Alle Beiträge von Chrisbie
-
Unvernünftige Rückkehr zu Saab
Eigener Gutachter oder von der gegnerischen Versicherung beauftragt? Das der Gutachter der gegnerischen Versicherung deine Interessen vertritt wage ich zu bezweifeln. Denn es geht hier vor allem ums Geld. Ansonsten auch mal einen Karosseriebauer fragen.
-
Kennt jemand zufällig die Maße des Getränkehalters des 9-5 Rücksitzbank
19,5 cm breit 4,5 cm hoch Fährt 11 cm heraus Die Front ist geneigt tatsächlich Höhe 4cm Alles cirka Maße
-
Abschleppöse
Kann mir schon vorstellen das da was von Opel passt wenn da eine GM Platform die Grundlage ist.
-
Abschleppöse
-
Abschleppöse
Fehlt nicht. Liegt beim Bordwerkzeug dabei (hoffentlich) und wird vorne unten eingeschraubt. Vielleicht läßt sich was mit Baumarkteilen zaubern.
-
Und wir schlachten schon bei rostigen AWTs...
850er ja. Zumindest den den ich hatte BJ95. Problemstelle war nur die Heckklappe aus Alu die nach 18 Jahren anfing sich in den unteren Ecken aufzulösen. Vergleichbar mit den Spiegelfüßen am 9-5. Ansonsten ein robuster Motor und kein Rost. Hat leider 2013 durch Fremdverschulden das Zeitliche gesegnet. Da war ich kurz vor den 300.000 km. Zu dem Zeitpunkt gab es aber keinen adäquaten Ersatz. Und am Ende kam dann unser „Amerikaner“ 97er 902.
-
Fußraum: RAL Farbcode und Bitumenmatte - Ideen?
Oberflächenrost ist gut mit Pelox zu entfernen. Der ist dann wirklich weg. Ist auch schonender als mit Zopfbürste. Und an extrem großen Flächen gehe ich mlt Flex und Fächers heibe ran.
-
Fußraum: RAL Farbcode und Bitumenmatte - Ideen?
Ach ja... Nur mal kurz die zerbröselten Stücke rausnehmen. Bei mir sind jetzt alle Bitumenmatten vom Boden entfernt. Entrosten dauerte auch eine Weile inklusive ein paar Blechstücke ersetzen. Danach kam komplett Brantho Korux und anschließend die Komplette Bodenlackierung. Auf Bitumenmatten habe ich verzichtet. Bei mir liegen jetzt Dämmmatten. Die aus dem Baumarkt worauf man Waschmaschinen stellt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Benzindruckregler defekt?
Zündkerzen waren es nicht. wie Nitromethan schrieb habe ich mal den LMM abgezogen. Dann startet er läuft aber ruckelnd und geht nach kurzer Zeit aus. Habe dann die Drosselklappe abgenommen und komplett gereinigt. AGR Ventil abgebaut und gereinigt. So wie es aussieht ist darüber der ganze Ruß reingekommen. Nach der Reinigung zeigte sich aber das das AGR defekt ist und nicht richtig schließt. Aus dem Urlaub in Schweden neuen LMM und AGR Ventil mitgebracht. Heute alles montiert... und siehe er startet wieder und geht nicht mehr aus. Leider ist der Leerlauf schwankend und nicht stabil. Also weitersuchen. Was ich beim Zusammenbau gesehen habe ist ein Loch im verbindenden Gummibalg zwischen LMM und Rohr zum Turbolader. Also mal wieder Ersatzteil suchen und bestellen. Aus Interesse dann mal den Widerstand zwischen Anschluß 3 und 6 am LMM gemessen. Am neuen wie gefordert 380 Ohm. Am alten 750 Ohm. Das ist doch nicht normal oder? Ansonsten habe ich mal in den alten LMM reingesehen. Sehr interressante Elektronik.
-
Drosselklappe
Eine Frage in die Runde: Habe jetzt die Drosselklappe gereinigt und lese das sich diese nicht vollständig schließt. Ist das bei mir jetzt so ok? Oder ist der Restspalt zu groß?
-
Ein Paar Probleme..
Noch ein Tip: Mit der Hand unter dem Teppich im Fußraum fühlen ob es feucht ist. Wenn ja dann eventuell das http://www.saab-cars.de/threads/der-amerikaner-oder-bin-ich-jetzt-infiziert.43079/#post-904128
-
Ein Paar Probleme..
Wenn die Service Meldung kommt 8s lang die Clear-Taste drücken. Nach 21 Starts wird die Errinnerung auch zurückgenommen.
-
EZK Zündanlage
Elektronische (Kennfeld)Zündung Kontaktlos
-
Heizung, Verteilschlauch
Äussere Luftdüse an der Fahrerseite. Kommt man nach Abnahme des Lautsprechers ran.
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Wir benutzen Tjaeralin für unser Haus.
-
Radio
Das Kenwood Navi ist nur Anzeige und Bedieneinheit für die Technik im Kofferraum. Das fest verbundene Kabel nimmt Signale vom SID auf und kodiert diese in Fernbedienungsbefehle um die am 2 poligen Stecker rauskommen. Das separate Kabel enthält nur die üblichen Spannungsversorgungsanschlüsse. Der weiße Stecker geht zum Kenwoodsystem im Kofferraum. Dort findest du die Radioeinheit. Von dieser geht es weiter zum Verstärker vorne rechts im Fußraum. Und zum CD Wechsler hinten links. Die Freisprechanlage hängt dann noch hintern Verstärker um Zugriff auf die Lautsprecher zu bekommen. Wenn du an die Lautsprecher willst musst du vorne an den Verstärker ran.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Einfacher Schlüsseltest: Schlüssel auf Stellung an (nicht starten) und die Taste zum Öffnen der Heckklappe drücken. Im SID steht dann die Anzahl der Sclüssel und Transponder. Dann ist erstmal klar das mit dem Schlüssel auch gestartet werden kann. Doppelblinken der LED auf der Konsole zeigt auch dass das Starten blockiert ist.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Kenwood Navi hat Kein DIN Anschluß. Aufrüstung auf aktuelles Kartenmaterial bedeutet Austausch des Navirechners DV2200 zu DV2300. Bedienoberfläche ist Retro. Nicht zu vergleichen mit den heutigen Teilen. Die Genauigkeit find ich aber sehr gut. TMC ist vermutlich auch nicht nachgerüstet. Auf den Bildern sieht man schon eine defekte Abdeckung beim Gangwahlhebel. Die anklappbaren Spiegel gehen wohl auch. Für den Preis und wenn man ihn wieder zum Starten bringt ganz nett. Bei der Kilometerleistung wohl eher Stadtwagen. Achte auf die Schwellerendspitzen unter der Plastikverkleidung. Wenn der Lack schon aufblüht stehen Schweißarbeiten an. Was ich nicht sehe ist der ESP Schalter rechts vom Lenkrad.
-
Saab 900 Luftmassenmesser
Auch auf bildelsbasen https://www.bildelsbasen.se/?link=list&searchmode=3&page=1&query=0280212005
-
Saab 900 Luftmassenmesser
Ist mit dieser Bosch Nummer auch in meinem 84er 900 Turbo 16V verbaut.
-
Saab 900 Luftmassenmesser
9375643 laut http://svc.mbnet.fi/doc/Bosch/LH-Jetronic/LHparts.html
-
Dichtung Drosselklappe Krümmer
Danke euch allen, Ich hab jetzt mal einen bestellt. Und dann auch noch das Gasket Paper Kit gefunden.
-
Dichtung Drosselklappe Krümmer
Ist das tatsächlich die Dichtung zwischen Drosselklappengehäuse und Ansaugkrümmer? Im EPC ist die nicht kreisrund dargestellt sondern hat noch eine Ausstülpung.