Alle Beiträge von Chrisbie
-
Anklappfunktion Spiegel abschalten
[mention=11679]Telepath[/mention] : Hast PN
-
Suche Schrauben
Schrauben Witte in Berlin Neuköln
-
Anklappfunktion Spiegel abschalten
Anklappen wird ohne irgendein Steuergerät gemacht. Ist nur elektrisch über Schalter. Einfach Leitung zum Spiegel trennen.Hinter der Blende der Tür zu finden. Irgendwo war hier auch der Thread über den Inneren Aufbau des Wendepolrelais. https://www.saab-cars.de/threads/aussenspiegel-klappen-nicht-mehr-richtig-an.69309/page-2#post-1363332
-
99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Schöne Filme oben. Ich finde diesen hier gut in dem mal die Fehler und die Auswirkungen gezeigt werden [mention=1679]Scomber[/mention] Zieht man die Düse langsam nach oben wird ja noch Schweißdraht nachgeliefert. Es entsteht also ein langes Ende. Nach meinem Verständnis bildet der Draht ja einen Widerstand. Je größer je länger der Draht. Das wirkt sich dann doch auf die Spannung aus die am Ende des Drahtes dem Lichtbogen zur Verfügung steht. Das „Zünden“ wird also schwieriger. Habe ich das so richtig verstanden.
-
Schweißen für Anfänger
Die Werte sind selbst eingestellt nach Dingen die ich z.B. im Netz finde. Ich spiele dann ein wenig damit rum. Wenn sie dann passen für eine Aufgabe, z.B. Waagerecht schreibe ich sie mir auf und probiere diese Werte dann an einer anderen Aufgabe z.B. Senkrecht wo ich dann andere Werte brauche und herausfinden muss. die Werte vom SYN Mode übernehme ich in den manuellen Mode zum ausprobieren und feintunen.
-
Schweißen für Anfänger
Top Agrar - Schweißen mit Christoph Ach wenn ich doch schon soweit wäre.
-
Schweißen für Anfänger
Bin aktuell beim Punkten, Punkten, Punkten, .... Heute gefühlt den ganzen Tag. Da vergisst man schon die Zeit. [mention=1679]Scomber[/mention] : Sehr schön erklärt Nach meinem Verständnis bilden sich die Löcher beim Punkten weil der Durchmesser der Schmelze zu groß wird und die Schmelze sich dann in der Senkrechten nicht mehr hält. Habe ich hinter den Blechen noch dicken Flachstahl führt dieser die Wärme ab, das aufgeschmolzene Gebiet wird nicht so groß. Wenn der Spalt zu groß ist dann trifft der Draht nicht ins Leere, der Lichtbogen zündet vom hinteren Flachstahl. Schmilzt dann aber die dünneren Bleche links und rechts. Frage: Würde man die Lücke mit dickerem Draht „ausstopfen“ können. Noch nicht schön. Aber selten
-
Schweißen für Anfänger
Gestern mal das Blech im Radhaus gedengelt. Brauchte schon seine Zeit und zwei Anläufe. 1 mm Blech und 5 Stunden später. Heute dann mal Schweißübungen an der Werkbank. Bleche auf Stoß schweißen. Löcher ausfüllen klappt prima. Da habe ich keine Probleme. Liegen ja zwei Bleche übereinander. Auch wenn die Bleche nebeneinander auf dem Tisch liegen klappt es. Wenn die Bleche aber senkrecht nebeneinander stehen Mit etwas Luft dazwischen habe ich Probleme. Vielfach erzeuge ich Löcher beim Punkten. Entweder das Material zieht sich links und rechts zur Seite weg. Gibt dann ein ca. 4mm Loch. Oder die Bleche verbinden sich das Material sackt aber nach unten weg. Es bildet sich ein halbes Loch darüber. Waagerecht geht es besser da die Schmelze nicht so weit nach unten fließen kann. Wie schweißt ihr das? Habt ihr Tricks auf Lager? Meine Einstellungen 0,6mm Draht, Vorschub 5 m/min, Spannung 19 V
-
Schweißen für Anfänger
Üben, üben, üben Ein Film aus der Oldtimerwerkstatt Mal sehen. Ich denke am Wochenende werde ich es an unserem Amerikaner versuchen.
-
Schweißen für Anfänger
Meine letzten Schweißpunkte finde ich auch nicht ideal. Da ja durchgeschweißt. Hatte diese gerade eben gemacht. Muss da noch ein wenig mit den Einstellungen spielen.
-
Schweißen für Anfänger
-
Schweißen für Anfänger
Hier mal meine Gerätschaft Ist das jetzt leuchtendes Grün nach der Linde Beschreibung? Dann wäre es ja ein Inertes Gas. Also MIG Schweißen
-
Schweißen für Anfänger
Habe mal als Gas ArCO2 eingestellt und sieht da ich kann jetzt Blechdicke ab 0.6 einstellen. Nur CO2 erlaubt erst ab 0.8 Für mein 0.8 Blech ändert sich dann der Vorschub auf 3,7 ergibt dann folgendes Bild Die Zahl ist die Einstellung Form der Schweißnaht. -9 Buckel, 0 Flach, 9 Kehle
-
Schweißen für Anfänger
Mein Equipment WELDINGER MEW 188 SYNdig pro Schutzgas 18 laut Rechnung (graue Flasche, grüner Kopf) Draht SG2 MAG-0,8 Die Schweißprobe im SYN Mode Punktschweißen Habe die Gas-Einstellung CO2 gewählt. Wenn ich die Gasmischung sehe müsste ich eher ArCo einstellen?
-
Schweißen für Anfänger
Hallo zusammen Ich eröffne mal das Thema da ich jetzt einfach anfangen will auch das Schweißen zu probieren. Monatsanfang, Geld auf dem Konto, Grundausstattung eingekauft und in der Werkstatt erste Brutzelversuche gestartet. Ich denke ich werde da noch eine Woche lang die Testbleche quälen. 0.8er Stahlblech aus dem Baumarkt, 0.8er Draht, CO2 Gas. Erste Frage Überlappende Bleche, Punktschweißung 1,3s, Vorschub 3,2 m/min, Nahtform von konkav zu konvex wie sollte Schweißpunkt auf der Rückseite aussehen?
-
Rost im Radhaus
Fahren brauche ich aktuell damit nicht. Sind ja noch andere Saabs verfügbar Und da ja alles offen ist wird ja garantiert auch Dreck zwischen die Bleche kommen und dann sicherlich nach unten durch rutschen und da sein Fressen beginnen. Habe schon mit dem Endoskop reingesehen und da sieht alles schick aus. Wegen Blech: was nimmt man da? Wie dick, welche Qualität?
-
Rost im Radhaus
Ich hänge mich mal hier ran 900 II 11/97 Hinten links ist die Stoßdämpferaufnahme Außen durch. Das Blech innen ist noch ok. Habe erstmal die befallenen Teile rausgeschnitten und mit Brantho abgedeckt. Wie repariert ihr das? Gibt es Reparaturbleche? Und wenn ja wo?
-
900 i 16V: Einbau des Drosselklappendämpfers vom 900 i 8-Ventiler
Eventuell bei Mercedes order Ford https://www.niemoeller.de/de/w113/w113/B042/081/d08429-schliessdaempfer Muss aber die Stange gekürzt werden. Weiß aber auch nicht ob die Dämpfungszeit identisch ist. Suchbegriffe Dämpfer B202 9314501 Pierburg Vacuum Dashpot Part Number 138 46001 069 W01331619541APG U.S. PAT 2657038-2862702-2894740 F-E MFG. CO. Dämpfer B201 9311895
-
Hebebühne mobil
Beim Heben hört man die Sperrklinken ca. alle 10cm einrasten. Zum Runterlassen muss man ein wenig anheben, links und rechts an den Schlaufen ziehen um das Einrasten beim Absenken zu verhindern. Dann wird das Auto nur vom Hydraulikdruck gehalten. Ganz unten dann wird automatisch ein Stößel betätigt damit die Sperrklinken beim Erneuten Hochfahren wieder automatisch einrasten.
-
Hebebühne mobil
Einigermaßen handliches Paket. Wir hatten es vor Ort vereinzelt damit ich den Anhängerdeckel auch schließen konnte. War kein Problem. Die Mitarbeiter haben mir beim Einladen mit ihrem Gabelstapler geholfen. H:80cm, W:40cm, L:173cm, Weight: 382kg
-
Hebebühne mobil
Ich habe es im Urlaub aus Schweden im eigenen Hänger transportiert. Woanders habe ich diese Teile noch nicht gesehen.
-
Hebebühne mobil
Leider eine ungünstige Perspektive im neuen Domizil. Sieht enger aus als es ist. Die „halben“ Säulen sind mobil und können bei Bedarf vom Boden losgeschraubt werden. https://verktygsboden.se/tvapelarlyftar/flyttbar-tvapelarlyft-2750-kg
-
Infiziert? Aber klar doch! Vom Volvo zum Saab
Nun sind wir wieder vollzählig Der Neue ist ein 9-3 II MY 08 in Buchhalterausstattung mit dem 1.8i Motor aus dem GM Regal. Völlig ausreichend für Sohnemann und dem Berliner Stadtverkehr.
-
Infiziert? Aber klar doch! Vom Volvo zum Saab
Der V70 ist Geschichte nach fast genau 4 Jahren bei Km-Stand 175000. Sohnemann vergaß nach mehreren Langstreckenfahrten den Ölstand zu kontrollieren. Ergebnis: Auf der letzten Fahrt Richtung Stuttgart der Anruf von ihm. „Der Motor macht komische Geräusche, kein Öl am Meßstab“. Kapitaler Lagerschaden. Arges Klappern in allen Lagen, dunkle Wolken am Auspuff. So ein Mist. Dabei war der letzte Service erst im Juli. Wär er am Abend vorher doch noch mal zu seinen Eltern gekommen. Rücktransport mit gemieteten Autotransporter. Kurze Vorstellung bei Meister Pinkowski. Grobe Kosten ca. 3000 für Austauschmotor. In Anbetracht das der linke Seitenschweller an seinem Ende saniert werden muss habe ich ihn kurzerhand verkauft. Sein Nachfolger steht aber schon in den Startlöchern. HVL - SB 932 Die Geschichte geht weiter.
-
Saab im Wohnzimmer...und Garten/ Eure Deko und Sammlerstücke