Alle Beiträge von Eber
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Gerne lasse ich mich da belehren, aber der eigentliche Grund war doch, daß man gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung demonstrieren möchte, in Verbindung mit Leugnung der Auswirkungen der Pandemie oder zum Teil der Pandemie selbst. Natürlich darf jeder irgendwelchen Mumpitz glauben oder verbreiten. Aber als wäre das nicht schon bescheuert genug, ist man sich nicht zu schade, das zusammen mit Neonazis, Anitsemiten, Reichsbürgern und anderen rechtsradikalen Faschisten zu tun, die ihre Intentionen im Vorfeld sehr deutlich und umfänglich kommuniziert haben. Der Zweck heiligt eben nicht die Mittel. Politische Hetze und demokratiefeindlicher Extremismus ist nicht Meinungsfreiheit. Jeder, der da mitläuft oder das gutheißt, muß sich fragen, vor wessen Karren er sich spannen läßt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Angesichts dieser Äußerung kann man nur vermuten, daß Du entweder keine Ahnung hast oder absichtlich provozierst. Beides ist nicht schön. Bereits im Vorfeld der Demonstration gab es in sozialen Medien massenhaft Aufrufe unzweifelhaft rechtsradikaler und faschistischer Gruppierungen. Daß die Politik und leider auch die Judikative das nicht ernst genug genommen und die Demonstrationen dennoch zugelassen hat, war ein Fehler. Jetzt haben wir eine Horde Faschos mit der Reichskriegsflagge vor dem Bundestag stehen (und nicht ein "paar einzelne Verwirrte"). Das ist kein ziviler Ungehorsam mehr und hat auch nichts mit Meinungs- und Versammlungsfreiheit zu tun. Linksradikale Demonstranten hätte man schon mit dem Wasserwerfer aus der Bannmeile gespritzt (und zu Recht übrigens). Wir haben hier ein echtes Problem mit Faschisten, die unter dem Deckmäntelchen von Kritik an der Corona-Politik radikale und gefährliche staatszersetzende Ansichten transportieren. Daß Esoterik-Muttis Seite an Seite mit Nazis marschieren, weil sie im Supermarkt ein paar Minuten keine Maske tragen wollen, macht es leider nicht besser.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nachdem die Mindestabstände nicht einzuhalten waren, hat man die Demonstranten gebeten, Schutzmasken zu tragen. Dann hätten sie ziehen dürfen. Das haben sie verweigert, also wurde aufgelöst.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nein, kein Einzelfall. Im Gegensatz zur Schweinegrippe befällt Covid-19 nicht nur, aber auch gesunde junge Männer mit erheblich prolongierten Krankheitsverläufen, Beatmungspflichtigkeit, Rehamaßnahmen. Die Spätfolgen sind naturgemäß überhaupt nicht abzusehen. Vor diesem Hintergrund die Demo zu erlauben, halte ich für gefährlich und falsch. Natürlich gibt es ein Grundrecht auf Meinungs- und Demonstrationsfreiheit, auch für Rechtsradikale, Antisemiten, Reichsbürger und Egomanen, denen die Gesundheit anderer scheißegal ist. Aber hier muß juristisch abgewogen werden, ob das Grundrecht auf Leben und Unversehrtheit anderer durch eine solche Veranstaltung beeinträchtigt wird. Hier hat man sich - unter Auflagen, deren Einhaltung ich für unmöglich halte - für die Versammlungsfreiheit entschieden. Alleine die Tatsache, daß es Gerichte gibt, die Demonstrationsverbote kippen, macht solche Demonstrationen völlig absurd und unnötig.
-
Einfach lecker
Ja, das ist in der Tat der Nachteil bei diesem Spieß. Er sieht zwar hübsch aus, aber die Garpunkte passen nicht zusammen. Es war, wie Du sagst: die Garnele zu trocken.
-
Schriftart für Ophelia
Sehe ich auch so. Und gehe noch weiter: auch keine andere Schriftart aus dem Adobe-Abo wird passen. Die einzigartige Klarheit gerade eines weißen Saab 99 benötigt kein verkitschtes Ornat. Eigentlich auch keinen Namen, aber wenn, dann besser nur im Kopf des Eigners. Alles andere ist viel zu 90er-Diddlmaus-und-NoFear-Heckscheibenaufkleber-aufm-Corsa-B.
-
Probleme mit Erstatzteil Schlüssel und Gehäuse
Die Halter der neuen "Bärte" sind nicht mehr aus so einem komischen Gummimaterial wie original, sondern aus Plastik. Das ist eigentlich gut, weil die dann nicht mehr so verwarzen wie das Originalmaterial. Daß sich das Metall jedoch von ein paar Mal rausziehen und reinstecken abreibt, halte ich für ungewöhnlich.
-
Probleme mit Erstatzteil Schlüssel und Gehäuse
Komisch, ich habe mir von Skandix einen Schlüssel nachbestellt (also nur den Bartteil) und der paßt tadellos in mein vorhandenes Originalgehäuse.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ist das etwa ein R?!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, cw-Wert 0,36, Dreiecksquerlenker vorne, nicht besonders schwer - fährt sich vielleicht gar nicht so übel.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, im Grunde steht's ja hinten (zweimal ;-) ) drauf. Sieht man halt nicht alle Tage.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hier mal was echt seltenes - wer weiß es?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Beim CX möchte ich den Kugelaschenbecher. Und die geilen Turbo-Felgen mit dem "T". Beides geht natürlich nicht, also bräuchte ich zwei Fahrzeuge.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich störe mich keineswegs an den Preisen selbst. 20k sind für den Schüssler-Saab angemessen, wenn das Auto in Ordnung ist. Ich störe mich lediglich daran, daß Seltrecht hier als Händler auftritt, aber de facto nur Vermittlerfunktionen wahrnimmt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nun, die meisten Gebrauchtwagenhändler geben eine Form von Garantie oder Gewährleistung. Das Alter des Fahrzeugs spielt da doch keine Rolle. Bei entsprechender Wartungshistorie muß bei einem Gebrauchtwagen, auch bei einem Young- oder Oldtimer, nichts kaputtgehen. Entsprechende Ausschlußklauseln könnte man ja formulieren. Was mich hier (Garage 11, nicht nur, aber eben in diesem Fall) speziell stört, daß alle Fahrzeuge grundsätzlich im Kundenauftrag veräußert werden. Dennoch schlägt der Händler was drauf. Das muß er ja, davon lebt er. Aber worin besteht dann seine Dienstleistung? Im Auffinden und Anbieten des Fahrzeugs? Für mich hinterläßt das einen fahlen Beigeschmack.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, und der Inhaber ist im Motorfernsehen präsent. Man kann nicht sagen, daß man nichts kriegt für sein Geld. Also "man" ist nicht unbedingt der Käufer, aber immerhin!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Kannst Du dann im Sinne des Threadtitels eine Empfehlung aussprechen? Mit der Garage 11 habe ich das Problem, daß dort grundsätzlich jedes Auto in jeder Preisklasse "im Kundenauftrag" verkauft wird. Wenn ich schon den (zum Teil sportlichen) Händlerpreis zahlen soll, dann möchte ich bitteschön auch entsprechenden Mehrwert in Form der üblichen Garantieleistungen.
-
Saabsichtung
9-5 II in vermutlich seltener Farbe in Riederau am Ammersee.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Woraus schließt Du das? Kennst Du den Verkäufer? Der Wagen steht schon länger bei Garage 11...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
"Fahrzeug gehört den Nachbarn meiner Eltern in Portugal und wird wegen des hohen Alter des Fahrers abgegeben." Der portugiesische Händler ist vermutlich der Nachbar zur anderen Seite hin... ;-)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Besitzer vom Hotel Schloß Korb (oberhalb von Eppan) verwendet diesen Bentley für Hochzeiten in seinem Haus. Wer weiß, wie eng und verschlungen die Sträßchen dorthin sind, wundert sich, wie man mit diesem Prügel da überhaupt hinauf kommt. Aber ein toller Ort zum Heiraten - und auch für vieles andere. ;-)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
"Gibt" heißt, er steht für diese Summe zum Verkauf?
-
Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung
Auf Sigmundskron hab ich schon als Kind gespielt, bevor Messner es gekauft hat (und es lediglich eine Ruine war). ;-) Die Gespräche sind in der Tat ein einmaliges Erlebnis. Scharnitz ist einer der besten Übergänge, um schnell nach Österreich und zurück zu kommen. Nutzen wir auch immer.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der E-Kadett war ein gutes Auto. Während meiner Zivildienstzeit war das ein Jahr lang das "Dienstfahrzeug". Er mußte einiges aushalten (und hat das auch). Schön, daß es noch so gut erhaltene Exemplare gibt. Bei "meinem" mußten schon während der gewerblichen Erstnutzung mehrfach durch den Hausmeister Glasfasermatten eingeschweißt werden, der Rostschutz war wesentlich schlechter als beim zeitgenössischen Golf II. Aber besser gefahren ist der Kadett. Interessant auch das Drehzahlniveau. Da hat sich viel getan. ;-) Gab es nicht in dieser Baureihe und eigentlich überhaupt nie bei VW. 1,3-Liter gab es.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Meine Mutter hatte einen '80er CLS (vor dem Facelift). Der Kofferraum war absurd groß.