Alle Beiträge von Chrisbie
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Wer Schwede fährt beginnt schwedisch zu lernen Tante Google übersetzt gerne. Ich bin aber der Meinung - ohne jetzt meinen Eisblauen zu besuchen - dass an der Seite eigentlich eine „Klappe“ ist um an die Schraubbolzen zu kommen.
-
Außenspiegel klappen nicht mehr richtig an
-
Außenspiegel klappen nicht mehr richtig an
Passt den 1039933 nicht?
-
Außenspiegel klappen nicht mehr richtig an
Wenn es dich nicht schreckt dann in Schweden auf bildelsbasen.se Das mit dem Abblenden wird schwierig. Doch da kannst du ja das alte Spiegelglas nehmen sofern noch ok. Die Kabel dafür musst du dann auch transferieren. Da brauchst du noch ein Auspin Werkzeug für die Kontakte im Stecker. Ich hatte meine damals bei saab-parts gekauft. Die elektrisch anklappbaren. Dazu kam dann noch das Lackieren der Plastikteile.
-
Außenspiegel klappen nicht mehr richtig an
Der Motor im Spiegelfuß. Nicht der hinter dem Spiegelglas.
-
Türgriff innen ausbauen
Die ganze Verkleidung muss ab. Die Schrauben halten den Griff stammt Verkleidung am Türblech. In der Verkleidung sind noch "Spreizringe" welche den Griff mit der Verkleidung verbinden. Kann man abmachen sind danach aber extrem schwer wieder auf den Türgriff zu bekommen. Such mal nach Bildern zu Starlock® Sicherungsscheiben. Dann weist du was ich meine.
-
Außenspiegel klappen nicht mehr richtig an
Ich war neugierig. So sieht es Innen aus. Gehäuse abfeilen, Vergußmasse mit Heißluft spröde machen und Stück für Stück wegbrechen. Die Elkos haben dabei ihre Plastikhülle eingebüßt. 2 Relais von Takamisawa. 2Y-12-k und A-12-W-k. Nach WIS keine Abschaltung in den Endstellungen. Stattdessen wird der Strom über das Relais und den Widerstand abgeleitet. Zieht also dauerhaft Strom wenn die Zündung an ist.
-
Außenspiegel klappen nicht mehr richtig an
Im Spiegel selbst befindet sich noch Elektrik. Vermutlich ein Wenderelais mit Stromabschaltung. Wenn die Mechanik zu schwergängig ist vermutet die Elektrik das der Spiegel vollständig angeklappt ist und trennt den Stromkreis. Du kannst also probieren den Motor im Spiegelfuß wieder leichtgängiger zu machen. Eventuell ist die Elektrik selbst defekt. Separates Ersatzteil kenne ich nicht. Das Teil ist vergossen. Möglich wäre auch diese zu entfernen und sich selbst etwas zu bauen. Eventuell gibt es was auf dem Zubehörmarkt.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Hier noch ein älterer Erfahrungsbericht http://www.chevyavalanchefanclub.com/cafcna/index.php?topic=152076.0
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Kaufen kan man auch beim Hersteller direkt. www.vetronix.com Wenn GM draufsteht muss es doch kein Nachbau sein.
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
Und Kermit noch da?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In dem Zusammenhang https://www.wired.de/article/faraday-future-will-seine-probleme-in-drei-monaten-geloest-haben
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Such mal nach Tech2 for dummies. Auf YouTube gibts es ein paar Filmchen. Es findet sich auch etwas über die Unterschiede zwischen Original und Clone.
-
Fahrersitz einbauen
Beide Enden des „umgedrehten T“ müssen in den Bügel. Die Beiden Einkerbungen sind die zwei einstellbaren Sitzhöhen. Ist der Sitz unbelastet hebt die Blattfeder den Sitz in die untere Kerbe. Belastet, wenn du drauf sitzt, kommst du in die obere Kerbe. Die Blattfeder ist der flache schräge Stahl der an dem einen T-Ende aufliegt.
-
Fahrersitz einbauen
-
Fahrersitz einbauen
verbogen muss parallel zum oberen verlaufen Wurde mit Sicherheit einmal nicht richtig eingesetzt so dass das vordere Stück aussen aufsetzte und nicht mit eingefädelt war.
-
Die Geoblocking-Verordnung und der Saab Webshop von Orio
Analog Ikea hat Läden in Deutschland und Schweden. Ich darf wenn ich aus Deutschland komme nicht daran gehindert werden einen Laden in Schweden zu betreten oder von dort ungefragt in einen Laden nach Deutschland gebeamt werden. Der Händler darf aber unterschiedliche Preise in seinen Läden haben. Und er braucht dir die in Schweden gekauften Sachen nicht nach Deutschland zu liefern.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Du machst das schon guido Bei meinem Aero habe ich auch die Schwellerenden schweißen müssen. Und nachdem der Motor und seine Ölverluste nicht in den Griff zu bekommen waren gab es einen ATM. Was tut Mann nicht alles fürs Hobby. Habe auch die Kenwood Anlage erweitert um TMC und iPod Interface. Und wenn es mich nächstes Jahr juckt werde ich die Stoßstangen vorne und hinten lackieren lassen.
-
WIS 9-5(9600) M1998-2010
Im Thread EPC und Konsorten... ist schon alles zum Thema erläutert
-
Aua, Nippel Unterdruckschlauch im Innenraum abgebrochen
Die Unterdruckdose hat zwei Anschlüsse für Nummer 5 und 6.
-
LH System Tester
Hallo Spezis, hat wer eine Anleitung dazu? Anschließen und so ist kein Problem. Mich würde aber interessieren was Ausgaben wie P8, P9, P10, E113 bedeuten. Quellen im Netz sind rar gesät.
-
bluetooth Adapter BlueSaab
Vollbracht. Der BlueSaab ist drin und funktioniert. Unser Großer hat heute alles eingebaut und wird es nun im Weiteren mal ausprobieren. Woher haben wir ihn: Aus der schwedischen Tradera Versteigerungsplatform. Geliefert wurde Version 5 ohne Kabel. Den Kabelsatz für den 9-5 gab/gibt es nicht mehr. Der für den 9-3 I tut es aber auch. Doch Achtung ich musste die Kabel im 2-poligen Stecker vertauschen und 2 einzelne im 6-poligen Stecker versetzen. Ihr braucht also ein Auspinwerkzeug. Nächste Hürde. BlueSaab konnte ohne Probleme mit dem Handy verbunden werden, aber vorne an der Radio/Kassetten/CD-Einheit konnte der neue CD-Wechsler nicht ausgewählt werden. Normalerweise drückt man ein zweitesmal die CD Taste um den Wechsler auszuwählen. Lösung: Batterie abklemmen. Anscheinend wird erst nach einem harten Reset der neue CD-Wechsler vom Radio erkannt. Danach lief alles wunderbar. Aus dem BlueSaab Forum noch die Info über die Bedienung Buttons on 9-5s *) NXT button on steering wheel -> "Play/Pause" *) SRC+ button on steering wheel -> "Next Track" *) SRC- button on steering wheel -> "Previous Track" *) SEEK+ button press on IHU -> "Next Track" *) SEEK- button press on IHU -> "Previous Track" *) Long press of SEEK button in the middle on IHU till one beep -> "Force RN52 to go into discoverable mode" *) Further holding down SEEK button in the middle on IHU till the second beep -> "Force RN52 to go into non-discoverable/connectable" *) Long press of CD/RDM button on IHU -> "Force RN52 to increase the volume gain by one step" *) Button "1" on IHU -> "Turn RN52 volume up by one level" *) Button "4" on IHU -> "Turn RN52 volume down by one level" *) Button "2" on IHU -> "Turn RN52 volume to max (send SS,0F command)" *) Button "3" on IHU -> "Reconnect to the last known device" *) Button "6" on IHU -> "Disconnect from the last known device" Noch zur Info: Unser 9-5er hatte schon die CD-Wechsler-Vorbereitung installiert. Hinten im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung lagen schon die Anschlüsse für den Kabelsatz.
-
kombiinstrument
- Ratespiel
Dann sieht es ja so aus als ob Schlauch 3 nicht angeschlossen ist und mit der Schraube vom Meister zugemacht wurde damit keine Nebenluft durch die Drosselklappe gezogen wird. Demzufolge müsste ja die Ölfalle offen sein oder dort wurde auch der Ausgang verstopft. - Ratespiel
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.