in alle Richtungen nur nicht geradeaus, und falls etwas zutreffen sollte wenn du für den SAAB ohnehin ein wenig Geld über hast... ist das womöglich was für dich. Wo die Klammer wohl am meisten Sinn macht, gar nötig, sind die in die Jahre gekommenen Saab Viggen. Mit jenseits der 300NM am Antriebsstrang verwindet sich das Lenkgetriebe gerne an der Spritzwand. Das Lenkgetriebe ist sozusagen nur auf einer Achse fixiert (vertikal 2 Schrauben), die andere biegt sich mit dem ermüdeten Blech. Die Klammer fügt einen weiteren Fixpunkt in dieser Achse hinzu (horizontal zum Radkasten)
-
9-3-I Domstrebe demontieren
Nagut, soo fest hab ich es dann doch nicht gemacht. Hab keine Vorstellung von 18NM, hört sich so wenig an. Ich hab die Feder immer mal ..grob von vorne.. angeschaut, weiß nicht ob man Risse so leicht erkennt. (Dez 2012 Sicherheitscheck nach der fehlgeschlagenen Spurvermessung\korrektur:) Der TÜV Mann hatte den Wagen auf der Bühne, hat mit einem Eisen im Fahrwerk bestimmte Punkte gestemmt. Und hat auch die Vorderachse mit der in der Bühne integrierten "Schüttelplatte" gecheckt. Der konnte nichts finden und sagte alles sei okay. Offenbar besteht bei einen solchen Defekt keine direkte Gefahr für Leib und Leben, sonst hätte der TÜVler das doch bemängelt? Selbst bei der Testfahrt war ihm das nicht großartig aufgefallen. (bin extra hohe Bordsteine gefahren) Allerdings, wie es Mark H. schon beschreibt, das Geräusch lässt nach einiger Zeit nach. Ich fahre hier im sehr langsam in der Verkehrsberuhigten Zone raus, gute Fahrbahn - dennoch hin und wieder poltern. Naja werd ich irgendwann mal machen lassen. Ist halt gleich eine teurere Aktion mit am besten neuen Stoßdämpfern, Federn, Spurkoppel/Stabikoppel dinger und was da sonst noch kommt..
-
Bilderrätsel
Hab mich schon gewundert über den Behälter. Sah fast aus wie der Behälter der Bremsflüssigkeit, dann wäre der Ausgleichsbehälter aber arg verschoben gewesen. Juhu. Ich glaube du hattest schonmal Fotos des Sensonic stellmotors gepostet, allerdings nicht in der detailansicht. Man ist das ein Klotz. SAAB muss da ordentlich Kapital in diese Geschichte versenkt haben... Bestimmt toll........solang es nicht defekt ist. Wie war das noch, die Kupplung lässt sich auch weiterhin noch bedienen falls der Stellmotor ausfällt? So verschwindend gering wie es die aufm Markt gibt, werd ichs wohl nicht erleben.
-
9-3-I Domstrebe demontieren
Herje, selbst dafür gibts vorgegebene Drehmomente. Irgendwas klappert/poltert vorne, vorallem wenn ich gerade losgefahren bin, also alles kalt und vieleicht mit Flugrost bedeckt ist. Aber schon seit längerem. Der TÜV konnte nicht sagen was das ist. Der hatte die Einstellung mir gegenüber "solange alles fest ist und kein Spiel hat was ich prüfe ist es i.O." Hab den auch zu einer kurzen Testfahrt mitgenommen. Er weiß es nicht was es ist. Vermute das Domlager (oder Stoßdmpfer). Das zu straffe Anziehen wird vieleicht die Ursache sein.. (obwohl ich das kaum glauben kann ^^). Die Domstrebe war mal zum säubern ab. Dann wird es also genau das gewesen sein.... was passiert denn mit dem Domlager wenn man zu stark anzieht?
-
Ist das ein echter Talladega?
Mein Vater verkauft bald seinen, für sicherlich deutlich weniger...und mit deutlich mehr Leistung. Mal schauen wann er es macht. Ist am Sonntag mit einem 9-5 nach Hause angekommen..... ..Platz wird wieder Mangelware. Als gewerblicher Verkäufer muss man zwecks Gewährleistung sicherlich weit höhere Preise ansetzen, aber 2500 ist dennoch arg hoch. Wahrscheinlich erwartet er Preisdrücken auf 2000. ...finde ich immernoch ordentlich. Aber zu einer richtigen Einschätzung steht einfach viel zu wenig im Text. (Kupplung neu? Klima neu befüllt? Keilrippenriemen? Ölwannencheck? Schaltung hakelig? Buchsen im Fahrwerk?? etc etc ???? Was heisst schon Scheckheftgepflegt.... selbst reingestempelt)
-
Ist das ein echter Talladega?
Die Felgen sind bei uns auch drauf. Ist sein Angebot nun Betrug oder wie? Jedenfalls ist dort die Rede von 7 spoke...und wehe da sind keine dabei. Wahrscheinlich ist dem Verkäufers Motto: Du kaufe wie sehen.
-
Welche Zündkerze für B205E? Geht BCPR5EIX?
Kleiner Tipp, das sieht man zB an der kleinen Spitze und....am Preis. Bin ja mal gespannt wie die sich abnutzen. Beim letzen Wechsel konnte ich nichts erkennen, waren aber auch nicht sooo lange drin. (ich habe die damals im Gedanken gekauft um der DIC möglichst das beste zu bieten damit die sich nicht quälen soll. Obs letztlich richtig war..)
-
Welche Zündkerze für B205E? Geht BCPR5EIX?
Na das hört sich doch schon besser an. Als ich von den (Titanium) PFR6H10 auf die (normalen) BCPR7ES-11 umgestiegen bin - empfand ich merkwürdiges Rucken nach der Aufwärmphase bei den ersten stärkeren Test-Beschleunigungen. Ich meine das hat sich dann aber später wieder verflüchtigt oder ich habe mich daran gewöhnt. Brandneue Kerzen müssen sich vieleicht erst einblitzen? (oder kam das Steuergerät mit den veränderten Daten nicht zurecht - falls da welche ankommen zwecks Klopfregelung) Jedenfalls bin ich dann lange Zeit mit denen gefahren. Bis ich dann wieder irgendwo im Netz vielfach darauf gestoßen bin das einfach die PFR6H10 für meinen B204R empfohlen werden. Glaube unter anderem auch im Viggen Motor. Naja seitdem sind wieder die Platinum Kerzen drin. Der Vorbesitzer hatte noch Kerzen von BERU drin mit 4 Masseelektroden. Lief auch ganz normal. Der SAAB scheint in dieser Hinsicht vieles wegzuschlucken..
-
Welche Zündkerze für B205E? Geht BCPR5EIX?
Also (ihr empfiehlt) hochwertige Platinum Kerzen in die Sauger und normale in Turbos?
-
Zylinderkopfdichtung durch - Fragen dazu
Ja also man muss dazu sagen das man diesen "Blubbertest" nur bei kalten , erst eben gestarteten Motor machen kann. (wenn Kühlwasser kalt ist..) Ansonsten bekommt man eh leiiiichte Probleme wenn man den Deckel entfernt. Da blubbert es auch gern mal ohne das der Motor läuft. Ich glaub ich kauf mir aber auch mal einen neuen Deckel falls sich einer günstig auftreiben lässt. Hab damit nicht unbedingt ein problem, will aber auch keines bekommen. Über einen ZKD Schaden graut es mir auch schon
-
Zylinderkopfdichtung durch - Fragen dazu
Nee also da blubbert nichts im AGB wenn alles dicht und paletti ist... woher soll das auch kommen in einem reinen Wasserkreislauf. Wenn es blubbert, dann hämmern die Kolben die Kompression in das Kühlmedium, diese Luft bahnt sich dann langsam (bis sich genug Luft angesammelt hat) den Weg zurück zum AGB. Lassen sich dann auch Benzindämpfe nachweisen. (diese sind aber nicht nachzuweisen pi mal Daumen mit der Nase sondern sowas misst man nach..)
-
Welche Zündkerze für B205E? Geht BCPR5EIX?
http://www.abload.de/img/175_1s29j34.jpg aha aha, direkt auf die Kerze? Wieder was gelernt. Ist aber ganzschön teuer das Zeug.
-
Ist das ein echter Talladega?
Mein Vater hat einen solchen, Ledersitze, Türen innen auch verledert also nix mit Stoff. Schiebedach ist allerdings keins dabei. Außenspiegel sind wie bei dem hier lackiert, Frontschürze unten und oben ist auch lackiert. Außerdem hat der ein Armaturenbrett mit Holzimitat. Sowie Holzimitat auf dem Handschuhfach. Naja und mit Turbolader ausgestattet. Scheinbar ist die Ausführung/der Begriff "Talladega" sehr dehnbar... was aber irgendwie als schwachsinnig erscheint. Den würd ich mir gerne mal näher anschauen. Ob bei den 100.000km nicht nachgeholfen wurde? lol Das Lenkgrad sieht nicht ganz frisch aus. Wahrscheinlich bezieht sich das Talladega, wie er schreibt nur auf das exterior. (lackierte Stossfänger und Spiegel). Kann man bei Daimler nicht auch einfach ein paar stoßfänger oder Bremsanlage von AMG ranklatschen + Abgasanlage und schon ist es markiert als AMG?? Sorry das Auto in allen Ehren, aber der Preis ist mehr als ein schlechter Witz.. oder sind die Preise derweil wieder gestiegen? Hab ich nicht mitbekommen.... 100tkm hin oder her, dann muss der Motorraum aber wie geleckt aussehen und jedes verdächtige Verschleißteil gewechselt.
-
Zylinderkopfdichtung durch - Fragen dazu
Der Schrauber ist halt fürs technische da - das Kaufmännische kann er nicht so gut!!! Das auf Skandix aber gerade mal nur 3 Sets verfügbar sind macht mich auch stutzig.. irgendwie ist da überall etwas tote Hose? Nagut die werden wohl nachbestellen sobald es sinn macht. Aber das gibt mir immer wieder die Stimmung der Endlichkeit. Was macht man erst, wenn es keine Motorsteuergeräte gibt. :P
-
Welche Zündkerze für B205E? Geht BCPR5EIX?
Könntest du zu deiner Zündkerzenfrage nicht einfach einen neuen thread aufmachen?.. Auf Skandix wird jedenfalls zum B205E BCPR6ES-11 gelistet. *verwirrung stiftet*
-
DI-Box Rot - Nachbau/Zubehörersatzteil
Dann kannst du beim Steuergerät auch gleich weitermachen. Welche speziellen SAAB Teile sind denn keine Restbestände? SAAB ist ein Restbestand für sich selbst, diese Buchstaben stehen nahezu für Restbestand @Sven vieleicht war entweder deine Fragestellung zu ungenau oder sie wurde nicht weiter an Personen gesendet welche davon Ahnung haben. Die werden logischerweise nichts antworten wenn es nicht eindeutig ist. Und noch weniger werden sie darauf antworten, wenn sie gar nicht an der Herstellung beteiligt waren... Ich wäre nicht davon ausgegangen das die noch DICs für SAAB herstellen. NGK hat offenbar großen Chargen abgekauft (weil dem ursprünglichen Anbieter die Logistik dazu gefehlt hat) und verkaufen die nun unter eigenen Namen weiter. Das zeigen ja auch die Fotos. Wenn sich einige DICs untereinander etwas unterscheiden (zB Lackierung), dann müssen das nicht unbedingt Nachbauten sein sondern einfach neue Revisionen weil sich etwas in der Herstellung verändert hat?
-
Quietschen beim Fahren
Reifen haben vollen Duck? ^^
-
SAAB im Film und Fernsehen
So klasse das Video. Aber mit der mangelden Personsicherheit ist das nicht mehr witzig. Das würden die heutigen Plastikbomber keine paar Minuten mitmachen. http://www.youtube.com/watch?v=nvLtE9EHTuU Garage et Carrosserie Perrenoud, Villeneuve Ich kann kein französisch! Aber SAAB und SAAB Teile haben die genügend!
-
Futter bei de Fische
Ok um wie viel Leistung sprechen wir? Prüfstandleistung? Es geht mir vordergründig um die Erhaltung des Wagens (Motor) und Besänftigung meines Gewissens. Da sind ein paar PS weniger im obersten Drehzahlbereich nicht wichtig. Und ich dachte der reine Volumenstrom des Abgases durch die Turbine ist für die Leistungsabgabe für den Turbolader zuständig. Mit Blecharbeiten habe ich keine Erfahrung (naja ich habe Regenrinnen, Ablaufrinnen, Segmentbögen und Kisten.. hergestellt. ) - wüsste nicht ob das hier eine Werkstatt machen kann. Außerdem läuft man damit Gefahr, das man plötzlich eine Klapperkiste durch die Gegend fährt..... Desweiteren sind diese Arbeiten mit dem Hitzeschutzband binnen Minuten wieder Rückkehrbar. Sollte ich bei 100PS enden, kommt es wieder ab. -- Den Krümmer jemals zu isoliseren kommt meiner Ansicht nach nicht in Frage. Das verschlechtert die thermischen Bedingungen am Motor ungemein. Der Krümmer wird weitaus heißer als vorher und rate mal in welche zwei Richtungen diese ganze Hitze hinwandert.. Ich habe keine tuning 3" oder größer downpipe. Ansonsten würde ich es vieleicht nicht so eng sehen. Krümmer usw isoliert man nur, wenn man noch das letzte aus dem System quetschen will. Mit Konsequenzen.
-
Futter bei de Fische
@Joschy Bei dem Foto weiß man nicht wo man zuerst hinschauen soll. Das Produkt ist nur reingeschnitten..wie billig....für was die sonst noch alles wirbt? Wie 450°C? Was ist das denn für eine lari fari Temperatur? Da brennt ein Teelicht heißer. Ich kenne das Band auch eher in der Farbe grau bis weiß. Eben mal nachgeschaut, die Bänder die ich so finde halten 1100°C. Ich würde es auch nur um den KAT wickeln, gar nicht mal so großflächig. Ich werde mich mal in Foren schlau machen wo diese Anwendung täglich Brot ist. Ob man das am Kat machen kann (edit: ja manche wickeln sogar die komplette Abgasanlage ein) welche Ausführungen es gibt (edit: Keramik - Fiberglas mit Lavagestein) wie die Preise sind (edit: 20-30€ reichen für das Vorhaben locker) ob das wieder lösbar ist (edit: scheinbar geht das problemlos) und ob es von alleine hält. (edit: brennt sich ein und hält dann...Schlauch-/Bandschellen zur Sicherung auf Dauer) Das muss hier doch schon jemand am KAT ausprobiert haben? Ich finde das ist eine optimale Lösung gegen den Ölwannen Bratpfanneneffekt. -- Tüv wird, wenn es dann mal so weit ist, originale Schweißnähte und originale Passform vorfinden. Wird eine Erläuterung bekommen warum das gemacht wurde. Wenn dann immernoch Zweifel bestehen - das Auto ist schon auf der Bühne, kommt halt das Band ab. Dabei brech ich mir keinen ab. Das schlimmste an der Sache ist - das Band qualmt nach der Anwendung das erste mal gottverdammt STARK. Das sieht peinlich, gefährlich und dämlich aus. Spätestens für den Sommer will ich mir den KAT einwickeln, sodass er die Wanne nicht mehr bestrahlen kann und weil der auch nicht mehr so gut abkühlen kann. Warum bin ich da noch nicht früher drauf gekommen... für mich ist das die größte Problemstelle am gesamten Wagen überhaupt... Ich hab schon Zweifel ob ich dieses Jahr nicht wieder die Wanne abmontieren lassen sollte wegen dieser Fehlkonstruktion.
-
Futter bei de Fische
Kennt ihr dieses isolierende Wickelband, das manche tuner um ihren Krümmer wursten?? Das ist die Idee!!!! Ich wickel damit meinen KAT ein!!!! Lustig finde ich den Gedanke schon irgendwie. Muss mich mal später schlau machen wie viel Hitze das abkann und wie sehr es isoliert. Oder würde dabei der KAT elendig verglühen? hihi Es war einmal, die Geschichte der KAT Mumifizierung...
-
Futter bei de Fische
waaaas? Ahahahahahaha :biggrin: Nicht im ernst oder? Naja so gesehen war das von mir aber auch eine doofe Idee bei einer Tankstelle nach den Preisen zu schauen. Ich wollte aus Neugier einfach mal wissen wo DIE stehen. Tankstellen machen sich die Preise wie sie lustig sind. Die verkaufen Motoröl an Leute die es aus einer Notsituation bedingt brauchen. Nicht an jene, die einen Ölwechsel planen. Scheinbar sind diese Billigangebote tatsächlich original Öl, weil die als Ein- und Verkäufer ganz anders kalkulieren als zB Werkstätten/Verkaufsstellen. Hach.... ich bin immer ganz angetan von dem Gedanke dem Saab neues frisches durchsichtiges Öl zu gönnen. -- PS: ich hasse dich KAT!!!!!!!!! Hat den nicht jemand mal in einer tollen Aktion weiter nach hinten verlegt?