Zum Inhalt springen

Chrisbie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Chrisbie

  1. In einem alten Retrocafé in Schweden gefunden und abfotografiert. Teknikens värld 7/59
  2. Jetzt zurück von mir auch noch ein paar. Da haben es mir die Weißwandreifen und die schicke Nummer angetan Die Gelben mal wieder Ein Camperrudel. In einige durfte man sogar reinschauen. Ein aufgehübschter Saabo Und ich hab mich nicht getraut mich unter die 900er zu mischen. Ist das eigentlich original? 2 Lufteinlässe rechts und links auf der silbernen Haube. Fazit: Scheen wars. Gell?
  3. Ein letztes noch für heute. Der ultimative Yellow Mellow Transporter.
  4. So voll hab ich es nicht gesehen. Da waren dann wohl viele auf der Rennstrecke nebenbei bzw. die ersten wieder zurück. Abends auf dem Hunnaberg getroffen. Aus NL. Anscheinend der Sohn der seinem alten Herrn als Chauffeur diente. In der Gegend muss auch noch Ami Schlitten Treffen gewesen sein. Als kleiner 900er fühlt man sich in so einer Kolonne ziemlich fehl am Platze. Leider kein Photo, bin nicht so versiert wie Strudel der beim Fahren locker Fotos machen kann. Neben den Wagen sind es dann aber nette Details wie erster Kindersitz und Kamera statt Seitenspiegel die überraschen. Wer Flügeltüren mag hat hier eine Vorlage. Für damals ganz ok. Heute gibt es bestimmt auch andere Herangehensweisen, wenn ich das mal mit Fersehen wie Dmax vergleiche. Vielleicht liegt die handwerkliche Ausführung auch am Zahn der Zeit. Bis denne.
  5. Wir sind Freitag erst spät eingetroffen. Am zweiten Tag nach dem bestandenen Tüv riss das Auspuffrohr zwischen den Schalldämpfern. Konnte aber in Falkenberg bei Bilopalen repariert werden. Schade um den kernigen Turbosound. Darum nur zwei Bilder. Beim Tanken in Sollabrunn und in THT beim Wasserkraftwerk.
  6. Auf den Punkt. Der Eisblaue ist on the way Mittwoch Tüv bekommen. Leider ohne H weil noch unlakierte Stellen. Heute früh Kennzeichen in Nauen abgeholt. Jetzt in Rostock mit dem Nachtfährenticket. Bis denne
  7. Klaro wenn nur nicht dieser verd... Bügel wäre
  8. Flacheisen vorne und hämmern von hinten zu zweit haben bis jetzt nichts gebracht. Vielleicht waren wir ja zu zaghaft denn ich wollte auch vermeiden das sich dann hinten ein Blindnietende bildet. So sieht es übrigens bei mir aus.
  9. Hallo Schrauberkollegen, Bei meinem Eisblauen, 84er turbo, kann ich die vorderen Bremsklötze nicht entfernen. Der U-förmige Bügel lässt sich nicht herausziehen. Anscheinend ist er in den hinteren Führungsbohrungen am Bremssattel festgerostet. Das übliche Prozedere mit Rostlöser, Erhitzen usw. hat nichts gebracht. Ein Kumpel meinte den Bügel vorne mittig auftrennen, dann versuchen den halben Bügel mit einer Rohrzange zu drehen. Wie löst ihr so etwas? Muss ich den kompletten Bremssattel abnehmen und auf der Werkbank den Bügel wegflexen und dann neue Führungen bohren? Noch reicht die Belagstärke für einmal Tüv. Aber der Tag des Wechsels kommt bestimmt.
  10. Danke für die vielen Anregungen. Werde es wie in #15 von Rainer vorgeschlagen machen. Das entspricht auch den Empfehlungen im Korrosionsschutz Depot.
  11. Hallo zusammen, Der Eisblaue lebt immer noch und wird gerade nach längere Standzeit reaktiviert. Habe mir heute mal den linken AWT vorgenommen und freigelegt - den Sumpf von sicherlich 20 Jahren raus gekratzt und innerlich den Kopf geschüttelt wie man so etwas konstruieren kann. Pluspunkt: keine Durchrostungen. Negativ: die Oberflächen arg angerostet. Wie würdet ihr das entrosten? Mein Plan ist den Rost mit Pelox so gut wie möglich zu beseitigen und dann mit Brantho-Korrux abzudecken. Sollte ich auch noch Ablauflöcher bohren damit in Zukunft der Dreck rausgespült werden kann?
  12. Vielleicht mal Tempomat außer Betrieb setzen?
  13. Chrisbie hat auf Baumstark's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Persönlich ist mir das Risiko direkt aus China zu beziehen zu groß gewesen wegen Umtausch, Reparatur usw. ich habe meines hier bei Remo Anders bestellt. Dessen erste Lieferung war defekt und wurde anstandslos ohne Probleme umgetauscht.
  14. Mir fällt als Stichwort noch OT-Geber ein.
  15. Chrisbie hat auf Baumstark's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So mal als Info: Du hattest geschrieben das beim drücken der Linken Taste die Blinker gingen. Daraus schließe ich erstmal das der Frosch funktioniert. 1x Blinken Alarmanlage wird aktiviert die LED auf dem Armaturenbrett leuchtet 10s und beginnt dann zu blinken. Während der 10s ist es erlaubt die Kofferraumklappe zu öffnen ohne das Alarm ausgelöst wird. 2x Blinken Alarmanlage wird deaktiviert. Die ZV sollte dabei die Türen verriegeln bzw. entriegeln. Ist die Alarmanlage aktiv löst das Aufschließen mit dem Schlüssel ein Alarm aus. Ein ausgelöster Alarm lässt sich nur mit der Fernbedienung deaktivieren. Nebenbei: Das SG der Alarmanlage befindet sich unter dem Fahrersitz. Wenn er trotzdem nicht starten will hilft wohl nur der Besuch in der Werkstatt. Mit einem Tech2 Diagnosegerät lässt sich hier besser auf Fehlersuche gehen.
  16. Chrisbie hat auf mcsollar's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Websuche liefert Bredlow, Weber, Pinkowski. Persönlich war ich bisher bei Pinkowski einer Werkstatt ohne Neuwagenverkauf. Bredlow und Weber sind eher traditionelle Autohäuser mit Verkauf und Werkstatt. Freie Werkstätten mit Saab Erfahrung sind mir nicht bekannt. Mein ehemaliger Spezi auf Eiswerder hat leider zugemacht.
  17. Chrisbie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So ist es. Tingsryd heißt der Ort. Cirka 40km unterhalb von Växjö. Der verlassene Ort befindet sich im Kyrkö Mosse. Im Web findet sich einiges dazu. Du bist dran MrSchabernack
  18. Chrisbie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schweden ist schon mal gut. Und wer weiß wo? Alten Saab konnte ich unter den unzähligen Wracks zum Glück nicht finden. Und den eigene da zu plazieren ist ein Ding der Unmöglichkeit.
  19. Chrisbie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann mach ich mal
  20. Ein sehr schönes Bild Strudel. Und wie zufällig folgen die Kondensstreifen am Himmel der vom Gegenlicht vorgezeichneten Form. Das Licht spielt mit den morgendlichen frostigen Temperaturen und der Betrachter schweigt und geniesst.
  21. Amerikanischer Wagen? Meilen Tacho? Wenn ja dann wären es umgerechnet zwischen 11 und 12 Liter. Hat mich bei meinem Amerikaner am Anfang auch irritiert das er bei "14" liter/100km verbraucht. Wenn nicht, sind deine 18 liter eindeutig zuviel. Wo liegt denn die Leerlaufdrehzahl?
  22. Ich weiß ja nicht ob du eine Rechtsschutzversicherung hast wie ich, aber meiner einer ist in einem ahnlichen Fall gleich zum Rechtsanwalt gegangen. Wir haben sogar die Historie zuruchverfolgt und konnten auf diese Art sogar eine Tachomanipulation nachweisen. Die Rückwandlung inklusive meiner Fahrtkosten und Anwaltskosten wurden widerspruchslos akzeptiert. Der Verkäufer kam sogar und hat seinen Wagen selbst abgeholt. Allein der Rechtsanwalt und die Androhung vor Gericht zu gehen hatten hier schon Erfolg.
  23. Chrisbie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Arithmeum ist korrekt.
  24. Chrisbie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gehe ich recht in der Annahme das der Platz mit der Kirche in Italien liegt?
  25. Chrisbie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bonn ist schon richtig wie an den Autos zu sehen ist. Museum ist aber ein anderes. Da geht es ums Rechnen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.