Alle Beiträge von Eber
-
8-Primär Nachfertigung
Sorry für OT, hier wäre zumindest letzteres: http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-900-16v-set-of-Emblems-Badge-1987-1993-Models-Emblem-/311858110904
-
Ducman....back to the roots ;o) - SAAB 9-3 I Cabrio
Sehr schöner Wagen! Aber der Sansibar-Aufkleber ist nicht nur optisch das Arschgeweih für Autos...
-
1991 9000CC 2.3 Turbo S
Das gefällt mir sehr gut (ist auch generell ein wunderbares Auto). Viele zeitgenössische Sportmodelle hatten so eine schwarze Blende zwischen den Rückleuchten (BMW E34 M5, Citroën BX GTi, etc.) - ein Insignium seiner Zeit, hier auch sehr gut passend.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Doch, genau das wurde in dem von mir zitierten Beitrag in Frage gestellt. Daß ich den Anzeigentext anders formuliert hätte, habe ich weiter oben schon geschrieben.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Vielleicht liegt's ja an meinem Monitor, aber ich sehe da nur ein paar verschrammte Zierleisten und absolute Bagatelldellen, die jeder Beulenlurch für zweistellig rausdrückt. Das ist ein Auto für 2.500,- Euro. Wenn die Technik einigermaßen paßt, dann ist das Angebot absolut in Ordnung. Die Kosmetik ist mit Gebrauchtteilen zum Preis von einer oder zwei Tankfüllungen zu erledigen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Naja, das sind doch nur Fleischwunden. Der Kahn kostet ja auch fast nix, hat nicht allzuviel gelaufen und ist vielleicht technisch top. Muß man halt vor Ort begutachten, ob er das geforderte Geld wert ist. Die Formulierungen in der Anzeige sind freilich zum Teil fragwürdig, aber gepflegt kann er ja trotzdem sein.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Hmmm, willst Du nicht lieber eine Straßenkarte nehmen als eine topographische? Zur Aufbesserung der Reisekasse leihe ich Dir gerne meinen alten Diercke-Weltaltas mit der Karte mit den Bodenschätzen! ;-)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich denke schon. Das wäre auch das erste, was ich machen würde. Ansonsten ist das nämlich ein sehr schönes Auto.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
... entsteht vermutlich, wenn man die originalen Stoffsitze vom Sattler nachträglich beledern läßt.
-
Nachlackierung misslungen - was würdet Ihr tun?
Naja, erst mal ist's ein Beruf. Und wie man im Threadverlauf lesen kann, üben ihn andere offenbar adäquater aus. Zerknirscht kann der Bursche ja gern sein, aber er muß es halt nochmal machen. Und wenn er es nicht kann, muß er jemanden bezahlen, der es kann. Leider wird das meiner Erfahrung nach ohne Anwalt aber nichts werden. Falls doch, was mich natürlich freuen würde, umso besser. Ich wünsche jedenfalls Durchhaltevermögen.
-
Kurze Frage zum Verhalten der Kühlerlüfter
Das kann ich auch für meinen 2009er 9-3 bestätigen.
-
Gestatten: Maja!
Was sind Scheinwerferwellen?
-
Anhängelast Saab 900
Und einen absurd kurzen Radstand.
-
Gestatten: Maja!
Sehr schön, daß hier einmal eine Lanze für diese Baureihe gebrochen wird. Schon jetzt ist der Markt für einigermaßen solide Vollturbos relativ leer. Man weiß ja nie, wo die Reise hingeht. Aber sollte der 902 einmal zum gesuchten Youngtimer werden, dann wird man sich ärgern, ihn so lange ignoriert zu haben...
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Falls Du mich meinst, ich heiße nicht Matthias. Gerne würde ich das beschädigte Instrument zeigen, aber der Ausbau übersteigt meine handwerklichen Fähigkeiten. Ich muß einen Werkstatttermin machen (bereits geschehen) und werde dann Bilder des Schadens zeigen. Leider geht das nicht schneller. Alternativ kann gerne jemand bei mir vorbeikommen und das Teil auswechseln. ;-)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Offiziell wurde die Produktion nie eingestellt. Wäre mal interessant, ob die heute noch einen bauen würden, wenn man entsprechend Kohle abdrückt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nachlieferung: http://i.imgur.com/4Sq7a9F.jpg http://i.imgur.com/M1TjgvG.jpg Und ich hab noch ein Video vom Pikes Peak S1 hochgeladen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, wenn der Röhrl vor Ort ist, muß man aufpassen. Besser das Auto absperren und vielleicht sogar noch einzäunen. Sonst signiert er es. Und das wirkt sich verheerend auf den Marktwert aus. Inzwischen gibt es mehr vom Röhrl signierte Autos als solche ohne. ;-)) P. S.: Die Quattros waren der Hammer, insbesondere in dieser Kombination so gut wie nie zu sehen. Und zu hören auch noch. Lohnende Veranstaltung!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Im Auto sitzt Hans Wagner senior, M1-Papst aus Kolbermoor, der den Wagen gerade zur Maxlrainer ADAC Bavaria Historic auf eigener Achse anliefert. Dort durften Losgewinner mit dem Auto ein paar Runden über einen kleinen Parcours drehen, chauffiert von Prinz Leopold von Bayern. Vorher hat Wagner den M1 noch ganz profan an der Agip in Bad Aibling betankt. Der Klang war sensationell. http://i.imgur.com/Y1Rk6lr.jpg
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Das kann einen schon fuchsen, wenn die Arbeit deutlich teurer war als geplant und dann auch noch schlechter. ;-) Zum Glück ist es nichts wildes und den (berechtigten) Spaß am Wagen kann es anscheinend auch nicht trüben.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Das offensichtliche wollte ich jetzt nicht unbedingt postulieren. Oder - wie mein alter Stadtpfarrer immer zu sagen pflegte: Lieber reich und gesund als arm und krank! Ja, plötzlich fühle ich mich auch wieder schlechter. Vor allem angesichts der inflationär herumfahrenden Schrottgurken mit H-Kennzeichen. Das H-Kennzeichen ist gut. Natürlich bietet es gerade beim 900er keinen offensichtlichen finanziellen Anreiz, und hier scheint leider schon größtenteils der Horizont zu enden. Daß man diese vom DEUVET mühevoll durchgekämpfte Errungenschaft allerdings gar so gering schätzt, noch dazu in einem Enthusiastenforum, wundert mich sehr. Das Wehklagen wird erst dann groß sein, wenn plötzlich die Vorteile (Steuer günstiger bei katlosen Fahrzeugen schon ab 700 ccm, keinerlei Nutzungseinschränkungen, freie Fahrt in Umweltzonen) wieder wegfallen; ich erinnere an dieser Stelle an die Kurzzeitkennzeichennovelle.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Na, eine Schande ist es nicht gerade. Für mich ist es ein Zeichen, daß man nicht seinen alten Runken in siebten Hand endverbraucht, sondern willentlich und mit Genuß ein altes Auto anstelle eines Neuwagens bewegt. Gerade bei Grenzgängern wie dem Saab 900, der von seiner Umwelt meist gar nicht und schon gar nicht als Oldtimer wahrgenommen wird, ist das H ein ganz bewußtes Signal. Ich freue mich schon darauf, nächstes Jahr das H an meinen BMW E34 zu schrauben, der damit in der Steuer ebenfalls teurer wird. Aber darum geht es auch in diesem Fall nicht. Massenprodukte brauchen das H eher als ein Flügeltürer, der mit oder ohne Oldtimerkennzeichen auf den Betrachter gleich erhaben wirkt. So transportieren Ford Sierra, Golf II oder auch der 190er-Benz mit H eine gänzlich andere Message als ohne.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
191 sogar. Sicher, für Fahrzeuge mit relativ aktueller Schadstoffklasse und wenig Hubraum ist das H-Kennzeichen finanziell kein Vorteil. Aber deswegen alleine wollen es wohl auch die wenigsten.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Das ist richtig, aber hier irrelevant. Ein H-Gutachten kann man auch bei der KÜS oder GTÜ machen lassen. Ansonsten gäbe es mit dem Matrix-Kat auch kein "H".
-
Heizungsfrage 9000 CC
Sollte das wirklich der Fall sein, könntest Du das Bedienteil vom 96er probeweise einbauen, um einen Defekt des Bedienteils auszuschließen. (Meines Wissens gab es aber nach 1991 noch Änderungen.)