Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. Jo, bei mir haben beide Plastikabdeckungen am Fahrzeug nach dem Kauf gefehlt. Da hat sich die Werkstatt die Arbeit gespart oder die sind durch Bordsteinkontakte kaputt gegangen. Hab dann die vom 900 II angebracht. Jedoch klafft jetzt vorne auf kompletter Breite ein Spalt. Scheinbar ist das normal oder es fehlt wirklich ein langes durchgehendes Kunststoffteil, aber habe es selbst auch noch nicht beobachtet. Ich "musste" bei mir zudem die Plastikteile mit Kabelbinder noch stärker befestigen. Die Löcher/Schrauben gammeln gerne oder die Löcher im Plastik reissen aus. Bei bestimmten hohen Geschwindigkeiten flattern die Teile dann auf dem Asphalt rum...bis sie sich teilweise in Luft auflösen oder sogar abfliegen. Hatte ich gehabt, obwohl die erst seit wenigen Wochen montiert waren. Finde ich etwas merkwürdig das dort ein Spalt ist...weil genau dort der Fahrtwind Angriffsfläche bekommt.
  2. Da bleibt vom Vogel aber nicht mehr viel übrig.. naja, die Federn halt.
  3. REDxFROG hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Müssen die Schrauben eigentlich nicht auch gleich mitgewechselt werden? Die sehen bei mir so vergammelt aus, nur weiß ich nicht woher man die bekommt! Oder besteht da kein Problem bzw ist so eine Schraube universal und eine Werkstatt hat sowas? Ich möchte bald eine Werkstatt mit der Aufgabe des Wechsels beschäftigen und es soll ordentlich werden. Bei der Gelegenheit am besten noch die Befestigung vom Benzintank (Spannband) erneuern. (auf Saab-ersatzteile steht beim Spannband Tank "Gebrauchtteil". Da weiß ich jetzt nicht was ich davon halten soll..)
  4. @Saabcommander, ach der orangene 900 existiert noch?!! Ich habe mir die Videos/Bilder früher mal sabbernd, vor Freude lachend und staunend angeschaut... Steht er zum Verkauf ja, bestimmt?! Wie viel kostet er????ß PN bitte schreiben!111 :tongue: Ansonsten wegen dem Treffen weiß ich nicht. Ich war erst auf einem (bayerischer Wald) und ich glaube mein Getriebe macht es wieder nicht mehr lange mit. Das hört sich während der Fahrt neben zB. Betonmauer so komisch an. *hust* Hab aber seit knapp 3 Wochen ADAC Plus. Heute oder Gestern ist mein "Auf Vorrat Getriebe" auch endlich angekommen. Könnte es also wagen. Muaha :P. Könnte aber auch eine Antriebswelle sein. Sind auch schon einige SAAB dabei? (unter 1000 komme ich nicht!!! )
  5. Hahahahahahaha!! Ich wollte den ja schon "erschlagen" gehen (liegen unter Tierschutz :p), aber hab eh nix gefunden. Im nachinein habe ich aber gemerkt, weder fängt man diese Tiere, noch erwischt man sie mit Gegenständen sofern er nicht eingeschlossen in einem Zimmer ohne Autos ist. Denn die sind verdammt flink unterwegs. Nachbarn haben eine Lebendfalle längst mindestens 4-6 Monate in der Tiefgarage stehen. Der schien einmal drin gewesen zu sein, hat aber nicht ausgelöst. Die Nachbarn haben Eier, Hunde-/Katzenfutter usw reingelegt aber das Tier lies sich ums verrecken nicht veräppeln/ködern..... Die Fallenleger haben ihr Auto auch mit Stromschlagplättchen ausgestattet. Niemand wusste vorher überhaupt wie der ständig in die Tiefgarage reinkam.
  6. Hab ich auch vor knapp 2 Monaten wechseln müssen wegen Marderbiss. Mistviech! Die Arbeit war zum kot***, musste irgendwie die Schläuche aufschneiden weil Wasserseitig überall diese Klemmen an den Schläuchen sind und mit Wagenheber bewaffnet unterm Auto kaum was geht. Tage zuvor hatte ich noch den Thermostat gewechselt und schon musste die Kühlflüssigkeit wieder raus! Story: Einige Tage nach dem Schlauchwechsel um knapp 23Uhr, ich im Auto bastelnd, rappelte es im Hintergund in der Tiefgarage, ich sah weiter weg etwas vorbeihuschen, von Auto zu Auto. Dann bin ich hingelaufen und habe einen der möglichen Fluchtwege versperrt. Einen Lichtschacht. Unter das elektrische Tor kann der sicher nicht vorbei. Er lief dann bis auf ca 1,5m an mich ran, blieb stehen und schaute mich für gut 5 Sekunden nur niedlich/verwundert an. Ich konnte mir den Racker richtig gut betrachten. Eigentlich ja ganz lustig der kleine. Dann wurde er scheu und rannte in Richtung eines BMW X5, rappelte im Motorraum rum das es kracht. Ich dachte mir nur was zum Teufel macht der da eigentlich!?... Dann machte ich den möglichen Fluchtweg frei und tatsächlich der Marder schoss in Richtung Lichtschacht, kletterte eine befestigte Leiter mit gut 8 Sprossen mit Wandabstand von knapp 20cm hoch und quetschte sich dann irgendwie am Stahlgitter welches etwas kleiner als das Loch ist an der Wand hinauf. o_O Das muss schon eine ziemliche akrobatische Leistung sein..
  7. Ich habe so viele bewegte Bilder, deshalb: Ich hoffe jeder findet sein Auto - von seiner Schokoladenseite - im Video wieder! @rpiereck: tolle Fotos!
  8. REDxFROG hat auf darrell's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo High Beam Left (Grau) High Beam Right (Grau) Lampcontrol (Orange) (low beam max 60W + high beam max 70W) http://www.abload.de/img/p1030852sizqxb.jpg müssen alle funktionieren. Abblendlicht leuchtet immer wenn Sicherung "Daytime Light" eingsteckt ist. Sicherung entfernen und Abblendlicht leuchtet nicht mehr bei OFF. Fernlicht geht nur bei Schalter ON (Abblendlicht)
  9. Bin wieder in guter Verfassung zu Hause angekommen. Danke an Matthias (Fitlurch) für die Aktion, das du so viele zusammengetrommelt und alles geplant hast. (ich konnte dich im Restaurant zur Verabschiedung nicht lokalisieren. ) Ich war nur den einen Samstag zur Ausfahrt u Besichtigungen da, hörte die Anderen aber schwärmen, wie toll auch der Vortag war. Tolles Wetter, viele SAAB, nette Unterhaltungen, SAAB Fahren - was will man mehr! http://www.abload.de/img/panoramaquickslieg.jpg
  10. Auto anschieben (Berg ab rollen ), reinspringen, erster Gang mit Zündung und Kupplung kommen lassen, bisschen Gas, Kupplung treten soll im Notfall auch funktionieren. ;)
  11. REDxFROG hat auf andi777's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also meiner hat über 100.000km mehr drauf. Hätte den mit so wenig km für das Geld (3200€) sofort genommen. Es sei denn der macht komische Geräusche und das Öl wurde nie gewechselt oder hat sonstige erhebliche Schäden.. Wenn letzter Ölwechsel schon 10tkm überzogen würde, direkt mit dem Preis runter. So einen hätte ich doch lieber gleich von vornherein nehmen sollen, hat sich aber nie finden lassen. :'( Ich war ohnehin mind. 1 Jahr auf der Suche nach einem ordentlichen Turbo. Entschied mich dann für den besten, einen mit Kupplungs/Getriebeschaden. :D (eigentlich kein Thema) An sowas (schwarz, 5 Türer, Turbo, SE) kommt man also auch sehr schlecht ran, warum sollte man sowas auch verkaufen. :P Ist es auch ein 5 Türer? Ach, ich will es gar nicht wissen. In meiner Stadt steht jetzt auch ein schwarzer 9-3 Turbo beim Fähnchenhändler zum Verkauf. Muss mir den mal näher anschauen. Neugierig :3 (der wurde zuerst von Richtung Autobahn durch die Stadt huckepack transportiert, habe ihn dann am Tag darauf vor einer Werkstatt gesehen und stand dann Tage darauf nebenan beim Händler... ich sehe alles. Gerade weil er es nicht aus eigener Kraft gemacht hat, bin ich skeptisch.)
  12. REDxFROG hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/103207-welche-felgenfarbe-dsc_0089_orange.jpg Orange steht zwar nicht zur engeren Auswahl. Aber Orange. Was haltet ihr von Orange? Orange ist doch immer eine gute Idee!! *Stimmung macht* Und jetzt, schnell weg!!!!! - - - Aktualisiert - - - http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/103208-welche-felgenfarbe-dsc_0089_blau.jpg Ist sicher schwer solche Farbmischungen überhaupt ordentlich zu treffen.
  13. REDxFROG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @LCV Und allein bei solch einem Leistungs-Vergleich wäre ich dafür gewesen eben nicht beide Wagen im höchsten Gang antreten zu lassen. Viel zu verschieden sind Übersetzung, Höchstgeschwindigkeit, Kraftenfaltung, Gewicht etc. pp. Wenn sich Vater und Kleinkind mit dem Fahrrad im höchstmöglichen Gang messen, ist auch klar wer gewinnen wird. Allerdings kann das Kind dieses Defizit vieleicht mit flinken Beinen in kleinen Gängen ausgleichen. So ein Porsche Cayenne S will 7000U/min sehen um 400PS auf die Räder zu bringen. Ein Saab Turbo packt über 200PS gerne schon ab 5500. Das sind Welten. Zumal der Cayenne gerne das doppelte wiegt. Eine angemessene Gangwahl ist daher mehr als nötig, ansonsten vergleicht man zwei Wagen unter unrealistischen Bedingungen.
  14. Bei mir brennt noch das Licht.
  15. REDxFROG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So wie LCV es ausführlich erklärt, wird es eigentlich gemacht. Allerdings sehe ich es ab Start dann den Fahrer überlassen mit welchen Gang er beschleunigt. Fahrzeuge haben unterschiedliche Übersetzungen, Drehmomente, Motoren. Ein vergleichbarer (Höchstleistung) Saugermotor im 5ten bei knapp 1200Umin wird in einer solchen Situation keine chance gegen einen Turbo haben. Aber auch nicht den Hauch einer Chance... Der muss das Teil in den dritten oder zweiten knüppeln damit er von der Motorleistung (welche maximal u.U. erst bei 7000 ansteht) profitieren kann.
  16. So ein kruscht und sowas beim Turbo.. Soll das Kaltstartverhalten in Ländern mit anderen Vorschriften verbessern oder wie? Und wenn das Ding putt geht, bekommt man ne Check Engine und soll alles auseinandernehmen für nix und wieder nix Hoffentlich bricht da mal nix ab.
  17. REDxFROG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jaaa, viel besser! Und dann bis 180+!! Muuaaahahahha!!!!
  18. Hast du ein Foto?
  19. REDxFROG hat auf Guenter12341's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du könntest ja mal versuchen das Ladedruckregelventil im Motorraum zu finden. Aber wenn das kaputt sein sollte, dann hättest du entweder gar keinen oder kaum boost, ODER du würdest bei Vollgas irgendwann in die Region kommen (zu viel Ladedruck, da nicht reguliert), in den der Motor schlagartig die Benzinzufuhr unterbunden wird und es gibt einen Schlag wo du denkst der Motor fliegt gleich auseinander. Und also weil du dieses Geräusch vernommen hast, sollte das Bypassventil ausgetauscht werden. ABER bevor du die 50€ oder was auch immer dafür ausgibst, wird erstmal der dünne Unterdruckschlauch überprüft. Das Schläuchlein sollte nach hinten zur Drosselklappe gehen. Am besten du entfernst es einmal komplett von beiden Seiten (1minute Arbeit) und schaust es dir genau an bzw ersetzt es gleich. Mit einen kurzen Blick von oben in den Motorraum ist es nicht getan. Falls der alt ist, dann neigt der dazu porös zu werden. Wenn der also Falschluft zieht, dann kann das Bypassventil nicht mehr ordentlich anziehen und öffnet nicht. Wer weiß, vieleicht merkt dein Steuergerät genau sowas. Ich kann im übrigen die Bypassventile, die Skandix im Angebot hat empfehlen. Mit meiner T5 Steuerung habe ich das Glück es als Blow-off ventil betreiben zu können. ZZZischhhh Wenn ich in das originale reinschaue, sehe ich eine Membrane, dagegen im neuen Ventil sieht es nach einem vorgespannten Ventilsitz mit Gummidichtung aus. Mehr oder weniger wie es auch zB. Forge anbietet. Letzteres funktioniert präziser und eigentlich Ausfallfrei da keine Membrane reissen kann. edit Das Bypassventil kannst du dir also lediglich als Schon-ventil des Laders bei Gaswegnahme vorstellen. Eine art Rückschlagschutz. Das APC Ventil oder Laderdruckregelventil lässt Überdruck ab, aber genauer gesagt ist es nur eine Steuereinheit die den Druck des Laders als (Hilfs-)Steuerdruck benutzt um eine Dose am Turbolader zu betätigen und ein "Hintertürchen" (Wastegate) im Lader öffnet. Somit werden die Abgase vorbei an der Turbine geleitet. Würde das nicht passieren, also APC oder Druckregelv. sind kaputt, wird der Motor einfach fröhlich munter immer weiter aufpusten. Das würdest du dann sehr bald merken wenn das kaputt wäre.
  20. REDxFROG hat auf Guenter12341's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn das Bypassventil nicht öffnet: [video=youtube;SF0JO9TfSjw] Wenn es aber dagegen permanent offen steht bekommst du nicht den vollen Druck. (der Lader Pumpt dann zurück in den Luftfilterkasten nach draussen) Ansonsten weiß ich nichts über die verbauten Teile im 150PS Turbo. (da gibts unterschiedliche Möglichkeiten mit Luftmassenmesser, Luftmengenmesser, Ansaugtemperaturfühler, MAP, APC und so weiter) Möglich wäre ja, dass das Bypassventil unter Last ständig den Ladedruck durchlässt und genau das registriert wird. Ich kann nur von meinem T5 System reden, das der das nicht merken würde. ^^ Am liebsten wäre dir aber eine klip und klare Antwort: Du solltest Bauteil XY tauschen. Die kommt bestimmt noch. Dumm wäre es, wenn Teile wie APC Ventil kaputt sind. Ich gehe mal davon aus der Saab hat das. Und dumm das es keine Anzeige gibt, die würde sowas eher verraten. zu b) Der Unterdruck ensteht ja nur dann, wenn du runter vom Gas gehst. Also unterhalb der Drosselklappe im Ansaugtrakt. So meinte ich. Der vorhandene (Lade)Druck oberhalb der Drosselklappe wird in genau diesem Moment abgeblasen damit der Druck in den Schläuchen nicht wieder Rückwärts durch den Lader, der jetzt keinen Antrieb mehr durch die fehlenden Abgase hat, sausen möchte. Macht das Bypassventil nicht auf, hörst du Geräusche wie im Video.
  21. REDxFROG hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    au nee. Sowas gibts mit meinen Auto nicht. Ich gebe nurnoch ordentlich Gas wenn ich mit dem zweiten Gang fertig bin. Turbomotoren ohne Viggen Schriftzug mit Nm jenseits der 300 Marke zerfleddern doch das Getriebe.. Macht mal lieber rollenden Start von mir aus ab 50 bis 160.. 100kmh sind ja pille palle für kleine Jugendliche Stadtraser. Man will doch wissen was das Auto auch jenseits der 100 zieht. Beim Nuller Start zählen Reifenwahl/Druck, Fahrwerk, Beherschbarkeit leider umso mehr. Sowas muss man vorher ausgiebig testen/einstellen. Beim rollenden Start eher nicht Ich bekomm bei meinen doch noch im Dritten Gang die 245 Räder fast zum durchdrehen weil das Fahrwerk hinten so schlaff ist. --- nagut ich gebe es zu, bei mir gehen die Getriebe auch so kaputt. Ich hoffe nie wieder!
  22. Hört sich gut an!!!!!!! :biggrin: Wenn die Leute ihren Job mit der Federauswahl gut gemacht haben, dann soll eine leichte Vorspannung für die 0,4bar langen. Das ist bei jedem Lader so, erst bündig mit dem Loch und dann 1-2 Umdrehungen rein als Vorspannung. Bei mir sind es ja schon glatt 6-7 volle Umdrehungen. Bei mir schwankt der jetzt immernoch gerne mal unter Volllast, also übertriebene Volllast. Nix mit Adaption. Er schwankt nicht so penetrant wie bei dir in der Vergangenheit, sondern höchstens einmal runter dann wieder rauf bis er sich gefangen hat. Das alles geschieht aber innerhalb des roten Bereichs - also eher weniger ein großes Problem, andere fahren nichtmal in den roten rein. :P Es ist dann auch spürbar wie er plötzlich anfängt noch stärker zu ziehen bzw nachlässt (relativ gesehen). Es könnten aber auch Klopfereignisse sein. (letzte Tankung war jedoch 100-102 Oktan, voll). Schätze es liegt zu viel Spannung an und die Steuerung kann damit nicht präzise genug justieren. Wie ich es befürchtet hatte. Es werden für mich in Zukunft auch wichtigere Investitionen für mein schmales Geld vorliegen als so eine Dose. (außer es verreisst sie.) Schön zu hören das sie funktioniert.
  23. Ich glauben jeder kann am Samstag mit Saab kommen um Saab anzuschauen und mit Saab mitzufahren. Vor 10:00 Uhr in 94234 Viechtach sein müssen. Nur wenn Essen, übernachten, und mitmachen tolle Aktivitäten (wenn Zeit, Geld und Lust haben), dann müssen registrieren vorher bescheid damit besser Planen können. Ich hoffen viele Saab fahren mit!!!! Deine Bilder Blog iste SEHR TOLL!!! Und das war ernst gemeint
  24. REDxFROG hat auf theOne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Für 4500 würdest du auch wieder einen wunderschönen anderen Saab bekommen. Manchmal ist es halt so wie es ist. Man möchte ja gerne diese Fahrzeuge erhalten aber aus finanzieller Sicht kann man sowas oft nicht vereinbaren. Und bei dem hier wird es wohl so sein. Du weißt ja nicht was sonst noch kommt und wir wissen nicht was alles gemacht wurde/was noch ansteht. Solange du einen Motortausch nicht selber machen kannst, sieht es dann ganz düster aus. Und selbst wenn ...
  25. REDxFROG hat auf Guenter12341's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das es überhaupt einen Fehler für das Bypassventil geben soll finde ich ja...interessant. Es lässt den Ladedruck beim Schließen der Drosselklappe ab, so viel ist bekannt. (es enteht Unterdruck im Ansaugtrakt welcher das Bypassventil öffnet) Öffnet es NICHT, dann geht die Luft rückwärts durch den Lader und das macht lustige Geräusche, ist aber nicht gut. Man kann also generell sagen das man auch ohne Bypass fahren kann. Nur wie lange.. Bei mir war es die ersten Fahrten auch gar nicht angeklemmt und nie CE bekommen. Das Steuergerät weiß doch gar nicht ob die Luft jetzt vom Bypass abgelassen wurde oder ob es durch den Lader rückwärts ging. Es weiß auch nicht, ob unter Volllast das Bypassventil durchlässt oder ob anderweitig etwas undicht ist. Undichtkeiten im Ladersystem kann das Steuergerät sicher auch nicht diagnostizieren. Es nimmt sich so viel Ladedruck wie es bekommt, wenn zu wenig erzeugt wird oder der Druck Pumpt, ist es halt so. Bei sehr schnellen Schalten/wieder Gas geben hat das Bypassventil meistens auch gar keine Zeit den kompletten Ladedruck abzulassen und verbleibt einfach. Macht dein Turbolader denn komische Geräusche wenn du RUCKARTIG/SCHNELL bei starkem Ladedruck vom Gas gehst? Wenn nicht, dann ist das Bypassventil i.O. Andererseits: Wenn du nie den vollen Ladedruck erreichst oder dieser vorher wieder abgebaut wird oder der Lader komische Geräusche bei der Gaswegnahme macht, könnte unter anderem das Bypassventil undicht/defekt sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.