Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Solange er das Rechtsfahrgebot beachtet, kann er das ja gerne tun - das war aber nicht der Punkt.
  2. Wenn man überholt wird, fällt einem das Gemächt ab. Isso. Deswegen fahren manche ja auch in einer Autobahnbaustelle mir Spurverengung zehn Kilometer versetzt links hinter einem LKW her, trauen sich nicht überholen weil eng, fahren aber auch nicht nach rechts - damit auch kein anderer vorbeikann. Ich hasse Menschen.
  3. http://www.alltagsklassiker.de/fahrzeuge/saab-99-gl-super-combi-coupé Sehr geiles, sehr originales Auto (jaja, kein 900)!
  4. Eber hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, an einen Berliner Käufer würde ich wohl nur abgemeldete Autos verkaufen. Das Problem der Berliner Kfz-Zulassungsmisere ist aber altbekannt und war schon vor Jahren Thema in diversen sog. TV-Verbrauchermagazinen. Das ist wohl wirklich ein bundesweit einmaliges Zeugnis behördlicher Insuffizienz. In München ist es zwar auch nicht gerade witzig und man verbringt gerne mal vier oder fünf Stunden auf dem Amt. Aber wenigstens kommt man am Ende des Tages mit gestempelten Kennzeichen wieder raus. Da lobe ich mir das Leben in der Provinz. Online Termin ausmachen, am nächsten Tag hingehen, in zehn Minuten mit den Schildern wieder draußen.
  5. Nun, der Verbrauch isoliert betrachtet ist es sicher nicht. Wir hatten von Sixt mal einen aktuellen SLK, der Motor war von den Grunddaten dem meines 9-3 recht vergleichbar. Zwoliter-Turbo mit knapp 200 PS. Obwohl der SLK neun Gänge hatte, konnte ich den Durchschnittsverbrauch meines 9-3 (mit fünf Gängen) nicht erreichen.
  6. Kerzen sind erst bei der letzten Inspektion neu gekommen (ca. 1/2 Jahr), aber APC-Ventil und Geschläuch wollte ich mir längere Zeit schon mal anschauen...
  7. Beim 900er merke ich das eher weniger, aber die Amplitude zwischen "ganz gut" und "geht wie die Pest" ist beim 9000 extrem. Aber der ist halt auch wahrscheinlich nicht im technischen Optimalzustand. ;-)
  8. Den Cascada empfinde ich als sehr gelungen, insbesondere im Klassenvergleich. Habe mir das Gerät mal angeschaut, als es auf den Markt kam und der Verkäufer meinte ganz ohne Provokation meinerseits, daß es leider an adäquaten Antrieben fehle.
  9. Nur ist das selten ein Kriterium, nach dem solche Fahrzeuge gekauft werden. Übrigens: während aktuell die T4-Preise mächtig anziehen und schon über denen des Nachfolgers angelangt sind, sieht man andererseits kaum noch Voyager aus der T4-Zeit auf den Straßen. Langzeitqualität läßt sich eben oft erst retrospektiv beurteilen.
  10. Eber hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der kann mal kommen und meinen Zylinderkopf abschreiten...
  11. Mein 9000 mit aktuell 340 tkm ist mein Daily Driver und ich bin noch nie liegen geblieben (außer einmal durch Werkstattpfusch, Klimakompressor war nicht festgeschraubt und hat den Poly-V zerrissen). Wenn das Fahrzeug kein Haufen Schrott und regelmäßig gewartet ist - was soll da passieren? Naja, die Wahrscheinlichkeit mit einem Neuwagen <100 tkm liegenzublieben, ist schon sehr sehr gering.
  12. Eber hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, das ist noch grotesker. Für alles, was darüber hinausgeht, braucht es einen Citroën! ;-)
  13. Eber hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Cool. Frühes Delta-Cockpit habe ich auch noch nie gesehen.
  14. Eber hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Stoff sieht jetzt nicht völlig absurd exotisch aus. Ich bin relativ sicher, daß der Sattler da etwas sehr ähnliches finden dürfte. Eine Reparatur an dieser einen Stelle mit evtl. minimal sichtbarer Abweichung ist doch die beste Lösung. Somit erhältst Du >99% der originalen Innenausstattung. Durch Lichteinwirkung wird jeder Tauschsitz/Tauschlehne/Tauschausstattung anders aussehen als Dein Original.
  15. Eber hat auf Hansepunk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch beim Saab-Vertragshändler habe ich noch keine 150 Euro für den Ölwechsel bezahlt. München ist hoffentlich urban genug.
  16. Eber hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als der Omega (A) erschien, war er eines der besten Autos seiner Klasse. Die Reihensechszylinder mußten hinsichtlich Laufruhe und Drehfreude den Vergleich mit BMW nicht scheuen. Der Platz (im Kombi) war weit besser als Klassenstandard. Das Fahrwerk war Benchmark. Schade, daß aufgrund schlechter Rostvorsorge kaum noch welche übrig sind. Die Limousine finde ich auch heute noch richtig gut gelungen.
  17. Eber hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach, dann waren das gar keine Grüße, die ich immer erhielt? ;-))
  18. Eber hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am besten sieht es im Winter an der Ampel aus, wenn's links rausraucht und rechts nicht. Absolut grauenvoll. In den Neunzigern hat man alle Auspuffrohre schamhaft versteckt. Jetzt baut man welche hin, wo gar keine sind. Bin auf den nächsten Trend gespannt. Vielleicht Sidepipes am E-Golf?
  19. Welche Ausgabe war das?
  20. Argh, das sieht ja nach einer lustigen Bastelei aus. Danke Dir! Edit: Bzgl. der Schaltpunkte des Lüfters - keine Ahnung, aber die ändern sich ja auch nicht von heute auf morgen, denke ich?
  21. Verdammt, ok, danke.
  22. Wegen massivem Pißwetter habe ich das Ventil noch nicht geprüft bzw. die Lautsprecherblende demontiert. Aber vermutlich ist dort der Fehler. Der Drehregler der Heizung ist ohne Widerstand beweglich. In diesem Zusammenhang muß man erwähnen, daß ja im Rahmen der Inspektion der Instrumenteneinsatz gewechselt wurde. Wahrscheinlich ist bei der Montage hier die Verbindung nicht fest genug draufgesteckt worden oder wieder abgefallen. Würde ich die über den Radioschacht wieder drankriegen? Da ist kein Radio drin bei mir, sondern Zusatzinstrumente, aber prinzipiell? Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die sich Gedanken machen!
  23. Nein, nicht geprüft. Welche Blende nehme ich ab? Die fahrerseitige Lautsprecherblende? Wie sollte sich das Ventil verhalten? Sorry wenn das redundante Fragen sind. http://www.saab-cars.de/threads/901-fotostory-austausch-heizungsventil.12746/ Hier finde ich zwar, wo das Teil sitzt, aber ich kann mir leider nicht vorstellen, wie ich eine korrekte Funktion erkennen kann.
  24. Thermostat neu 12/2015, Kühler neu 04/2015. Das mit dem Entlüften werde ich ausprobieren, verstehe aber nicht, wie von heute auf morgen Luft ins System gelangen sollte. Aus der Heizung kommt die ganze Zeit nur kalte Luft, auch wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige noch in der Mitte ist. Das Fahrzeug ist von 1987. An eine Anzeigeungenauigkeit von heute auf morgen glaube ich nicht. Zumal ja auch die Heizung von heute auf morgen nicht mehr geht. Und die Anzeige bei kaltem Motor "kalt" anzeigt und sich in der Warmlaufphase normal verhält. Ich fürchte, ich habe auch kein geeignetes Thermometer für eine Kontrollmessung der Wassertemperatur.
  25. So, neues Problem. Jetzt wird das Kühlwasser grundsätzlich zu heiß, egal wie man fährt. Die Temperatur geht ohne Last ganz leicht zurück, bleibt aber immer im oberen Drittel nahe am roten Bereich (der nie ganz erreicht wird, aber knapp). Das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter wird nur handwarm, auch bei voll aufgedrehter Heizung kommt im Innenraum nur kalte Luft an. Das heißt zu 99% Wasserpumpe, oder? Mich ärgert nur, daß die erst kürzlich (naja, 04/2015, etwa vor 10000 km) erneuert wurde. Aber man liest ja inbesondere hier von schlechter Teilequalität. Daher noch zwei Fragen: 1. Kann man so noch ein Stück fahren (wohl eher nicht)? Die Werkstatt ist 35 km weit weg. Eher schleppen lassen, schätze ich? 2. Gibt es eine Empfehlung für eine Wasserpumpe, die länger als zwei Jahre hält?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.