Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Dann kann man das Off-Topic ja schließen. Die Frage nach persönlichen Erfahrungen mit derartigen Produkten halte ich für mehr als berechtigt. Nach eigener Kenntnis der Vorgängermodelle, ausführlicher Beratung im Fachmarkt und einiger Lektüre hätte mein aktueller Sony eigentlich toll sein müssen. Er (bzw. die Benutzeroberfläche) ist aber der hinterletzte Ranz. Insofern wäre ein Kommentar von jemandem, der ein solches Modell betreibt, nützlich für mich gewesen. Prinzipiell kann man sowas natürlich bei Produktbewertungen via amazon.de o. ä. recherchieren, aber das kann man eben bei jedem anderen Off-Topic-Thema auch. Also zumachen?
  2. Sony war toll, solange sie ihr eigenes Betriebssystem (X-Media-Bar) hatten. Seit Android ganz große Scheiße. Bin da massiv auf die Nase gefallen, da ich bislang immer Sonys hatte, mit denen ich sehr zufrieden war. Daher habe ich den neuen mehr oder weniger blind gekauft - das Bild ist auch toll. Aber das Betriebssystem ist leider völlig unbrauchbar. System-Komplettabstürze jede Woche. Endlos langsame Reaktion auf Eingaben. Schrott hoch drei. Kann man leider nicht mehr empfehlen.
  3. Genau wie die Radzierblenden. Ist halt ein CSE mit nachträglich montiertem Bodykit, dann paßt doch alles.
  4. Zugegeben, das war pointiert formuliert. Aber ehrlich gesagt habe ich mir die Frage schon öfter gestellt, wenn wieder mal ein Abblendlicht ausgefallen war. Was mache ich, wenn die zweite Lampe auch noch den Sack zumacht? Eine Ersatzlampe führe ich immer mit, damit komme ich zumindest heim. Aber was mache ich mit einem Fahrzeug, bei dem das nicht geht? Potentiell bleibt man heute wegen Defekten liegen, die man früher selbst beheben hätte können. Auch eine Reifenpanne bei einem SUV mit 22"-Bereifung kann doch gerade die darin sitzende Klientel nicht mehr selbst beheben. Allerdings bleibt man insgesamt heute viel weniger liegen als früher, das muß man natürlich auch sagen.
  5. Im Schubbetrieb verbraucht der gar nix.
  6. Für sicherheitsrelevante Beleuchtungseinrichtungen, die im Defektfall vom Fahrer nicht selbst getauscht werden können, dürfte es m. E. keine allgemeine Betriebserlaubnis geben. Beim New Beetle u. a. VAG-Konstruktionen kann das Leuchtmittel für das Abblendlicht nur in der Werkstatt getauscht werden. Was soll das? Wenn nachts auf der Autobahn die Lampe durchbrennt, dann ist es lebensgefährlich, wenn es die zweite auch noch tut. Das mag extrem unwahrscheinlich sein, aber es ist ein konstruktiv in Kauf genommenes, sinnloses Risiko. Das gleiche gilt sinngemäß für die neuen LED-Scheinwerfer. Wenn die nachts ausfallen, kann man sich nur noch abschleppen lassen.
  7. Zumindest der Aufkleber hat das Kitz vom Heck der Zweithand-SUVs verdrängt... ;-)
  8. Bei den Amis gibt's schon länger richtig gute für vierstellig. Wie immer ist der Pferdefuß halt vermutlich ein potentieller Wartungsstau und die im Gegensatz zu einem Leasing-Audi etwas komplexere Werkstattsituation. Das muß man schon aktiv wollen. Bei dem Kieler Wagen könnte man schon schwach werden. Nette Farbe, 19"-Turbinen und der richtige Motor...
  9. Hmm, erste Hand aber halt vermutlich seit 40000 Kilometern nichts mehr gemacht. Müßte man wohl echt gründlich prüfen. Aber der Preis ist heiß.
  10. Schön! War der Wagen schon in Deutschland oder hast Du ihn selbst importiert?
  11. Eine ETWAS detailliertere Beschreibung wäre da sicher nicht hinderlich (Farbe, Motor, Karosserieform...) P. S.: Wäre sauwitzig, wenn es zufällig Martins (aero84) resp. mein alter Wagen wäre: https://turboseize.wordpress.com/2012/11/04/wie-man-gunstig-feudal-auto-fahrt/
  12. Hm. Ich finde, daß die Automatik den Charakter des Wagens deutlich mehr verändert als die Ventilzahl.
  13. Evtl. wurde er mal lackiert, das könnte (!) erklären, warum ALLE Embleme fehlen. Aber das ist Spekulation. Wenn ich noch keinen (Sedan) hätte, würde ich da hinfahren.
  14. Eber hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Welche handwerkliche Komponente? Die Rubbelbuchstaben vom ATU oder das reingefräste Dreier-Aftermarket-Klarglasgeraffel?
  15. 32 Jahre in erster Hand taucht eigentlich so gut wie gar nie auf. Toller Fund!
  16. Eber hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, es gibt halt Saab an sich nicht mehr. Es ist jedoch m. E. nicht wesentlich schwieriger, einen 901 zu betreiben als einen der letzten 9-3. Natürlich genießt man nicht den Luxus eines VW-Fahrers, der an jeder Ecke eine Vertragswerkstatt findet. Als Nicht-Selberschrauber landet man ohnehin früher oder später bei einem Typ- oder Markenspezialisten, der in der Regel bei selteneren Teilen auf einen eigenen Fundus oder entsprechende Kontakte zurückgreifen kann. Mein 901 wurde letztes Jahr in zwei Unfälle verwickelt und konnte, obwohl auch schwer beschaffbare Teile beschädigt waren (Turbo-Stoßstange etc.), genauso schnell wieder flott gemacht werden wie ein aktuelles Fahrzeug. Natürlich geht das nicht bei ATU.
  17. Oha, Uli, das bestürzt mich, das auf diesem Weg zu erfahren, freue mich aber, daß es mehr oder weniger ein "Happy End" gibt. Dir alles Gute und die nötige Kraft für die kommende Zeit.
  18. Eber hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist ein Jowett Jupiter.
  19. Objektiv gesehen ist eine aktuelle S-Klasse sicher besser als ein W140. Subjektiv hat es evtl. auch mit der Zeit zu tun, in der man aufwuchs oder mit dem Wagen Kontakt hatte. Für mich bleibt der W140 einfach der Politker- resp. Kohl-Benz, da ich, als ich begonnen habe, im Fernsehen Nachrichten zu schauen, eben auf dieses Fahrzeug geprägt wurde. Deshalb strahlt diese Baureihe auch heute noch auf mich Würde und Wichtigkeit aus. Abgesehen davon bietet das Fahrzeug einen auch nach heutigen Maßstäben beachtlichen Fahr- und Geräuschkomfort.
  20. Brauchbar wofür? Der Metzger, der sich einen W140 leisten konnte, hatte sicher noch Geld übrig für ein entsprechendes Auto, um die Schweinehälften zu transportieren... ;-)
  21. In der aktuellen Youngtimer sind gleich zwei Sääbe im Special "33 Youngtimer für 2017"; keiner hat es natürlich zu einem Artikel in voller Länge geschafft. Da beschäftigt man sich mit W140, E36 und V70. http://i.imgur.com/myQL5dw.jpg http://i.imgur.com/h4zxyAs.jpg
  22. Danke, das vom Mercedes geht noch.
  23. Die Farbe der Tacho-/Instrumentennadeln beeindrucken mich mehr!
  24. Naja, eben, die Anwendungsbeispiele auf der Becker-Seite zeigen ja schon, wohin die Reise geht. Für einen 900er viel zu (pseudo-)alt.
  25. Gibt es schon, hat meiner ab Werk. Ziemlich geniales System sogar, wenn man es einmal kapiert hat. ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.