Alle Beiträge von Eber
-
Welches Radio für den 900er?
http://www.ebay.de/itm/-/172093015218?roken=cUgayN Schnell zuschlagen, bevor ich mich nicht mehr halten kann!
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Gilt das nur für Italienbashing oder für jedes Bashing?
-
Ich lerne es einfach nie...
Preisspalte ist ja nicht abgebildet; sicher nur Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.
-
Schaltsack
Man muß dem Gummiteil lassen, daß es würdevoller altert als sein Lederpendant...
-
Schaltsack
Beim hohen Holzanteil in Deinem Interieur denke ich, daß das Holz vom Knauf genau zum Rest passen sollte, sonst könnte das evtl. danebengehen. Ob das bei den RBM-Knäufen so ist, ist wohl schwer vorherzusehen. Den helleren von den beiden hätte ich noch als Originalteil zum vergleichen hier, aber der ist sicher zu hell. Das Greif-Logo würde mich bei einem prä-MJ-2000-Saab auch stören. ;-) Grundsätzlich würde ich in Deinem Fall den Sack aufbereiten/ersetzen und ggf. einen neuen schwarzen Lederknauf montieren.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die anderen Autos auch. Das ist in den meisten Fällen eher positiv...
-
9k - ob das jemals weitergeht...?
Oijoioi! Na, jetzt gibt's kein zurück mehr.
-
Ein Unikat? 9-3 I Turbo Aero Automatik in Skarabäusgrün/Leder schwarz
Hallo Frank. Ebenfalls viele Grüße aus dem E34-Forum. ;-)
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Das ist nun nicht so sonderlich erwähnenswert.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Selbst Enzo Ferrari nannte den E-Type das schönste jemals gebaute Auto. Ab der Serie 2 mag das diskutabel sein.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da hat sich der Kilometerzählerableser aber leicht geirrt... ;-)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hm. Die Felgen der letzten beiden gezeigten Autos unterscheiden sich nicht nur untereinander, sondern auch von denen des Diskussionsobjektes.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ist das ein Aufkleber auf der Haube?
-
"Durchrepariert" und was darunter zu verstehen ist?
Die Anmerkung in Klammern ist hochrelevant. Gilt analog auch für "unverbastelt", "rostfrei" und "Vollausstattung".
-
Saab-Cars Kalender 2016
Das sehe ich absolut nicht so. Im Kalender 2014 zeigen die drei schönsten Fotos einen 9-3 II(I), im Kalender 2016 zeigen die drei schönsten Fotos einen 901 (subjektiv). Der Kalender 2015 ist wesentlich altsaab-lastiger als der Kalender 2016 (objektiv). Das zeigt doch nur, daß es sehr stark vom eingereichten Material und der Resonanz des Forums abhängt, wie der Kalender letzten Endes aussieht. Gerade diese Dynamik macht ihn einzigartig und jedes Jahr wieder sehenswert. Er bleibt sich trotz ständiger Veränderung treu, das finde ich toll. Jede Quotierung nähme ihm das Organische, was ich persönlich bedauern würde.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
So einen Rancho hätte ich gern. Leider alle weggegammelt und wenn mal einer auftaucht, dann nur als Teileträger oder zu Mondpreisen. Vielleicht besser so... ;-)
-
Saab-Cars Kalender 2016
Warum soll das nicht gewollt sein? Ich wäre froh, wenn mal ein 9-5 II oder ein 9-7 im Kalender wäre. Letztlich landet man da eben auf der Geschmacksebene - dem einen gefällt das Bild eben und dem anderen nicht. Deswegen macht man ja das Voting. Allen kann man es nie recht machen; wenn aber >100 Leute über ein Bild abstimmen, hat man zumindest ein einigermaßen repräsentatives Stimmungsbild. Eine Quote führt letzten Endes dazu, daß gute Bilder aus der Wertung rutschen und mittelmäßige genommen werden müssen. So wie es ist, ist es schon gut. Man könnte nur ggf. über ein neues Votingsystem nachdenken, da die Bilder auf den hinteren Seiten in der Tat signifikant weniger angeklickt wurden. Da habe ich aber auch keine Lösung parat, nur mal so als Anregung.
-
Saab 900 i 1985
Das ist wohl die entscheidende Frage. Mit ein bißchen Geschick, pfiffiger Werkstatt und lockerem TÜV-Prüfer kann man mit dem Schlurren vielleicht vier Jahre daily rumfurzen. Eine marktwertgerechte Restauration ist hier nicht drin. Aber vielleicht mag man das Auto einfach und macht's trotzdem, das ist manchmal genauso schön. ;-)
-
Saab-Cars Kalender 2016
Ich bin gegen eine Quote. Lieber schaue ich mit zwölf qualitativ hochwertige und ästhetische Bilder von einem 900er an als einen total gruselig inszenierten 9-5 II, nur weil in dieser Kategorie nichts besseres eingereicht wurde. Vielleicht ein wenig konstruiert, das Beispiel, aber gerade beim 9-5 II paßt das leider gar nicht so schlecht...
-
Saab-Cars Kalender 2016
Da müßte man wohl definitiv klären, wie das juristisch einzuordnen ist, falls sich irgendein Wadenbeißer an der Veröffentlichung seines Fahrzeugs stößt. Der Aufwand, den Kalender zu erstellen ist schon groß genug. Da kann man es m. E. [mention=4022]turbo_forever[/mention] und letzten Endes dem Labor nicht zumuten, auch noch rechtlich belangt werden zu können. Selbst Opfer einer aussichtslosen Klage zu sein, kann genug Streß mit sich bringen. Gibt es im Forum einen Juristen, der sich diesbezüglich belastbar äußern kann?
-
richtige Cockpitpflege
Swiffer sind super, notfalls einen feuchten Lappen. Habe nie verstanden, warum man das mit so Gruselprodukten wie Armor-All einspecken soll. Was zwar scheiße ausschaut, aber eben das Ding perfekt vor wärme-/sonnenbedingter Rißbildung schützt, sind die Cover, die es in den USA gibt. Hier mal ein Beispiel für ein aktuelles Fahrzeug; beim 900er dürfte man da etwas suchen müssen. http://www.ebay.com/itm/front-dashboard-panel-mat-protective-cover-from-sun-for-Lexus-RX270-RX350-RX450h-/262117672473?roken=cUgayN&soutkn=bi7oPB
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ja, der Wartungsaufwand ist höher, zumindest wenn man (fairerweise) nicht Werkstatt beim Neuwagen mit Selbstschrauben beim Young-/Oldtimer vergleicht. Nicht nur die Wartungsintervalle sind in der Regel wesentlich kürzer, auch die Vorgänge (Ventile einstellen, z. T. abschmieren, etc.) sind je nach Alter des Fahrzeugs andere/mehr. Dazu kommt, daß man mit z. B. einem Saab 900 weniger Anlaufstellen hat. Zu ATU oder pit stop würde ich z. B. nicht gehen wollen. Man braucht also entweder einen altgedienten Vertragshändler oder einen Spezialisten. Das mag in manchen Ballungsräumen noch funktionieren. Aber generell betrachtet dürfte es einfacher sein, einen Vertragshändler für die Inspektion eines aktuellen Fahrzeugs zu finden, sei es auch eine weniger verbreitete Marke. Sehe ich eher nicht so, zumindest für die von mir genannte Gruppe von Fahrzeugen etwa ab den Fünfziger Jahren. Wie LCV schon schrieb, sind die Fahrzeuge aus dieser Zeit um einiges leichter und fahren sich trotz Minderleistung oft spielerischer als ihre Enkel. Mit einem aktuellen Renault Clio hingegen habe ich mich im Urlaub auf Madeira geradezu gefährlich untermotorisiert gefühlt. Neulich habe ich einen VW Passat von 1980 mit 75 PS gefahren, den würde ich als voll alltagstauglich einordnen. Naja, einen 325i gibt's seit vier Jahren nicht mehr. Vielleicht wäre das ohnehin kein so guter Tausch gewesen... ;-)
-
Baumarkttuning
Wenigstens hat er kapiert, daß man so eine Mißgeburt besser nur mit Maske fährt...
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Das ist eine interessante Frage. Prinzipiell würde ich fast jedes klassische Fahrzeug als alltagstauglich erachten - nach meinem Geschmack. Natürlich ist mir der erhöhte Wartungs- und Pflegeaufwand gegenüber einem Kia Picanto bewußt, sehe das aber als grundsätzlich machbar an. Jeder mag sich auch nicht auf einen Old- oder Youngtimer einlassen. Ein Wagen, den ich im Alltag begeistert fahren würde, wäre für einen anderen evtl. ein ordinärer Haufen Schrott. (Bzw. ist. ) Ein technisch penibel gewarteter Klassiker muß nicht pannen- oder störungsanfälliger sein als er es als Neu- oder Jungwagen war. Natürlich haben sich die Verkehrsverhältnisse signifikant verändert, aber man fährt - selbst im Alltag - mit so einem Wagen nicht immer auf der letzten Rille. Einen Vorkriegs-Veteranen würde ich mir evtl. nicht antun, obwohl das sehr lässig wäre. ;-) Nicht nur aus diesem Forum kenne ich die Diskussionen, ob sogar einzelne Motoren aus einer spezifischen Baureihe "heute" noch alltagstauglich sind. Gerne sagt man z. B. den Achtventilern im 900er nach, sie wären nicht mehr zeitgemäß oder eben sogar nicht mehr alltagstauglich. Im E34-Forum werden die alten Zweiventiler-Sechszylinder auch gern wegen des höheren Wartungsaufwandes (Ventile einstellen etc.) geschmäht. Ich halte jedes Fahrzeug ab den Fünfzigern mit Einschränkungen, die jeder charakterlich für sich selbst ausmachen muß, für absolut alltagstauglich. Ein Wagen aus den Achtzigern oder Neunzigern ist nicht mal die Spur einer Herausforderung. ;-))
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wie bitte? Da gehört rotes oder braunes Plüsch rein! ;-)