Alle Beiträge von Eber
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Aktuelle Motor Klassik.
-
Och nööööhhh....
Jederzeit wieder!
-
Och nööööhhh....
Der Beitragsersteller genießt natürlich durch bereits im Threadtitel bereitgestellte Selbstexkulpation Narrenfreiheit bezüglich jeglicher sprachlicher Ebenen und Untertöne. Fremdelaborate sind grundsätzlich bierernst gemeint und auch durch Smileys nicht mit humoristischer Lockerheit zu garnieren. Auf Wiedersehen!
-
Och nööööhhh....
Und das zu Recht!
- 600
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Leider nicht (wurde von der Werkstatt scheinbar entsorgt).
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Vorab bitte ich um Verständnis, daß es so lange gedauert hat. Leider fehlt mir die Zeit und das Geschick, den Instrumenteneinsatz selbst zu wechseln. Daher mußte das in der Werkstatt gemacht werden, das habe ich dann gleich mit der fälligen Inspektion verbunden. Und dann kam noch der Urlaub... Aber genug der Ausreden, hier die Bilder. Ob das Schadensbild nun auf die LED zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Der zeitliche Zusammenhang hat es (mir) zumindest nahegelegt. Falls jemand den Instrumenteneinsatz haben möchte, um den Rest auszuschlachten oder weitere Ursachenforschung zu betreiben, kann ich ihn gern auch verschicken. Der Tacho fehlt, der wurde zum Erhalt des Kilometerstandes in das Tauschkombi umgebaut.
-
Orig. Scheckheft Turbo-16 MJ '87
Hast Du? Meins ist jetzt voll.
-
Orig. Scheckheft Turbo-16 MJ '87
Falls jemand mal per Suchfunktion hier landen sollte... http://i.imgur.com/yifqlhO.jpg
-
Welches Radio für den 900er?
Im Gegensatz zu den meisten hier gezeigten Alternativen ist es zeitgenössisch und fügt sich harmonisch ins Armaturenbrett-Design ein.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Woran scheitert's?
-
Welches Radio für den 900er?
Es kann sogar mehr als ein aktuelles BMW Professional, das nicht gerade als die schlechteste Festeinbau-Lösung gilt. Neulich sind wir im lockeren Konvoi eine mittlere Strecke von Tirol ins Münchner Umland gefahren, ein Bekannter mit einem neuen BMW F11 und ich mit dem navilosen Saab. Das BMW Professional kannte die aktuellen Staumeldungen nicht, die Google Maps schon wußte und lieferte die gänzlich bessere Routenführung (auch dynamisch). Der Bekannte hat dann mal einige Zeit lang Google Maps neben dem BMW-Festeinbau parallel benutzt und verwendet seitdem nur noch Google Maps. ;-) Habe das jetzt schon im Gespräch von mehreren anderen Leuten bestätigt bekommen. Es ist schon beeindruckend, wie gut Schwarmintelligenz funktioniert.
-
Orig. Scheckheft Turbo-16 MJ '87
Hat jemand das originale Scheckheft eines 900 Turbo 16 aus dem '87 Modelljahr (oder zumindest eines der flankierenden) und könnte mir die Seite der 200.000er-Inspektion abfotografieren? Ich bräuchte die Liste der auszuführenden Arbeiten. Vielen Dank!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bei allem Respekt - jetzt war der Thread endlich wieder halbwegs on-topic und nach über einer Woche muß hier noch nachgetreten werden? Wäre das evtl. an anderer Stelle möglich, ggf. per persönlicher Nachricht?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, das erklärt es. Danke!
-
eBay Fundstücke
Na, der Preis ist jedenfalls heiß. Die originalen Felgen hat er ja noch und die Folie macht er auf Wunsch auch ab. Die Trompeten von Jericho sind natürlich sehr grenzwertig, aber wenigstens kein Billigmüll. Könnte man evtl. sogar verticken und sich damit den Preis weiter schönrechnen. ;-)
-
Welches Radio für den 900er?
Wunderbar, so muß das aussehen. Die Saab-Cockpitfarbe ist nun einmal grün. Da hat nichts anderes was zu suchen. Bei mir oranget leider auch noch ein Blaupunkt dazwischen, aber irgendwann finde ich was grünes zeitgenössisches.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die blöde Frage des Abends: Wovon ist die Position der Rückfahrleuchte abhängig? Modelljahr? Sehe zum ersten Mal, daß die auch links sein kann resp. daß es augenscheinlich unterschiedliche Heckblenden gibt... http://i.imgur.com/ESb2RLk.jpg
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Naja, aber ist das denn bei Oldtimern oder minder motorisierten Spezial- oder Freakfahrzeugen ein Alltagsproblem? Wie oft fährt man denn hinter einem historischen Campingbus, LKW oder Traktor her, der auf dem Weg in den Urlaub oder zu einem Treffen ist? Und wie oft fährt man hinter einem Spacken her, der zur Prime Time des Berufsverkehrs beschlossen hat, einfach mal die Bundesstraße mit 67 km/h zu befahren? Als Liebhaber historischer Fahrzeuge aller Art freue ich mich darüber, wenn ich mal ein seltenes altes - wenn auch langsames - Nutzfahrzeug sehe. Mir ist allerdings klar, daß es vermutlich 95% der anderen Verkehrsteilnehmer egal ist, wer sie da gerade aufhält. Dennoch sehe ich statistisch überhaupt kein Problem bei bauart- oder altersbedingten Schleichern. Vielmehr bei Kaspern in modernen Autos, die einfach ohne Grund in Zeitlupe fahren, obwohl sie es nicht müßten.
-
Saab 99 springt nicht an...
Die Fehlerbeschreibung reicht wohl nicht für einen Rat - geschweige denn eine Diagnose. Wie klingt "es" denn, wenn die Batterie leer ist? Dreht der Anlasser langsam oder gar nicht?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Was ist denn da los mit den Leuten? Es ist doch ersichtlich, ob man nicht schnell kann oder nicht schnell will... Und selbst letzteres ist ja in gewissen Grenzen erlaubt - wenn auch ggf. nervig. Aber immer noch kein Grund für körperliche Gewalt, unfaßbar. Diese Erfahrung mache ich auch täglich auf einer stark durch LKW frequentierten Bundesstraße. Es gibt aufgrund der kurvigen Streckenführung nur wenige Stellen, an denen man überholen kann. Üblicherweise fährt man kilometerlang in Kolonne hinter dem/n LKW her und nur selten macht es überhaupt Sinn, zu überholen, weil unmittelbar danach der nächste kommt. Die Zeit, die man dabei herausholen kann, ist auf (m)einer <50-km-Strecke ohnehin irrelevant. Dennoch ist es üblich, daß einem in der Kolonne der VAG-Rußbomber so im Heck hängt, daß man das Rote im Auge des Außendienstlers sehen könnte, wenn er nicht schon früh um halb Sieben seine Oakley-Sonnenbrille tragen würde. Wenn man dann noch mal einen freien Spot zum Überholen nutzt, kann man sicher sein, daß der Lurch nicht mitzieht, sondern lieber die nächsten zehn Kilometer dem folgenden Fahrzeug in den Kofferraum kriecht. Jeden Tag ist Murmeltier-Tag... Jeder kann von mir aus mit seinem Auto machen, was er will, aber bei Fahrzeugen, deren Marktwert so langsam den zeitgenössischer Elfer übertrifft, würde ich eher auf Originalität achten, als mit einem etwas stärkeren Aggregat langsam anstatt sehr langsam zu sein. Aber gut, sowas ist verhältnismäßig schnell rückrüstbar...
-
9000 Aero Bj 94, mit hoher Laufleistung
Diese Einstufung hängt beim 9000 ja inzwischen mehr vom Besitzer als vom Fahrzeug ab, nech? ;-)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hier sehe ich mittelfristig zwei Probleme: 1. Automatisierungsgrad - wenn nach und nach die Fahrzeuge autonom fahren, stellt sich die Frage, was mit denjenigen passiert, die das nicht können. Brauchen die eine Sondergenehmigung? 2. Kraftstoff - angenommen, es kommt wirklich zur flächendeckenden Elektrifizierung: wo kauft man dann Sprit? Man darf gespannt sein, aber ich persönlich glaube, daß bis zum (eventuellen) Eintritt solcher Szenarien noch sehr viel Zeit vergehen wird. Derzeit forsch und publikumswirksam herausposaunte Zeitpläne erscheinen mir eher sportlich und wenig realistisch.
-
Neue Ölpumpe woher?
Ja, da hab ich schon etliche Male bestellt. Schnell und zuverlässig. Immer wieder Sonderaktionen mit sehr guten Preisen.
-
9000 Aero Bj 94, mit hoher Laufleistung
Es hängt vor allem davon ab, wie sorgfältig das gemacht wird. Der Aufbereiterlurch im Einkaufszentrum, der mal eben den Rüssel reinhängt, ist sein (weniges) Geld nicht wert. Da muß schon der Profi ran und das kostet dann auch eben ein paar Hunderter.