Alle Beiträge von REDxFROG
-
Alarmanlage spinnt
Ich warte ja eigentlich noch auf die Antwort ob der Wagen nun eine Sirene hat oder der Alarm über die Hupe geht? Die box der Sirene sofern vorhanden ist Saab Nr 5264809 und ist hinter dem Radlauf vorne Fahrerseitig (Rad und Radlauf entfernen) Die Sirene ist aber nicht zerstörungsfrei zu öffnen. es sind also sogar 2 Lithium Akkus
-
Ölwanne reinigen
ja, eigentlich langt eine Fahrt bei Regen. Wie man bei mir auf dem Foto sehen kann. So eine spitzzüngige Antwort hätte ich von dir auch erwartet:biggrin: Aber trotzdem... Eine Ölwanne in die Spülmaschine ist totaler overkill. Wenn man doch gerade dabei ist, warum nicht gleich auch die Kolben in die Spülmaschine, damit das Verdichtungsverhältnis wieder stimmt. PS: Ölwanne ins Ultraschallbad ist die eindeutig beste Lösung und professionell - so große Bäder haben aber nicht alle Werkstätten.
-
Alarmanlage spinnt
Ja in der Blackbox der Alarmanlage ist eine Batterie, besser gesagt ein Lithium Akku mit 3 Volt Spannung. Und wenn der alt wird, die Spannung nicht mehr richtig halten kann, dann spinnt die Alarmanlage. Aber das kenne ich nur von der Sirene, ich weiß nicht wie die Hupen-Alarmanlage aufgebaut ist. Der Lithium Akku der Sirene versorgt eben diese, wenn jemand versucht die Batterie einfach abzuklemmen oder Sicherungen zu ziehen.
-
Alarmanlage spinnt
Hast du einen Alarm mit der Wagenhupe oder die Sirene? Ich weiß nicht ob es die Sirene für den 900II gab. Wenn Sirene, könnte die Batterie der Alarmanlage selbst langsam hinüber sein.
-
Wie lange hält ein Auto durch, wenn man nur die nötigsten Dinge repariert?
Und auch mit Video
-
Automatik Ölstand
Und das wollte er dann ja wissen. Da ich nur das eine manuelle Getriebe vom 900II/9³ kenne, wollte ich keine weiteren Aussagen treffen. WENN tatsächlich Getriebeöl ausläuft (das stinkt anders als Motoröl, Servoöl oder Kühlwasser (Bremsflüssigkeit gäbe es noch)) und WENN tatsächlich zu viel Getriebeöl vorhanden ist kann darauf tippen das dort jemand genau wegen der Leckage nachgefüllt hat. Jedenfalls, wenn das passiert ist, dann sollte man das anhand von Gebrauchsspuren an der Verschlussschraube erkennen können.
-
Automatik Ölstand
Ich glaube er will damit fragen ob sein Automatikgetriebe Getriebeöl verlieren kann, wenn dies zu stark befüllt ist. Sozusagen um den Überschuss loszuwerden. Man könnte es aber auch so verstehen, das der Vorbesitzer sich diesem Leck bewusst war und nachgefüllt hat, immer ein wenig mehr damit es länger hält..... (so wie ich alle paar Wochen etwas mehr Kühlwasser einfülle, damit das länger hält:biggrin:)
-
Scheinwerferwischer
Funktioniert haben zB. meine noch. Aber die richtige Parkposition kannte einer nicht mehr. Ich vermute das kommt daher, weil ich meine Wischerblätter ziemlich straff an der Gummilippe parken ließ. Sodass sie nicht so weit ins Glas ragen würden. Die stehen ja nicht gerade 90° zum Glas sondern ~10°-20° und das sieht auch irgendwie doof aus. Die Wischereinheit mochte wohl aber diese Gegenkraft nicht.
-
Scheinwerferwischer
Mach mir keine Angst! Ich habe vor rund 2 Monaten mit einem Scheinwerferwischermotor gekämpft, offen gehabt usw. Der wollte einfach nicht mehr so laufen wie er sollte. Kurzerhand und schweren Herzens musste ich dann beide ausstecken (Sicherung hätte wohl gelangt). Derartiges habe ich meiner Saabine noch nie angetan, aber ich habs einfach nicht gepackt den einen Wischer richtig zum laufen zu bringen. Der hat gemacht was er wollte.
-
9-3 besichtigt, Motor klackert, Meinungen erwünscht
Niemals kaufen. Es sei denn für ~100€-200€ oder sonstig niedrigen Obulus das der VK den vom Hof hat und froh sein kann und du investierst 2k. An den Federbeinen wurde nie etwas behandelt, Pixelfehler und def. Display waren den Besitzer egal....sicher genau wie alles andere am Fahrzeug. Finger weg kann man da nur sagen. Außer du hast vor am Fahrzeug eine general Wartung zu machen in dem alle Flüssigkeiten, Hohlraum etc. pp mit inbegriffen sind. Einen 9-3 kauft man sich nur mit schnurrenden Motor beim Kaltstart oder lässt es besser ganz bleiben. (es sei denn man repariert selbst)
-
Dumpfe Viberation eher "Rubbeln"
Das Stahlseil am Lager verhindert schlimmeres (wenn sich Gummi zweigeteilt hat). Und hängt/zerrt der Motor erst mal nur noch am Stahlseil werden die Vibrationen schön weitergegeben. Was hat das mit Rückwärtsfahren zu tun? (ok dann ist es ja schon mal nicht das originale erste Lager gewesen das es zerrissen hat weil sonst hätte eventuell ein ganz normales neues geholfen. Ich glaubte sooooo viel sollten die dann doch aushalten können)
-
Dumpfe Viberation eher "Rubbeln"
Und wie alt ist das hintere Lager gewesen?
-
Dumpfe Viberation eher "Rubbeln"
Hier zwei verstärkte Motorlager http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?cPath=56_39&products_id=764 http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?cPath=56_39&products_id=475
-
Kühlwasserverlust im Bereich der Wasserpumpe.
Wie wird die Verbindung bei rot hergestellt? Ist das dort ein Gewinde (Hohlschraube)? Konnte ich bisher noch gar nicht ausfindig machen und wüsste jetzt auch nicht wohin das gehen soll (rücklauf/Vorlauf Turbo?). Generell sieht man nur ganz schlecht hin zur Pumpe. Gelb habe ich schon repariert, da war der O-Ring aber sowas von fällig. Ich habe auch immer wieder eine kleine 10x10cm Pfütze unterm Auto nach einer Fahrt, aber der Verlust ist verkraftbar. Nur jetzt bald im Winter will ich nicht teures Glysantin nachschütten müssen, also schaue auch ich mal demnächst danach. (Bei mir hat sich das Gewicht des Motors einmal auf dem Rad der Pumpe abgestützt, eventuell also ein anderer Schaden...... selbsterschaffene....)
-
Auspuffknallen beim Start
Kann es sein, das es eine def. Membran im Benzindruckregler ist und sich Benzindampf in den Ansaugtrakt (der Regler hängt beim 9000 sicherlich auch an der Drosslklappe) schmuggelt? (dann aber auch in Verbindung mit leicht erhöhten Kraftstoffverbrauch)
-
Kraftstoffpumpe Preisgestaltung
nö, das Reparatur set hat wunderbar geklappt. (das blöde ist nur, es wird NICHTS beschrieben und wehe man macht es falsch..) Man tauscht doch nicht Teile die wie neu sind?! Am Ende bekommt man nämlich schlechtere Qualität als vorher. Saab Original sollte die Pumpeneinheit weit jenseits dieser Preise liegen.
-
LPT Beschleunigungswerte
Und nicht Berg ab
-
Garrett GT-1752 Alternativen?
Wenn zu Turbozentrum Berlin...dann aber gleich Nägel mit Köpfen und CNC gefrästes Turbinenrad einbauen lassen. Lager verstärken (für was? die Welle schwebt im Ölfilm) und Originalteil feiner Auswuchten halte ich für weniger versprechend. Und den TD04 gibt/gab es permanent auf ebay zu ergattern, also in gebrauchter Form. Funktioniert wunderbar. Nur der Einbau ist nicht plug and play wenn vorher Garrett verbaut.
-
Kupplungsproblem?
Aber du hast der Werkstatt hoffentlich nicht schon deine Ängste geäußert "nicht dass das Getriebe noch raus muss". Denn die Werkstatt will nur dein Bestes. Teile wie Kupplung und insbesondere Nehmerzyl besser nicht sparen. Wer spart, zahlt i.d.R zwei mal.
-
Kupplungsproblem?
Jetzt lass erst mal den Nehmerzylinder samt Leitung entlüften. Sache von Minuten. Solange an der Getriebeglocke nicht schon Bremsflüssigkeit tropft.
-
Hilfe/Unterstützung (Fläche) gesucht
Wenn es die Wichtigkeit der Sache verlangt, dann macht daraus doch eine "Chefsache" (wie bei Angela Merkel:redface:) und weist alle User gleich auf der Startseite dieses Forums bzw. durch permanenten Banner darauf hin? Nicht jeder gurkt permanent durch den Stammtisch. Es ist immerhin euer Forum und das eine hat indirekt auch mit dem anderen zu tun.
-
Kupplungsproblem?
Und dabei am besten gleich die Bremsflüssigkeit komplett (durch die Bremsleitungen) tauschen lassen.
-
Turbo Schluck auf
Das mit der Drehzahlerhöhung sollte normal sein, wird dem 9-3 mit Trionic7 und elektronischer Drosselklappe so zugesagt. T5 mit Seilzugdrosselklappe machen (/können) das nicht. Hast du vorher wahrscheinlich nur noch nicht beobachtet. Kontrolliere mal ob bei dir am APC Ventil alle 3 Schläuche angeschlossen (und HEIL - achtung Schäden an den Schläuchen können versteckt liegen) sind, am Ventil selbst sowie an deren Verbindungsstellen (Turbo, Wastegatedose, Ansaugrohr). Desweiteren kannst du mal testen ob sich der Arm am Wastegate bewegen lässt. Dazu muss das Hitzeschutzblech am Turbolader weg. Der Arm lässt sich dann mit etwas Kraftaufwand gegen einer Federkraft nach rechts bewegen und sollte von alleine in die Dose zurück ziehen.
-
Turbo Schluck auf
kurzer starker Ruck? ....Fuelcut d.h. kurzzeitig zu viel Ladedruck? was soll das genau bedeuten? Die Drehzahl geht beim Gänge nach oben Schalten nach unten und beim nach unten Schalten nach oben... ja
-
LPT Beschleunigungswerte
W für Winter oder W für Wandler (dreht durch :D) in der Automatik? Ich beschwere mich ja auch nicht, wer bei niedrig Tempo und niedrigen Gängen voll rein latscht der kommt eben zu diesen Ergebnissen?? Ampelstarts gegen moderne Fahrzeuge mit ähnlicher Leistung (natürlich Richtung Autobahn, Landstraße...) lasse ich gleich sein. Da sind mir auch die ersten Gänge zu schade und man stellt sich heute nur gegen Computer statt den eigentlichen Fahrern. TCS stelle ich mir ja sowas von langweilig im 9-3 vor! Also ich finds dann doch lustiger es den Fuß zu überlassen wie sich die Leistung entfalten soll. (TCS mit Sperrdiff macht da schon eher Laune/Sinn schätze ich?)