Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Man sollte freilich schon unterscheiden können zwischen Informationen und der hirneitrigen Propaganda irgendwelcher geisteskranken Güllepumpen. Das kann man sich im stillen Kämmerlein schon mal ansehen. Dann schluckt man den Mageninhalt, der dabei zwangsläufig hochkam, heimlich runter und geht weiter seinem Tagwerk nach. Aber man postet diesen Dreck doch nicht auch noch öffentlich.
  2. Danke! Was sagst Du zur Bedienbarkeit vom ID.3 im allgemeinen? Man liest, daß selbst der Golf 8 recht lange braucht zum Hochfahren des Systems und die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems nicht besonders schnell ist. Wie ist das beim ID.3?
  3. Diesem Faktenverdreher, Verschwörungstheoretiker, Antisemiten, QAnon-Sympathisanten, Impfgegner und generellem Vollspacken hier oder irgendwo anders eine Bühne zu bieten, ist mehr als widerlich. Pfui Teufel. War aber dann bestimmt doch wieder nur Sarkasmus, hm?
  4. Man muß darüber ja auch berichten. Es gibt auch nur wenige Terroristen, aber die erhalten auch mehr mediale Aufmerksamkeit als Nicht-Terroristen. Jeden Tag sehe ich 50 - 70 mir meist unbekannte Menschen und spreche mit ihnen. Echten Corona-Leugnern oder Maßnahmenverweigerern bin ich bisher so gut wie gar nicht begegnet. Das läßt mich hoffen und glauben, daß 99,x% der Bevölkerung noch einigermaßen klar im Kopf ist. ;-)
  5. Es sind glücklicherweise nur wenige Ver(w)irrte. Aber die sind momentan sehr laut.
  6. Vielleicht sollte man realistisch skalieren. Das Video von [mention=1679]Scomber[/mention] ist dahingehend evtl. hilfreich.
  7. Viel Interpretationsspielraum läßt das Tagebuch der Anne Frank nicht.
  8. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, daß man sich mit manchen Versicherern trotz eindeutiger Schuld- und Sachlage trotzdem vor Gericht wiederfindet. Nachdem man vorab nicht weiß, an wen man gerät, ist es sinnvoll, daß die gesamte Korrespondenz von Anfang an professionell abgewickelt wird. Das fängt schon bei der Gutachterwahl an. Es wäre sehr schön und insgesamt auch kostensenkend, wenn es ohne Anwalt oder Gericht gehen würde, die Realität sieht leider oft anders aus.
  9. Auf dem Motorraumbild habe ich den Eindruck, als wäre ein Kompressor verbaut. Ist aber schlecht zu erkennen.
  10. Zumindest ist er ein paar Jahre "normal" als Geschäftswagen benutzt worden, es ist kein absoluter Lowmiler. In diesem Artikel stehen noch ein paar interessante Informationen zum 900er. Angeblich ist es der einzige in perlmuttweiß mit anthrazitfarbenen Akzenten. Bis auf eine temporäre Zulassung auf den Sohn war der Wagen wohl seit Erstzulassung immer in den Händen von Stig-Göran Larsson. https://carup.se/ikoniska-saab-aero-bilarna-pa-auktion-agda-av-saab-legendaren/
  11. Bei der ALD hatte ich sogar mal einen Saab geleast, später dann rausgekauft. Die waren sehr unproblematisch im Umgang. Du hast aber alles richtig gemacht. Eine Versicherung (vor allem die gegnerische) ist nicht immer ein guter Partner bei der Schadenregulation. Gerade in Deinem Fall gibt es ja doch einige Besonderheiten zu beachten. Wäre natürlich schön, wenn der Wagen repariert werden könnte. Das wäre sicher vom Ablauf her das einfachste.
  12. Das war mir (offensichtlich) nicht bekannt. Sorry wegen Fake News. :-) Edit: Gerade vor diesem Hintergrund sehe ich aber wenig Möglichkeiten für Mißbrauch.
  13. Wie soll denn dieses geniale Modell aussehen? Ich lease geschäftlich hundert Elektroautos und fahre die dann alle mit Hilfe albanischer Autobumser zu Schrott? Die Förderungsprämie ist doch nicht an die Dauer des Fahrzeugbesitzes gebunden. Die wird bei Neukauf ausgeschüttet und fertig. Wenn das Auto nicht geleast, sondern gekauft wäre, könnte der Erstbesitzer den Wagen nach einem Tag weiterverkaufen und erhielte trotzdem die volle Förderung.
  14. Eber hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Beim letzten Ölwechsel bei Mr Wash hat mich der Mechaniker gefragt, ob ich Architekt bin. Ist mir jetzt auch seit über 15 Jahren Saabfahren nicht passiert (vielleicht wollte er nur einen Gesprächsaufhänger suchen). Aber das Klischee hat ja meistens einen Ursprung.
  15. So ein Mist. Auch wenn man nicht schuld ist, den Aufwand hat man ja trotzdem. Ich rate dringend dazu, nichts mehr ohne Anwalt zu machen, auch bei vermeintlich eindeutiger Sachlage. Alles Gute!
  16. Ist bei mir auch so, alle drei Autos sind teurer geworden, obwohl die SF-Klasse in allen Fällen gesunken und die anderen Parameter gleich geblieben sind. Die Begründung ist der übliche Textbaustein ("alles wird teurer") - aber wie Du hätte ich das coronabedingt dieses Jahr nicht so erwartet.
  17. Das ist wirklich kaum erträglich. Und es ist traurig, mitanzusehen, was aus Giuliani geworden ist.
  18. Eber hat auf Coopereins's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist nur draufgelegt/draufgeklebt, sieht man ganz gut am Kühlergrill und beim Scheibenwischer.
  19. Witzig, das war für mich ein absolutes No-Go. Ein "Auto der Zukunft" mit einem Mofamotor? Wäre mir ultrapeinlich gewesen, irgendwo mit dem klöternden Zweizylinder auf den Hof zu rollen. Nein, BEV ist schon der richtige Weg, alles andere sind Zwischenschritte. Interessant (und auch erstaunlich). Die Reaktionen auf den (in München zugegebenermaßen schon damals ubiquitären) i3 waren spärlich, aber durchweg positiv. Alle, mit denen man ins Gespräch kam, waren interessiert bis begeistert, spätestens nach einer Probefahrt. Alleine im Familien- und Bekanntenkreis haben sicher an die 20 Leute das Auto gefahren und jeder fand es toll. Im Alltag habe ich nach einiger Zeit natürlich auch Schwachstellen entdeckt, aber welcher Wagen hat die nicht. Würde mich sehr interessieren, wie Du in diesem Zusammenhang den ID.3 siehst, insbesondere bzgl. Systeminfrastruktur und Usability.
  20. Eber hat auf tomekk's Thema geantwortet in Hallo !
    Das halte ich für die plausibelste Erklärung. Evtl. auch für diesen Zweck als Vorführer bestellt und dann doch von einem deutschen Kunden abgenommen. Schönes Auto!
  21. Die Veränderung bezieht sich natürlich auf den darüber stehenden Wert in derselben Spalte.
  22. Satire (oder wenigstens Humor) zu erkennen, ist nicht jedem gegeben. https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/querdenker-machen-propaganda-mit-satireartikel-des-postillon,SGJVulI
  23. War beim i3 auch so. Bei Saukälte bis zu 1/4 weniger Reichweite. Empfand ich nie als schlimm, die Pendelstrecke hat er locker geschafft. Ein Verbrenner braucht auch deutlich mehr, wenn ich damit nur Kurzstrecke und Stadtverkehr fahre. Man muß halt das Auto wählen, das zu den eigenen Bedürfnissen paßt.
  24. Wenn man statt "mein Aero" den Fahrzeugtyp etwas genauer bezeichnen würde, dann wäre evtl. sogar ein Vergleich möglich. Grundsätzlich kann man aber sehr schwer vergleichen, weil man zu viele Parameter berücksichtigen müßte (Regionalklasse, SF-Klasse, Wohn- und Garagensituation, ÖD oder nicht, andere Fahrer oder nicht, Zusatzleistungen, Ausschlüsse und noch ein ganzer Haufen anderer z. T. individueller Vereinbarungen). Sprich mit Deinem Agenten, oft kann er ein besseres Angebot machen.
  25. Naja, das ist schon etwas forsch. Seit wann ist denn eine anthrazitfarbene Lederausstattung ein Malus? Und das Lenkrad ist halt das Serienlenkrad. Wenn die Karosserie strukturell gesund ist, dann kann man aufgrund der wenigen (echten) Mängel eventuellen Verhandlungsspielraum nutzen und landet bestimmt bei einem fairen Endpreis.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.