Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Verdammt, ok, danke.
  2. Wegen massivem Pißwetter habe ich das Ventil noch nicht geprüft bzw. die Lautsprecherblende demontiert. Aber vermutlich ist dort der Fehler. Der Drehregler der Heizung ist ohne Widerstand beweglich. In diesem Zusammenhang muß man erwähnen, daß ja im Rahmen der Inspektion der Instrumenteneinsatz gewechselt wurde. Wahrscheinlich ist bei der Montage hier die Verbindung nicht fest genug draufgesteckt worden oder wieder abgefallen. Würde ich die über den Radioschacht wieder drankriegen? Da ist kein Radio drin bei mir, sondern Zusatzinstrumente, aber prinzipiell? Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die sich Gedanken machen!
  3. Nein, nicht geprüft. Welche Blende nehme ich ab? Die fahrerseitige Lautsprecherblende? Wie sollte sich das Ventil verhalten? Sorry wenn das redundante Fragen sind. http://www.saab-cars.de/threads/901-fotostory-austausch-heizungsventil.12746/ Hier finde ich zwar, wo das Teil sitzt, aber ich kann mir leider nicht vorstellen, wie ich eine korrekte Funktion erkennen kann.
  4. Thermostat neu 12/2015, Kühler neu 04/2015. Das mit dem Entlüften werde ich ausprobieren, verstehe aber nicht, wie von heute auf morgen Luft ins System gelangen sollte. Aus der Heizung kommt die ganze Zeit nur kalte Luft, auch wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige noch in der Mitte ist. Das Fahrzeug ist von 1987. An eine Anzeigeungenauigkeit von heute auf morgen glaube ich nicht. Zumal ja auch die Heizung von heute auf morgen nicht mehr geht. Und die Anzeige bei kaltem Motor "kalt" anzeigt und sich in der Warmlaufphase normal verhält. Ich fürchte, ich habe auch kein geeignetes Thermometer für eine Kontrollmessung der Wassertemperatur.
  5. So, neues Problem. Jetzt wird das Kühlwasser grundsätzlich zu heiß, egal wie man fährt. Die Temperatur geht ohne Last ganz leicht zurück, bleibt aber immer im oberen Drittel nahe am roten Bereich (der nie ganz erreicht wird, aber knapp). Das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter wird nur handwarm, auch bei voll aufgedrehter Heizung kommt im Innenraum nur kalte Luft an. Das heißt zu 99% Wasserpumpe, oder? Mich ärgert nur, daß die erst kürzlich (naja, 04/2015, etwa vor 10000 km) erneuert wurde. Aber man liest ja inbesondere hier von schlechter Teilequalität. Daher noch zwei Fragen: 1. Kann man so noch ein Stück fahren (wohl eher nicht)? Die Werkstatt ist 35 km weit weg. Eher schleppen lassen, schätze ich? 2. Gibt es eine Empfehlung für eine Wasserpumpe, die länger als zwei Jahre hält?
  6. Aktuelle Motor Klassik.
  7. Eber hat auf saabracadabra75's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jederzeit wieder!
  8. Eber hat auf saabracadabra75's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Beitragsersteller genießt natürlich durch bereits im Threadtitel bereitgestellte Selbstexkulpation Narrenfreiheit bezüglich jeglicher sprachlicher Ebenen und Untertöne. Fremdelaborate sind grundsätzlich bierernst gemeint und auch durch Smileys nicht mit humoristischer Lockerheit zu garnieren. Auf Wiedersehen!
  9. Eber hat auf saabracadabra75's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und das zu Recht!
  10. 600

    Eber hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Hut ab, sehr cooles und mutiges Projekt.
  11. Leider nicht (wurde von der Werkstatt scheinbar entsorgt).
  12. Vorab bitte ich um Verständnis, daß es so lange gedauert hat. Leider fehlt mir die Zeit und das Geschick, den Instrumenteneinsatz selbst zu wechseln. Daher mußte das in der Werkstatt gemacht werden, das habe ich dann gleich mit der fälligen Inspektion verbunden. Und dann kam noch der Urlaub... Aber genug der Ausreden, hier die Bilder. Ob das Schadensbild nun auf die LED zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Der zeitliche Zusammenhang hat es (mir) zumindest nahegelegt. Falls jemand den Instrumenteneinsatz haben möchte, um den Rest auszuschlachten oder weitere Ursachenforschung zu betreiben, kann ich ihn gern auch verschicken. Der Tacho fehlt, der wurde zum Erhalt des Kilometerstandes in das Tauschkombi umgebaut.
  13. Hast Du? Meins ist jetzt voll.
  14. Falls jemand mal per Suchfunktion hier landen sollte... http://i.imgur.com/yifqlhO.jpg
  15. Im Gegensatz zu den meisten hier gezeigten Alternativen ist es zeitgenössisch und fügt sich harmonisch ins Armaturenbrett-Design ein.
  16. Eber hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Woran scheitert's?
  17. Es kann sogar mehr als ein aktuelles BMW Professional, das nicht gerade als die schlechteste Festeinbau-Lösung gilt. Neulich sind wir im lockeren Konvoi eine mittlere Strecke von Tirol ins Münchner Umland gefahren, ein Bekannter mit einem neuen BMW F11 und ich mit dem navilosen Saab. Das BMW Professional kannte die aktuellen Staumeldungen nicht, die Google Maps schon wußte und lieferte die gänzlich bessere Routenführung (auch dynamisch). Der Bekannte hat dann mal einige Zeit lang Google Maps neben dem BMW-Festeinbau parallel benutzt und verwendet seitdem nur noch Google Maps. ;-) Habe das jetzt schon im Gespräch von mehreren anderen Leuten bestätigt bekommen. Es ist schon beeindruckend, wie gut Schwarmintelligenz funktioniert.
  18. Hat jemand das originale Scheckheft eines 900 Turbo 16 aus dem '87 Modelljahr (oder zumindest eines der flankierenden) und könnte mir die Seite der 200.000er-Inspektion abfotografieren? Ich bräuchte die Liste der auszuführenden Arbeiten. Vielen Dank!
  19. Bei allem Respekt - jetzt war der Thread endlich wieder halbwegs on-topic und nach über einer Woche muß hier noch nachgetreten werden? Wäre das evtl. an anderer Stelle möglich, ggf. per persönlicher Nachricht?
  20. Ja, das erklärt es. Danke!
  21. Eber hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, der Preis ist jedenfalls heiß. Die originalen Felgen hat er ja noch und die Folie macht er auf Wunsch auch ab. Die Trompeten von Jericho sind natürlich sehr grenzwertig, aber wenigstens kein Billigmüll. Könnte man evtl. sogar verticken und sich damit den Preis weiter schönrechnen. ;-)
  22. Wunderbar, so muß das aussehen. Die Saab-Cockpitfarbe ist nun einmal grün. Da hat nichts anderes was zu suchen. Bei mir oranget leider auch noch ein Blaupunkt dazwischen, aber irgendwann finde ich was grünes zeitgenössisches.
  23. Die blöde Frage des Abends: Wovon ist die Position der Rückfahrleuchte abhängig? Modelljahr? Sehe zum ersten Mal, daß die auch links sein kann resp. daß es augenscheinlich unterschiedliche Heckblenden gibt... http://i.imgur.com/ESb2RLk.jpg
  24. Eber hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, aber ist das denn bei Oldtimern oder minder motorisierten Spezial- oder Freakfahrzeugen ein Alltagsproblem? Wie oft fährt man denn hinter einem historischen Campingbus, LKW oder Traktor her, der auf dem Weg in den Urlaub oder zu einem Treffen ist? Und wie oft fährt man hinter einem Spacken her, der zur Prime Time des Berufsverkehrs beschlossen hat, einfach mal die Bundesstraße mit 67 km/h zu befahren? Als Liebhaber historischer Fahrzeuge aller Art freue ich mich darüber, wenn ich mal ein seltenes altes - wenn auch langsames - Nutzfahrzeug sehe. Mir ist allerdings klar, daß es vermutlich 95% der anderen Verkehrsteilnehmer egal ist, wer sie da gerade aufhält. Dennoch sehe ich statistisch überhaupt kein Problem bei bauart- oder altersbedingten Schleichern. Vielmehr bei Kaspern in modernen Autos, die einfach ohne Grund in Zeitlupe fahren, obwohl sie es nicht müßten.
  25. Die Fehlerbeschreibung reicht wohl nicht für einen Rat - geschweige denn eine Diagnose. Wie klingt "es" denn, wenn die Batterie leer ist? Dreht der Anlasser langsam oder gar nicht?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.