Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Ja, der Wartungsaufwand ist höher, zumindest wenn man (fairerweise) nicht Werkstatt beim Neuwagen mit Selbstschrauben beim Young-/Oldtimer vergleicht. Nicht nur die Wartungsintervalle sind in der Regel wesentlich kürzer, auch die Vorgänge (Ventile einstellen, z. T. abschmieren, etc.) sind je nach Alter des Fahrzeugs andere/mehr. Dazu kommt, daß man mit z. B. einem Saab 900 weniger Anlaufstellen hat. Zu ATU oder pit stop würde ich z. B. nicht gehen wollen. Man braucht also entweder einen altgedienten Vertragshändler oder einen Spezialisten. Das mag in manchen Ballungsräumen noch funktionieren. Aber generell betrachtet dürfte es einfacher sein, einen Vertragshändler für die Inspektion eines aktuellen Fahrzeugs zu finden, sei es auch eine weniger verbreitete Marke. Sehe ich eher nicht so, zumindest für die von mir genannte Gruppe von Fahrzeugen etwa ab den Fünfziger Jahren. Wie LCV schon schrieb, sind die Fahrzeuge aus dieser Zeit um einiges leichter und fahren sich trotz Minderleistung oft spielerischer als ihre Enkel. Mit einem aktuellen Renault Clio hingegen habe ich mich im Urlaub auf Madeira geradezu gefährlich untermotorisiert gefühlt. Neulich habe ich einen VW Passat von 1980 mit 75 PS gefahren, den würde ich als voll alltagstauglich einordnen. Naja, einen 325i gibt's seit vier Jahren nicht mehr. Vielleicht wäre das ohnehin kein so guter Tausch gewesen... ;-)
  2. Eber hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenigstens hat er kapiert, daß man so eine Mißgeburt besser nur mit Maske fährt...
  3. Das ist eine interessante Frage. Prinzipiell würde ich fast jedes klassische Fahrzeug als alltagstauglich erachten - nach meinem Geschmack. Natürlich ist mir der erhöhte Wartungs- und Pflegeaufwand gegenüber einem Kia Picanto bewußt, sehe das aber als grundsätzlich machbar an. Jeder mag sich auch nicht auf einen Old- oder Youngtimer einlassen. Ein Wagen, den ich im Alltag begeistert fahren würde, wäre für einen anderen evtl. ein ordinärer Haufen Schrott. (Bzw. ist. ) Ein technisch penibel gewarteter Klassiker muß nicht pannen- oder störungsanfälliger sein als er es als Neu- oder Jungwagen war. Natürlich haben sich die Verkehrsverhältnisse signifikant verändert, aber man fährt - selbst im Alltag - mit so einem Wagen nicht immer auf der letzten Rille. Einen Vorkriegs-Veteranen würde ich mir evtl. nicht antun, obwohl das sehr lässig wäre. ;-) Nicht nur aus diesem Forum kenne ich die Diskussionen, ob sogar einzelne Motoren aus einer spezifischen Baureihe "heute" noch alltagstauglich sind. Gerne sagt man z. B. den Achtventilern im 900er nach, sie wären nicht mehr zeitgemäß oder eben sogar nicht mehr alltagstauglich. Im E34-Forum werden die alten Zweiventiler-Sechszylinder auch gern wegen des höheren Wartungsaufwandes (Ventile einstellen etc.) geschmäht. Ich halte jedes Fahrzeug ab den Fünfzigern mit Einschränkungen, die jeder charakterlich für sich selbst ausmachen muß, für absolut alltagstauglich. Ein Wagen aus den Achtzigern oder Neunzigern ist nicht mal die Spur einer Herausforderung. ;-))
  4. Wie bitte? Da gehört rotes oder braunes Plüsch rein! ;-)
  5. Eber hat auf DaWoifi's Thema geantwortet in Hallo !
    Neinnein, das ist dort der ganz normale Tarif.
  6. Verdammt, warum hat den Erstbesitzer bei der Auswahl der Innenausstattung der Mut verlassen?!
  7. Der Weg ist das Ziel. ;-)
  8. Und damit gegen das einzige noch frugalere Auto. ;-)
  9. Kann man es auch wieder sichtbar machen, wenn man es einmal weggeklickt hat?
  10. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Alles im Fluß... ;-)
  11. Eber hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das wollte ich auch grad noch schreiben. Das ist wie mit der alten Lederkutte oder dem Ghettoblaster... Die Erinnerung daran ist schön. Das eigentliche Objekt wird aber meist der nostalgischen Verklärung nicht gerecht. Lieber die schöne Erinnerung - klingt zynisch, stimmt aber oft.
  12. Eber hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Wie begebe ich mich in eine aussichtsreiche Verhandlungsposition? Lektion 1.
  13. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    iPhone.
  14. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Turbowinter! http://i.imgur.com/ebOQFX9.jpg
  15. Dazu kann ich auch eine Geschichte erzählen. Vor einiger Zeit habe ich mir aus England einen MG ZT mitgebracht, warum auch immer. Jedenfalls hatte der Wagen hinten rechts vom Vorbesitzer das "GB"-Nationalitätenkennzeichen geklebt. Nachdem ich damit relativ lange Zeit unbehelligt herumgefahren bin, wurde ein Beamter in Augsburg schließlich meines kriminellen Tuns gewahr. Dementsprechend mußte ich auch den Wagen bei der PI vorführen. Die arme Beamtin, die das Auto dann begutachtete, wußte gar nicht, was ich resp. ihr Kollege von ihr wollte. Aber schließlich durfte ich (mit inzwischen legalem und nicht mehr verkehrsgefährdendem Vehikel, da Aufkleber abgepopelt) von dannen ziehen. Wenn man es drauf ankommen hätte lassen wollen, hätte man evtl. dahingehend argumentieren können, daß das englische "GB"-Schild gar nicht die europäische Norm für ein Nationalitätskennzeichen erfüllt hat (zu klein), aber egal; ich wollte nur meine Ruhe. Andere sind da emotional wohl etwas anders gestrickt, aus denen werden dann auch GEZ-Kontrolleure und sowas. Edit: Im Nachhinein finde ich ganz witzig, daß auf der Mängelkarte "Totalschaden" als möglicher Mangel zm Ankreuzen aufgeführt ist... Böses Auto: http://i.imgur.com/HkUSTzb.jpg Deliktbeschreibung: http://i.imgur.com/kew6QMB.jpg
  16. Ja, das geht mir genauso, zumal die Kaufpreise inzwischen ebenso niedrig sind wie die Unterhalts- und Reparaturkosten hoch. Zumindest in England kriegt man die rechtsgelenkten Fahrzeuge enorm günstig. Habe schon oft überlegt, einen im Rahmen eines Kurzurlaubs zu holen. Das sind wirklich tolle Autos. Einen frühen Mulsanne Turbo müßte man vielleicht nehmen, denn ohne H-Kennzeichen wird es kostenmäßig noch übler.
  17. Als Student hatte ich zwei, einen braunen 19 TRS und einen silbergrauen Turbodiesel. Beides sehr günstige, zuverlässige und dankbare Fahrzeuge. Der TRS war ein Rentnerfahrzeug, das ich für einen dreistelligen DM-Betrag aus der letzten Reihe des örtlichen Citroën-Händlers befreit hatte (sogar mit zeitgenössischer Heckjalousie). Leider unverschuldet von einem 190er-Benz zerstört. Der nachfolgende TD war mit seinen 90 PS nicht langsamer als die ersten TDIs und sogar fast so sparsam. Den Wagen habe ich mit ca. einer viertel Million Kilometer für meinen ersten E34 in Zahlung gegeben. Rückblickend war der BX ein wirklich gutes Auto. Die Motoren waren robust und genügsam, das Fahrwerk trotz McPherson-Verwässerung weit überdurchschnittlich und die Unterhaltskosten absolut angemessen. Für den Passatfahrer sicher ein ewiges Rätsel.
  18. Nicht wirklich viele, aber die Dinger sind auch in gutem Zustand nicht besonders teuer. Der Vorbesitzer meines 9000 hatte auch einen R16, den ich kurz fahren durfte. Der Wagen fuhr sich richtig gut, spielerisch, modern, leicht. Unglaublich, daß das ein 40 Jahre altes Auto war. Damals sicher Avantgarde.
  19. Die Sonnenblende am Seitenfenster ist très chic.
  20. Eber hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das ist schon eine eigene Welt. Wenn ich mal viel Zeit habe, baue ich einen Mustang zum Saab um.
  21. Eber hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was wäre passiert, wenn seinerzeit nicht GM, sondern Ford Saab gekauft hätte? http://r.ebay.com/w5JeaT http://i.imgur.com/OcdPXqL.jpg
  22. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Innen ist zumindest der Stoff dank Lammfell zeitkapsuliert. Der Auspuff verrottet gerade - noch der erste. Die etwas deutlichere Aussprache finde ich nicht störend, einen V8 darf man ruhig hören. Es paßt aber eigentlich nicht zum Charakter des Wagens. Bin halt immer noch nicht sicher, ob ich den behalten soll...
  23. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich bin ja nur zu faul, selber welche zu machen.
  24. Eber hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Peilstäbe fahren beim Einlegen des Rückwärtsgangs raus und 10 Sekunden nach dem Einlegen einer anderen Fahrstufe wieder ein. Kein manuelles Ausfahren zum Strunzen vorgesehen. ;-) Gescheite Fotos habe ich immer noch keine gemacht, der [mention=47]aero84[/mention] aber. Vielleicht lädt er bei Gelegenheit ja mal was hoch. Ein Handybild vom Innenraum habe ich, das ich für die Versicherungseinstufung bei der OCC gemacht habe. http://i.imgur.com/6pTMEXV.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.