Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Blöderweise werden bei gefühlt 75% der Fahrzeuge die Heckleuchten bei TFL-Betrieb nicht eingeschaltet. D. h. die Leute bratzeln von hinten unbeleuchtet durch Tunnels etc., weil Instrumentenbeleuchtung ist ja an, also wird das Licht schon auch an sein. Sehr nervig.
  2. Eber hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast Du den weißen 8V-Turbo gekauft?
  3. Euro-4-Diesel werden momentan abgewrackt. Dieser Markt ist komplett tot. Am besten weiterfahren, so lange es geht.
  4. "[...] der zusätzliche Turbo-Schub ist bei der seidenweich hochdrehenden 16-Ventil-Maschine kaum wahrzunehmen." Mal ehrlich, wer hätte da jetzt den 900 Turbo 16 vor seinem geistigen Auge? ;-)
  5. Da bin ich sicher!
  6. Tja, seit (ohne entsprechende Pflicht) alle Autos mit einer Art Tagfahrlicht, aber oft aus Kostengründen ohne Lichtautomatik ausgerüstet sind, sieht man permanent Leute im Halbdunkel, bei Dämmerung, bei Regen, in Tunnels, aber auch in völliger Dunkelheit nur mit dem bescheuerten TFL rumfahren. Das Lichthupen habe ich aufgegeben. Nachdem die Instrumentenbeleuchtung bei den meisten Fahrzeugen heute immer leuchtet, denken die meisten wohl, das Licht wäre an. Nervt massiv.
  7. Jo, sowas verkauft sich halt nicht so leicht. Viele Leute wollen einfach mit einem coolen Youngtimer rumcruisen - ein alter 900 Turbo eignet sich dafür durchaus. Wesentlich weniger Leute wollen aber das Auto erstmal selbst restaurieren (lassen). Und die, die das wollen oder können, haben meist selbst schon mindestens eine Baustelle zu Hause. Deswegen stehen sich solche Restaurationsobjekte ewig die Reifen platt, es sind winzige Marktnischen. Als Verkäufer würde ich immer zusehen, daß das Auto wenigstens fahrfähig ist oder zugelassen werden kann. Auf eine rolling restauration lassen sich Käufer viel eher ein. Natürlich kann das für den Verkäufer ein Minusgeschäft sein, aber andernfalls kriegt man das Auto evtl. halt gar nicht los.
  8. Nee, schon lange nicht mehr. Es gibt E60 und W211 so billig, da kauft keiner einen schon zur Bauzeit exotischen Sonderling.
  9. Das stimmt nur noch für den 520i, die gibt es in der Tat redundant, teilweise fünfstellige Kilometer, gepflegt vom Rentner. Aber einen einigermaßen brauchbaren 525i kriegt man dafür schon lange nicht mehr. Das war lange das beliebteste Modell und wurde gnadenlos verheizt. Die Preise der Topmodelle 535i und 540i haben in den letzten Jahren schon angezogen, wenn man überhaupt noch was ordentliches findet. Vom M5 will ich mal gar nicht reden, da haben sich die (realen!) Preise in kürzester Zeit verdoppelt. Es ist das letzte in Garching in Handarbeit gebaute M-Modell und der E34 ist der letzte Fünfer im klassischen Doppelscheinwerfer-Design ohne Glasabdeckung. Um den Bogen zum 9000 wieder zu spannen: wenn man es genau betrachtet, leiden relativ unemotionale Mittelklasselimousinen generell darunter, keine wirklich großen Preisentwicklungen zu machen. Auch der E34-Vorgänger E28 ist so billig zu haben wie vor zehn Jahren, W124er gibt es in allen Motorisierungen und Farben zur freien Auswahl; große Opel und Ford kriegt man nachgeschmissen. Ausnahmen sind lediglich Topmodelle wie der genannte M5, der 500E, der Lotus Omega oder vergleichbares. Der hier diskutierte CC Turbo wird darüberhinaus einfach zu billig angeboten. Wie schon gesagt, die Nachfrage ist halt minimal, da muß man eben Geduld haben oder andere Verkaufskanäle ausprobieren.
  10. Man braucht halt wirklich einen langen Atem. Ich denke schon, daß der auch für 3.500 Euro irgendwann weggegangen wäre. Die Preissenkung hat den Verkauf jetzt massiv angeschoben, das Auto mußte wohl nur schnell weg. Vor einiger Zeit habe ich einen meiner W140 inseriert und hatte nach kurzer Zeit um die 100 Parkungen und tausende von Klicks. Nur kam halt nie einer, nicht mal ein Anruf. Dann auf einmal war ein netter Herr aus dem Nachbarort da und hätte das Auto genommen. Inzwischen hatte ich mich aber anders entschieden und wollte das Auto behalten, nachdem ich eine große Summe in Wartung und Reparaturen investiert hatte. Am Tag, bevor ich das Inserat gelöscht habe, haben drei Leute angerufen.
  11. Eber hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Nein, das Leck ist an einem Anschluß am Kühler selbst. Man sieht, wo das Kühlmittel austritt. Es ist aber so wenig, daß mich das gelegentliche Nachfüllen nicht weiter stört. Außerdem ist die Menge seit Jahren konstant. Sollte das mehr werden, kommt eben der Kühler und die Peripherie neu. Momentan bin ich da bocklos. ;-)
  12. Hmmm, es sind eben extrem wenige Fahrzeuge (CC) auf dem Markt, was die Preisfindung enorm erschwert. Noch dazu gibt es keine zuverlässige Nachfrage. Für dieses gezeigte Auto zahlt der "richtige" Käufer vielleicht auch 3.000 Euro, nur taucht ein solcher vielleicht monatelang nicht auf. Das Schicksal teilen viele Fahrzeuge, die auf dem Markt kaum präsent sind. Ich suche seit Jahren einen Sierra - nicht irgendeinen, sondern genau die Konfiguration, die meine Eltern mal hatten. Von diesem Massenprodukt sind auch nur noch eine Handvoll Fahrzeuge auf dem Markt (erste Serie). Die Preise für vergleichbare Fahrzeuge schwanken zwischen 600 und 6.000 Euro. Einen solchen CC wie den von Dir gezeigten würde ich nicht verramschen, außer es gibt Geld- oder Platzprobleme. Auf einer Messe oder über Mundpropaganda kann man oft einen wesentlich besseren Preis erzielen.
  13. Eber hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 9k kommt die Meldung auch, wenn schon minimal was fehlt. Mein Wagen braucht ca. 1/2 Liter Kühlwasser auf 5000 km. Die Meldung "Check Radiator" kommt aber schon, wenn nur ca. 1/4 fehlt, wie bei Dir.
  14. Was ist Dein Alternativplan? Warten, bis der Nachbar einen verkauft?
  15. Ich weiß gar nicht, ob man da so viel restaurieren müßte. Korrekte Angaben im Inserat unterstellt kann man damit erstmal einfach fahren, fast zwei Jahre TÜV sind ja auch drauf. Vielleicht ist das Auto einfach zu billig?
  16. Du hast Recht. Wenn die Beschreibung nur annähernd zutrifft, dann ist das Auto fast geschenkt.
  17. Vielleicht über Händler vertriebenes Nachrüstteil. Aber schau Dir mal alleine die Befestigungsschrauben an. Wenn das ab Werk so drin war, fresse ich einen Besen, mache die Bildnachbearbeitungen für den Kalender und male alle Bilder nochmals in Öl!
  18. Eber hat auf Pauke's Thema geantwortet in 9000
    Bei defektem Zündschloßschalter nicht? Als meiner defekt war, hat der Anlasser auch gedreht, der Wagen ist nur nicht angesprungen.
  19. Die kann man ja schnell ersetzen. Bei dem fiesen Nachrüst-Schiebedach wird das schon schwieriger... ;-)
  20. Naja, bei Tacho "110" sind das maximal 10 Euro, darüber sollte man sich nicht mal ein paar Sekunden ärgern. Das geht ja in den übrigen Fahrzeugkosten völlig unter. Zwei Stunden in München parken ist teurer und Du warst wenigstens schnell! ;-)
  21. Eber hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Für Diagnose und Reparatur wurde nichts berechnet, das Auto wurde in fünf Minuten wieder zum Laufen gebracht. Aber ich lerne daraus, daß man lieber nichts postet, was man nicht aus erster Hand berichten kann. Der Kern meiner Aussage war - die Anekdote vielleicht lieber beiseite - daß man bei der genannten Symptomatik eher grundsätzlich Elektrikdinge (Massepunkte, Sicherungen) prüfen sollte.
  22. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht mehr allzu lange warten, der Markt wird kleiner. Auf der Retro Classics habe ich sechs Stück gefunden, teilweise zu happigen Preisen und leider im Detail nicht besonders gut.
  23. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke, für mich kam auch ausschließlich ein Erstserien-Fahrzeug mit den entsprechenden Schrullen (Peilstäbe etc.) in Frage. Den Wagen (400 SE, rauchsilber, 05/'92) habe ich mal kurz vorgestellt, hier: #122 ff. Kurz zusammengefaßt: Für einen lächerlichen Preis als Winterkübel gekauft. Dann festgestellt, daß der Wagen viel zu gut zum endverbrauchen ist. Dann Geld in die Hand genommen und die Standschäden (u. a. Klimakompressor tot nach sieben Jahren Stilllegung) beseitigt und jetzt ist das Auto komplett mängelfrei und alltagstauglich. Alles funktioniert. Fährt sich richtig toll. Hatte ihn schon bei mobile.de drin, weil zu viele Autos. Der Verkaufsdeal (zum fünffachen Einkaufspreis) wäre schon fast perfekt gewesen, aber ich habe es dann doch nicht übers Herz gebracht und behalte ihn jetzt. In meinem Wahn habe ich sogar noch einen 600er dazugekauft. ;-) Die Baureihe W140 ist problemlos für das, was sie ist. Mechanisch ist das mehr oder weniger noch Bauerntechnik (bis auf den V12 vielleicht). Ein Freund hat drei Jahre einen 500 SEL als Alltagsauto gefahren. Kaputt geht da nicht viel. Natürlich werden - wie bei allen Autos aus den Neunzigern - die Steuergeräte langsam anfällig. Aber fahren tun die Dinger immer. Die konstruktive Solidität ist weit überdurchschnittlich, das merkt man in ganz vielen, teilweise fast grotesken Details. Aber ich möchte den Thread nicht weiter belasten, daher an dieser Stelle EOT. ;-)
  24. Eber hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde mal die offensichtlichen Massepunkte kontrollieren. Neulich hat es den 9-3 eines Bekannten erwischt. Plötzlich war das Auto aus. Komplett aus. Wie wenn man die Batterie abgeklemmt, ausgebaut und weggeschmissen hätte. Während der Fahrt. Lt. Werkstatt war gab es über einen korrodierten Massepunkt einen Kurzschluß, der ein Relais oder Steuergerät gekillt hat.
  25. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neulich war ich mit dem als Winterauto angeschafften W140 beim TÜV (keine Mängel) und hinter mir stand ein (echter) Cinquecento. Sah irgendwie wie das Rettungsboot vom Mutterschiff aus. ;-) Danach kam noch ein sehr früher Land Rover auf den Hof; noch heute mit Stolz im vollen Alltags- und Forsteinsatz.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.