Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. REDxFROG hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Crossflow und SingleSide LLK würde ich nicht als ebenbürtig bezeichnen.................. ich habe bereits erhebliche Geräuschunterschiede von HOT/Aero/Viggen crossflow auf d88 festgestellt. (am besten mit offenen Filter feststellbar) Die Turbulenzen und Restriktionen sind im originalen Crossflow bereits sehr hoch, sonst wäre er nicht so laut gewesen. Dann wird es im single sided, der sich für hin und Rückweg die Hälfte an Fläche teilt, noch schlechter aussehen! Ein Turbo lebt von möglichst viel und möglichst schnellen Luftdurchsatz. Und was soll der quatsch majoja? Warum muss ich jetzt Beweise liefern, willst du mich gerade veräppeln und glaubst ich erzähle hier einen vom Pferd...seit Jahren!? Klebe mir B204R aufs Auto weil mir beim Gedanke daran so etwas zu haben einer abgehen würde? haha wie besonders...! :D Aber zugegeben, diese kryptische Bezeichnung sieht sehr wichtig aus. Mit dem Auto die anderen Platzhirsche provozieren wo man kann Und weil es unter Saabianern eben doch eine echte Rarität ist. So ist der Talladega mit 185PS aber auch eine... Die Stange am Wastegate hat natürlich einen Knick. Eben weil es ein Garrett Turbo.....WAR. Jetzt TD04 mit FORGE und gerader Stange. Der hochqualitative (lol) Garrett Lader hatte übrigens entweder einen Fehler im Guss oder es hat sich im Kompressorgehäuse durch Verschleiß langsam ein Loch geschlagen! Dadurch gab es sicherlich auch schlimme Turbulenzen im Ausgang. Gut das ich den mal rausgeschmissen habe, er war ohnehin total überfordert, fühlte ich. Wenn er schon im 185PS Modell ist, wird er bei 200 und höher zu stark ausgereizt. http://abload.de/img/147m3kn5.jpg (das ist übrigens ein 4K Monitor im Hintergrund ) Bild "garrett204rvhk6o.jpg" anzeigen. Was sagen die Turbo Experten dazu.... ?
  2. REDxFROG hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe ja einen B204R. Die sind so extrem selten das in DE eventuell 50-100 angemeldet sind, wenn es langt? Zu kaufen findet man die so gut wie gar nie. Dabei unterscheiden sie sich aber nicht großartig, zumindest nach bisherigen Kenntnisstand. Original ist ein Garrett drin, den habe ich ja mit den TD04 getauscht. Der Anschluss ist beinahe auf gleicher Höhe, aber wie bantansai schon sagte, in einem anderen Winkel. Ich hatte kurzfristig den originalen Schlauch dran, der ist dann im Bogen abgekickt und habe ihn dann behilfsweise mit einer Schelle an der Stelle rund gehalten. Glaube den T7 Schlauch hatte ich bei der Schrauber Aktion zu Hause vergessen und der kam erst später rein. Wenn es unbedingt sein müsste, also wenn man keinen T7 Schlauch hat, könnte man den Winkel am Turbolader ja durch lösen und drehen des Verdichtergehäuses korrigieren. Sollte man aber lassen. Die Nummer der Wastegatedose ist an der Schraubenseite eingeprägt, sodass man es nur im ausgebauten Zustand ablesen kann. Ich weiß gar nicht ob ich die alte noch habe. Die war nach dem upgrade zu schwach und mit FORGE getauscht. (wie jetzt auch am TD04) Bei solchen Gebrauchtteilen kann man nie genau wissen ob die Feder noch richtig funktioniert oder nicht. manche Leute behelfen sich mit einer externen Feder zum Wastegate aktuator wenn dieser nicht mehr präzise arbeitet bzw mehr Ladedruck verkraften soll: saab wastegate spring
  3. Wie sehen die Zündkerzen aus? PS: Neben dem Sitz befindet sich so ein Hebel, namens Handbremse.
  4. REDxFROG hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, danke Gerd. Ich war mir dabei etwas unsicher. Magnesium mag eine höhere Wärmeleitfähigkeit haben (160W/m·K) aber kommt doch nicht zur Verwendung (würde nicht schmelzen). Natrium ist richtig. Ganz interessant:
  5. REDxFROG hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sitze sind normal. Die Dose soll eine stärkere Feder haben, aber im gleichen Zuge liegt auch per geänderten Steuergerät höherer Ladedruck an welcher eben eine straffere Feder in der Dose erfordert. Ich hatte auch gelesen die Ventile sollen verstärkt sein (Magnesiumfüllung zur Wärmeableitung?) aber finde dazu nichts handfestes. http://www.saab-cars.de/data/photos/l/1/1456-1413552993-c68acdf3dada4815f1800fabb76248b1.jpg Extrem selten. Hat der 9³ 185PS einen Crossflow Kühler? Der B204R hat einen.. Ich ging davon aus nur HOT/AERO und VIGGEN haben Crossflow.
  6. Stimme dir natürlich deinen Aussagen zu aber ganz so krass kann man nicht immer durchgreifen. Mir ist vor kurzem eine Oma in den Dienstwagen gefahren als sie die Spur (von geradeaus nach Rechtsabbieger) in der Stadt wechseln wollte...ohne zu Blinken, ohne zu schauen, auf halber Höhe und kurz vor knapp. In der Stadt kommt es aber zumindest weniger zu Verletzungen und das Tempo war sehr niedrig, meines wie ihres. Ich befand mich schon Ewigkeiten auf dieser Spur, mit Licht mit Blinker und weit unter 50. Dieser Fall war wieder einmal komplett überflüssig, ich habe mit der Dame kaum ein Wort getauscht und direkt zum Handy gegriffen. Ich war an dem Tag bedient, da mir deshalb eine gute Stunde vor Ort drauf ging (halbe Stunde bis Polizei eingetroffen ist, welche rund 200meter entfernt liegt...., halbe bis die Sache notiert war) und im Büro noch mal mindestens eine halbe. Der richtige Lerneffekt tritt leider meistens erst dann ein, wenn es schon passiert ist. Ich denke das kennt jeder im Leben in verschiedensten Situationen. Die wird in Zukunft wieder eher nachschauen wenn sie die Spur wechselt. Hoffentlich auch auf der Autobahn. Ich komme in der Stadt viel rum und wie oft musste ich zu seinem Gunsten reagieren damit der andere seine "30 jährige Unfallfreie Karriere" weiterhin so führen darf....... Bei der Omi hatte ich keine Chance, den Bordstein wäre ich nicht hoch gekommen. Der Polizei hat sie gesagt, sie war in Gedanken wegen dem Arztbesuch. Na danke dafür. Mit dem Saab bin ich deshalb schon paranoid in Städten unterwegs............ die Unfallgefahr lauert schon bei 10kmh, kein Scherz. Achja meine Aussage mit dem Tempolimit 120 sollte nicht meine Stellungsnahme sein für was ich plädiere. Ich finde unbegrenzte Autobahnen gut, das System bekommt seine Schwächen nur durch den Faktor Mensch...also die, die nicht richtig/korrekt fahren können oder wollen. Die Aussagen von dir aero84 sind auch mehr als schlüssig, dennoch tut sich in diesem Lande nicht viel oder wenig. Und wenn sich etwas tut, dann das falsche. Hier wird man echt noch irre. Ich finde es schade um die 15 jährige und deren Familie. Wenn sich jemand durch grobes Fehlverhalten in den Tod fährt, dann soll es bei dem einen Verlust doch bitte bleiben. Wäre vergleichbar mit der natürlichen Auslese........... Man darf sich als wirklich glücklich schätzen wenn man die Autobahn nicht zur Fahrt zur Arbeit nutzen muss.. Ich bin aber auch selber schuld so ein provokant aufgemachtes Fahrzeug zu fahren. Da will permanent der ein oder andere "es mir zeigen". So viel Wischwasser habe ich gar nicht und es ist mir zu teuer.
  7. war sicherlich ein total überhastetes, kopfloses Spurwechselmanöver in letzter Sekunde. Der Hintermann ist scheinbar schier ungebremst reingedonnert und dem Schaden zu urteilen hatte er beim Aufprall locker 60kmh-100kmh mehr Tempo drauf. So gesehen hätte Blinken nicht viel verändert oder verändern müssen. Die Frau hätte den Spurwechsel ob mit Blinker oder ohne Blinker nicht durchführen dürfen weder können wenn es ihre Reisegeschwindigkeit gegenüber den von hinten nahenden Verkehr nicht zulässt..... Oder bedeutet Blinken etwa neuerdings "alle hinter mir, macht euch auf eine Vollbremsung bereit!" ? Und wie oft sieht man diese sch... auf deutschlands Autobahnen? Zu oft. Meistens kann man noch bremsen. Die Fahrer auf der linken Seite brauchen aber auch nicht immer meinen das sie mit 260 an alles und jeden vorbeiheizen obwohl die Mitte höchstens 130 drauf hat, und dazu komplett überfüllt sowie rechts voller LKWs. Dann kommt genau das dabei heraus. Dieser Fall schreit höchstens wieder nach flächendeckenden Geschwindigkeitslimits von 100-120.......... nicht nach autonomes fahren.
  8. Eventuell weil es den Besitzern egal ist, wie es um die Zündkerzen steht. Ein falscher Elektrodenabstand erhöht die Mehrbelastung der Spulen und somit die Ausfallwahrscheinlichkeit enorm. Da steckt einfache Logik dahinter. Wenn hier DIs bei Opafahrten die Grätsche machen, warum dann eigentlich nicht bei mir? Weil meine Kerzen exakt, wissentlich, 1,00mm haben. (0,97-0,99) beim Einbau) Meine DI sieht uralt aus. Eine gebrauchte von Vatis alten 9000 (Laufleistung unbekannt) habe ich auch noch und somit erst mal eine Pannengefahr weniger. (ich fahre die nun seit Ewigkeiten sinnlos im Kofferraum durch die Gegend aber hatte mich eigentlich mal entschieden die wieder in den kühlen Kellerraum zu verfrachten... wenn es mal zu einer Panne kommen sollte, bin ich meistens ja nicht weit weg von daheim. Sollte es in den Urlaub gehen kommt sie mit)
  9. REDxFROG hat auf room429's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Imaginäre Ziele als Grund den 9³ zu bewegen, das kenne ich nur all zu gut. :biggrin: Auf das dein Auto noch viele KM sieht.
  10. Miss am besten die Elektrodenabstände nach, das die tatsächlich passen und die neue DI nicht wieder überbelastet wird.. und nicht mit Augenmaß. Im Zweifel Kerzen tauschen. Wenn der Vorbesitzer die DI schon getauscht hat weil der Motor nicht mehr angesprungen ist und die getauschte DI ist wieder abgeraucht, ist doch etwas faul.
  11. Ich denke Kurbelwellensensor hört sich nicht so verkehrt an...! Zündkassette ist an den Gummis unbeschädigt? Zündkerzen auch unbeschädigt? Abstände Elektrode alle in Ordnung? (~1,00mm) In dem Zustand am besten nicht mehr so quälen. Du hast da sicher ein tolles Exemplar (TÜV brand neu) das man nicht zwanghaft kaputt fahren sollte. Aber wie hat der denn TÜV bekommen, ist das Motorverhalten bei der AU gar nicht aufgefallen?
  12. REDxFROG hat auf Robert400's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also ich bin für die Lösung: Einfach fahren bis er die Hufe spreizt und fertig. Oder fährt der etwa nicht mehr? Ein extrem lästiger thread, bei dem plötzlich ein Problem aufs andere folgt und die Vorgeschichte bzw Ausgangsfrage mMn. komplett sinnlos erscheint da aus technischer Sicht alles falsch gemacht wurde/wird. Klar, jeder fängt klein an und kann sich nicht sofort über alles auskennen. Aber dann muss man auch so offen sein und das zugeben sowie sich das nötige Wissen aneignen. Wenn man darauf keinen Bock hat, alles den Fachmann des Vertrauens überlassen.
  13. Geht schon.. Nur ist das dann eine Ranzkarre (Rost an Radläufen) mit ungebliebter Motorisierung und Automatik plus hohen Kilometerstand. :smile: Fahren lassen die sich aber trotzdem gut und lange, Papa hat es vorgemacht. (da hatte er 3 Saab gleichzeitig) Ich glaub seiner lag sogar unter 1000...Motor lief einwandfrei 300.000 waren lange geknackt. Als....Cabrio..... Aber sowas sollte man sich nicht unbedingt antun.
  14. Die genannten Probleme sind wahrscheinlich halb so wild. Die Außenspiegel funktionieren nicht, wahrscheinlich weil der kleine Schalter korrodiert ist und zudem so selten benutzt wird. Die Spiegel selbst sollten funktionieren. Lässt sich ganz leicht beheben. Womöglich das gleiche mit den Sitzen? Schätze das Thema Feuchtigkeit und Korrosion im Innenraum ist in den Cabrios größer. Cabriodach, da habe ich keine Ahnung von, aber eventuell sind es da auch nur Mikroschalter die ein falsches Signal geben. (aufgrund von Korrosion...?) Stehen die Autos schon länger rum? Ich frage mich, was ein 9³ Cab (ab 2007) mit dem 9³I Cab zu tun haben soll? Aber du meinst wohl eher 9³II? (ab 2002). Denn die 9³II(I) (Modellpflege des 9³ II) gibt es erst ab rund 13.000-14.000€. Die (ab 2007) sind nicht einmal entfernt miteinander verwandt mit dem alt herkömmlichen 9³I. Und eigentlich sehe ich in den modernen Fahrzeugen größere Probleme aufkommen als an einem leicht zugänglichen 9³I ..
  15. REDxFROG hat auf Robert400's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Man versteht wirklich den Zusammenhang absolut nicht mehr. Warum soll jetzt plötzlich die Kette abspringen? Schon klar, das der Kettenspanner wieder rein sollte wenn man den Motor wieder laufen lassen will. Warum OT für Kettenspannerwechsel?! Obere und untere Kette mit den 2 Kettenspannern oben und unten schematisch dargestellt: http://repairguide.autozone.com/znetrgs/repair_guide_content/en_us/images/0900c152/80/1b/35/32/small/0900c152801b3532.jpg Und aus welchem Arbeitsvorgang stamme die Diagnose, es gäbe ein """größeres Pleulspiel"""? Etwa beim 'Motorhaube öffnen' mit dem Beisatz vom Werkstattchef : "aiaiaiaiaiii das wird aber teuer?"
  16. REDxFROG hat auf Robert400's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und woran erkennt man, das der Spanner nicht mehr weit genug ausfährt? Die Kette schlägt ans Gehäuse? Und erkennen tut man einen klemmenden Spanner nur dann, wenn man ihn in der Hand hält.....oder wenn der Spanner selbst Geräusche von sich gibt (dieses aber Somit sehe ich keinen Sinn in der bisherigen Situation den Spanner zu wechseln, dafür aber erst mal zu prüfen.
  17. REDxFROG hat auf Robert400's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Warum willst du das tun? Was sollte das Ergebnis sein?
  18. REDxFROG hat auf bewi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht schon wieder. Achim, so kenne ich dich ja gar nicht. Die Bilder sind ja ulkig...bis merkwürdig. Ich weiß zwar nicht was er angestellt hat, okay er stellt sich gerne quer und so, aber man sollte ihm nicht die Hilfe verwehren. Immerhin fährt er aus Überzeugung weiterhin den Saab und möchte offenbar, das es ihn gut geht. Das Loch ist normal. Was aber EIGENTLICH nicht normal ist, ist das dort Öl austritt. Kann man aber getrost ignorieren, da dort einfach nur ein O-Ring glaube ich, etwas schlecht abdichtet mit der Zeit. Der Verlust ist am Peilstab nicht nachweisbar. Zum TÜV einmal kurz drüber wischen und gut. Wie gesagt, schau dir am besten mal die Kerzen an, mach am besten Fotos der Kerzen in Reihenfolge liegend so wie sie im Motor waren.
  19. REDxFROG hat auf bewi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Zündkerzenbild wird wohl weitere Antworten liefern
  20. Hach ist das wieder amüsant hier. Das Öl war neu, jetzt muss man es wieder aus dem Boden pumpen. Also ich hätte Angst bekommen das der bei dieser Aktion noch in Brand gerät? Musste beim Video lachen/staunen/wundern. Und wie willst du den jemals sauber bekommen? Erst mal zur nächsten Waschstraße FAHREN und dabei noch eine feine Ölspur liegen lassen weil es im Stand ganz sicher nicht voll abtropfen wird.... (grandios wäre, wenn er auf der Fahrt liegen bleibt) Zum Motorproblem jetzt auch noch die Ölkatastrophe schlechthin. Der ganze scheiß ist doch in den Kühler und auf die Matte an der Spritzwand/Motorhaube gegangen. Wenn nicht sogar die Ablaufleiste bzw Abdeckung Windschutzscheibe betroffen ist.
  21. Ab 2:57 ist wieder dieser angestrengte Betrieb zu hören. Wie mindestens ein Kolben der kurz hängt oder nicht rund läuft. Es sind Verzögerungen deutlich zu hören, oder geht das nur mir so? Das ist doch kein runder Motorlauf sondern ein Eiertanz?!! Jedenfalls rostet in diesem Motorraum nie wieder etwas. Kleiner Scherz... Wenn es "nur" ein Kolbenkipper wäre, könnte man den einfach fahren bis zum Exitus. Das könnte sich noch viele 10t km hinziehen. Vorausgesetzt der Ölverbrauch wird nicht teurer als der Benzinverbrauch und der wird auf der AB nicht verheizt. Motor reparieren halte ich für nicht sinnvoll da der Schaden bisher einfach nicht begreifbar ist. Wenn es zB die Kurbelwelle sein sollte, wie viel kostet denn eine neue? Und dann wäre es noch lange nicht repariert..
  22. Beim T5 geht die Downpipe in einem 90° Bogen nach unten, mit Flexrohr in der Mitte, unten angekommen noch einmal knapp 90° Richtung nach hinten wo dann der KAT an der Ölwanne kommt. Der T7 hingegen hat dort, wo der T5 nur ein Flexrohr hat, einen kleinen Katalysator sitzen bevor es zum großen KAT an gleicher Stelle geht. Ich würde mal behaupten das hindert den Abgasstrom ungemein, denn es ist absolut wichtig unmittelbar nach dem Turbolader "freien Fluß" zu gewährleisten. Stattdessen herrscht dort der erste Stau druck gleich nach dem Turbo. So ist es aber in vielen modernen Fahrzeugen meine ich. Der T7 misst ja auch mit 2 Lambda Sonden, einmal vor und einmal nach dem "vor-kat". Die tuning variante hat dann nur noch einen Kat und dieser auch noch als Sport-Kat Ausführung. Wie das mit der software funktioniert/harmoniert, keine Ahnung. Wird wohl ausgetrickst/maßgeblich umprogrammiert? Wie stark die beiden Kats am T7 zusammen "bremsen" und ob der Haupt-Katalysator am T7 aus diesem Grund auch offenporiger ist als im Vergleich zum einzelnen KAT im T5, keine Ahnung. Wichtig ist nur, mit KAT zu fahren und das dessen Funktion ausreichend gewährleistet ist. Finde ich nicht lustig die Leute mit ihren "1 Zellen Technologie" Witzen.
  23. Hab keine 3" downpipe und er geht ab 'wie Rakete'.. edit. ok muss korrigieren, Achim hat mir da einen Wink gegeben, zumindest ist das beim T5 so. Beim T7 könnte das anders aussehen da der Aufbau mit KATs komplett anders ist. Kenne ich aber nicht, will ich nicht kennen. K&N Filter habe ich zwar auch drin, diese Sportluftfilter sind aber nicht wirklich so gut, lassen zu viel Schmutz durch. (dieser setzt sich im Ansaugtrakt bzw. Kompressorgehäuse/Drosselklappe/Motor ab. Einziger Vorteil, man kann sie mit Wasser (bzw Wasser+Spezialreiniger) reinigen und muss sie nicht tauschen, Leistungssteigernd sind sie nicht. LLK upgrade bringt keine wirkliche Mehrleistung, zumindest nicht fühlbar aber messbar bei langen Sprints. Stabile Temperaturwerte nach der Leistungssteigerung sind aber nie verkehrt.
  24. REDxFROG hat auf clemens78's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oder auch... wenn SAAB information display kaputt... Kein TÜV. Wie makaber.
  25. Ähm. Wie hast du die jetzt gefunden?! Wenn ich nach Clip suche (wie ich es gemacht habe), kommt es nicht. Okay....wenn ich nach Schweller suche, dann schon. Danke :ciao: Der Warenkorb füllt sich mit kleinen Plastikzeugs http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/montageteile/befestigung/clip-schmutzfaenger-innenkotfluegel-stossstange-zierleiste-schweller/1046809/ Und dieses Teil hier, passt scheinbar auch vorne in die Löcher für die Scheinwerferbefestigungen. Brauche ich auch noch....ein, zwei Schrauben Nudeln durch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.