Alle Beiträge von Chrisbie
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Saab 900 M1985 EU 8, 16 Oben elektrische Aufwärmung der Vordersitze 121 Beifahrersitz Sitzbelegungsschalter 64 Thermostatschalter in der Sitzfläche
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Ist eIner der zwei Stecker nicht für die Heizung in der Lehne?
-
Hydraulische Auffahrrampe
Ich hatte das dieses Jahr in Schweden auf dem Ronneby Oldtimertreffen gesehen. Dachte mir das man so etwas ja bestimmt auch in D bekommt. Ist aber nicht so einfach. Und bisher war das Teil auf der schwedischen Seite nicht gelistet. Hätte ich es mal gleich vor Ort gekauft. Werde ich wohl bis zum nächsten Schwedenurlaub warten und weiterhin mit Wagenheber hantieren.
-
Hydraulische Auffahrrampe
-
bodenverkleidung / Inneneinrichtung
Armaaflex erinnert mich an die Dichtung des Luftfilterkasten https://www.saab-cars.de/threads/lueftung-dichtung-luftfilterkasten-zur-spritzwand.54766/reply?quote=1061641
-
Zuwachs bekommen: 900 CV T16
-
Ausbau der Antriebseinheit - Interesse an einem Workshop?
Danke an Thorben Hat viel Spaß gemacht. Und im Grunde genommen kein Hexenwerk. Habe zum ersten Mal gesehen wie es geht.
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
Ich bestellte Immer 3m Unterdruckschlauch, Durchmesser 4mm von Samco. Z.B. Beim rennsportshop.
-
Baumarkttuning
-
Saab 900 2 meiner Mutter - ein paar Fragen
Unser Amerikaner 2.3ltr, Schalter verbraucht im Berliner Stadtbetrieb (wenig Stadtautobahn) 8-9l.
-
Viele-Fragen-Fred
4l kann schon passen. Bei mir lag es auch so in der Größenordnung.
-
Ausbau der Antriebseinheit - Interesse an einem Workshop?
Nächster Samstag (15.9.) passt prima. Ich komme gerne.
-
Saab 900 2 meiner Mutter - ein paar Fragen
MJ97, 146Tkm, Historie bekannt, von Saab affinen Eltern. Da mach dir mal keine großen Sorgen. Unser Amerikaner, hat jetzt 387Tkm, bekommt gerade ein neues Mittelrohrstück für den Auspuff. Beschaffung machte keine Probleme. Was vor 2 Jahren schwierig zu bekommen war war eine neue Kupplung. Ansonsten ist die Teilelage entspannt. Also erstmal von den Eltern übernehmen, eine Weile fahren und dann entscheiden ob das was für euch ist.
-
EU prüft Abschaffung der Sommer(!)-Zeit...
Ohne genauer recherchiert zu haben hatte die EU 2015 508 Millionen Einwohner. Noch nicht mal 1% haben sich also an der Umfrage beteiligt. Ob das Ergebnis nun relevant ist?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich werfe mal Audi 100 C3 als Avant in den Ring. Dürfte ich als Jungspund vom Vater übernehmen. Ein Riesenteil und Raumwunder. Heute würde ich gerne mal wieder einen fahren so als Vergleich.
-
SAAB-(FRIED)HOF in Gummersbach-Dieringhausen
Habe die Jahre über schon öfters dort gekauft. Hatte bisher keine Probleme. Wenn ein Teil doch nicht lieferbar war gab es immer eine Rücküberweisung auf‘s Paxpal Konto. Hatte bisher erst eine Reklamation und es gab ohne Probleme ein Ersatzteil.
-
Ladeluft-Absolutdrucksensor
Gestern kam im V70 P0106. Laut WIS erst einmal den Schlauch vom Bremskraftverstärker überprüfen. Hier war er an der Ansaugbrücke nicht mehr richtig gesteckt. Der rote Ring war eingedrückt so dass der Schlauch nicht richtig klemmte. Schlauch richtig eingedrückt, Ring ein wenig nach oben gehoben. Fehler trat nach dem Löschen nicht mehr auf. Schon wir mal was die nächsten Tage passiert. Sieht für mich auch so aus als ob der Anschlußnippel 9179318 ausgehärtet ist und der Schlauch dadurch nicht mehr richtig hält.
-
Unvernünftige Rückkehr zu Saab
Eigener Gutachter oder von der gegnerischen Versicherung beauftragt? Das der Gutachter der gegnerischen Versicherung deine Interessen vertritt wage ich zu bezweifeln. Denn es geht hier vor allem ums Geld. Ansonsten auch mal einen Karosseriebauer fragen.
-
Kennt jemand zufällig die Maße des Getränkehalters des 9-5 Rücksitzbank
19,5 cm breit 4,5 cm hoch Fährt 11 cm heraus Die Front ist geneigt tatsächlich Höhe 4cm Alles cirka Maße
-
Abschleppöse
Kann mir schon vorstellen das da was von Opel passt wenn da eine GM Platform die Grundlage ist.
-
Abschleppöse
-
Abschleppöse
Fehlt nicht. Liegt beim Bordwerkzeug dabei (hoffentlich) und wird vorne unten eingeschraubt. Vielleicht läßt sich was mit Baumarkteilen zaubern.
-
Und wir schlachten schon bei rostigen AWTs...
850er ja. Zumindest den den ich hatte BJ95. Problemstelle war nur die Heckklappe aus Alu die nach 18 Jahren anfing sich in den unteren Ecken aufzulösen. Vergleichbar mit den Spiegelfüßen am 9-5. Ansonsten ein robuster Motor und kein Rost. Hat leider 2013 durch Fremdverschulden das Zeitliche gesegnet. Da war ich kurz vor den 300.000 km. Zu dem Zeitpunkt gab es aber keinen adäquaten Ersatz. Und am Ende kam dann unser „Amerikaner“ 97er 902.
-
Fußraum: RAL Farbcode und Bitumenmatte - Ideen?
Oberflächenrost ist gut mit Pelox zu entfernen. Der ist dann wirklich weg. Ist auch schonender als mit Zopfbürste. Und an extrem großen Flächen gehe ich mlt Flex und Fächers heibe ran.
-
Fußraum: RAL Farbcode und Bitumenmatte - Ideen?
Ach ja... Nur mal kurz die zerbröselten Stücke rausnehmen. Bei mir sind jetzt alle Bitumenmatten vom Boden entfernt. Entrosten dauerte auch eine Weile inklusive ein paar Blechstücke ersetzen. Danach kam komplett Brantho Korux und anschließend die Komplette Bodenlackierung. Auf Bitumenmatten habe ich verzichtet. Bei mir liegen jetzt Dämmmatten. Die aus dem Baumarkt worauf man Waschmaschinen stellt.