Alle Beiträge von Chrisbie
-
Der Amerikaner oder "bin ich jetzt infiziert?"
Der Amerikaner oder "blitzblank - doch was ist das?" [ATTACH]71762.vB[/ATTACH] Mittwoch, ich bin geblendet. Die Pinguine haben den ganzen Dienstag gebraucht und hervorragende Arbeit geleistet. Der Benzin / Ölfilm ist weg und der Lack glänzt das es eine Freude ist. HERRLICH. Leider regnet es am Nachmittag leicht und die Pollen geben auch noch ihren Senf dazu. Blitzblank ist was anderes. Doch so geht es den Freiluftparkern. Das Ganze hat aber auch was Gutes. Nach dem Wasserbefall kann ich mal schauen ob auch alles dicht ist. MIST! Mein Finger fühlen weiterhin Feuchtigkeit unter der Matte. Sitz raus. Verkleidung runter. Teppich hoch. Matte raus. Nicht viel Wasser aber der Schaumstoff hat doch wieder etwas gesaugt. [ATTACH]71759.vB[/ATTACH] So sieht das jetzt aus. Mit den eingepassten Streifen DSM nach dem letzten Wasserbefall. Aber wo kommt die neue Feuchtigkeit her? Ein Flutlichtstrahler sorgt für Helligkeit und nach einigen Verrenkungen meinerseits ... [ATTACH]71753.vB[/ATTACH] Ich traue meinen Augen nicht. [ATTACH]71754.vB[/ATTACH] das Gepiesel soll es gewesen sein? Ich folge also der Spur, muss den Stecker- und Sicherungshalter lösen und finde dann die Eintrittsstelle. [ATTACH]71755.vB[/ATTACH] Der Schraubendreher stochert, Der Rost fällt wie die Blätter im Herbst. Irgendwie muss das ja nach Außen führen. Raus aus dem Wagen und Draußen alles abbauen. Scheibenwischer, Abdeckung, darunter sogar eine Regenrinne die im EPC gar nicht aufgeführt ist. Muss wohl was amerikanisches sein. [ATTACH]71756.vB[/ATTACH] Rost auch hier zu sehen. Der Schraubendreher piekst mal hier und mal da und hebt teilweise den Kit ab. Nun wissen wir wie das Wasser reinkam. Hilft nichts das muss alles runter. Für Ordnung muss gesorgt werden. Also auch den Wischerantrieb ausbauen. Erheblich einfacher als im Eisblauen von '84. Dann die komplette Entfernung des Kit, der nicht mehr festen Dämmmatte und Rostbekämpfung. Im ersten Gang ein paar mal Pelox und abschließend Brunox. [ATTACH]71757.vB[/ATTACH] Nach der Freilegung sieht man gut die Öffnung durch die das Wasser kommt. Die große Öffnung daneben ist der reguläre Wasserablauf. Die weiße Fläche sieht man nach dem Entfernen der Dämmmatte. [ATTACH]71758.vB[/ATTACH] Ein letzter Blick von Innen in den blauen Himmel. Dann wird alles wieder dicht gemacht. Entsprechend WIS mit Standox 1K Füllprimer und Teroson Fugendichtmasse. Vor der Dichtmasse eine neue Dämmmatte eingepasst, ordentlich mit dem Heißluftfön angeklebt und in die Sicken gedrückt und dann zwei Kartuschenpressen vernichtet. Mit den Bauhausdingern für Acryl und Co. kommt man bei der Dichtmasse nicht weit. Zum Glück hat es in diesem Fall gereicht. Noch ein Tipp: Nehmt ordentliche Gummihandschuhe. Die Dichtmasse klebt wie sau. Eine Fingerspitze beim Andrücken leicht feucht halten dann klebt der Handschuh auch nicht. [ATTACH]71761.vB[/ATTACH] So sieht das Ergebnis aus. Hat insgesamt drei Tage gebraucht mit Rostbehandlung und Trocknungszeiten. Nicht zu vergessen einigen Regenschauer die zur Arbeitsunterbrechung führten. Zum Glück war es beim Lackieren angenehm warm und windstill. Seitdem ist Ruhe und auch alles trocken. [ATTACH]71760.vB[/ATTACH] Ruhe natürlich nur wenn die neuen JBL Boxen aus sind. Von unten befestigt mit 15mm Abstandhalter. Ich hoffe das war es fürs Erste und der Amerikaner kann jetzt ordentlich gefahren werden. Sohnemann kann es kaum erwarten und meine Frau will endlich auch mal. Da werde ich mal ein wenig zurückstecken, der Eisblaue ist ja auch noch da. "Es ist nicht wichtig, was ein Saab auf der Straße macht ... Es ist viel wichtiger, was er in deinem Kopf macht" unbekannt, vermutlich zamonisch.
-
Der Amerikaner oder "bin ich jetzt infiziert?"
Alle OO's waren schon weg. Da dreht die nette Dame vom Amt ihren Bildschirm zu mir, tippt in die Suchmaske ein einzelnes O ein und sagt nehmen sie doch von denen eins, sieh an das Baujahr ist ja noch frei. Das nenne ich mal Bürgerservice. @Strudel: da du gerade drüben bist - Haben die Seitenspiegel auf der Fahrerseite auch den Spruch über Obekte im Spiegel eingeätzt? Irgendwo las ich das das nur für Beifahrerspiegel vorgeschrieben war.
-
Der Amerikaner oder "bin ich jetzt infiziert?"
Der Amerikaner oder "upps, blitzschnell" Wochenende vorüber, Montag auch, doch nun am Dienstag hat er das offizielle Kennzeichen erhalten. Inspiriert von Strudel und der netten Mitarbeiterin vom Amt habe ich mir HVL-O 97 auserkoren. Beim Schilderdrucken dann noch ein bisschen die Abstände variiert und schon erhalte ein fast typisch schwedisches Aussehen. Das ist leider sogleich staatlich abgelichtet worden. [ATTACH]71688.vB[/ATTACH][ATTACH]71689.vB[/ATTACH] Neuer Wagen, neuer Geräuschpegel und Schwupps - oh welche Schande - bin ich auch schon auffällig geworden. Leistung und Beschleunigung sind erstaunlich. Eh man sich versieht sind die Tempolimits erreicht und der amerikanische Tacho ist auch noch leicht gewöhnungsbedürftig. MIST Zuhause ein erstes Beschnuppern. Mal sehen wie sich beide vertragen. [ATTACH]71690.vB[/ATTACH] Jetzt kommt der 1. Mai und fast anderthalb Wochen Urlaub. Zeit zum Saubermachen. Die lange Standzeit an der Industrietanke hat einen leichten Benzin/Ölschleier hinterlassen und Innen muss auch aufgeräumt werden. 2. Mai, die Arbeit tue ich mir nicht an. Den Lack lasse ich lieber professionell reinigen. Dort gibt es die richtigen Mittelchen und Maschinen. Habe auch noch einen Termin bekommen. Nächste Woche Dienstag wird er wieder in Schwarz glänzen. Dann zur Innenreinigung. Die erstaunliches zu Tage bringt. [ATTACH]71691.vB[/ATTACH] Ein Quarter und ein Dime. Der Amerikaner ist ein Amerikaner. Es findet sich noch ein Mini Leatherman Tool, eine britische 1 Pfund Münze, ein 5 D-Mark Stück und noch weitere Münzen. Das ist das Positive. Doch wo Licht ist, da ist auch Schatten. Denn wenn man so am saubermachen ist fühlt man ja auch mal unter den Teppich... und erhält feuchte Finger. :eek:Wasser im Fahrerfußraum unter der Dämmmatte. Wo kommt das her? Hat es reingeregnet? Kleine Glasscherben und ein anderer Aufdruck an der Fensterscheibe beim Fahrer deuten auf so etwas hin. Nun dann - das große Programm. Sitze raus, Konsolen raus, Teppich raus, alles raus. Quasi eine Entkernung. Ich muss feststellen, das der Saab sehr schrauberfreundlich ist. Bei der Dämmmatte wird es schwierig. Hier bleibt mir nur das Cuttermesser anzusetzen da an der Matte auch der Beifahrerteil dranhängt. Zum Glück ist das Wochenende sonnig und warm. Die Temperaturen und eine Mamorteigrolle bringen das Wasser raus und die Matte zum Trocknen. Nebenbei werden die hinteren Lautsprecher entsorgt und neue besorgt. Bei den alten hatte sich die Membransicke schon aufgelöst. Hinten rechts fand sich auch leichter Rostbefall der gleich behandelt wurde. Zum Dienstag ist alles wieder zusammen gebaut und der Saab geht zur Lackreinigung. "Nach dem Dinosaurier gab es eigentlich nur noch eine einzige Stufe in der Entwicklung des Lebens. Saab!" nach Professor Nachtigaller
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
DSM = Dämm Schutz Matte
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
Stark dein Einsatz zur Umwandlung von Grün nach Schwarz. Find ich echt gut. Und du Mittelchen zur Rostbekämpfung hab ich jetzt mir auch besorgt. Pelox ist echt genial. Zur IE10 Problematik hilft bei mir die Tastenfolge ALT-0-1-3. Also bei gedrückter ALT-Taste die Zahlen 0,1,3 auf dem Nummernblock tippen.
-
Der Amerikaner oder "bin ich jetzt infiziert?"
Der Amerikaner oder "welches Kennzeichen soll ich wählen?" 26.4. Freitag, der ersehnte Anruf kurz vor Feierabend. "Dein Wagen hat TÜV. Du kannst ihn abholen". :dancing:Jubel, Dekra geprüft, ohne festgestellte Mängel, die gelegentlichen Zweifel während der Wartezeit haben sich verflüchtigt. Erwähnte ich schon das der Freundliche im früheren Leben Rennmechaniker im Renault Alpine Team war. Danke Ecki. Ein großen Grinsen zieht sich durch mein Gesicht. Ich bin ein Saab-Retter nicht nur ein Saab-Weiterfahrer. Doch es ist Freitag, die Zulassungsstelle schon zu, das Wochenende verplant, die Abholung muss auf den nächsten Montag verschoben werden. Bis dahin werde ich mir mal Gedanken über das Kennzeichen machen.
-
Der Amerikaner oder "bin ich jetzt infiziert?"
Garage wäre schön. Doch hier müssen sich die Autos die Freiluftgarage teilen. Der Anfang ist schon mit dem Erbstück - der Eisblaue - gelegt worden. Der Amerikaner ist nun schon der zweite. Und ich schätze die Kinder sind auch schon latent Saab geprägt.
-
Ausbau Lautsprecher hinten
Habe ich auch gerade hinter mir. Die alten LS waren nicht verklebt und konnten nach oben herausgehoben werden. Vielleicht klebt bei dir ja die dünne Lage Schaumstoff. Da die Teile sowieso Schrott sind würde ich hier einen Schraubendreher ansetzen und den LS raushebeln. Als Ersatz habe ich JBL CS-69 genommen. Leider müssen diese mit 15mm Abstandsröhrchen von unten verschraubt werden. Die Lochmaße passen jedoch ist der Blechkäfig ein bischen zu groß. Habe im Baumarkt Schrauben 4,8 x 22 und Plastikrohr besorgt. Kabel muss auch mit neuem Steckern versorgt werden.
-
Der Amerikaner oder "bin ich jetzt infiziert?"
Der Amerikaner oder "warten auf die Zulassung" Tag 2 im Berliner Stadtgetümmel. Der letzte. Heute läuft die Kurzzulassung ab und nun wartet er beim befreundeten Freundlichen auf reguläre Inbetriebnahme. http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/116747-der-amerikaner-oder-bin-ich-jetzt-infiziert-img_0164.jpg In der Zwischenzeit Zeit zum Zeit vertreiben in den Tiefen des virtuellen Raumes und weiter. Da wo noch nie ein Saab war. Wir schreiben das Jahr 2013. Dies sind die Abenteuer des Saab 900/2, das mit seiner 1 Mann starken Besatzung ... Öhh Blende besorgt, ein Paar Sachen aus dem Korrosionsschutzdepot und Reinigungsmittelchen für die Lackpflege, Handbücher für das Selbststudium. Alles ist relativ fix da. Doch der Freundliche lässt auf sich warten. Sohnemann und ich üben uns in Geduld und ich versuche mich in der Rückverfolgung des bisherigen Saab Lebens. Bisher noch ohne Erfolg. Der letzte Eigentümer elektronisch nicht aufzufinden bleibt nur der postalische Weg. Bis dahin die Frage an die Gemeinschaft: Wer kennt den Saab 900/2 mit VIN YS3DD55B6V2050094? Vermutlich aufgewachsen in den Staaten. Sachdienliche Hinweise bitte per PM an mich. http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/116748-der-amerikaner-oder-bin-ich-jetzt-infiziert-img_0166.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/116749-der-amerikaner-oder-bin-ich-jetzt-infiziert-img_5560.jpg "Ich bin die geschmiedete Vollkommenheit, ich bin heiliger Stahl." Grinzold & Löwenzahn
-
Der Amerikaner oder "bin ich jetzt infiziert?"
13.4. Ein Wochenende im Süden auf der Suche nach einem Ersatz für den kaputten Volvo und eine Nachtfahrt zurück in den Norden mit einen Saab unter dem Hintern. [ATTACH]71421.vB[/ATTACH] Nein, das ist nicht die neue Innenausstattung, das ist der Prunkwagen vom König Ludwig. Doch zurück zur Geschichte. Sonntag. Alle bisher Angesehenen erzeugten kein "Jawoll, das isser". Es ist Zeit für den Heimweg. Sohnemann und ich hatten ein nettes Wochenende mit Nebenprogram in Nürnberg gehabt, gutes Wetter inklusive. Montag beginnt wieder der Arbeitsalltag. Ein letzter Blick ins smarte Phone: Hockenheim. Reicht die Zeit noch? Ja das passt schon. Also los. Ankunft 18 Uhr, Industriegebiet, unbesetzte Selbsttanke neben dem Platz vom Autohändler, überdachte Fahrzeuge, doch wo versteckt sich unser freundlicher Händler der auch am Sonntag für uns Zeit findet? Zwei Anrufe und 30 Minuten später biegt er um die Ecke. Erster Eindruck: kein windiger Typ, ein Pluspunkt. Zweiter Eindruck: Familienvater. Der Fond wird geöffnet, sein Töchterchen, geschätzte 2,5 Jahre im Kindersitz, blickt zu uns und kotzt das Abendessen aus. So lernt man sich erst einmal persönlich kennen. Smalltalk über Kinder, Mütter die einem das Jüngste an die Backe kleben, Söhne die nicht mitkommen wollen um aufzupassen usw. Ein gelungener Einstieg und das meine ich nicht negativ. Danach geht es zu einem 900 S aus dem Jahre 97. Etwas verschämt in der hinteren Ecke stehend, nicht unter dem Dach wie die anderen Fahrzeuge, aber auch nicht irgendwie ranzig aussehend. Liegt hier ein schlafendes Dornröschen? Mein Großer, 19, kümmert sich um die Kleine während die Prinzessin freigelegt wird. Drei Fremdfabrikate werden zur Seite rangiert dann kann der Saab endlich seine Ecke verlassen. Der Motor startet ohne Murren und bewegt seine 2.3 Liter Hubraum aufs offenen Gelände. Und hier wiederholt sich der Eindruck vom Händler: Er lässt einen in Ruhe den Wagen ansehen, Flüssigkeiten prüfen, mit der Taschenlampe unter den Wagen kriechen, alles anfassen, Probe fahren und vieles mehr. Und wohlgemerkt, in der Zwischenzeit war es kurz vor acht. Letztendlich hat es gepasst. Trotz einiger Mängel, wie Flexrohr, Bremsscheiben, gebrochener Reflektorblende und unbekanntem Lebenslauf. Noch ein kurzes Gespräch, das Preisangebot von mir wurde akzeptiert und die aufgeweckte Prinzessin von mir wachgeküsst und nach Hause geführt. 6 Stunden Heimfahrt durch die Nacht. Sohnemann hat seine erste Nachtlangstreckenfahrt im Saab mit Bravour gemeistert, ebenso wie der Saab selbst. 3 Uhr, schnell in die Klappe noch 4 Stunden Schlaf tanken. Nun steht also neben dem Eisblauen ein weiterer Saab in der Einfahrt und es stellt sich mir die Frage ob ich mit dem Saab Virus infiziert bin. Ohne Antwort schlafe ich ein. Die Zukunft wird zeigen wie es um mich steht. "Und hier fängt die Geschichte an." Hildegunst von Mythenmetz
-
Zeilenumbruch funktioniert nicht
IE10 unter Win7 hat auch das Problem. Ich behelfe mir aber damit das ich mir aus einem anderen Dokument mit Ctrl-C den Zeilenumbruch kopieren und hier dann mit Ctrl-V einsetze.
-
Heckspoiler - womit Kleberreste entfernen?
Erst einmal Danke für Eure Antworten und noch ein Bild von der Baustelle. Scharfe Klinge fehlt mir. Rasierklinge ist mir zu unhandlich. Cuttermesser hilft um die Dicke auf 1mm zu bringen. Angelschnur 0.35 ist zu dünn und reisst. Reicht zwar für Hechte aber nicht für Saabs. Habe mich mit einem Stahlvorfach beholfen das ist stabiler. Da braucht es dann aber dicke Handschuhe und vieeeeeeeeel Geduld. Versuch mit Zahnseide steht noch aus. Starte jetzt Versuche mit den Chemischen Keulen. Mal sehen. [ATTACH]71100.vB[/ATTACH]
-
Ansaugrüssel Benzinpumpe - woher Ersatz beziehen?
Für meinen Eisblauen habe ich Ersatz bei http://www.bildelsbasen.se gekauft. Auf schwedisch unter bränslepump elektrisk zu finden. Seit dem Wochenende fährt er wieder mit neuer alter Benzinpumpe.
-
Heckspoiler - womit Kleberreste entfernen?
Hallo Saab Freunde Habe mit der Suche nichts zum Thema gefunden. Alle reden von verschraubten Spoilern doch meiner ist verklebt. Zur Sache: Habe heute vom Eisblauen den Schwellkörper sprich Spoiler entfernt. 1984 war er original verklebt worden. Es gibt zwar 7 Bohrungen im Blech, durch die führten aber nur Gumminippel als Führung bei der Montage. Unterhalb der Scheibe war ein doppelseitiges Klebeband angebracht. Soweit so gut, der Spoiler ist runter aber die Kleberreste sind vollständig auf dem Lack geblieben. Wie bekomme ich die Kleberreste runter? Dicke ca. 5mm. Heissluftfön bringt nichts. Das Zeug sitzt bombenfest. Konsistenz wie Hartgummi.
-
Saab mit 280.000 km noch kaufen?
Ich habe mir am Wochende einen 5-Türer zugelegt. 2.3ltr, 150PS, ohne Klma, ohne Turbo. Und es ist Bauchgefühl. 500 Mäuse hingelegt, jetzt gibt es neue Bremsen, ein bischen Auspuff und dann den Tüv. Die Heimreise über 700km hat er mit Bravour bestanden. 200Tdm km zeigen zwar Spuren aber keine kritischen Roststellen. Für mich hat es gepasst, mit Bauchgefühl. Vielleicht noch der Tip da du gegenüber deinem Kollegen/Bekannten auch auf das Bauchgefühl achten solltest. Und die Entscheidung für dich könnte ich nicht treffen. Hier gibt es nur Tips und Erfahrungen und Hilfe.
-
Tacho geht nach?
Vertraust du dem GPS mehr als dem Tacho? Das heißt ja dann du fährst schneller als dein Tacho zeigt, was meines Wissens nicht erlaubt ist. Ich würde eher mal eine Messung mit Stopuhr machen.
-
Wieder mal Windgeräusche...
Ich bin in einem Saab-Forum. *Tusch Applaus 1 Punkt* und weiß jetzt das 9000 nie und niemals einen Griff hatten. Sorry bin nicht so fit beim 9k auch wenn die Schwiegermutter noch einen hat.
-
Wieder mal Windgeräusche...
Nun kenn ich ja nicht deine Ausstattung aber schon mal an die Dachreling oder den Seitenspiegel gedacht? Bei meinem Volvo war es nämlich der Seitenspiegel, sprich die Kante der beiden Gehäusehälften.
-
Baumarkttuning
Wisst ihr welche Funktion sich dahinter verbirgt? [ATTACH]70130.vB[/ATTACH] http://forum.index.hu/Article/showArticle?go=67504781&t=9015079
-
Benzinpumpe - Tauscht du schon oder stehst du noch?
Hallo Freunde der Klassik, ich werde meine Frage zum Benzipumpentausch mal vom Hallo!-Thread hier fortsetzen. Hier mal die Bilder [ATTACH]70110.vB[/ATTACH] So siehts jetzt aktuell im Tank aus. Oben der Benzinrücklaufschlauch. Das schwarze Gekrümel sind die Reste des Gummibalgs. Teile davon befinden sich leider auch in der Benzinpumpe. [ATTACH]70111.vB[/ATTACH] Die alte eingebaute Pumpe. Der Zahn der Zeit hat genagt. Frage: 1. Hat einer einen Ersatzbalg abzugeben? (EPC 9219955) [ATTACH]70112.vB[/ATTACH] Der Ersatz aus dem Regal eines Saab-Fans. Pumpe + Vorförderpumpe. Fragen: 2. Der Schlauch. Ist das original oder gehört hier dier Schlauch aus dem Bild 1 hin? 3. Das Kabel. Wie wird das aus den Tank herausgeführt? Ich vermute das im Tank an der Decke eine Kabeldurchführung sein müsste.
-
Projekt 30+, der Eisblaue
Das kannst du der Fahrgestellnummer entnehmen. Die letzten 6 Stellen. Zumindest gilt das dann für die jeweilige Fabrik. Frage an die Gemeinschaft: Gilt die Nummer nur für die Fabrik oder ist das davon unabhängig? Wurden die einzelnen Modelle an mehreren Standorten gebaut oder nur an einem?
-
Projekt 30+, der Eisblaue
Die Sonne lacht, der Eisblaue macht seit einigen Wochen wieder von den Straßen gebrauch. Alles prima auch wenn es im Inneren ziemlich laut ist so ohne Dachhimmel. Was soll's - Turbo entschädigt für vieles Also die Arbeitsliste ausgekramt, mal sehen was noch zu tun ist. Spoiler. Ja der aktuelle ist der reinste Schwellkörper und macht dicke unansehnliche Backen wenn er feucht wird. Gesucht, gefunden, gekauft. Der Neue liegt bereit und da noch Geld auf dem Konto war gleich noch eine Benzinpumpe mit gekauft. Das muss der Eisblaue mitbekommen haben! 4 Tage später fiept und surrt es ekelig aus dem hinteren Bereich. Tankdeckel auf, man könnte denken ein Wespenschwarm hat es sich drinnen gemütlich gemacht. Nun hab ich heute die alte ausgebaut und das Typische vorgefunden: Gummimanschette liegt separat im Bodentank, die Pumpe hat schwarzes Gummigekrösel eingesaugt, pfeift auf dem letzten Loch und ist nicht mehr zu retten. Nun zwei Fragen an die Profis und die die es werden wollen: 1. Wie bekomme ich den Tank leer um die restlich schwarzen Gummikrümel zu entfernen. Schlauch rein und saugen behagt mir nicht. 2. Die neue Pumpe hat an der Seite noch eine Vorförderpumpe. Kann ich die auch einbauen? Ist diese für Turbo 16V geeignet? Wie wird sie angeschlossen? Habt ihr Bilder mit Kabelführung usw.? Die Suche habe ich schon benutzt - Benzinpumpe tauschen defekt - bringt aber nicht wirklich eine ausreichende Antwort. Vielleicht habt ihr einen Link griffbereit.
-
Das alte Problem mit Wasser im Beifahrerfussraum
Ich habe mir erstmal eine Magnetfolie besorgt. Mit der decke ich beim Parken dies Schlitze der Motorhaube ab.
-
Armaturenbrett Ausbau
Ich denke die Röhrchen dienen nur der Führung. Wichtig sind nur die Haltenasen welche aber schnell brechen. Aber den Tip mit den eingeklebten Blechlaschen find ich gut.
-
Innenraumboden entrosten
Ich habe meinen Innenboden nach dem Rostentfernen mit Brunox behandelt und dann wieder lackiert. Im Frühjahr werde ich mich dann mit der Neudämmung auseinandersetzen.