Zum Inhalt springen

REDxFROG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von REDxFROG

  1. Ich frage mich nur wo man die 8% Sprit einsparen soll? Beim Vollgasfahren weil dann der Motor nicht so stark Anfetten muss...? Im Stadtverkehr oder auf gemächlichen Landstraßen wirds wohl kaum sein denn erwähnt werden auch hohe Drehzahlen sowie Ladedrücke.. Aber 8% hört sich natürlich immer gut an. So gut wie die neuen Navigationssysteme bei BMW die auch ein paar % rausholen wollen. Einen Dank an die BMW Fahrer das sie stets so sparsam fahren.
  2. REDxFROG hat auf gsx 1400's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    natürlich kann der das.
  3. REDxFROG hat auf raoul_duke's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Model sieht sehr gut aus. Wird gedruckt? Wie stellst du dir vor die Karosse anzufertigen? Die Form eines Saab900 lässt sich zur Not auch aus so manchen Spiel "ausleihen" falls du einen 3D Druck als Schablone benötigst. Ich würde auch gerne mit RC flitzen, schaue mir seit rund 3-4 Jahren dazu wöchentlich Videos an Aber wenn - dann nur mit Saab Karosse...!
  4. Ich als Laie habe die bündig abgebrochenen Bolzen auch heraus bekommen (zumindest einen ) und den Krümmer mit bereits eingebauten Turbo rein bekommen. Irgendwie war ich da nicht wirklich bei der Sache und habe die Reihenfolge beim Zusammenbau versaut, nicht mal gemerkt. Ich hab dabei nicht mal alle Stehbolzen entfernt sondern lieber alle so gelassen. Konnte mir keine weiteren abgebrochenen steckenbleibende leisten. Jedenfalls..... hier wird auch der Krümmer getauscht mit Bebilderung und ohne den Turbo zu demontieren: http://photo.platonoff.com/Auto/20050423.Saab_NG900_Exhaust_Manifold/ Ich hatte beim Turboladerwechsel auch eine Bohrmaschine mit Winkelaufsatz, musste aber an den Stehbolzen ganz links ran und ich meine in der Mitte links. Knallhart reingebohrt und das ging auch super. Nur ein Bolzen wollte einfach nicht raus, hab 3 oder 4 Sätze Linksausdreher verpulvert und hatte dann genug davon weil ich eh nicht genau wusste was ich da tat, einfach keine Erfahrung damit und mir ging die Zeit aus..das Auto musste dort wieder weg. Auspuff Abdichtpaste benutzt...wird nichts gebracht haben aber nun ist es halt so.
  5. Hatte das Anschlussteil also einen Riss?
  6. Schrauben - beurteilen, Teileliste erstellen - hinfahren - nachfragen....
  7. Sprich, du hast die Dose bzw. Wastegate GLD nach belieben eingestellt? Die Stange soll sich erst bei 0,38-0,40 Druck an der Dose bewegen. Aber auch nur in diesem Toleranzfeld. Das lässt sich leicht mit einer Handpumpe und Manometer prüfen - falls man so etwas zur Hand hat oder Freunde, die als Installateur arbeiten. Lässt sich auch während der Fahrt ablesen, dritter Gang Berg auf bei rund 3500Umin (wenn der Turbolader es schafft stabile 0,4bar zu bringen) und gleichzeitig leicht gedrückter Bremse wird nur der Grundladedruck gefahren. Lässt sich dann im Tacho ablesen aber das ist zu grob. Besser mit Schlauch und Manometer ins Cockpit. Es ist - so wird es oft gesagt - von äußerster Wichtigkeit das der Grundladedruck stimmt. Ansonsten fahre den Wagen mal mit abgestöpselten Schlauch am APC Ventil (Schlauch C - von Turbo kommend abziehen) und Schraube in den Schlauch. Vorsichtig Gas geben und die Turbo Nadel (bei freier Strecke) im Auge behalten. Gas drosseln wenn er übers Ziel hinaus zu schießen droht. Dabei kein E10 oder sonstiges gelump fahren, am besten 102roz denn ohne APC gibt es keine Klopfregelung. Wenn er dann nicht antreibt als wäre der Teufel hinter ihm her, dann stimmt entweder etwas mit der Software nicht, dem MAP Sensor oder der Turbolader hat einen Schaden? Einigen wir uns, hier weiter zu schreiben anstatt halbe halbe in der Unterhaltung. Also 4200Umin ist viel zu spät. Ich habe das normale Saab Ansaugrohr von Saab, jedoch die minimal verbesserte Ausführung der (breitere) Cobra Pipe, sollte keine Rolle spielen. Normale Downpipe, 2,5" ab KAT, Luftfilterkasten original. do88 LLK und .... Jedoch ECU überhaupt nicht auch nur im geringsten optimiert auf TD04.
  8. Du wirst dich mit dem Fahrzeug auch derzeit wohl in einer Anlernphase befinden. Am besten man entfernt hierzu auch vorher die Sicherung für das Steuergerät um eine frische Adaption zu erzwingen. Es kann außerdem nicht sein das du vorher mit 1,2bar gefahren bist und jetzt nur mit 1,0bar. Die APC Steuerung will auf die gleichen Ergebnisse, regelt nur runter. Ungeregelt würde dir der TD04 weit über 1,5bar bei ca. >3000Umin um die Ohren hauen... Möglicherweise auch die Suche an den Grundladedruck 0,40bar ansetzten und die Wastegatedose darf nicht zu lasch arbeiten.
  9. REDxFROG hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also der hier für 11.000€ http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0-turbo-aero-coup-2001/326449204-216-16300 Sehe ich auch so, dass das Anfangen wichtig ist. Aber wenn bereits 11.000€ drin stecken, will man nichts mehr Anfangen sondern muss gemacht sein. Die hochpreisigen Gebrauchtfahrzeuge (Youngtimer) sind meistens die, in die man einsteigt und Spaß hat und an nichts denken muss. Aber wenn die Preise für 9-3I bereits so weit gestiegen sein sollen...soll mir recht sein.
  10. Habe meine Zündkerzen vorgestern ausgeschraubt. Elektrodenabstände alle ca. 1,18mm. Obwohl ich die vor rund 8000km - aber so genau weiß ich es nicht - alle auf rund 0,98mm gestellt habe. (ja ich habe das ziemlich genau genommen...) Kerzenbild sieht gut aus. Im Auslieferungszustand kamen die Kerzen mit 1,1mm. (bcpr7es 11). Wie ich mich informiert habe, mag die Zündbox 1,0mm sehen. Nicht mehr, nicht (viel) weniger. Die Kerzen sind an der Keramik aber noch NICHT braun angelaufen, also auch noch nicht undicht geworden oder übermäßig beansprucht. Ich hätte die alten Kerzen jetzt wieder etwas einstellen können aber naja... ich hab glaube ich 15€ für neue ausgegeben, neue Dichtringe an den Kerzen und wieder meine Ruhe. wer glaubt das sei Erbsenzählerrei mit den Nachkommastellen... Die Spannungsabgabe der Spulen erhöht sich mit jeden weiteren 0,01mm. Und ich habe keine Lust die rote DI deshalb zu killen.
  11. REDxFROG hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist doch Blödsinn. Ich würde mir den Preis noch gefallen lassen, wenn der Unterboden ähnlich wie bei saaberz aussieht. Und natürlich absolut keine Mängel in jederlei Hinsicht zu erwarten sind. Fahrwerk muss neu sein... Ansonsten ist der auch nur eine verbesserungswürdige Plattform in die man zur Erhaltung viel Geld stecken muss, wie alle anderen! Vor allem das die Zündkassette kürzlich abgeraucht ist, flüstert mir "Wartungsstau Zündkerzen" ins Ohr.
  12. Bestell lieber nicht zu voreilig unnütze Teile und mach nicht gleich die Pferde wild wenn du die Möglichkeit hättest auch mal auf das Auto zu verzichten. Das musst du derzeit wohl ohnehin? Der Rost mag übel aussehen, ist aber wahrscheinlich nur oberflächlich. Zumindest war das bei meinem auch so und bei meinen älteren 2.0i damals auch. Vorher mit Rostlöser/entferner einsprühen (od WD40) Drahtbürste falls Ringschlüssel nicht passen will... die gängigen Methoden halt. Ist der Moder erst mal runtergeblättert, sieht es vielleicht wieder ganz schick und funktional aus.... Mache nur nicht den Fehler und kaufe keinen billig Filter. Ich hatte da mal einen, der ist schon bei der Montage undicht geworden. Mach dich gleich dran dann weißt du mehr... schlimmer kann es kaum mehr werden. (hättest statt Fotos machen, Schrauben sollen. :tongue:)
  13. REDxFROG hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    haha zu den Preis hat er eindeutig 100.000km zu viel auf dem Tacho. Dellen und Parkrempler die noch nicht gemacht wurden?!
  14. Das ist ein Teil von GM - General Motors. Da es sich aber um einen SAAB handelt und alle SAAB Teile mit SAAB beschriftet sind, hat dieses Teil offenbar nichts am Auto zu suchen, also weg damit. Aber ernsthaft...falls du einmal Probleme mit der Alarmanlage haben solltest (springt plötzlich unmotiviert an), dann verdächtige diesen Schalter zuerst. Wegen Korrosion/Verschmutzung. Ansonsten, lass es doch so. Aber nett wenn sich jemand um das Auto bis ins detail kümmert.
  15. Nimm bei DEM Vorhaben definitiv Abstand von dem Viggen/HOT Crossflow Ladeluftkühler... die Dinger sind alt und taugen nichts bei der Leistung die du abfragen willst. Zu wenig Kühlung und zu wenig Durchsatz (zu hohe Restriktion). Als ich mal testweise einen Luftfilterpilz dran hatte, konnte ich den Unterschied vom originalen Crossflow zum do88 extrem gut hören. (man ahnt nicht was der originale Luftfilterkasten alles an Geräuschen schluckt) Das war genau zu der Zeit als ich zum do88 wechselte. (der Filter kam aber wieder raus, zu laut. war nur just for fun) Ich bezweifle das der LLK so konzipiert wurde, die thermische Belastung bei 280PS+ (250+?.....) noch im Griff zu behalten.
  16. REDxFROG hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Weiß nicht wie ich bei meinen reagieren würde/werde.... da können noch so viele Teile neu sein, beim Motor hört es bei mir auf da mir und vielen anderen Leuten die Möglichkeiten ausgehen. PS: Scheiß T7 Dreck. Oder hat er noch einen T5 erwischt? niki9911 könnte richtig liegen.
  17. REDxFROG hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na dann ist es doch einfach. Geb im kalten Zustand Druck auf das System über die Öffnung vom Ausgleichsbehälter, so 1-1,5bar und schau wo es sprudelt.
  18. Schöner 9000. Aber von Vmax halte ich nichts! Irgendwann muss man einsehen das die Technik an die Grenzen kommt und nicht unbedingt auf Teufel komm raus für ein paar km/h gekillt werden sollte... Der BMW macht das jeden Tag ohne das es juckt,.... beim alten 9000 jedoch.... Mag gerne jeder anders sehen. Gegen einen E 350 4MATIC (V6, kein Turbo) auf die Landstraße mit Vollgas zu Beschleunigen und dran zu bleiben finde ich dagegen ja interessanter. Wobei die Technik dann wohl auch leiden muss i-bäh haben seine Abgase gestunken.... Von 0 mögen die losfahren wie ein Zug. Aber aus 50kmh heraus wendet sich das Blatt.....
  19. REDxFROG hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann kannst du schon davon ausgehen, dass eine Verbindung am Turbolader etwas undicht ist. Und womöglich nur in warmen Zustand sodass eine Druckprobe im kalten zu keinem Ergebnis kommt. Also Öl dürfte es ja nicht sein, das in dieser Form "wegtrocknet" Eventuell hilft ja nachziehen, ich glaube an die Wasserleitungen kommt man aber extrem schlecht ran und bewegen lassen sich die Schrauben sich wohl eh nicht. Neuer Kupferring wäre wohl angebrachter.
  20. Ich bleibe dabei, die Langlöcher kommen sehr sicher von Verbindungen die keinen ordentlichen Kraftschluss haben. Dazu gehören bei jeder Montage neue Schrauben, Schmiermittel an dessen Gewinde für richtiges Drehmoment sowie eben das richtige Drehmoment (plus die 90° oder was das an der Stelle ist). Wer hier befürchtet die Schraube bricht ab oder die Mutter bricht weg, der hat schon verloren. Konzipiert sollte diese Verbindung mit erheblich mehr möglichen Nm sein. Das mit dem Antritt oder Bremsen.... wie viel Antritt soll das sein? Fahren hier einige ihre 900II/9³ wie Psychos aus jedem Stand heraus? Welche Getriebe halten das? Stärkere Kräfte treten beim Wheel hopping auf. Wenn das volle Drehmoment anliegt aber die Fahrbahn zu uneben ist, sodass die Räder durch Schlupf und abwechselnd Grip mit extremen Kärften im Fahrwerk und Getriebe hin und her schlagen. Dazu braucht es nur die originale Motorleistung. Wenn die Querlenkerstrebe nicht fest genug angezogen ist, wirken hier die schlagenden Kräfte. Aber ist mir ja auch egal. Bei mir ist es fest. Hoffentlich muss die Verbindung nicht mehr gelöst werden, wenn doch, dann würden mich kleine Langlöcher wenig beeindrucken. Ich weiß noch wie ich mich geärgert habe weil ich die oberen zwei Löcher nicht treffen konnte (weil es so rund war )...von Wegen die Poly sind für die Montage gut, die sind absolut zum Kotzen weil die oben rum viel zu dick sind. Die muss man reinquetschen wie blöd und man fragt sich dabei, ob das überhaupt passen kann. Originale haben oben schlankes Gummi! Wie ich ja schon einmal erzählte... irgendwann wurde es mir zu doof und ich habe die Polys mit dem Cutter Messer oben rum abgekantet. Dann sah es sauber aus und nicht verquetscht. (obwohl ich die vorher auch so reinbekommen hatte, aber bei der letzten Aktion wollte es einfach nicht mehr, wahrscheinlich mit dem Querlenker zusammen und kein Platz)
  21. Ist natürlich schon gut möglich das alles. Habe selber nie die Hülse in neuwertigen Zustand gesehen und wo/was sie hält, sah sie nur in stark deformierten und dünnen Zustand. Ein Beispiel reicht (mir) aber nicht. Die Schrauben am "Poly/Klammer-Wagen" mögen fest gewesen sein. Fest ist aber relativ. Wer sagt uns, ob die Schrauben früher einmal NICHT fest genug waren da sich ein Hobbyschrauber dran getan hat? Wahrscheinlich einer jener, die am Fahrwerk rumschrauben und sich dennoch über Knack GERÄUSCHE beklagen -aber nicht auf die Idee kommen diese Schrauben am Hilfsrahmen auf das richtige Drehmoment - bzw. wie gefordert nach jedem Lösen komplett gegen neue Schrauben einzutauschen sondern alte/schwache ausgeleierte weiterverwenden. Wäre nicht das erste mal auch hier im Forum, wenn eine Schraube mal nicht fest genug angezogen wäre. Am Hilfsrahmen sind mitunter die höchsten Drehmomente des ganzen Wagens gefordert? (neben der Achsmutter). Die müssen absurd fest angezogen werden. Diese Langlöcher können nur dann entstehen, wenn der Rahmen Spiel hat und sich bewegt. Ich kann mir dabei nur all zu gut gleichzeitige Geräuschentwicklung vorstellen, wenn jedes mal der Rahmen auf die andere Seite des Bolzens geschlagen wird.
  22. Diese "Qualitätserfahrungen" müssen dann aber belegt werden mit korrekt verwendeten Zündkerzen und dessen Elektroden Abstände. Gebrauchte DIs wird wohl kaum jemand mit Garantie verkaufen. Es heißt, sie sterben urplötzlich. Ich werde die Zündkerzen kommendes WE auf korrekte Abstände und Zustand überprüfen...überlasse nichts dem Zufall. (ich fahre auch seit rund einem Jahr eine rote im Kofferraum durch die Gegend spazieren... ich glaub ich schmeiß die mal raus, aber damit provoziere ich bestimmt den Ernstfall. :-P)
  23. nene ich hab da nix gemacht. Ich habe mit der 147KW Variante sozusagen das Übergangsmodell vom 900NG Turbo zum 9-3Turbo. Wurde nur sehr kurze Zeit gebaut (meines Wissens 98 bis 99) bis sie letztendlich mit dem T7 Krams daher gekommen sind und dann aus 200PS, 205PS wurden. Leider aber eben auch wie verdächtigt, schon die schlechten Gene im Fahrwerk vom 9-3 geerbt. Eine Bergziege.
  24. Ich habe wenigstens die 900NG Technik in meinen 9-3 teilweise übernommen (T5). Ist mir schon was wert.........
  25. Weil man vielleicht alles einmal ausprobieren wollte. So sinnvoll oder auch weniger sinnvoll wie größerer Ladeluftkühler, dickere Stabilisatoren/Domstrebe, Polybuchsen, "W.I. ...", usw. Also mich kann man nicht mehr dazu bewegen die Klammer zu entfernen. Man meint gerne, der Saab fährt sich schon gut und liegt auch gut. Bis man durch Umbau XY eines besseren belehrt wird. Das Gefühl in schnellen Kurven nahe am limit ist durchaus präziser und Ausweichmanöver in denen es schon mal auf Millisekunden ankommt sollten durch die Klammer meine Haut oder zumindest des Fahrzeugs auch gerettet haben. Einmal lagen auf der Fahrbahn bei erlaubten 70kmh "kopf-große" Steine, oder sind das schon Felsen auf der Farhbahn. Was man alles so erlebt...... scheiße musste umdrehen und das Zeug von der Straße nehmen obwohl ich Tiefkühlkost hinten drin hatte. :-p Ich stelle mir vor, sehr viel (Lenk)Energie wird durch die originale Befestigung erst einmal durch den Gummi und mitunter beweglichen Spritzwand geschluckt bevor die gewünschte abrupte Lenkbewegung ausgeführt wird. Es gibt die Buchse ja auch in PU was angeblich schon für Besserung sorgen soll. Wäre mir fürs Geld aber nicht lohnenswert und setzt der Spritzwand womöglich noch stärker zu da die natürliche Pufferung gänzlich fehlt. Also bisher ist mein Lenkgetriebe noch keinen Schaden unterlegen. Und das mit 245er die ohnehin permanent an der Lenkung bzw. am Getriebe hin und her zerren, Schläge austeilen. (die runden Geschwindigkeitspoller sind mit 1kmh schon zu viel des guten. :DDD)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.