Alle Beiträge von REDxFROG
-
Geräusch bei Ladedruck überträgt sich in Innenraum
Bypassventil hält nicht dicht? (btw das ist der langsamste Turbo den ich je gesehen habe )
-
H&R Federn nach nur einem Monat...
Ist auch nur eine leichte oberflächliche Anrostung..? Was sollen die schon anderes sagen, wenn Gefahr für Leib und Leben bestünde dann würden die nicht so beinhart lügen sondern besser die Ware zurücknehmen. Die alten Federn die ich ausbaute (ob die 250tkm Laufleistung hatten weiß ich nicht), sahen auch nicht mehr ganz frisch aus. Die kann man aber wohl mit zig Tonnen kloppen und die leben immernoch. Brechen entsteht meiner Meinung nach aus Materialermüdung/Herstellungsfehler aber nicht von "Flugrost". Ist aber nur unschön dass das Material derart anfällig für Rost ist. Naja in X(X) Jahren sind die müde und müssen wieder raus.
-
H&R Federn nach nur einem Monat...
Hast du die steering rack clamp verbaut? Vieleicht knallt die jetzt permanent durch die Gegend weil alles auf Powerflex und auf härter getrimmt ist. Also ich hab meine kürzlich mal kontrolliert...bombenfest und bleibt auch so. Aber es gibt viele verschiedene Ausführungen und wichtig ist ja auch das sie auch am Radlauf kein Spiel hat. Was die Sache mit dem Kunststoffröhrchen soll...da war doch vorher auch keins und es war gut. Also bei mir war/ist keins montiert.
-
geplatzter Kühlerschlauch durch beschädigte Kopfdichtung?
Der Tip mit dem Deckel von majoja02 sollte gar nicht so falsch liegen. Müsste mal schauen ob ich meinen eigenen zum Test nicht irgendwie mal abgedrückt bekomme oder ob es nicht einfach mehr Sinn macht einfach prinzipiell einen neuen zu holen. Man weiß ja nie wann die aufgeben? Schätze der wird irgendwo zwischen 1,5 - 2,5bar öffnen. Wenn er nicht öffnet dann gibts Überdruck und Schläuche platzen dort, wo sie am geringsten Widerstand leisten. Wenn zudem noch die Fehlerquelle defekte ZKD hinzu KÄME, könnte ich mir vorstellen das dieser Überdruck noch schneller als normal erreicht wird. Aber an ZKD sollte man erstmal nicht denken. Als erste kleine Diagnose kann man in den Ausgleichsbehälter schauen während der (kalte) Motor im Stand läuft. Den Deckel aber natürlich nur bei kalten Motor entfernen. Sollte nicht blubbern..
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Glinzooooo, ich habe dir eine PN geschrieben!!!! Aber ich will den 900II nicht kaufen! Hey hey, S AA 8900 scheint somit freigeworden zu sein!?
-
Trionic 5 auf dem Leistungsprüfstand
Gut du hast auch Recht. Es geht den Leuten halt meistens darum was IHR eigenes Metall hergibt. Obwohl es X-verschiedene Beispiele\Ausführungen diese Info hergeben. Nuja, ich kann auch viel erzählen "hatte mal 200PS und jetzt müssten es 220-230 sein". Aber nix da! Die Leudde wollen doch knallharte Fakten sehen oder zumindest hören! (ich belüge mich ja fast selbst!) Egal so oder so staunen die erstmal weil sie das unter der Haube/gesamten Karosse nicht vermutet hätten (jaaa okayy...es gibt viele Autos mit mehr PS...) (egal, das sind erstmal Turbo- und keine Sauger PS!! ) Hätte ich das Geld und den gewissen Ehrgeiz bzw möchte auch am Ende wissen für was ich mein Geld investiert habe und ob es sich gelohnt hat, dann wäre ich dort auch vertreten. Es wäre doch ganz interessant zu wissen, inwiefern sich eine neue Abgasanlage gegenüber der alten verrosteten auf dem Leistungsdiagramm verhält. Dann kann man besser einschätzen wie viel Auswirkung die gehabt hat und wie viel Luft nach oben eventuell frei geworden ist. Jaaa, oder man installiert die sich ans Auto und fährt einfach. (und vieleicht sitzt man dann entweder dem negativ oder positiv Placebo Effekt auf. "Ja da geht plötzlich viel mehr!" "Hä die Kiste ist doch langsamer geworden...oder merke ich nur nichts mehr?!" )
-
Trionic 5 auf dem Leistungsprüfstand
Wozu hat das Tacho eine Ladedruckanzeige + MAP Sensor und OBD2 Anschluss? Wie schon gesagt wird der LD im 1. und 2. Gang begrenzt. Danach ist es Motordrehzahlabhängig (mit Berücksichtigung von Klopfverhalten) offen. Motordrehzahl hat nichts mit den hinteren Rädern zu tun. Naja ist ja auch egal, weißt du halt nicht was dein Stage3 Saab bringt. Wie bantansai erwähnte ist das natürlich auch nicht so wichtig. Was zählt ist das was man selbst davon spürt. Wenn aber mal jemand im Freundeskreis oder jemand fremdes fragen sollte wie viel Leistung er denn hätte, wirds 'schwierig' mit irgendwelchen theoretischen Werten anzutanzen. Und dafür sowie auch für künftiges tuning ist eben doch ein Leistungsprüfstand da. Ich selbst würde den auch niemals in Frage stellen..
-
Trionic 5 auf dem Leistungsprüfstand
Ist ja nicht gerade so als gäbe es den Prüftstand umsonst, oder? Da würde man vorher schon gerne wissen ob das richtig funktioniert oder nicht. Wie er sagte hat er im 4ten Gang 0,9bar und im 5ten 1,2bar. Ich dachte bis zuletzt, das sich nur 1. und 2. Gang im boost separat verändern lassen - um primär Getriebe/Antrieb vor Schäden zu schützen - und die restlichen Gänge teilen sich eine dritte Datenbank über den Drehzahlbereich. Im T5Suite sehe ich nichts von 3-4-5 Gang boost request. Es gibt viele videos mit Saab auf dem FWD dyno. Schätze das für die Trionic erstmal Gang1 und Gang2 interessant ist. Um das zu wissen benötigt sie die Geschwindigkeit. Danach ist der boost reguliert durch Motordrehzahl, für jeden Gang gleich. Am besten man fährt in Gang1 und Gang2 gar nicht erst in den Boost bereich auf dem Prüfstand. Ist doch auch gar nicht nötig.
-
Die 10 sichersten Anzeichen ein 9-5 3.0 TiD Fahrer zu sein
Ziemlich krankes aber auch unterhaltsames Zeug was man hier vom 3.0 TiD so lesen muss. Von woher stammt der Motor und warum ist der gerade so schlecht? Wahrscheinlich auch etwas überzogen hier, sehe ich doch Leute mit 250.000 und videos von laufenden 3.0TiDs aus nicht zu ferner Vergangenheit. Da wird noch "good car" usw in den Kommentaren geschrieben. - Nur, wenn halt mal was kaputt geht soll es besch...eiden sein.
-
Porsche Panamera - Frankfurts schnellstes Taxi
wow.......da kann man ja neidisch werden. Nicht. Da fühlt sich wohl ein Bikefahrer auf den Schlips getreten. Meine Aussage zielte aber eigentlich eher in Richtung hochtourige Motorräder die noch mit 13.000Umin, gefühlte 100kmh durch die Stadt durch stationäre Blitzer fahren und es egal ist. Nicht die lahmen Enten die mehr Lärm als Leistung aus dem verbrannten Kraftstoff holen.. -- Jaja Rene, so wie jeder Saab nach dem 900I kein echter Saab mehr ist. Und es ist mir herzlich scheiss egal was für ein Porsche das überhaupt ist...die sehen alle gleich aus. Ein Saab Phoenix oder auch AeroX hätte den Klumpen designtechnisch in den Boden gestampft.
-
Porsche Panamera - Frankfurts schnellstes Taxi
Ich finde es überhaupt nicht klasse, da es weder den Trend zur Emmisionsreduzierung noch zur Lärmreduzierung in der Innenstadt entgegenkommt. Ich hatte ja eigentlich gedacht es sei bereits ein kleines Umdenken eingetreten. Das Taxi verbrät sinnlos unmengen an Kraftstoff und dessen Leistung kann zu keinem Zeitpunkt wirklich ausgenutzt werden Und es fährt doch sicherlich nur bestimmte Routen von Hotel X mit roten Teppich zu Bahnhof X...? Wie kommt es eigentlich das solche Bonzenkarren lautstark brüllen dürfen, aber wenn so ein Kind mit einem lauten Golf, Polo, BMW... antanzt, wird sofort abgewunken. Mit genügend Geld bekommt man wohl gewisse Sonderlizenzen, hauptsache die Mwst wird geleistet. Bei den Bikes die wohl morgen wieder wie die bekloppten durch die Stadt brettern werden ist es wohl illegal. Der Ferrari F458 schießt in Sachen Lärmbelästigung den Vogel ab. Ich wäre längst dafür die Schalldämpfung in Abgasanlagen zu verschärfen. Nicht nur Richtung Dezibel sondern auch dessen Tonlage. Was hier in meiner Stadt an Assis vorallem Fr. Sa. So. rumgurken ist nicht mehr feierlich. Hauptsache laut und lahm. (und die Motorräder die man noch aus einigen Kilometer weit hört und die Tierwelt einen scheiss angeht sind nicht einmal zu fassen)
-
Baumarkttuning
Ich finde den alten Porsche ganz nett. Wenigstens nicht langweilig und es geht alles in eine Richtung. Bis auf teilweise schlechte Ausführung..bzw ist die Kosmketik bereits wieder kaputt-gealtert. So ohne alles ist das 0815 Auto doch langweilig. Hier in der Gegend stehen davon rund 7 Stück in einer Tiefgarage, die will doch eh keiner. Einer von Deutschlands Baumarkttuning Saab geht in die nächste Runde.. http://abload.de/img/p1040412sh8s90.jpg Die Haube ist runter und wird möglicherweise neu Lackiert. Die rostet unterm Lack und unter den orangenen Aufklebern. Man sieht den Rost an der Kante unter dem Saab Emblem. Muss mal schauen wie teuer das Lackieren wird. Bis dahin wird meine neu beklebte wieder-Baumarkthaube wohl dienen. (Nummernschild ist weg, da ich den Lack von Kotflügel und Stoßfänger gepflegt habe (und bekam neue Halterung)) -- achja, ich hatte gar nicht erwähnt das in der "SLS Lagerhalle" auch zwei McLaren SLR Stirling Moss standen..... mein lieber Herr Gesangsverein........................................
-
Tür-Lautsprecher defekt - Ersatz?
Ups! Ja, wer lesen kann... Mir war jetzt nur nicht so ganz klar ob die Frequenzwahl eines Türenlautsprechers richtig ist. Der ist angegeben als Woofer mit 70-6000Hz. Rappelt da nicht dann das Türblech? Oder ist die Tür dementsprechend mit Alubutyl ausgekleidet? Mit ordentlichen Verstärker richtig eingestellt machen die Dinger bestimmt heftigen Radau. Ich würde da eher in Richtung Hochtöner bis Mittelton spekulieren.
-
Tür-Lautsprecher defekt - Ersatz?
koiiiine Ahnung. Aber son bisschen "was nicht passt wird passend gemacht", kann nicht so verkehrt sein!! Schau aber das die Ohm und Wattangaben passen. Schätze mal, das hast du schon. Süht jau man gans solid uut de lütten Treiber! *pseudo plattdeutsch schreibt* Teuer ist der ja schon, andere kaufen zu dem Preis mindestens zwei im Set. Die dann wohl aber auch nichts taugen
-
H&R Federn nach nur einem Monat...
Ich habe ja auch ein paar H&R vor Wochen verbaut. Zuletzt die hinteren. Da konnte ich meinen das die schon im Regal rosten. Die kleinen Macken die sie im Lack hatten, waren am Material vom Rost angelaufen. Da müsste ich wohl schnell nachbessern ansonsten platzt das stück für stück ab. Die Federn werden sicher mit Feuchte unterwandert und gammeln schön vor sich hin. Ansonsten schlägt da bisher nichts auf (hinten sind gelbe Koni beinahe auf volle härte) und vom Fahrverhalten her hat es sich auf jeden Fall verbessert. late edit: kann man also davon ausgehen, das einige Federn einfach nicht den Spezifikationen entsprechen und breiter geformt sind sodass sie nicht ordentlich in den Teller passen? Für den 900II gibt es keine speziell anderen Federn, oder? Da ist der Federteller vorne doch anders.
-
Ausbau Lautsprecher hinten
Hast du den kompletten Metallrahmen samt Lautsprecher entfernt? Hört sich nicht so an. Und auch nur so sollte man bei einem Tausch vorgehen weil es sich so leichter arbeiten lässt. (vorallem wenn der neue LS eh nicht passt bzw der Metallrahmen dazu passend gemacht werden muss!) Das schwarze Metallgestellt abschrauben und dann siehst du weiter. (die Schraube ganz vorne ist halt etwas schwieriger zu erreichen, da muss der Teppich ordentlich weg.)
-
Federteller Hinterachse
Naja im großen und ganzen ist das auch gut so. Ich dachte nur eben das 30-35mm anders aussehen würden. Der vordere rechte Stoßdämpfer hatte es ohnehin fast hinter sich, ist ölverschmiert und lässt sich per Hand leichter eindrücken. Kann aber auch noch bei der letzten Fahrt mit alten Fahrwerk durch den Schwarzwald passiert sein. Das Heck war vorher unterschiedlich hoch. Eine Seite war so tief als wäre bereits eine Tieferlegungsfeder drin , die andere war knapp 3cm höher! Jetzt stehen alle Radkästen bei ~64,3cm. Was mir auch noch an den hinteren H&R Federn aufgefallen ist...bei einer sah ich kleine Lackschäden und das Metall bereits angerostet. Die rosten also schon im Regal. Den Federn kann man doch nicht wirklich viel Zeit zusprechen...oder sehe ich das zu eng...? Da stimmt doch was mit der Legierung nicht. (btw ich finde den verdammt schön im Foto. Top:eek:)
-
900 II - Best Car ever?! 100.000 km Bilanz
EastClintwood, vieleicht wollten diese armen Seelen doch einfach nur dein Auto von der Seite und von vorne sehen. Und du lässt sie nicht?! Oh nein..das wird offtopic..Mich juckt es immer mal wieder durchzustarten wenn jemand zum Überholen ansetzt. Obwohl ich mich ans vorgegebene Tempolimit halte und wirklich schön im Fluss fahre (gar schonmal 5-10 drüber liege). Das wird sicher an meiner spassigen Beklebung, den farbigen Felgen und verdammt schwach aussehenden Endrohr liegen. Immer muss es "mir jemand zeigen.." Mache ich dann aber doch lieber nie. Weiß ja nicht wie schlecht der Fahrer hinter mir ist. Nur kränkt es mich dann doch irgendwie das ich den ziehen lassen habe!! Männer Kraftspiele eben. Gestern wäre es aber fast so weit gewesen, schon runtergeschaltet. Warum müssen manche Leute noch auf Landstraßen (teils unübersichtlich) drängeln obwohl die Nadel immer über der 100 steht..unverständlich. Wenn ich "gut drauf bin" und flotter fahren will und wenn es die Verkehrslage zulässt, der vor mir aber den Spass begrenzt, dann warte ich halt auf die Gelegenheit. Mit dem Turbo unter der Haube sind die Chancen zum Überholen auch aus dem Sicherheitsabstand heraus üppig gesät. Da huscht man kurz wie von einer Steinschleuder gefeuert an dem Wagen vorbei..oder zwei oder drei. Die meisten Leute kennen Saab einfach nicht, ich erlebe mit meiner Kirmesbeklebung von hinten einfach mehr Drängler als es normalerweise der Fall ist. Alle wollen es mir zeigen.. teilweise nervt es wirklich. (*Spiegel bei Nacht runterklapp*) Oder geht mein Tacho falsch bzw habe ich vor Wildwechsel respekt. Meine Nachbarn mit Nachwuchs sind dagegen aber drauf und dran sich einen 900II/9³ zu holen bzw abzukaufen. Es geht auch einfach um die Sicherheitsstandards welche bei unseren Vehikeln nun wirklich sehr gut sind, auch wenn ein Unfall etwas schlimmer ausgehen sollte! Und dann fragen die was da schon alles gemacht wurde oder fällig war.... naja gibt nicht vieles zu berichten. In einer brenzligen Situation war ich verdammt beeindruckt wie gut sich der 900II bei einem Ausweichmanöver bei gut 100 geschlagen hat.. in dem Moment dachte ich einfach nur "scheisse ich schmier ab und kann NICHTS dagegen machen". (was man in diesen Bruchteilen noch so alles denkt ). Hmm, was ich wohl in dem Moment mit einem Golf3er getrieben hätte.. (mein Vater hat mir als erstes Auto einen Golf2 gekauft. Der ist aber glücklicherweise abgefackelt noch bevor ich den Führerschein erlangte) Meine Güte ist das wieder lang geworden
-
900 II - Best Car ever?! 100.000 km Bilanz
Außerdem bekommt man fürs Geld weitaus mehr SAAB als Golf.. in der selben Preisklasse bekommt man beim Golf doch nicht einmal eine Zentralverriegelung, Klima ganz zu schweigen. Wenn doch, ist er nahe 250-300.000km und taugt gleichzeitig nichts. (golf 3/4) Und ohja der Verbauch...hätte gar nicht gedacht das weniger Hubraum/Leistung/Gewicht/Austattung weniger Verbrauch hat! Allein das Erwähnen von Golf ist in diesem Forum unnötig! Ich meine gerade weil viele Kleinwagen so geringen Verbrauch haben und attraktiv für Fahranfänger, werden sie meist viel teurer verscherbelt als die großen alten schlucker mit Austattung die trotzdem keiner mehr haben will. An meinem 900II musste ich jahrelang erstaunlicherweise auch so gut wie nichts machen. Betreibe meist eher prophylaxe das nichts passiert. Nagut bis dann Öl aus dem Zündverteiler kam und auch die Antriebswellen undicht wurden. Diese Abdichtelemente lassen sich nicht auf Ewigkeiten abnutzen. Ansonsten lief der mit seinen vielen Kilometern super.
-
Baumarkttuning
Erkenntnis nicht. Wohl eher der gesunde technische Verstand. Der CLS ist lediglich eine Autobahnkanone mit brutaler Motorgewalt. Hat aber nichts mit Formel 1 am Hut. Der SLS ist bekanntlich einer der sportlichsten Rennwagen mit Straßenzulassung von Mercedes Benz überhaupt. Wer das noch in Fakten genannt haben möchte: http://abload.de/thumb/clsvsslsd5jr4.jpg Es gäbe beim SLS noch Black Series mit 631PS oder den GT mit 591PS, weiter Rennoptimiert mit großen heckspoiler. http://abload.de/thumb/dsc002961sufb.jpg durfte auch starten und romrollen. Den hätt ich mir gekauft und ..auch nicht beklebt. Lackierung zehnmal teurer als meine Gurke.
-
900 II - Best Car ever?! 100.000 km Bilanz
Moment, Golf in der Versicherung günstiger? Die gelten doch mitunter als Fahranfängerautos überhaupt?! Harmonische Kraftentfaltung sucht man generell bei Turbos doch vergeblich! Außer vieleicht wie ich mir vorstellen kann die mit der variablen Turbinengeometrie oder im Bi Turbo konzept mit verschiedenen Größen. Turbo in etwa so: Du gibst im dritten Gas bei 1500Umin...*schnarch p_p* .. 2500 oi oi Abgase kommen wird flotter..! 3000-3500 WAAH!!! 4000+...waahahaha Rakete!!! Sauger: ..man wird konstant schneller bis Drehzahlband erschöpft und Zeit zum schalten ist
-
Baumarkttuning
Mit seinem Geld hätte ich sowas auch ganz sicher nicht mehr nötig. Und wäre auch in der Lage wenigstens ein halbwegs ordentliches "Replika" zu kleben (Baumarkttuning hat das Auto aber nicht nötig..) Ich finde das sieht bei dem total dämlich und wichtigtuerisch aus. Ein "F1 Safety Car" im öffentlichen Straßenverkehr... Renntempo würde der eh nicht mithalten im Gegensatz zum originalen SLS Safety
-
Kuckst Du
Also ich finde das toll!! Reich mir mal die Telefonnummer der Fahrerin!
-
Schwarzwaldtreffen 2013
Ah, hab ich gar nicht mitbekommen das was in der Nähe passiert! Schön das wieder Saab Flagge gezeigt wurde. War heute, also gestern (bin heute lange wach ) auch Schwarzwaldtechnisch unterwegs, aber alleine . Den Weg über Altensteig zur Nagoldtalsperre befahren. Immer wieder schön. Hmm dann seid ihr also noch drüben im Ritter Sport (Museum?) gewesen. Da muss ich auch mal rein. Bisher die komischen Vierecke nur von außen betrachtet. Da stehen gar keine Öffnungszeiten, aber am Feiertag (Donnerstag) läuft da wohl nichts. Top Fahrzeuge auf den Fotos!
-
Baumarkttuning
Oha. Naja man sollte es ja nicht glauben, aber die Formel1 könnte diese Wagen wechseln und erneuern wie ...Unterwäsche. Bei den Geldtöpfen juckt das nicht. Und ich will nicht klugscheisserisch klingen aber SLS ist das nicht (SLS ist (m)ein Traum!! ) Ich wusste aber vorher selbst nicht die Bezeichnung...(A B E C S...da steig ich bei den Klassen eh nicht durch) ist ein CLS Shooting Brake. Also wenn die Beklebung nicht original von F1 stammt und auch sont keine assoziation mit der F1 hat, dann tut mir der Fahrer leid solch meiner Meinung nach billigen und teils völlig deplatzierten Aufkleber auf einen solch dezenten, übertrieben teuren Wagen zu kleben der sowas überhaupt nicht nötig hat. Mal abgesehen davon was ich mit meinem Saab mache.... Das ist aber meinerseits low-budget und trägt kein V8 Bi Turbo im Luxus Gewand der extraklasse. Als ich den das erste mal erblickte musste ich tatsächlich lachen, verrenkte meinen Kopf um einige Blicke zu erhaschen. Wunderte mich ob der das ernst meint oder ob der Wagen tatsächlich ein F1 Safety Car ist. Jetzt wo du SLS erwähnst.... scheinbar betreibt die Formel 1 nur SLS als Safety Cars. Die auch Werbung tragen. Außerdem sind die Aufkleber am SLS original anders aufgeteilt. Baumarkttuning bzw schlechter Witz, verlorene Wette? Also wenn man sowas macht und scheinbar Geld im überfluss, dann doch bitte richtig! Fail, passt also zum thread (Foto vom SLS Safety Car)