Alle Beiträge von REDxFROG
-
Frischluftansaugung
Ja aber schon mit Umluft...
-
Saab Treffen Bayerischer Wald - 1. Mai 2015
Super Fotos. Tolle Autos und sympathische Fahrer(innen) ^^ Aber was hat es mit dem i8 auf sich?
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Getriebe ohne Synchronisationsringe machen keine anderen Geräusche als welche mit. Optimalerweise machen Getriebe nämlich überhaupt keine Geräusche. (mit Ausnahme der gerade verzahnten Getriebe aus dem Rennsportbereich) Und ich frage mich ob das Getriebe überhaupt in der Lage ist, in nur einem SO bestimmten Drehzahlbereich knirschende Geräusche (wie Alufolie oder eine Tüte Chips?!) Wahrscheinlich kommen "mahlende Geräusche" eher als Definition in Frage. Ferner nennst du auch nicht, in welchen Gang und welchem Tempo dies geschieht (und ob es ein Auto oder Man. Getr. ist) . Tritt es in jedem eingelegten Gang bei dieser Umin auf? Laut deinen Angaben "knirscht" es also in der Fahrerkabine permanent im Stadtverkehr. Wagen aufbocken (hebebühne oder am Boden (letzteres nur mit guter Absicherung)) und Räder in der Luft laufen lassen. Dann mal schauen ob es von Getriebe/Lichtmaschine/Klimakompressor kommt....
-
Batterie
Ja deshalb dachte ich ja für die Helligkeit...
-
Batterie
Hm ich hätte jetzt gedacht die Helligkeit für Display und Tacho wird durch den Sensor auf dem Armaturenbrett ermittelt? Die schwarze Glocke neben der Alarm LED. edit. okay ist nur ein (Solar)Sensor explizit für Klimaautomatik auf dem Armaturenbrett.
-
Batterie
Hallo, hier spricht noch mal der Varta Vertreter http://www.ebay.de/itm/Autobatterie-12V-60Ah-540-A-EN-Varta-Blue-Dynamic-D24-/270928644302
-
Batterie
Jawohl stimmt! Varta meinte ich. Und ich meinte Marke im Zusammenspiel mit Ampere. :biggrin: Macht was her im Motorraum.
-
Batterie
Hol dir am besten eine Vatra 540 D24 oder D59. (die D59 scheint in der Bauhöhe niedriger 175mm vs 190mm zu sein, aber auch für die D24 ist genügend Platz) Die D24 habe ich seit über 3 Jahren drin und der Vorbesitzer wohl noch mal so lange, denn neu sah die nicht aus. Daran denken die Batterie ab und an voll zu laden. Mich beschleicht das Gefühl, das die Autobatterie den angeschlossenen Kondensator im Kofferraum von der HiFi Anlage irgendwie gern hat, denn sie lebt so lange.... In einen Saab gehören Zündkerzen von NGK und Batterien von Vatra.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
macht was? Synchronisation hat etwas mit der Gangschaltung zu tun, nicht mit Vibrationen.
-
Antennenloch verschließen ??? Wie ??
Wow, der Verkäufer vom R900 hat den Knall auch noch nicht gehört. Null gepflegte Müllkarre.
-
Bremsen entlüften .... über ABS?
Also ich bin mit Vorne Links, Hinten rechts, Vorne Rechts, Hinten links verblieben. Die Reihenfolge sollte bei dem System scheinbar keine großen Unterschiede machen, jedoch aber wenn man es manuell mit Pedal und 2 Personen macht ...habe ich gelesen.... (ich bin mit leichten Überdruck auf den Behälter) Die Werkstatt wird doch wohl nicht irgendeinen anderen Fehler machen? Kann mir das schwer vorstellen mit Entlüftungsgerät schlechte Ergebnisse zu erzielen.
-
Motorlager / Aufhängung
Ich kombiniere: Dose hängt 3,00cm entfernt vom Rahmen. Motor bewegt sich zwischen 2,00-3,00cm (im Stand). hmmmm
-
LLK Erfahrungen
Wobei jegliche art von Farbe die Kühlleistung mindert.
-
Scheinwerferwischer laufen nicht
Nicht die Wischer am Auto neu anmelden, sondern das Auto bei der KFZ Zulassungsstelle! Sie meinen, du bist ein bereits hier angemeldeter User, inkognito unter anderem Namen neu angemeldet. Aber deine Reaktionen sind lustig :biggrin: Ob es wahr oder falsch ist, ist schwierig herauszufinden. ^^
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Bin eben noch über dieses Angebot gestolpert.. http://www.fmsrperformance.com/index.php?route=product/product&path=18_145&product_id=425 F35 Remanufactured Transmission wenn ich mal im Lotto gewinnen sollte....... (fahre ich den 9-3 wohl nicht mehr ) Oder hier mit mehr Optionen http://www.fmsrperformance.com/index.php?route=product/product&path=18_145&product_id=118 FMSR F35 Transmission Level II soll laut ihrer Aussage schon 550PS locker vertragen und auch i=4.45 ist möglich. (sowie 6 Gang) Weltweit scheint es keine Firma zu geben die vergleichbares anbietet.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Konnte WIS nie einsehen wegen dem blöden 64bit. Ging bisher auch so. Aber scheint ja wirklich interessantes drin zu stehen wenn es sogar so ins Detail für Getriebe geht.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Es gibt die Distanzscheiben auch für die Eingangswelle, dort muss man hinzufügen wenn man Spannung auf die Lager erhöhen will. Beim Differential werden die Scheiben entfernt (bzw falls es die gibt, durch dünnere ersetzt). Allerdings darf man das nicht nach pi mal Daumen oder Gefühl machen, da ansonsten die Kegelrollenlager übermäßig beansprucht werden. Deshalb ist Getriebe selber reparieren (ohne die Vorspannung messen zu können) Käse. Wie viel Spiel das beim 900ii/9³ sein soll und wie man das am Diff machen soll, keine Ahnung.
-
Wellendichtring Differential tauschen
Ah ok, dann passt es wenn du nur eine Seite machst. Beim neu Verfüllen des Getriebeöls musst du darauf achten, das du eventuell ein anderes als bestehend einfüllst und diese miteinander/gegeneinander negativ reagieren können. Ist nicht zu ignorieren.. Somit ist Spülen angesagt. füllen, 1. Gang 1-2Min Räder in der Luft laufen lassen, ablassen, füllen, 1Gang..., ablassen, füllen) Ich meine so war das, steht hier im Forum an einigen Orten genauer beschrieben. Ich habe gefüllt, abgelassen, gefüllt... dann nach Hause/eine kurze Tour gefahren (ein mal warm) und dann noch mal abgelassen und gefüllt. Nach jedem Ablassen bekommt man ohnehin ein besseres Gewissen wenn man sieht was da raus kommt.
-
Wellendichtring Differential tauschen
Der erste. Im zweiten Link steht doch ab BJ 2003 (Saab 9-3 (2003-), 9-5 (-2010)). Du machst aber schon beide Seiten oder? Und geb den Schrauben VOR dem Versuch sie zu drehen mit Bit und Hammer einen Schlag weil so einfach lösen lassen die sich u.U. nicht.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Rundum erneuert? Warum sollte es dann Geräusche von sich geben? Bei gebrauchten Getrieben zB von ebay wäre ich damit einverstanden, aber nicht von Saab direkt. Die werden reparierte Getriebe doch vorher auf den Prüfstand testen? Ich höre mein Getriebe wenn das Getriebeöl noch kalt ist bei sehr niedrigen Tempo und gleichzeitig rollen lassen. Also meistens nach Feierabend die erste Minute/ersten Meter. Mache mir da aber überhaupt keinen Kopf drüber. Ansonsten kein Scheppern o.ä. bei untertourigen Betrieb. So ein gutes hatte ich bisher noch nicht in die Finger bekommen. Obwohl die Eingangswelle am Getriebe damals beim Tausch fühlbar und hörbar mehr Spiel hatte als die Welle vom ausgebauten Getriebe. (2. Gang Synchronisation defekt....liegt hier jetzt zu Hause rum und SyncRing konnte ich damals nicht finden zum Erwerb... egal, hatte ich eh keine Lust es zu öffnen).
-
Motorlager / Aufhängung
Wenn er MAPCO gekauft hat, dann vielleicht schon ^^ http://www.saab-cars.de/threads/lastwechselholpern-und-zapliger-ganghebel.51709/page-2#post-1025461 hatte 15€ oder so für das Lager ausgegeben. Ich weiß.....war ja dann kein Wunder. Wenn das linke Lager defekt ist, dann erkennt man das aber ganz eindeutig am (tanzenden) Schalthebel.
-
Funktion Druckdose Turbolader
Mit LPT kenne ich mich nicht aus, ob das Wastegate so arbeitet wie beim FPT. (anfangs geschlossen, bei Volllast geöffnet) Am besten so machen wie DSpecial beschreibt. Die Dose sollte eine gewisse Vorspannung am Arm haben. (in der Dose ist eine Feder). Der Arm sollte somit nur mit einigen Kraftaufwand nach rechts gedrückt werden können und die Feder der Dose zieht den Arm bei nachlassendem Ziehen wieder kräftig zurück in die Ausgangsposition. Wie viel Luftdruck am Nippel der Dose allerdings benötigt wird um den Arm in Bewegung zu bringen...keine Ahnung. Beim FTP sagt man gerne so was um die 0,35-0,40bar je nachdem. Wie gesagt...weiß nicht ob LPT auf dem gleichen Funktionsprinzip basieren aber (normalerweise schon): Die Dose arbeitet mit Überdruck. In ihrer Ausgangsposition, ganz links. (mit leichter Vorspannung. Die aber nur zu erkennen ist, wenn man den mit Sprengring (circlip) gesicherten Arm löst und sich dieser Arm dann etwas nach links in die Dose reinzieht. (ca 1-2mm je nach Federkraft)) Wenn der Arm sich nach rechts bewegt, wird eine Klappe (bypass der Turbine) im Turbolader geöffnet. Sobald diese geöffnet wird, bzw. umso weiter sie geöffnet wird, desto geringer ist die Abgasdurchströmung im Turbolader, die Leistung (Umdrehungszahl) vom Turbolader sinkt. So regelt das System den optimalen Ladedruck an der Motordrehzahl und begrenzt den maximalen Ladedruck. Um auszuschließen, das die Dose eine Macke hat, kannst du den Schlauch zur Dose kommend, abziehen und eine passende Schraube eindrücken. Das ist natürlich nur sinnvoll für einen Test mit vorsichtigen Gasfuß. Inwiefern ein LPT System das gern hat, müssen andere entscheiden die sich mit LPT auskennen. Er sollte dann besser laufen, allerdings ist das ungeregelt keine so gute Idee.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Wo hast du die neue Hülse bezogen [mention=585]bantansai[/mention] ? Günstig? -- Wenn erst mal Ruhe ist, dann ist es gut. Allerdings darf man Achims Befürchtungen glauben schenken. Sämtliche halbgare Reparaturen am Getriebe rächen sich kurzfristig meistens dann doch. Die Hülse(n) leiden wahrscheinlich meistens durch bereits zu groß gewordenes Spiel in der Differentiallagerung selbst. Ich werde wohl keins mehr anfassen. Ohne die Vorspannung zu messen (und das geht nicht mal eben so) und ohne alle möglichen nötigen Ersatzteile (die es kaum bis gar nicht aufzutreiben gibt) braucht man damit gar nicht anfangen. Was ist eigentlich aus dem Saab geworden, der statt geforderten Simmerring nun ein "passendes" Kegelrollenlager als "Dicht- und Lagerelement" durch die Gegend fährt um den Vibrationen Herr zu werden? Weiß nicht mehr aus welchem thread. (naja es suppte wohl schon recht früh wieder Getriebeöl raus)
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Wie ist das gemeint? Der Tausch der Lager am Objekt ohne das Getriebe auszubauen oder?... Und wie genau soll das gehen?
-
ungewollte unmotivierte Drehzahlerhöhung
Merkt man doch, wenn das Gaspedal hängt.