Alle Beiträge von Chrisbie
-
Mein neues Projekt: bräuchte Eure Hilfe!
Da fällt mir nur Schlauchmassaker ein. Ich fahre einen 84er. Der Eisblaue. Werde mal morgen Fotos machen damit du was zum Vergleichen hast. Bild 1,2 ist der Benzindruckregler. Der Schlauch kommt vom Ansaugrohr. Bild 3,4 ist der Unterdruckschalter Tempomat/APC.
-
Medikament gesucht
Wenn ich zur Arbeit muss, dann kribbelts auch nicht. Da steh ich in der Küchentür und entscheide nach Wetterlage ob ich den Eisblauen TU16 nehme oder den 97er 850. Kribbeln tuts in der Freizeit, beim Fahren mit alter Technik, beim Urwüchsigen, wenn der Turbo losgelassen wird. Kribbeln tuts wenn Wetter schön und warm und man endlich den nächsten Arbeitspunkt angehen kann. Aktuell ist einfach Winterblues, im Dunkeln aus dem Haus, im Dunkeln zurück ins Haus. Da hilft aber auch Kuscheln uf dem Sofa und nicht soviel ans Auto denken.
-
Saabsichtung
Porsche zum mieten bei http://pjt-falkensee.de/traktor-mieten/
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
Wofür steht den NOS UND NLS?
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Warten wir mal die zwei Jahre ab. Vielleicht fällt ja die Wohnortsbindung für Kennzeichen. In between: Wer hat sich eigentlich HVL-YS 3 geschnappt? Einer aus dem Form?
-
Saabsichtung
Mein Eisblauer hat keine Probleme. Der steht sogar bei Wind und Wetter draußen.
-
ein schöner SAABtag
Na das reicht doch schon für Filme wie früher im Nachtprogramm die S-Bahn Fahrten.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Das erste Schild habe ich auch noch von 84. Leider musste ich bei der Ummeldung aber von B auf HVL wechseln. Zum Glück war aber noch die Restkombination verfügbar. Doch für das letzte H in 2 Jahren ist nun kein Platz mehr.
-
Saabsichtung
Hallo an das schwarze 9-3 Cabrio auf dem BSH Firmenparkplatz in Spandau. Doch nicht im Winterschlaf.
-
Projekt 30+, der Eisblaue
Danke an Euch alle. Wahnsinns Wetter heute. Punkt 4 auf der Liste erstmal grob erledigt. Die Turbo/APC Nadel bewegt sich wieder. Nach Tip von Arkane die Schläuche hinter der Turboanzeige geprüft, aber nichts gefunden. Dafür endlich das Pfeifen lokalisiert. [ATTACH]67111.vB[/ATTACH] Der Druckschalter ist undicht und läßt die Luft ungebremst an den Steckkontakten wieder raus. Habe erstmal alles mit 2-Komponenten-Kleber abgedichtet. Suche jetzt aber besser nach Ersatz. Das Teil ist ja wohl sicherheitsrelevant damit der Turbo nicht platzt und muss ja trotzt Abdichtung innen kaputt sein. Nebenbei habe ich heute ein Eichhörnchenlager geräumt denn das geht ja nun garnicht. Neuer Punkt 5: Beide Fensterheber rechts gängig machen. Zentimeterweise alles wieder zu schließen is nervig. Welche Mittel nutzt ihr denn bei Moosbefall? Bis denno. Ja, das denke ich auch und freue mich auch drauf. Na ein Stündchen hat's schon gedauert. Doch wenn man erst einmal anfängt... Das liegt ja gleich um die Ecke. Da würde ich gerne mal vorbeizuschauen. Manchmal kommen einem so Gedanken a la Highlander: Es kann nur einen geben. Oder ich gewinne im Lotto und kaufe alle anderen. Ne, aber im Ernst, die Karosse sieht stabil aus. Ende des Monats werde ich den Motorraum mal Eisstrahlen lassen, dann werde ich genaueres sehen. Die Scheibenleisten der Türen sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Bei den hinteren muss ziemlich Wasser durchgekommen und zwischen Dämmung und Blech gewütet haben. Der Rost drängt unterhalb der Zierleiste nach draussen. Ansonsten sehen die Türen von unten gut aus. Also nichts wildes. Doof ist nur das die Dichtgummis teilweise von den Plastiknippeln gerissen sind. Das rechte Scharnier der Heckklappe sieht auch seltsam aus. Die Klappe steht im geschlossen Zustand leicht ab. Das Gleiche Phänomen findet sich an der Fahrertür rechts oben. Sieht seltsam aus, ist aber dicht.
-
Saabsichtung
Gestern Abend, Savignyplatz, Berlin. Weißen 900 I beim Schlafen erwischt.
-
Projekt 30+, der Eisblaue
Wieder im Saab unterwegs, das Wetter genießen, nach erfolgreicher TÜV Abnahme durch die Gegend kurven und... [ATTACH]67055.vB[/ATTACH] Da steh ich nun das Gefährt grummelt vor sich hin. Sein Widerwillen ist zu spüren: "Wozu hab ich Turbo?" und die Ventile locken mit dem Lied der Straße. Bisher eigentlich nur Nutznießer oder auch Genießer des Forums bahnt sich jetzt die bisher unterschwellige Idee mit Macht an die Oberfläche Projekt 30+ JA, JA und noch mal JA. Ich will die 30 und mehr. Das ist das Ziel. Husch husch zurück in die Kabine und ab nach Hause wo die anderen warten. [ATTACH]67054.vB[/ATTACH] Während der Fahrt kommen die Erinnerungen hoch an die erste Begegnung - ein junges Mädel mit 84er Saab 900 - das erste Beschnuppern, die Eltern nordisch angehaucht, auf dem Hof weitere Saabs, ein 99er ein 9000er. Das war 1986. 3 Jahre später hatte ich mich hochgearbeitet ich durfte den 900er offiziell fahren: 5 Wochen Schweden. Mit Zelt mit Wohnwagen, prägende Erlebnisse, die mich zum Schwedenfan werden ließen. [ATTACH]67058.vB[/ATTACH] Prägend war auch das eigenen Elternhaus. Hier waren Kombis angesagt und als neuer Skandinavier mit dem Hang zum Eckigen wurde die weitere bewegte Zeit mit eigenen Volvos zurückgelegt. Das junge Mädel begleitet mich seitdem dauerhaft, der Saab nur gelegentlich - als Firmenwagen der Eltern stand er nicht oft zur Verfügung. Die Zeit verging der 900er lief und lief und lief. Weitere 20 Jahre ohne Auffälligkeiten. Doch leider hat alles sein Ende und mit dem Tod vom Schwiegervater schien es auch für den Polareisblauen gekommen. Er wurde so schon wenig genug bewegt und stand dann quasi verlassen im Garten. Alles deutete auf das Übliche hin. Der große Verwerter und Würfelmacher schwebte über ihm. Doch wie so oft kommt es anders. Der 9000er gab auf. Mutter brauchte einen neuen, es wurde ein Renault und aus Trotz über die Markenwahl erwachte der 9000er wieder zum Leben. Da hatte sie jetzt drei Wagen und damit eindeutig zuviel. "Ich brauch Platz.", "ich zahl zu viel Steuern", Wollt ihr nicht den hellblauen haben?", "Es wär doch schade.", "Vielleicht in ein paar Jahren Eure Kinder?". Errinnerungen bleiben haften. Anscheinend auch der 900er. Es kam wie es kommen musste, er wechselte den Standort und wurde wieder von mir bewegt Inzwischen schon 28 Jahre alt gab jetzt die Sitzunterspannung nach. Ein Gefühl als säße man tief in einem Sitzsack. Also raus das Teil und reparieren. Eins kommt zum anderen, hier ein bischen, da ein bischen, warum ist der Teppich feucht? Hoch genommen: Hoppla, Sch... alles versifft. Dämmschicht suppt vor sich hin, zwei rostumrandete Löcher im Bodenblech und zu allem Überfluss steht noch der TÜV an. So kam ich hier ins Forum. Lesen, erste Fragen, zweite Fragen. Und Antworten! Verrückte Truppe hier. Rene, Gerd, Strudel, Lunatic um einige zu nennen. Muss ansteckend sein, ich beginne viel Zeit mit dem 900er zu verbringen - und dem Forum. "Du hast auch noch Familie" der lauter werdende Vorwurf. "Ja was wollt ihr denn? Das der Saab durchkommt oder ich vorm Fernseher sitze?". Die Antwort ist klar oder? Und jetzt nach vollbrachter Schweißerei, Rauswurf der alten Dämmung, Rostbehandlung, neuem TÜV, etc. sitz ich hier, tippe mein Hallo, bin stolz wie König, lächle vor mich hin, kann mangels Garage das kommende Frühjahr kaum erwarten um wieder in den Tiefen des Saab zu verschwinden um ihn weiter auf Vordermann zu bringen. Und draussen steht das Flugzeug ohne Flügel, unvergleichliche Karrosserieform, lebendige Geschichte mit allen Ecken und Kanten, den vorhanden Dellen und Kratzern, Schnief. Wie wirst du dich behaupten neben deinen Volvo Gefährten? Unbändiger Turbo, mit dem Hang zum Fühlen und Hören der Straße. Ich hör auf. Das trieft ja nur so. Ist aber so. Also ich starte mein Projekt 30+. Der Eisblaue Baujahr 84, MJ-85, Turbo 16V, 129kW der 2423te, gefertigt in Trollhättan, jetzt nur noch einer von 80 in D Wenn ihr also Lust habt folgt mir. Ich bin gewillt das durchzuziehen. Punkt 1: Hat einer von Euch einen Tankeinfüllstutzen? Meiner ist angebrochen und jetzt wackelt der Tankdeckel wie ein Lämmerschwanz. Punkt 2: Kontrolle Benzinpumpe. Bei scharfer Linkskurve im 2.ten Gang nimmt der Motor kein Gas an. Wie tot. Punkt 3: Dachhimmel ist draussen und wartet auf den Anruf vom Sattler. Punkt 4: Muss sich die Turbo/APC Nadel bewegen? Bei mir steht sie immer mittig. Der Turbo geht aber ab wie Schmitts Katze. So nun aber Schluß. Ich hab ja noch Familie.
-
Vorsicht - Kundenverarsche - betrifft fast jeden
Preis pro Kilo ist ok. Aber schaut mal bei Klopapier. Hier musst du den Blattpreis selbst berechnen.
-
Saabsichtung
On the road again und zur Sichtung bereit. Der TÜV läßt uns wieder auf die Straße. xxx - TD 997, 84er Turbo 16V, platinblå.
-
SAAB 900 GLi '84
Schrauben Witte in Berlin. Da gibt es auch Kleinmengen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Zurück vom cruisen mit Scallywag von Gaelic Storm. Zum Glück gibt's Tempomat.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Reinhard Mey: Sei wachsam!
-
Schnittmuster für Bodendämmung
Zum Thema gibt es ja viel zu stöbern. Manche kleben die Matten. Andere empfehlen nur reinlegen. Nur reinlegen klingt verlockend und es gibt auch Matten die per Föhn geformt werden können, mich plagen aber Zweifel ob sich nicht Kondenswasser bildet und damit eine potenzielle Rostgefahr entsteht. Schaut ihr dann jeden Monat nach? Im großen Netz bin ich auf Ulfalux gestoßen: http://ulfalux.de/de/produktion/ulfalux-spraydosenfertigung/aluminium-und-zink.html?start=32 Kennt das einer? Verträgt sich das mit Brunox? Hört sich verlockend an ein Anti-Dröhn-Spray.
-
Schnittmuster für Bodendämmung
Hej, Befreit vom Eise äh Bitumen strahlt der frisch geschweißte Innenboden. Gibt es eigentlich Schnittmuster für die neue Bitumendämmung oder muss ich die Breite Stück für Stück ausmessen?
-
Noch 2 Jahre bis zum H-Kennzeichen
NeNe StRudel, ich such den Einschub in den der Filter reinkommt. Der vorhandene wird nur noch durch Klebeband zusammengehalten. ALT-F4 Chrisbie
-
Noch 2 Jahre bis zum H-Kennzeichen
Erstaunlich wieviel Platz im Saab ist wenn alles raus ist. Filter erstmal grundgereinigt. Der Einsatz müsste erneuert werden. Hat wer einen im Angebot ? Wasser tritt innen unten an der Dichtung aus wenn man von innen gegen das Gehäuse drückt. Bevor ich aber anfange das Teil auszubauen warte ich erstmal ab was der jetzt fällige TÜV ergibt. Nebenbei sagt die Familie "nicht aufgeben" 30 Jahre Erinnerungen öffnen Herzen und Geldbeutel . Vielleicht finde ich noch ein paar Kinderbilder. Bis dann ALT-F4 Chrisbie
-
Noch 2 Jahre bis zum H-Kennzeichen
Danke für Eure ersten Tips. Schaun wir mal was wird.
-
Noch 2 Jahre bis zum H-Kennzeichen
Hallo zusammen, bin ein wenig unsicher ob sich das Ganze lohnt. Eigentlich war ich guten Mutes doch dann riss die Bespannung unter dem Fahrersitz. Also ausgebaut und repariert und wo der Sitz mal draußen ist auch unter den Teppich gefühlt und iiih alles nass. Jetzt ist der Teppich und die Dämmung raus, der Bitumen abgeschabt und für mein Gefühl zu viel Rost zu sehen. Links hinten das Ablaufloch hat den doppelten Durchmesser. Waren da Stopfen drin? Rechts vorne läuft bei starkem Regen das Wasser durch den Luftfilter rein. Wird das jetzt ein Fass ohne Boden? Ist ein Saabianer bereit sich das mal anzusehen. (Standort Falkensee, Berlin-Spandau) Eigentlich wär es ja Schade um den Familien-Turbo. Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Gruss Chrisbie