Alle Beiträge von REDxFROG
-
Gummilippe an der Motorhaube neu befestigen
MOIN, hat sich erledigt. Wurde eben doch noch fündig. Die Dinger gibt es tatsächlich zu kaufen! Wenn ich schon dabei bin....dann bräuchte ich noch Clips für die Fußleisten und hinten für die Verkleidung Kofferraumklappe ganz oben:embarassed: Die finde ich aber wirklich nie. ^^ hat das jemand schon mal machen müssen? Die Gummilippe vorne an der Motorhaube wird durch zahlreiche Plastikclips in Löchern festgehalten. Bei der Demontage der Lippe werden die clips oftmals raus gerissen bzw. spätestens zur Montage müssen die raus und gehen dabei kaputt. Gibt es diese clips irgendwie noch zu kaufen? Schätze mal nicht... Wie soll ich das Problem lösen, mit Nieten?
-
LLK beim 9-3 aero und Viggen
Sowie beim 9³ BJ98-99 mit 147KW (HOT). Heißt aber nicht, das dieser LLK die Spitze der Fahnenstange darstellt.
-
Check Engine
Lambda Sonde(n) i.O.?
-
Abschlepphaken
Eher wird der Rost Grund fürs Reissen gewesen sein als schwache Nähte bzw falscher Umgang. So ein paar frische Schweißpunkte halten viel Zugkraft aus.
-
Querlenker erneuern
Sogar? Ach du liebes bisschen... Mapco und Gummi. Getriebelager hat paar Monate gehalten.
-
Fernlicht geht nicht
Jupp, genau so hatte ich es mir auch vorgestellt. Sollte nur angeführt werden für Leute, die vielleicht später einmal auf diesen thread stoßen und die Lösung suchen. (wobei es hierzu wohl wirklich schon einige gibt)
-
Fernlicht geht nicht
Verstehe ich das richtig, es lag an den Lötstellen im orangenen Relais ?
-
Ladelufttemperatur
Wenn man das Fahrzeug nur 5 Minuten stehen lässt, dann hat der intake Temp Fühler ganz schnell über 60°C und das ohne Motorlauf. Eigentlich auch logisch. Der gesamte Motorraum heizt sich dann auf. Ich hatte dort gestern 64°C stehen. Dem will ich mit Hitzeschutz entgegenwirken. Die durchstörmende Luft hat sicherlich nicht großartig Zeit sich am Aluminiumrohr zu erwärmen, egal wird trotzdem isoliert. Auch weil die hohen Temps im Stau nicht unbedingt sein müssen. Meine Messfahrt gestern hat nichts getaugt, ständig ist die bluetoothverbindung abgebrochen, hat beim Fahren total gestört und dann war der Adapter auch ganz heiß. Ich kam einmal auf 44°C bei normaler Fahrt. Die letzten Erfahrungen haben gezeigt, das die Temperatur drastisch sinkt, sobald Ladedruck ansteht bzw der LLK ordentlich "durchlüftet" wird. Konnte ich gestern leider nicht mehr testen. Entweder wurde die App "Torque" kaputt geupdated oder der Adapter hat nen Schuss. (Oder leidet der Empfang bereits wenn der unter der Plastikverkleidung sitzt das er an den Füßen nicht stört...).
-
SE 20VT
20 Ventile(Valve) Turbo... hat deiner nichts von beiden?
-
Ladelufttemperatur
40% Drosselung kommt schon ganz gut hin! Wenn man lange genug die Temperaturen steigen lässt, geht irgendwann fast gar nichts mehr und dann lässt man auch automatisch nach wenn man sich dessen bewusst ist. Fühlt sich an als ob da etwas schief läuft und langsam in den Sauger Betrieb übergeht... Erlebt mit dem normalen crossflow. Für kurze Sprints oder Überholmanöver hat das System lange genug Zeit sich wieder runterzukühlen. Deshalb finde ich es aber auch sehr mutig (mutig?.....), wenn sich beinahe Straßen-Saab (Ölkühler, LLK, Reifen, Bremsen....) auf Rennstrecken wie den Nürburgring trauen. Tut das Not? Hab den do88 ja nun eine Weile drin. Als Tuningwunder besticht der gegenüber dem normalen Crossflow in der PS Region keinesfalls, eine schlechte Idee den zu verbauen aber auch nicht wenn man sonst nichts weiter zu investieren hat oder mehr Leistung plant. Müsste vielleicht heute mal bisschen Messen gehen. Ich plane jetzt tatsächlich die delivery pipe nach dem LLK mit Hitzeschutz zu versehen und brauche dann Vergleichswerte. Wird sicher nicht so einfach exakte Vergleiche zu erzielen. (Gleiche Außentemp, gleiches Fahrmuster). Desweiteren will ich die Ölleitungen am Turbolader schützen, weiß aber noch nicht wie leicht oder schwer sich das sich mit dem Band realisieren lässt. (Die Ölleitungen verkoken (steinhart) bis zur kompletten Verstopfung mit der Zeit)
-
Panne auf der BAB
Gut, also ich hätte "Last" mal nicht als Definition zum Anfahren nehmen sollen.
-
Panne auf der BAB
Was sind Einschätzungen? Benzindruck gemessen? Die Aussage mit dem "Gang einlegen" ist aber falsch formuliert. Desweiteren ist hier noch kein Fall bekannt von einer langsam sterbenden Kraftstoffpumpe mit kontinuierlichen Druckabfall. Es macht keinen Sinn das sobald die Kupplung geschlossen wird, der Motor anfängt zu stottern weil die Pumpe scheinbar etwas weg hat. Würde sie einen Defekt haben, dann würde der Motor theoretisch auch komplett Zufällig ausfallen, Last hin oder her. Sie liefert, oder sie liefert nicht! Und sie liefert immerhin auch mehr als sie durch den Benzindruckregler gedrosselt wird. Würde empfehlen weiter zu diagnostizieren bevor jemand auf die Idee kommt den Tank zu entfernen..
-
Verdeck Verzahnung gebrochen
Hey Flo, du müsstest mir den fuelcut mal höher stellen! hahahaha sorry das ich nicht helfen kann Spaß ich komm mit den fuelcuts irgendwie schon klar. Viel Spaß mit dem neuen Gefährt, sieht für das Geld gut aus! Hätte nicht gedacht das du zurück kommst. Aber so ein Saab Cabrio hat schon was. Mein Vater tuckert momentan mit einem Volvo C70 durch die Gegend nachdem er nun 2 Saabrios kennenlernen durfte.
-
Fährt jemand von euch ein 6 Gang Getriebe im YS3D?
Deine Argumentation FÜR diese Operation lässt aber keine anderen Schlüsse zu. Ein paar Liter Benzin sparen bei Umbaukosten jenseits 1500€? ... Gleichzeitig im nächsten Satz bringen höhere Endgeschwindigkeit... Höhere Endgeschwindigkeit durch 6. Gang? Gerne wird einfach der 5. ausgetauscht. 312kmh im 5. Gang mit bisschen erhöhter Drehzahl. Ich bleib dabei, macht keinen Sinn die Sache. ^^
-
Heckspoiler nachrüsten
Löcher bohren und drauf damit. Und neue Heckklappe konservieren.... ^^
-
Fährt jemand von euch ein 6 Gang Getriebe im YS3D?
:biggrin:
-
Fährt jemand von euch ein 6 Gang Getriebe im YS3D?
Du bist ja derjenige mit der "sportlichere Übersetzung" Aussage. Mach du mal mit deiner höheren Endgeschwindigkeit und hoher Haltbarkeit....
-
Fährt jemand von euch ein 6 Gang Getriebe im YS3D?
Ich nicht, ich will dass das dynamische Beschleunigungsverhalten auch auf der Autobahn so bleibt. Bei 130 dreht der Motor sich bei weitem noch nicht zu Tode und der Motor gönnt sich so viel, wie er für den Energieaufwand nun einmal benötigt. Mit einem 6. kann es dann auch durchaus passieren, das dem Fahrzeug bei entsprechenden Tempo und Steigung (bzw Zuladung) die Puste ausgeht und zurückgeschaltet werden muss. Dann wird das ein Eiertanz zwischen 5 und 6. Ist schon alles gut so von SAAB durchdacht. Ansonsten ist vielleicht auch einfach nur die Abgasanlage zu laut das man sich gezwungen sieht zu schalten und meint, der Motor quält sich. 6-Gang mit manueller Schaltung für sportliches Fahren... da musste ich schmunzeln als ich das gelesen habe. Lieber mehr Hubraum und weniger Gänge als permanent im Getriebe herumzurühren! Die ersten 2 Gänge sind fürn Eimer am Turbo. Der erste Gang für die ersten paar Meter gut, der zweite bringt durch das anliegende Drehmoment (obwohl 1,2 gedrosselt sind) fast nichts auf die Straße und dann mit dem dritten wird es allmählich besser..dann kann man zusehen wie man verlorene Zeit wieder gut macht. Wozu will man dann noch weiter jaulen bis auf 6? Sehr sportlich. Sportlich ist man unterwegs, wenn man Drehzahl hoch hält. 3-4 Gang auf Land/Waldstrecken durchfegen. Mit über 220 auf der Autobahn im 900II/9³ im vermeintlich 6.Gang kacheln ist dann nicht mehr sportlich sondern sorry..... einfach nur dumm. (jedoch 6 Gang DSG ist etwas feines. Aber überhaupt nicht vergleichbar mit den Steinzeitgetrieben hier)
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Da die Kerzen SO aussehen, könnte es wie Achim sagt, Kolbenkipper sein. Irgendetwas tut da Schläge wie Sau und zerstört durch dessen Erschütterungsfrequenz und hoher kinetischer Energie umliegendes Material (Keramik der Kerzen). Wabbelnde Kette oder tackernde Hydros kommen da eher weniger in Frage?!! Das von ihm geschilderte Ausschlussverfahren hört sich sehr vielversprechend an. Keine Kompression bedeutet weniger Belastung auf den Kolben sodass er nicht so stark zu kippen/schlagen/trudeln beginnt. Ob das dein 25J Spezi, der neues Öl und Ölsieb sauber machen um dieses Klackern/Nageln zu beenden auch so angegangen wäre?
-
Fährt jemand von euch ein 6 Gang Getriebe im YS3D?
Wozu wollte man das haben wollen? Benzin sparen? Schneller als der Schall fahren und dabei nicht mehr richtig bremsen können?
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Öldruck messen ..weiß nicht so recht ob das bei dem jetzigen Schadensbild überhaupt zielführend ist?! Ich mein, das ist beinahe so zielführend wie den Benzindruck zu messen... was gemacht werden müsste ist, die beweglichen Motorteile visuell auf Schaden überprüfen. Wobei auch dieser Aufwand zu groß sein KÖNNTE wenn es am Kolbenschaft läge und der Kolben "tanzt". Wie hier schon gesagt wurde, empfinde ich AT Motor als beste Lösung. Keine weitere Bastlerei wenn dazu nicht die Mittel und Zeit bestehen und auch der Schadensbefund nicht ohne weiteres (Motor kostenintensiv auseinander nehmen) erstellt werden kann. Oder Auto komplett weg, Neuteile retten - wenn nichts taugt, das kannst nur du am besten beurteilen
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Die Abgasgeräusche verhalten sich auch nicht wirklich richtig? Und dass das Geräusch bei höherer U/min aufhört würde ich durch das Video nicht behaupten. Der läuft zu keiner Zeit wirklich gut. Wie Onkel Kopp schreibt, Zylinder messen. Die Hübe hören sich am Abgasverhalten gequält an, als würde er fressen bzw. leicht gefressen haben. Hydrostößel wahrscheinlich auch im Eimer, Ölkanal verstopft? Kipp mal Hydrostößel-additiv rein... nee Spaß
-
Rost, Rost, Rost
Der hat unterm Teppich nachgeschaut?
-
Rost, Rost, Rost
Müsste man wohl Abschleifen/Sandstrahlen damit der Lack weg ist und den unterwanderten Rost zu Gesicht bekommt. Ist nur die Spitze vom Eisberg. Am einfachsten wäre es, ein neues Auto zu kaufen.
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Dann darf der Tank aber nicht leer gehen oder?