Alle Beiträge von Eber
-
Was war das denn???
Für Diagnose und Reparatur wurde nichts berechnet, das Auto wurde in fünf Minuten wieder zum Laufen gebracht. Aber ich lerne daraus, daß man lieber nichts postet, was man nicht aus erster Hand berichten kann. Der Kern meiner Aussage war - die Anekdote vielleicht lieber beiseite - daß man bei der genannten Symptomatik eher grundsätzlich Elektrikdinge (Massepunkte, Sicherungen) prüfen sollte.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nicht mehr allzu lange warten, der Markt wird kleiner. Auf der Retro Classics habe ich sechs Stück gefunden, teilweise zu happigen Preisen und leider im Detail nicht besonders gut.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke, für mich kam auch ausschließlich ein Erstserien-Fahrzeug mit den entsprechenden Schrullen (Peilstäbe etc.) in Frage. Den Wagen (400 SE, rauchsilber, 05/'92) habe ich mal kurz vorgestellt, hier: #122 ff. Kurz zusammengefaßt: Für einen lächerlichen Preis als Winterkübel gekauft. Dann festgestellt, daß der Wagen viel zu gut zum endverbrauchen ist. Dann Geld in die Hand genommen und die Standschäden (u. a. Klimakompressor tot nach sieben Jahren Stilllegung) beseitigt und jetzt ist das Auto komplett mängelfrei und alltagstauglich. Alles funktioniert. Fährt sich richtig toll. Hatte ihn schon bei mobile.de drin, weil zu viele Autos. Der Verkaufsdeal (zum fünffachen Einkaufspreis) wäre schon fast perfekt gewesen, aber ich habe es dann doch nicht übers Herz gebracht und behalte ihn jetzt. In meinem Wahn habe ich sogar noch einen 600er dazugekauft. ;-) Die Baureihe W140 ist problemlos für das, was sie ist. Mechanisch ist das mehr oder weniger noch Bauerntechnik (bis auf den V12 vielleicht). Ein Freund hat drei Jahre einen 500 SEL als Alltagsauto gefahren. Kaputt geht da nicht viel. Natürlich werden - wie bei allen Autos aus den Neunzigern - die Steuergeräte langsam anfällig. Aber fahren tun die Dinger immer. Die konstruktive Solidität ist weit überdurchschnittlich, das merkt man in ganz vielen, teilweise fast grotesken Details. Aber ich möchte den Thread nicht weiter belasten, daher an dieser Stelle EOT. ;-)
-
Was war das denn???
Ich würde mal die offensichtlichen Massepunkte kontrollieren. Neulich hat es den 9-3 eines Bekannten erwischt. Plötzlich war das Auto aus. Komplett aus. Wie wenn man die Batterie abgeklemmt, ausgebaut und weggeschmissen hätte. Während der Fahrt. Lt. Werkstatt war gab es über einen korrodierten Massepunkt einen Kurzschluß, der ein Relais oder Steuergerät gekillt hat.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Neulich war ich mit dem als Winterauto angeschafften W140 beim TÜV (keine Mängel) und hinter mir stand ein (echter) Cinquecento. Sah irgendwie wie das Rettungsboot vom Mutterschiff aus. ;-) Danach kam noch ein sehr früher Land Rover auf den Hof; noch heute mit Stolz im vollen Alltags- und Forsteinsatz.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Solange er das Rechtsfahrgebot beachtet, kann er das ja gerne tun - das war aber nicht der Punkt.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wenn man überholt wird, fällt einem das Gemächt ab. Isso. Deswegen fahren manche ja auch in einer Autobahnbaustelle mir Spurverengung zehn Kilometer versetzt links hinter einem LKW her, trauen sich nicht überholen weil eng, fahren aber auch nicht nach rechts - damit auch kein anderer vorbeikann. Ich hasse Menschen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
http://www.alltagsklassiker.de/fahrzeuge/saab-99-gl-super-combi-coupé Sehr geiles, sehr originales Auto (jaja, kein 900)!
-
Abenteuer Zulassungsstelle
Ja, an einen Berliner Käufer würde ich wohl nur abgemeldete Autos verkaufen. Das Problem der Berliner Kfz-Zulassungsmisere ist aber altbekannt und war schon vor Jahren Thema in diversen sog. TV-Verbrauchermagazinen. Das ist wohl wirklich ein bundesweit einmaliges Zeugnis behördlicher Insuffizienz. In München ist es zwar auch nicht gerade witzig und man verbringt gerne mal vier oder fünf Stunden auf dem Amt. Aber wenigstens kommt man am Ende des Tages mit gestempelten Kennzeichen wieder raus. Da lobe ich mir das Leben in der Provinz. Online Termin ausmachen, am nächsten Tag hingehen, in zehn Minuten mit den Schildern wieder draußen.
-
Opel Cascada, die Basis des leider nicht mehr gebauten neuen Saabrios?
Nun, der Verbrauch isoliert betrachtet ist es sicher nicht. Wir hatten von Sixt mal einen aktuellen SLK, der Motor war von den Grunddaten dem meines 9-3 recht vergleichbar. Zwoliter-Turbo mit knapp 200 PS. Obwohl der SLK neun Gänge hatte, konnte ich den Durchschnittsverbrauch meines 9-3 (mit fünf Gängen) nicht erreichen.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Kerzen sind erst bei der letzten Inspektion neu gekommen (ca. 1/2 Jahr), aber APC-Ventil und Geschläuch wollte ich mir längere Zeit schon mal anschauen...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Beim 900er merke ich das eher weniger, aber die Amplitude zwischen "ganz gut" und "geht wie die Pest" ist beim 9000 extrem. Aber der ist halt auch wahrscheinlich nicht im technischen Optimalzustand. ;-)
-
Opel Cascada, die Basis des leider nicht mehr gebauten neuen Saabrios?
Den Cascada empfinde ich als sehr gelungen, insbesondere im Klassenvergleich. Habe mir das Gerät mal angeschaut, als es auf den Markt kam und der Verkäufer meinte ganz ohne Provokation meinerseits, daß es leider an adäquaten Antrieben fehle.
-
LiMa von jetzt auf gleich verstorben
Nur ist das selten ein Kriterium, nach dem solche Fahrzeuge gekauft werden. Übrigens: während aktuell die T4-Preise mächtig anziehen und schon über denen des Nachfolgers angelangt sind, sieht man andererseits kaum noch Voyager aus der T4-Zeit auf den Straßen. Langzeitqualität läßt sich eben oft erst retrospektiv beurteilen.
-
Internet Fundsachen
Der kann mal kommen und meinen Zylinderkopf abschreiten...
-
LiMa von jetzt auf gleich verstorben
Mein 9000 mit aktuell 340 tkm ist mein Daily Driver und ich bin noch nie liegen geblieben (außer einmal durch Werkstattpfusch, Klimakompressor war nicht festgeschraubt und hat den Poly-V zerrissen). Wenn das Fahrzeug kein Haufen Schrott und regelmäßig gewartet ist - was soll da passieren? Naja, die Wahrscheinlichkeit mit einem Neuwagen <100 tkm liegenzublieben, ist schon sehr sehr gering.
-
Saab-Lancia 600
Ja, das ist noch grotesker. Für alles, was darüber hinausgeht, braucht es einen Citroën! ;-)
-
Saab-Lancia 600
Cool. Frühes Delta-Cockpit habe ich auch noch nie gesehen.
-
Saab-Lancia 600
Der Stoff sieht jetzt nicht völlig absurd exotisch aus. Ich bin relativ sicher, daß der Sattler da etwas sehr ähnliches finden dürfte. Eine Reparatur an dieser einen Stelle mit evtl. minimal sichtbarer Abweichung ist doch die beste Lösung. Somit erhältst Du >99% der originalen Innenausstattung. Durch Lichteinwirkung wird jeder Tauschsitz/Tauschlehne/Tauschausstattung anders aussehen als Dein Original.
-
Neu hier zum Thema Saab 99
Auch beim Saab-Vertragshändler habe ich noch keine 150 Euro für den Ölwechsel bezahlt. München ist hoffentlich urban genug.
-
Internet Fundsachen
Als der Omega (A) erschien, war er eines der besten Autos seiner Klasse. Die Reihensechszylinder mußten hinsichtlich Laufruhe und Drehfreude den Vergleich mit BMW nicht scheuen. Der Platz (im Kombi) war weit besser als Klassenstandard. Das Fahrwerk war Benchmark. Schade, daß aufgrund schlechter Rostvorsorge kaum noch welche übrig sind. Die Limousine finde ich auch heute noch richtig gut gelungen.
-
Saabsichtung
Ach, dann waren das gar keine Grüße, die ich immer erhielt? ;-))
-
Baumarkttuning
Am besten sieht es im Winter an der Ampel aus, wenn's links rausraucht und rechts nicht. Absolut grauenvoll. In den Neunzigern hat man alle Auspuffrohre schamhaft versteckt. Jetzt baut man welche hin, wo gar keine sind. Bin auf den nächsten Trend gespannt. Vielleicht Sidepipes am E-Golf?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Welche Ausgabe war das?
-
Kurze Frage zum Verhalten der Kühlerlüfter
Argh, das sieht ja nach einer lustigen Bastelei aus. Danke Dir! Edit: Bzgl. der Schaltpunkte des Lüfters - keine Ahnung, aber die ändern sich ja auch nicht von heute auf morgen, denke ich?