Alle Beiträge von hansalfred
-
Chance alte Beiträge doch noch zu finden
Hm, sah ganz gut aus, aber ich konnte leider keinen aktuellen Thread damit öffnen. Wenn sich einer öffnen ließ waren es Daten zwischen 2007 und Nov. 2013 Die Startseiten der Foren sahen zwar aktuell aus, recht Daten der letzten Antworten mit 2014 am Ende, aber leider immer wieder "....hat die Seite nicht archiviert" Trotzdem Danke und evtl. Hat der ein oder Andere doch Glück und findet einen für ihn wichtigen Beitrag.
-
Stauhitze vertreiben
Da mein Erik ja keine Stauhitze mag, diese aber trotzdem gerne sammelt überlege ich schon seit einiger Zeit wie ich diese nach längerer Staufahrten oder nervigem Stadtverkehr bei diesen sommerlichen Temperaturen schnell wieder vertreiben kann um das durch die Hitze entstandene Leistugsloch wieder los zu werden. Gedanklich bin ich dabei Fahrtwind in den Motorraum zu leiten. Etwa mit sowas: http://www.ebay.de/itm/ALUFLEX-LUFTSCHLAUCH-ALU-VORWARMSCHLAUCH-55MM-50CM-LANG-/310875501176?pt=DE_Autoteile&hash=item48619fb278 Oder mit sowas: http://www.ebay.de/itm/LUFTHUTZEN-AUDI-80-90-QUATTRO-TYP-81-85-JS-ABV-/320824003474?pt=DE_Autoteile&hash=item4ab299cb92 Um die Luft abzugreifen wird sich unten wohl eine Stelle finden.... Aber wo sollte man diese hinleiten? Mittenrein, mehr Richtung Drosselklappe, Richtung Krümmer? Hat jemand eine Idee, kämpf ihr selber auch mit der Stauhitze?
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Durch das Verlorengehen von 7 Monaten Forum nur ein kurzes Update falls es mal jemand braucht, bzw. jemand einen solchen Fehler verzeichnet. Es war der Wasserkühler, dieser war nach 360000 Kilometern Laufleistung einfach fertig mit der Welt. Neuen eingebaut, konstant 20 Grad weniger Temperatur und ab geht der alte Erik wie in seinen besten Jahren. Trotzdem sei angemerkt das er Stauhitze nicht mag. Will sagen das er nach Staufahrten oder langem zähem Stadtverkehr bei Außentemperaturen über 22 Grad immer sehr träge wird, dies wird dann auch immer durch ein lautes Pusten begleitet. Das kann dem Alter, der Laufleistung, geschuldet sein oder weiß der Geier.... Wahrscheinlich würde nur eine Hutze auf der Haube oder eine andere Bastelei welche Luft in den Motroraum bläst Abhilfe schaffen.......
-
9-5 Aero kaufen?
Mein 2001 (Mj. 2002) mit 358.000km auf dem Tacho sieht von unten deutlich besser aus, an Rahmen und Trägern schon etwas Flugrost, aber da wo der Ölrücklauf vom Turbo hier auf den Bildern zu sehen ist, ist bei mir noch alles absolut rostfrei. Als ich diesen vor einigen Monaten abhatte, Krümmertausch + Ölwechsel, hatte ich es erst frisch direkt vor Augen und war eben bei Ansicht der Bilder direkt erschrocken. Also entweder schlechte Pflege oder beinahe wahrscheinlicher, die nachlassende Saab Qualität in jüngeren Jahren. Fazit: Älteren für 4000€ kaufen und die anderen 5000€ für die Wartung und Pflege der nächsten Jahre aufheben.
-
Blauer Rauch beim Starten!?
Meinen grauen Messtab habe ich von Skandix, die haben den im Programm. Besser gesagt, es gibt nur noch Graue.
-
Wieder was kaputt, diesmal das Getriebe
Und da ich ja bekanntlich einen 3.0 TID schlachte, hätte ich in Getriebe da! Ich kann mich auch an den Thread erinnern wo ein solches Getriebe problemlos in einen Benziner verpflanzt wurde, habe dort mitdiskutiert, finde es aber gerade nicht.
-
SAAB Werkstatt / Händler Großraum Hannover?
Oder Vergölzt in Stöcken auf der Stöckener Str. Herr Witte, seit den 80ern Saab Meister .
-
Radio zum Wegschmeissen?
Also ist der erste Schritt, zum freundlichen Saab Händler fahren und das Radio verheiraten lassen. Wenn er öfter Saab Teile anbietet, sogar eine Funktionsgarantie gibt wird er es wohl vorher geschieden haben und du mußt es nun wieder verheiraten.
-
B4-Deckel tauschen
Ist im WIS unter 4. Kraftübertragung, Automatikgetriebe, Symbol Hand mit Schraubenschlüssel, ganz unten "Servodeckel für Bremse B4"
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Ja, an deinen erwähnten Haarriss kann ich mich gut erinnern. Habe danach auch intensiv gegoogelt, aber es doch gedanklich "verdrängt" Zylinderkopfdichtung geht ja laut WIS tatsächlich im eingebautem Zustand. Werde mal mit dem Hinweis meiner Idee die entsprechenden Dinge in meiner Werkstatt checken lassen und zeitgleich meinen Schrauber unter vorlage der WIS Anleitung fragen, ob er sich eine solche Arbeit mit mir als Assistenten zutraut. Oder möchte ich da evtl. garnicht dabei sein?
-
Beschleunigung nur über Drehzahl
Es ist zwar Winter und ich habe gerade sehr selten das Hitzeproblem, wenn ich mich auch gerne um 100 Grad Wassertemperatur bewege, aber ich hätte da eine Idee! Ich habe gerade die Young Classics, Sonderausgabe 40 Jahre Golf 1 gelesen und die letzten Seiten sind ein Bericht über jemanden, welcher sein Golf 1 Cabrio schon ewig fährt (so wie wir) und er hatte mal ein Problem mit schlechter Leistung und nur ein "Golf 1 Flüsterer" hat das Problem gefunden. Es war eine, an nur einer Stelle defekte, Zylinderkopfdichtung. Mein Problem ist ja hier weitestgehend bekannt und ich wollte nun mal horchen ob sich jemand so etwas bei meinem Problem als mögliche Ursache vorstellen oder erklären könnte? Ich habe das Auto ja im Winter gekauft, wegen Ölverlust am Deckel hier die Deckeldichtung machen lassen, dann wurde es wärmer und ich hatte die genannten Probleme...... In der Werstatt in Schweden sagte man mir dann, das der Wechsel in D schlecht gemacht wurde, es wurde eine blaue Dichtmasse verwendet, welche an verschiedenen Stellen austrete und man würde sie neu machen und die Dichtmasse komplett abschleifen, entfernen. Also in Schweden nochmals Ventildeckeldichtung getauscht...... Der Wagen vertrödelt auch immer etwas Kühlflüssigkeit (0,5l auf 2000km) Wären Ventil oder Zylinderkopfdichtung eine Möglichkeit für Leistungsverlust, schnelles Aufheizen und Wasserverlust? (ich habe kein Öl im Wasser)
-
Fehlermeldung
ESP und Getriebestörung hatte ich auch mal als meine Drosselklappe in den Limp Home gegangen war, warum auch immer... Zurückgesetzt, Fehler gelöscht und seit dem Ruhe.
-
Keine Musik oder Ton nach Einbau original Navigationsgerät? Hilfe...
Welches SID hast du denn? in meinem schlachte 9-5 mit Navi ist ein anderes als in meinem 9-5 mit CD/Kassetten Radio auch der Stecker, also Kabelbaum ist anders!
-
Warm hat er keine Lust?
Da bin ich ja gespannt!
-
Warm hat er keine Lust?
Also meine Lüfter laufen, auch immer schön nach, wie im WIS beschrieben. Werde bei Hitze mal messen.... Kann aber dauern. Evtl. Mache ich erst mal die Pumpe. Da alle sagen..."die geht bei Saab nicht kaputt" wird es wohl noch die Erste sein
-
Warm hat er keine Lust?
Wasserpumpe könnte ich ja noch tauschen, die ist noch original und nicht getauscht. Kühler ist natürlich von aussen nicht so gut einzusehen.... mal schauen ob ich mir mal eine Grube leihe und drunter gucke. Kurbelwellensensor haben die Schweden letztes Jahr getauscht. Den Temp. Fühler würde ich ausschließen, ich glaube ihm! Man kann bei dem Auto nichts anfassen, oft nicht mal die Haube, Kotflügel oder Batterie (wenn das Temp Problem auftritt) nach ca. 10 Min Fahrt ist es auch nicht möglich z.B. die Drosselklappe oder andere Anbauteile ohne Verbrennungen anzufassen.... Lasertermometer ist aber ein guter Gedanke, wir haben eines in der Firma! Welche Punkte oder Orte sollte ich bemessen? Kühler, Ventildeckel, Ausgleichsbehälter, Ölwanne (Ölkühler).....? bzw. wo könnte sich Hitze Stauen?
-
Warm hat er keine Lust?
Was mich dabei so ärgert, es gibt für dieses Problem keine Beschreibung im WIS, keine Werkstatt kann helfen, alle ratlos. Es kann doch nicht sein das so eine Problematik, nehmen wir an es ist so vom Steuergerät absichtlich runtergeregelt, nirgends aufgeführt wird, bzw. ein entsprechender Fehler gesetzt wird. Nehmen wir mal an, die Kühlung an sich ist i.o, du gehst bei deinem davon aus und meiner geht ja auch immer wieder runter und bleibt nicht bei 117 stehen sondern geht auch während der Fahrt wieder auf 86 zurück. Gehen wir weiter davon aus, das das Thermostat richtig arbeitet (meins ist auch getauscht worden) Unter Last geht die Temperatur hoch, teilweise bis zur Leistungsreduzierung. Unter Stauhitze wird die Leistung reduziert.... Hohe Außentemperaturen mag er nicht, die Temp steigt sehr schnell an, die Leistung wird reduziert.... Das ist also Fakt. Nun bleiben die offenen Fragen: Als ich 2 Tage in München war, war ich dort auch beim bekannten Saab-Händler vorstellig, man hatte aber keinen Termin für mich. Nach Schilderung meines Problems sagte der Meister nur "da müssten wir mal schauen, was dafür sorgt, das er nicht genug Sprit bekommt" Aha, er ging also davon aus, das nicht genug Sprit, BEI HITZE, zur Verfügung gestellt wird. Welche Bauteile teilen denn die Spritmenge zu? Das Steuergerät? Die Drosselklappe im übertragenen Sinne (ist getauscht)? Der Benzindruckregler(ist getauscht)? Nochwas? und welches dieser Bauteile ist hitzeempfindlich? Das Steuergerät? und wenn ja, warum ist das Problem nicht weiter verbreitet? Kommt weniger Sprit an als angefordert, sollte er zu mager laufen! Keine Fehlermeldung? Wenn es nicht der Sprit ist (übrigens keine Unterschiede bei E10, 95, 98) warum schwankt die Temperatur so stark? Was kann für schnelle und enorme Temperaturansteigungen sorgen? (mageres Gemisch?) Oder sind es doch die Einspritzdüsen? (keine Fehlermeldung?) Warum hängt es so stark mit der Außentemperatur zusammen? Selbst bei Außentemperaturen von 30 Grad ist ein laufender Motor immer wärmer, es sollte also eingendlich keinen Unterschied machen, macht es aber?! Fargen über Fragen.... Kann noch jemand folgen?
-
Warm hat er keine Lust?
Wobei ich dazu sagen muß, was die Schweden gemacht haben, war bisher das Erfolgreichste! Nach der Kühler oder Kühlkreislaufspühlung lief er deutlich besser als vorher!!! Und tut es auch heute noch, nicht angenehm aber besser als vorher. Es kann aber durchaus sein, das sie wirklich nur den Kühler gespült haben und nicht den ganzen Kreislauf. Auch kurze Zeit nach der Spühlung war mein Kühlwasser schon wieder braun und nicht mehr rot! Probier doch mal eine Kühlkreislaufspühlung, wenn es bei dir zu einer Verbesserung führt, würde ich meinen nämlich nochmals spülen lassen. Hast du live SID? Wie sind deine Tempwerte? Meiner geht, wenn das Problem auftritt bis auf 117 Grad, der Temperatur Zeiger bleibt aber sturr mittig (laut WIS geht er auch erst bei 125 Grad hoch)
-
Warm hat er keine Lust?
Hansalfred ist kurz davor die ganze T7 zu tauschen:biggrin: hab schon eine liegen, aber erstmal ist ja Winter:five: - - - Aktualisiert - - - Das heißt nein, einen habe ich vorher noch, die Stecker der Einspritzdüsen, diese sind teilweise sehr verölt und mangeln daher evtl. Auch beim starken rausbeschleunigen aus gemächlichen (120 +/- Km/h) Geschwindigkeiten an Kontakt ?! Und es ruckelt dann immer etwas.....
-
zu empfehlen?
Ja, da ist auch ein 9-3 zu sehen. Und warum fehlt eigentlich das Handschuhfach??
-
Klima warm/kalt
Guten Morgen, am besten ihr fangt damit an, euch mit der Suchfunktion zu beschäftigen:biggrin: dieses Thema gibt es hier unzählige Male! http://www.saab-cars.de/9-5-i/49897-fehlercode-1-11-klima-blaest-rechts-warm.html http://www.saab-cars.de/9-3-ii/52417-klima-funktioniert-nur-einseitig-fahrerseite.html http://www.saab-cars.de/9-5-i/50792-fehlersuchbild-im-zusammenhang-mit-fehlercode-08-der-klima.html
-
Fehlt hier ein Teil?
Hmm, bei meinem 2,3t von 2001' MY 2002 ist in diesem Loch aber was drin, bzw draufgeschraubt. Schwer zu beschreiben, sieht ein bischen wie ein Trichter aus..... Mal sehen ob Google ein Bild hat.... Hier sieht man es recht gut... http://www.ebay.de/itm/NEUER-modifzierter-2-3-turbo-Motor-fuer-Saab-9-5-2-3-turbo-Aero-B235R-engine-/360596630060 Warum haben einige das Teil und andere nur ein Loch? haben die mir mal einen falschen Motor eingebaut?
-
Schaltwippen nachrüsten
Aber irgendwelche Anschlüsse, Kabel etc. müssen die Wippen doch haben!
-
Schaltwippen nachrüsten
Meiner Meinung nach, braucht es wenigstens ein neues Automatikgetriebe-Steuergerät, wahrscheinlich einen neuen Schaltlagensensor. (beim manuellen Schalten per Wippen, wird der Schalthebel auf die entsprechende Position gestellt) Und natürlich auch ein paar Kabel. Also Plug & Play ist da nichts.
-
Scheinwerferlampe durchgebrannt, keine Meldung im SID
Bei meinem Mj. 2002 werden weder Abblendlicht noch Standlicht vorne überwacht - - - Aktualisiert - - - Bei meinem Mj. 2002 werden weder Abblendlicht noch Standlicht vorne überwacht