Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Das ist dann natürlich Glück/Zufall/Schicksal - in jedem Fall ein toller Wagen!
  2. Ehrlich gesagt ist das Auto Deiner Beschreibung nach bestenfalls ein Vierer. Dafür wird aber der doppelte Preis eines Zweiers aufgerufen. Wenn nicht eine große irrationale emotionale Bindung zu GENAU diesem Fahrzeug besteht, muß man es stehen lassen. Für das Geld kannst Du irgendeinen Wagen kaufen und professionell in Zustand 2+ versetzen lassen.
  3. Naja, ich hänge hier die Tabellen aus den aktuellen Ausgaben vier deutscher Fachmagazine an. Der 900er als "Zweier" wird durch die Bank mit um die 8.500,- Euro bewertet, teilweise wird sogar in Coupé und Sedan unterschieden - ohne wesentliche Vorteile für das Coupé. Das ist in der Tat evtl. nicht sonderlich realistisch. Aber irgendeine Meßlatte muß man ja nehmen und ich würde mich freuen (aber auch wundern), wenn jemand aus erster Hand von einem 901-(Ver-)kauf für auch nur eine annähernde Summe des besprochenen Wagens berichten kann. Die Laufleistung findet im übrigen in der Zustandsnote keine Berücksichtigung, sondern erst bei der Begutachtung. Die 125 tkm, die der Wagen gelaufen hat, sind wenig, aber nicht sensationell wenig. Ich habe einen BMW E34 von 1988 mit 85 tkm, diese Laufleistung wurde im Gutachten verbal gewürdigt, war aber <10% Aufschlag wert. http://i.imgur.com/dHMuDdf.jpg http://i.imgur.com/W2Z2Kzt.jpg http://i.imgur.com/c0htoM3.jpg http://i.imgur.com/GL0o6gs.jpg
  4. Eber hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was mich am Zoe am meisten stört, ist das Konzept mit der Batteriemiete. Und die Möglichkeit, daß mir der Vermieter den Kübel einfach "over the air" stilllegen kann. Bin beileibe kein notorischer Zechpreller, aber das stört mich aus Prinzip. ;-)
  5. Es geht um Darstellbarkeit auf dem realen Markt. Ich find Automatik auch ok, aber die Gebetsmühle läuft doch anders. ;-)
  6. Danke. Naja, dadurch, daß der Wagen wohl seit über zwanzig Jahren in seinen Händen war, fehlt wohl der Blick auf die Gesamtsituation, da die Zustandsänderung natürlich schleichend war. Sicher ist ein Fahrzeug mit einer derart geringen Laufleistung selten. Aber man kann nicht den doppelten Classic-Data-Marktwert eines Zweiers für ein Restaurierungsobjekt zahlen.
  7. Wo steht der Wagen?
  8. Ok, daß das hintere entfallen ist, wußte ich nicht. Das vordere habe ich für diesen Preis (ca.) bei Orio gekauft.
  9. Würde ich nicht sagen - wäre mir aber neu, daß ein leistungsreduzierter Automat ähnlich gesucht/beliebt wäre wie ein Aero Schalter.
  10. Eber hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bereits vor 30 Jahren gab es das Projekt Prometheus. Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere an den Joystick-Saab-9000, der es sogar zu Top-Gear-Ruhm gebracht hat. Als Nachtlektüre ein Artikel aus der mot 1990, der zeigt, daß alles doch nicht so neu ist. ;-)Prometheus.pdf
  11. Sportlichen Preis verlangen für eine unbeliebte Antriebseinheit mit hoher Laufleistung - na von mir aus. Aber dann nicht mal das beschissene Emblem für 10,- Euro erneuern - pfui.
  12. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, unbegreiflich, daß der kein H-Kennzeichen hat. Vielleicht Replika auf W124-Chassis. ;-)
  13. Es gibt einen kompletten Thread dazu: http://www.saab-cars.de/threads/unfall-mit-saab-900.62400/
  14. Gerade wenn ich jeden Tag damit fahren muß würde es mich stören, wenn's scheiße aussieht! ;-)
  15. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr geil. Inzwischen sogar ein Schnäppchen - verglichen mit 993 Turbo und Konsorten... ;-)
  16. Danke zurück. :-) Bei Interesse kann ich das gern auch einscannen - PN, wer will.
  17. Wieder mal "Modern Classics", aktuelle Ausgabe. Hommage an die Tipo-4-Modelle. Sehr schöner Artikel mit sehr positiver Berichterstattung über den 9000 Aero. Den Croma Abarth gab es - glaube ich - leider in Deutschland gar nicht. http://i.imgur.com/ItXdwgF.jpg http://i.imgur.com/niaaPHa.jpg http://i.imgur.com/0AYO8kd.jpg http://i.imgur.com/M1AB2O5.jpg http://i.imgur.com/inLjzSr.jpg http://i.imgur.com/ZuLoBbj.jpg http://i.imgur.com/gwPjp33.jpg
  18. Und dafür wurde ein eigener Instrumentencluster gebaut? Noch dazu für einen "S", der ja nicht mal ganz unten in der Nahrungskette ist?
  19. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, dann Ghost, bin an dem Kübel vorbeigelaufen und es war definitiv ein Viertürer. London stimmt natürlich.
  20. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In wenigen Städten sieht man DeLorean, i8 und Phantom in einer Reihe... welche ist es? ;-) http://i.imgur.com/XihBhTV.jpg
  21. Eber hat auf Dierk's Thema geantwortet in 9000
    Ja, stell Dich lieber auf Austausch von Gebläsemotor und Steuergerät ein. Das wird Dich eher früher als später ereilen. Es gibt sehr viel Lektüre dazu im Forum, ich habe das erst hinter mir. Allerdings hab ich's machen lassen.
  22. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in 9000
    Veranschlagt wurden (mündlich) ~3.000 Euro für beide Endspitzen und Kotflügel, mit Teiletausch. Durchgeführt wurde jetzt alio loco eine absolut fachgerechte Sanierung durch Flicken des vorhandenen Materials. Lackiert wurde auch, freilich nicht in Concours-Qualität (also angemessen). ;-) Buchhalterische Feinheiten möge man sich dazudenken oder eben auch nicht. ;-)
  23. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in 9000
    Nun, mir wäre auch lieber, wenn er schöner wäre - aber andererseits ist er in diesem abgeranzten (optischen) Zustand der ideale Daily Driver. Keine Angst auf Supermarktparkplätzen oder in Parkhäusern. Krempel zum Wertstoffhof oder vom Möbelhaus nach Hause - alles geht mit dem Alltagsauto. Außerdem achte ich schon auf den technischen Zustand. Der Wagen ist durchgehend scheckheftgepflegt und noch im Oktober 2016 sind >2000 Euro alleine in die fällige Inspektion, Instandhaltungsarbeiten und neue Winterreifen geflossen. Da hätte die Vertragswerkstatt den Prüfer mal ruhig bezirzen können. ;-) Die Karosserie ist nun mal leider nicht mehr gut; da war ich aber beim Kauf vor vier Jahren schon zu spät dran.
  24. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in 9000
    So, um das mal abzuschließen: Habe den beifahrerseitigen Kotflügel und die Endspitzen in einer freien Werkstatt zubraten lassen und mängelfrei TÜV bekommen. Der Preis dafür betug 6% (!!) des Kostenvoranschlags der Vertragswerkstatt. Unter "Hinweise" hat der Prüfer geschrieben: "Korrosionsreparaturen an Fahrzeugrahmen bzw. Aufbau, sowie sichtbare, leichte Korrosion an Rahmen, Aufbau, Bremsleitungen und nichttragenden Fahrzeugteilen." Dennoch "ohne festgestellte Mängel". http://i.imgur.com/oTGbnS1.jpg
  25. Ggf. kann es clever sein, billig(er) zu kaufen und das gesparte Geld selbst in die Wartung zu stecken, die dann auch nachvollziehbar und in der bezahlten Qualität durchgeführt wurde. Bei einem Einstandspreis von nicht einmal 500 Euro bleibt ein sehr großer Investitionspuffer bis zum Marktwert. Edit: Einigermaßen solide Basis vorausgesetzt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.