Zum Inhalt springen

Chrisbie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Chrisbie

  1. Ich kann nur vermuten das der Letzte der das Gerät geöffnet hat es so repariert hat. Es besteht ja auch die Möglichkeit das der Reparaturservice das schon so vorgefunden hat. Von daher will ich hier keinen an den Pranger stellen. Vom Cabrioverkäufer habe ich auch eine Originalrechnung vorliegen.
  2. Die Autodoktoren haben letztens Schweißnaht aus der Flasche vorgeführt.
  3. Tags: ACC Klima Bedienteil Hallöchen, Ich erwähnte es schon in anderen Threads, mein neues Cabrio 9-3 I MY01. Das übliche nach 18 Jahren: die Anzeige hat Fehler. Einzelne Segmente sind dauerhaft aus. Also erstmal aus dem Schacht gezogen. Aha! Aufkleber eines Reparaturservice. Alle noch intakt. Da die Halteklammern am Gehäuse abgebrochen waren war für mich klar das ein neues Teil besorgt werden muss. Kein Problem, Aero World Germany hatte ein geprüftes Gebrauchtei am Lager. Das funktioniert. Alles schick. Als Techniker bin ich neugierig und habe das Defekte auseinander genommen. Seht also selbst. Auweia. Wenn das der Reparaturservice war dann kann ich den nicht empfehlen. Kabel mit Tesafilm fixiert. Eine abenteuerliche Konstruktion an den Lichtschacht geklebt damit eine Pressung entsteht. Mir stehen die Haare zu Berge. Aus rechtlichen Gründen nenne ich hier mal keine Namen. Ansonsten solide Technik von damals: 10 MHz Takt NEC 78053GC Mikrocontroller Atmel AT29C010 128KByte Flashspeicher ST 93C56 2KBit EEPROM SEC NO14C CAN Asic unter dem Stück Abschirmplatine Die Lichtleiter lassen sich noch herausnehmen. Die Tasten sind irgendwie eingeschnappt.
  4. Das mit den Elkos ist tatsächlich seltsam. Vermutlich wird hier ein bipolarer Kondensator gebildet der einen Anlaufkondensator für den Motor nachbildet. Der Kondensator vor dem Schalter ist eventuell auch ein Thermistor zur Begrenzung des Einschaltstromes.
  5. Wenn das Spiegelgehäuse sich unmotiviert bewegt den Stecker vom Schalter zum Anklappen abziehen. Wenn sich das Siegelglas verselbständigt den Stecker vom Schalter zum Spiegelverstellen abziehen. Das sollte reichen.
  6. http://www.vintagesaabmanuals.org/modern-saab-owners-manuals.html
  7. Das Pulserelationsmeter kann man auch selbst bauen. Sofern das hier stimmt. http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/saab_nines_151_150dpi.pdf Seite 6
  8. Hallo zusammen. Cabrio 9-3 I MY01 Hinter dem ACC Bedienteil finde ich ein abgeschnittenes Kabel. Wisst ihr wofür das ist?
  9. Genau. Der alte Lautsprecher ist direkt eingelötet, hat also kein Kabel. Der Neue Lautsprecher kommt nackt ohne Kabel. Du must also selbst ein Kabel anlöten. Die Leiterbahn unter dem LS sah schlimm aus war aber noch intakt. Der LS selbst zeigte beim Durchmessen keinen Widerstand. Von daher nehme ich an das die Spule gerissen war.
  10. Ich nehme immer die Nachtfähre Rostock-Trelleborg. Auf der Fähre schlafen, um 7 Uhr entspannt inclusive. Frühstück ankommen. Entspannt den Tag über nach Trollhättan irgendwo eine Hütte mieten. Und am Nächsten Tag mit dem Festival beginnen.
  11. Habe ich auch als Ersatz bei Ska..ix gesehen.
  12. Funktioniert wieder. Ersatz ist Kleinlautsprecher K 28 WP von Visaton Ein Plastikring unter dem Lautsprecher als Abstandhalter mit Sekundenkleber fixiert. Obendrauf der originale Gummiring. Deckel wieder drauf. Alles gut.
  13. Eventuell AMP Econoseal J Steht auf dem Stecker nichts drauf?
  14. Hallo zusammen In meinem neuesten Zukauf einem 9-3 Cabrio MY01 geht im SID der Ton nicht. Kein Klicken beim Blinken. Mit dem Tech2 wo man alle Sounds testen kann kommt auch nichts. Also kurz entschlossen SID ausgebaut, Gehäuse geöffnet und Lautsprecher entfernt. Ergebnis: Rostfraß unter dem Lautsprecher. Wahrscheinlich durch Kondensationsfeuchte. Für mich ein Konstruktionsfehler. Warte jetzt auf ein Ersatzteil, dann die Leiterbahn reparieren und mal schauen ob dann alles wieder geht.
  15. Hier mal ein Schalter zerlegt Nach 18 Jahren fing er an nicht mehr zu schalten. Reinigen hilft nicht wirklich, die Gummikontaktmatte dichtet ja alles gut ab. Problem ist der mechanische Abrieb der Stößel und der Betätigungswippe. Habe eine etwas dickere Plastikfolie zurechtgeschnitten und auf der Gummimatte platziert. Damit sind die Stößel praktisch wieder etwas länger und die Schaltwippe drückt dann die kleinen Gummipilze wieder anständig nach unten. Nun funktioniert es wieder.
  16. Chrisbie hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hatten wir den schon?
  17. Wer Schwede fährt beginnt schwedisch zu lernen Tante Google übersetzt gerne. Ich bin aber der Meinung - ohne jetzt meinen Eisblauen zu besuchen - dass an der Seite eigentlich eine „Klappe“ ist um an die Schraubbolzen zu kommen.
  18. H10-13 enthält die Signale zum Anklappen. Einfach mit 12V ansteuern.
  19. Passt den 1039933 nicht?
  20. Wenn es dich nicht schreckt dann in Schweden auf bildelsbasen.se Das mit dem Abblenden wird schwierig. Doch da kannst du ja das alte Spiegelglas nehmen sofern noch ok. Die Kabel dafür musst du dann auch transferieren. Da brauchst du noch ein Auspin Werkzeug für die Kontakte im Stecker. Ich hatte meine damals bei saab-parts gekauft. Die elektrisch anklappbaren. Dazu kam dann noch das Lackieren der Plastikteile.
  21. Der Motor im Spiegelfuß. Nicht der hinter dem Spiegelglas.
  22. Chrisbie hat auf nloenker's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die ganze Verkleidung muss ab. Die Schrauben halten den Griff stammt Verkleidung am Türblech. In der Verkleidung sind noch "Spreizringe" welche den Griff mit der Verkleidung verbinden. Kann man abmachen sind danach aber extrem schwer wieder auf den Türgriff zu bekommen. Such mal nach Bildern zu Starlock® Sicherungsscheiben. Dann weist du was ich meine.
  23. Ich war neugierig. So sieht es Innen aus. Gehäuse abfeilen, Vergußmasse mit Heißluft spröde machen und Stück für Stück wegbrechen. Die Elkos haben dabei ihre Plastikhülle eingebüßt. 2 Relais von Takamisawa. 2Y-12-k und A-12-W-k. Nach WIS keine Abschaltung in den Endstellungen. Stattdessen wird der Strom über das Relais und den Widerstand abgeleitet. Zieht also dauerhaft Strom wenn die Zündung an ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.