Zum Inhalt springen

Chrisbie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Chrisbie

  1. Chrisbie hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier ein neuer Link mit den Infos von angry kitchen zum Audio System. Die Originalseite gibt es nicht mehr. http://saabworld.net/showthread.php?t=32852
  2. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kennt ihr das? Der Touch verliert seine Einstellung der oberen und unteren Ecke. Eine Bedienung ist quasi unmöglich. Tippst du links oben im NAVI Bildschirm meint der Touch ich hätte 2 cm tiefer gedrückt. Irgendwie spreizt sich der Bereich auf. In die Settings kommt man auch nicht mehr weil der Knopf am oberen Rand liegt. Hilft nur noch öfters mit einer Büroklammer den Reset zu drücken und Aus- und Einschalten. Und was hilft? Bei mir zumindest das: Denn seitdem fahre ich ohne das sich der Touch wieder verstellt hätte. WARNUNG BITTE BESCHRÄNKT EUCH AUF DAS HIER. ES GIBT NOCH WEITERE TESTMODI MIT DEM AUCH DIE VIDEO KALIBRIERUNG ERFOLGT ODER DAS EEPROM KOMPLETT GELÖSCHT WIRD. UND DANN BRAUCHT IHR EXTERNES EQUIPMENT UM DIE ANZEIGE NEU ZU KALIBRIEREN. Testmode einschalten Zündung ein. VOL DOWN und SOURCE halten und Reset drücken. Im Testmode Der Hintergrund is rot als Warnung das man im Testmode ist. Normalerweise schliesst man hinten eine Infrarot-LED an und bedient dann die einzelnen Testmodi mit einer Fernbedienung. Im Servicemanual steht das die SRC Taste der Fernbedienung den Touch Panel Adjustment Screen aufruft. Das Gute ist aber auch, dass die Lenkradtasten in Fernbedienungssignale umgewandelt werden. Die Lenkradtaste SRC also die Touch Einstellung aufruft. Auf der Anzeige müssen dann 3 Referenzpunkte oben links, oben rechts, unten links bestätigt werden. Die Werte werden dann im EEPROM abgespeichert was mit 4 Tönen quittiert wird. Den Testmode verlassen Zündung aus. Zum Abschluss Im normalen Betrieb noch einmal die Touchsettings aufrufen (2 Referenzpunkte setzen), und das war es dann. Hier noch mal der Originaltext 1.Test mode 1-1. How to enter the test mode While pressing and holding VOL DOWN and SOURCE keys, reset the unit. 1-2. How to exit from the test mode Reset the unit, Momentary power down, ACC OFF and Power OFF. (Note) Reset sets all values to initialization values except for the adjusted with the test mode (ex. Touch panel adjustment data, etc.). 1-3. Details 1. Control screen (ALL OFF mode) is boot up so that Back screen color is red. 5. The remote controller SRC key recalls Touch Panel Adjustment screen. A cross-cursor (+) touch adjust on the TOUCH PANEL ADJUST screen allows the reference points (upper left, upper right and lower left) to be written to EEPROM. 1. Touch panel adjustment While pressing and holding VOL DOWN and SOURCE keys, reset the unit. Boot up the system in Test mode. Recall the TOUCH PANEL ADJUST screen by pressing SRC key of the remote controller. Press at the center section of a cross-cursor (+) font on the screen by using adjustment tool (upper left → upper right → lower left). When the writing of EEPROM is executed correctly, the buzzer generates 2 beeps. If the writing of EEPROM is not executed correctly, the buzzer generates 4 beeps. (Note.1) When conducting the adjustment for the first time, the display position of the cross-cursor (+) may be a little off, but the adjustment should be conducted by using the center section of a cross-cursor (+) font. (Note.2) If the adjustment becomes impossible as a result of having input incorrect values, clear the EEPROM data first and then conduct the adjustment. Use adjustment tool (with smaller tips of approximately 0.2mm in diameter)
  3. Zum Thema hier mal aus dem WIS für den 5 Türer: 1. Rechte Rücklehne abklappen und die Seitenpolster zwischen rechter Hintertür und Rücklehne entfernen. 2. Den Einsichtschutz entfernen. 3. Das rechte Ablagefach ausbauen. 4. Den Schwellerschutz ausbauen, indem zuerst die Abdeckungen auf der rechten und linken Seite entfernt werden. Die Schrauben ausbauen, die den Schwellerschutz am Schweller halten. Den mit Klipps befestigten Schwellerschutz abziehen. 5. Hintere Dachabdeckung ausbauen und die Anschlüsse für Beleuchtung trennen. 6. Die Verkleidung der rechten D-Säule ausbauen und die rechte Stütze für den Einsichtschutz entfernen (3 Schrauben). 7. Die fünf Schrauben an der Oberkante der rechten Seitenverkleidung ausbauen und die rechte Seitenverkleidung herausnehmen. 8. Den Basslautsprecher ausbauen und den Anschlußkontakt lösen. Danach hast du eine nackte leere Stelle die du mit etwas fachartigen ausfüllen musst. Die Seitenwand ist auch nur ein einziges Stück. Das Lautsprechergitter ist herauszutrennen. Und so weiter. Ich würde es nicht machen.
  4. Chrisbie hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vorne ist nur die Anzeige und Bedieneinheit. Diese kommuniziert über den weißen 20-poligen Stecker mit der Radioempfänger im Kofferraum. Der Radioempfänger ist die Verteilerzentrale im Audiosystem und spricht a. mit dem Verstärker (vorne rechte A-Säule) an dem die Lautsprecher angeschlossen sind, b. mit dem NAVI-Rechner, c. mit dem CD-Wechsler. Die Anzeige vorne bekommt vom SID (schwarzer Stecker) Infos über die Lenkradtasten und Beleuchtung. Diese werden umgewandelt in Fernbedienungssignale und über den 2-poligen weißen Stecker eingespeist. Die gelbe Videobuchse erlaubt dem Service Testsignale anzulegen um die Anzeige einzustellen. Das Radio benutzt 2 Antennen links und rechts in den hinteren Seitenscheiben. Auf dem Dach ist die Antenne für Navi und Telefon. Das Navi benutzt die vorderen Lautsprecher rechts und links für seine Durchsagen. Das Telefon den vorderen mittleren Lautsprecher. Das Mikrofon für die Freisprechanlage ist oben in der Lampenkonsole. Dann gibt es noch Antennenverstärker und einen Umschalter für die Freisprechanlage. Alles in allem sehr speziell von Kenwood.
  5. Mein Ersatz hatte nur noch eine Gasdruckfeder auf der Fahrerseite. Im 97er Original gab es links und rechts eine.
  6. Ich passe mit 1,94 auch in einen 84er mit Schiebedach. Hängt wohl eher mit der Länge des Oberkörpers zusammen und dem Haaraufbau. :)
  7. Das schon gelesen? http://www.saab-cars.de/threads/elektrik-900-ii-sporadischer-ausfall-vom-tacho-kombiinstrument.50533/
  8. Die Form finde ich auch stimmig. Andere versuchen das auch sehen in meinen Augen aber immer etwas seltsam aus mit deren Linienführung.
  9. Dann sag ich mal mit einem Zwinkern, Du hast zu viele Sommerautos, kein Platz für ein Winterauto das du im Sommer zur Seite stellen kannst und stehst nächsten Herbst wieder vor der Frage neues Winterauto oder nicht.
  10. Da fällt mal wieder das Wort "Winterauto". Im Herbst billig schießen, ohne was machen zu wollen im Winter runterranzen, im Frühjahr wieder verscherbeln. Traurig, aber oft zu lesen. Schade.
  11. OT: Aussprache zum Beispiel hier https://de.forvo.com/word/lesjöfors/ Bin mir aber nicht sicher ob das jetzt Süd oder Nordschwedisch ist.
  12. Chrisbie hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Yep
  13. Chrisbie hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So sollte es sein nach Serviceunterlage: Links das Abgasrohr, oben Minus, unten Plus Lustigerweise finde ich für den Turbo auch folgendes: Da sind die Pole nahe am Abgasrohr. Ist das beim Turbo egal da ein anderes Hitzeschutzblech benutzt wird? Bei mir sieht es so aus. Und bisher hatte ich nie Probleme.
  14. Chrisbie hat auf Tack's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Dichtringe braucht es tatsächlich. Ich hatte die Stelle im Zuge einer Reinigungsaktion im letzten Jahr mal auseinander und danach die originalen weitergenutzt. Bisher ist alles dicht geblieben.
  15. Chrisbie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich wär auch gerne dabei. Eierlikörtorte würde ich auch beisteuern.
  16. Chrisbie hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallöchen, In meinem T-Ventil ist auf der einen Seite ein Durchflußbegrenzer drin. Gehört der zu den Scheinwerfer hin oder zur Windschutzscheibe?
  17. Chrisbie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf dem Firmenparkplatz
  18. Chrisbie hat auf Atlas's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Candy brauchts auch nur wenn man einen CAN Bus hat. Ich glaube also für die neueren 9-3 er. 902er (97) und 9-5 I (2002) brauchen es nicht.
  19. Chrisbie hat auf Atlas's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe meines bei Anders gekauft. Allein wegen der deutschen Kontaktadresse. Das erste hatte einen LCD defekt und wurde anstandslos umgetauscht. Wenn ich mir vorstelle ich hätte das in China gekauft. grusel.
  20. Na dann viel Spaß mit Saab. Beim Radio mal im Handbuch blättern und prüfen ob auf europäische Frequenzen einrastet und nicht auf die amerikanischen. Dann noch der Tip im Fußraum mal unter der Dämmschutzmatte fühlen ob es trocken ist und kein Wasser von Außen reinkommt. Bei meinem Amerikaner war im Motorraum eine Dichtnaht rissig die ich ausbessern musste.
  21. Chrisbie hat auf Trollina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eigentlich sind es doch immer die Fragen an sich selbst: Will ich Zeit in dieses oder jenes stecken? Interessiert mich das? Traue ich mich das? Habe ich Angst etwas kaputt zu machen? Gehe ich notfalls den nächsten Schritt? Das baut sich dann immer weiter aus. Zuerst wird das Rücklicht gewechselt, dann der Bremsbelag, irgenwann mal eine Beule weggespachtelt, der Fensterheber gängig gemacht. So folgt eins dem anderem. Und bei vielen Dingen stellt sich hinterher heraus das es gar nicht so schwer war. Ich sehe das bei mir am 900er. Irgendwann schraubt man doch mal die gesamte Konsole heraus um eine neue Dichtung zum Luftfilterkasten einzuziehen. Etwas wo ich vorher zuviel Respekt vor hatte. Nur um anschließend festzustellen ist ja easy. Für einen der alleine vor seinem Auto steht ohne das ihm einer mal etwas zeigt und vormacht ist das sehr schwierig anzufangen. Da gehört dann tatsächlich Mut dazu. Und wahrscheinlich wird einem auch viel vom Elternhaus mitgegeben um sich etwas zuzutrauen. Das Monetäre mag dann auch reinspielen schließlich beginnt man irgendwann in anständiges Werkzeug zu investieren, einen Unterstand zu bauen usw. Da sage ich mir dann aber rückblickend immer das das Geld sowieso ausgegeben worden wäre und auf 10 Jahre verteilt ist die Summe doch lächerlich. Darum schraube ich am Saab. Und es macht Spaß.
  22. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch ein Update zum Urlaubsende: Im Mekonomen in Osby gab es Ersatz. 175 SEK für ein Original Komplett-Teil. Ein Tag Lieferzeit.
  23. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    da bin ich jetzt mit dem 9-5er Aero in Schweden und in Kristianstad wird mir der linke Seitenblinker geklaut. Für den rechten hat wohl die Zeit nicht gereicht die Fingerspuren sind deutlich zu sehen. Sind die so selten, die klaren Teile, das in Schweden Mangel herrscht? Ich bin ja nicht unbedingt selten hier auf Urlaub aber mit den Volvos ist mir so etwas noch nie passiert, geschweige denn das überhaupt was geklaut wurde. Mal sehen wo ich jetzt hier Ersatz bekomme. *grummel*
  24. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Haben wir auf einem Handwerkermarkt gefunden. www.rontool.de
  25. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in Saab Stammtisch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.