Zum Inhalt springen

Eber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eber

  1. Das unterscheidet ihn natürlich von wahrheitsliebenden Trump.
  2. Was für ein Unsinn. Den Stundenlohn hat die Dame sicher nicht erst bei der Bewerbung erfahren, denn dieser wurde landesweit an alle KV-Ärzte per Rundschreiben kommuniziert. Ferner kann die Dame bei einer Impfung nicht nur die 4,66 Euro für diese Leistung, sondern auch die jeweilige Grundpauschale ihrer Fachrichtung abrechnen. Natürlich liegt der Stundenlohn eines Assistenzarztes im ersten Jahr im Krankenhaus eher bei 30 Euro (brutto), aber DAS ist eher das Problem, nicht die Entlohnung der Impfärzte. Die ist schon eher als adäquat anzusehen und liegt immer noch 50 Euro unter dem Durchschnitts-(!)-Lohn eines Anwalts.
  3. So?
  4. Es wurde doch schon erklärt, daß das grundsätzlich gar nicht möglich war.
  5. Tja, der Alf. Er scheint zu polarisieren, man mag ihn oder nicht. Sein Verdienst ist m. E. durchaus, daß er Lust auf Autos macht. Der Vorwurf, den man ihm machen kann, ist wohl, daß er in diesem Zusammenhang vieles bagatellisiert, Preise zu niedrig ansetzt und Folgekosten verharmlost. Aber generell ist er ein Guter. Er hat schon früh Außenseiter und Freakmobile beworben, die andere Magazine nicht mit der Kneifzange angefaßt hätten. Ich finde, daß er für unser Hobby ein guter und authentischer Botschafter ist. Vielleicht habe ich da einen Soft Spot, weil ich mich in der Rolle des Automessies ein Stück weit wiederfinde.
  6. Jeweils aktuelle "Youngtimer" 01-02/2021.
  7. In der Realität ist das nicht so wie in den Filmen. https://en.wikipedia.org/wiki/Gold_Codes
  8. Das ist das eigentlich schockierende. Bis dato liest oder hört man immer noch keine Distanzierung der Republikaner von diesem Wahnsinnigen. Im Gegenteil, er darf sogar weiterhin vor dem Weißen Haus über das Stehlen der Wahl sprechen. Was für eine Farce.
  9. Für den Interessenten sicher auch beruhigend, daß der Eimer noch bis zur Richtgeschwindigkeit durchbeschleunigt!
  10. Langsam?!?!
  11. Naja. Dafür, daß es Großbritannien nicht gebacken bekommt, ist es schon erstaunlich, daß sie bisher die dreieinhalbfache Menge an Bürgern geimpft haben wie Deutschland. Und das, obwohl die Lieferkette alles andere als trivial sein dürfte nach dem Brexit. Deutschland liegt momentan hinter Dänemark und Bahrain (aber besser als der weltweite Schnitt, zugegeben). Die Impfsituation ist alles andere als befriedigend. Eine zentrale Steuerung wäre wünschenswert. Eine bessere Infrastruktur wäre hilfreich. Wir werden es schaffen, aber Exzellenz sieht anders aus.
  12. Wenn Tausende von Leuten gleichzeitig denselben (Wintersport-)Ort aufsuchen, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dort oder auf dem Weg dorthin zu verunfallen. Das ist auch der Gedanke hinter den Ausgangsbeschränkungen. Keine Bewegungen, keine Unfälle. Wenn kein Segler kentert, kein Paraglider aus dem Baum gezupft werden und kein Nasenbeinbruch des Schlittenfahrers eingerenkt muß, dann wird das ohnehin an der Kapazitätsgrenze laufende Gesundheitssystem nicht weiter unnötig belastet.
  13. Ja, bei Fahrzeugen mit Schubabschaltung ergibt das Rausnehmen des Ganges zumindest aus Gründen des Benzinsparens keinen Sinn.
  14. Doch, natürlich. Es geht doch nicht darum, daß man sich draußen ansteckt, sondern darum, daß man generell daheim bleiben soll. Deswegen wird ja auch alles geschlossen, was "unnötig" ist, um keine Attraktionen außerhalb der eigenen vier Wände zu erzeugen.
  15. Ja, warum? Erklär's Du mir. Warum setzt sich das nicht durch? Momentan gibt es in Deutschland ca. 215000 Ladesäulen, aber nur 835 CNG-Tankstellen. Ja, genau. Obwohl VAG sich gerne als Direkteinspritzer-Pionier dargestellt hat, war der erste Direkteinspritzer-Diesel im PKW der Fiat Croma (1988). Diesel konnten damals die Franzosen besser. Der Citroën BX Turbo D hatte 90 PS und 180 Nm (2100/min) aus 1,8 Litern Hubraum. 1988.
  16. Kombi - ok. Das hätte vielleicht ein paar Kunden gebracht. Aber Diesel? 1988? Selbst 1993 war im Passat noch ein Wirbelkammer-Klumpen verbaut. Die TDI-Revolution war später. 1988 gab es im Vectra A den unsäglichen Isuzu-Klotz und im Sierra einen Peugeot-Saugdiesel. Die Franzosen hatten da traditionell ein paar interessante Autos (BX), aber Diesel waren bis in die Mitte der Neunziger echt Nischenprodukte für Dagoberts. Ich fürchte, das hätte es beim 900er nicht rausgerissen, zumal man damit doch eine ganz andere Klientel bedienen wollte. Und CNG? Das ist doch noch eine krassere Nische als LPG. Freilich eine sinnvolle Sache, aber kauft halt keiner. Warum auch immer. Subaru war m. W. der einzige OEM, der das mal (wenngleich als Händlernachrüstung) für Neufahrzeuge angeboten hat. Damit hätte man doch keinen einzigen Saab mehr verkauft.
  17. Eber hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Du hast die Frage weiter oben schon beantwortet - aber da war es noch ein Getriebeschaden?
  18. Echt asozial von Dir, daß Du das öffentliche Gefälle voll egozentrisch für Deine private Batterieladung nutzt.
  19. Kannst Du noch sagen, von wann das war? Aber auch schon ohne die genaue zeitliche Einordnung kann man sagen, daß die ams zu dieser Zeit die deutsche Automobilindustrie wirklich in den Himmel gelobt hat und nichts anderes gelten ließ. Der Autor dieses Artikels ist großer US-Car-Liebhaber und durfte ab und zu über eines berichten. Zwischen den Zeilen spürt man die Leidenschaft, aber richtig gut durften die nie sein (waren sie leider auch oft nicht). In bester Erinnerung ist mir noch der Vergleichstest, in dem ein Citroën GS gegen den Golf (und andere) gewinnt und man sich bereit präemptiv im Editorial für den Artikel entschuldigt. Man solle doch lieber den Golf kaufen, denn "da weiß man ja, was man hat". Das war wirklich haarsträubend.
  20. Das sehe ich auch so. Wenn an der Säule ein Twizy gestanden hätte, dessen Fahrer gerade beim Einkaufen gewesen wäre, wäre das Ergebnis dasselbe gewesen. Man hätte auch nicht laden können. Was anderes ist es, wenn Benziner (keine Hybriden) die E-Parkplätze in der Innenstadt blockieren, weil die eben oft sehr günstig gelegen sind. Dafür würde ich den Begriff "asozial" schon eher gelten lassen.
  21. Dann ist es kaputt. Die beschriebene Situation (resp. Glätte und rutschige Fahrbahn) sind die Paradedisziplinen für den Einsatz von ABS. Nicht mal ein Fahrsicherheits-Trainer kann da besser bremsen als ein funktionierendes ABS. Ich habe genug Fahrsicherheitstrainings gemacht, um die Unterschiede (Bremse ohne ABS, "manuelle" Stotterbremse, ABS) deutlich erfahren zu haben.
  22. Wenn er es mitbekommen hat, dann auch. Unfaßbar. Glückwunsch auch an den TE, daß alles gut ausging.
  23. Eber hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ab Werk gibt es 19" und 20" (mit Mischbereifung) in jeweils verschiedenen Designs.
  24. LKW-Führerschein verpflichtend für Fahrzeuge > 2 Tonnen.
  25. Eber hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ich extremst schwierig fand, war, die Frontscheibe von innen zu putzen. Vom Fahrersitz aus ist die wirklich absurd weit weg. Hab ich dann auch nur sehr selten gemacht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.