Zum Inhalt springen

Chrisbie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Chrisbie

  1. Im Spiegel selbst befindet sich noch Elektrik. Vermutlich ein Wenderelais mit Stromabschaltung. Wenn die Mechanik zu schwergängig ist vermutet die Elektrik das der Spiegel vollständig angeklappt ist und trennt den Stromkreis. Du kannst also probieren den Motor im Spiegelfuß wieder leichtgängiger zu machen. Eventuell ist die Elektrik selbst defekt. Separates Ersatzteil kenne ich nicht. Das Teil ist vergossen. Möglich wäre auch diese zu entfernen und sich selbst etwas zu bauen. Eventuell gibt es was auf dem Zubehörmarkt.
  2. Hier noch ein älterer Erfahrungsbericht http://www.chevyavalanchefanclub.com/cafcna/index.php?topic=152076.0
  3. Kaufen kan man auch beim Hersteller direkt. www.vetronix.com Wenn GM draufsteht muss es doch kein Nachbau sein.
  4. In dem Zusammenhang https://www.wired.de/article/faraday-future-will-seine-probleme-in-drei-monaten-geloest-haben
  5. Such mal nach Tech2 for dummies. Auf YouTube gibts es ein paar Filmchen. Es findet sich auch etwas über die Unterschiede zwischen Original und Clone.
  6. Chrisbie hat auf dreisaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beide Enden des „umgedrehten T“ müssen in den Bügel. Die Beiden Einkerbungen sind die zwei einstellbaren Sitzhöhen. Ist der Sitz unbelastet hebt die Blattfeder den Sitz in die untere Kerbe. Belastet, wenn du drauf sitzt, kommst du in die obere Kerbe. Die Blattfeder ist der flache schräge Stahl der an dem einen T-Ende aufliegt.
  7. Chrisbie hat auf dreisaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So muss das
  8. Chrisbie hat auf dreisaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    verbogen muss parallel zum oberen verlaufen Wurde mit Sicherheit einmal nicht richtig eingesetzt so dass das vordere Stück aussen aufsetzte und nicht mit eingefädelt war.
  9. Analog Ikea hat Läden in Deutschland und Schweden. Ich darf wenn ich aus Deutschland komme nicht daran gehindert werden einen Laden in Schweden zu betreten oder von dort ungefragt in einen Laden nach Deutschland gebeamt werden. Der Händler darf aber unterschiedliche Preise in seinen Läden haben. Und er braucht dir die in Schweden gekauften Sachen nicht nach Deutschland zu liefern.
  10. Chrisbie hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du machst das schon guido Bei meinem Aero habe ich auch die Schwellerenden schweißen müssen. Und nachdem der Motor und seine Ölverluste nicht in den Griff zu bekommen waren gab es einen ATM. Was tut Mann nicht alles fürs Hobby. Habe auch die Kenwood Anlage erweitert um TMC und iPod Interface. Und wenn es mich nächstes Jahr juckt werde ich die Stoßstangen vorne und hinten lackieren lassen.
  11. Chrisbie hat auf 9-5alex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im Thread EPC und Konsorten... ist schon alles zum Thema erläutert
  12. Die Unterdruckdose hat zwei Anschlüsse für Nummer 5 und 6.
  13. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Spezis, hat wer eine Anleitung dazu? Anschließen und so ist kein Problem. Mich würde aber interessieren was Ausgaben wie P8, P9, P10, E113 bedeuten. Quellen im Netz sind rar gesät.
  14. Vollbracht. Der BlueSaab ist drin und funktioniert. Unser Großer hat heute alles eingebaut und wird es nun im Weiteren mal ausprobieren. Woher haben wir ihn: Aus der schwedischen Tradera Versteigerungsplatform. Geliefert wurde Version 5 ohne Kabel. Den Kabelsatz für den 9-5 gab/gibt es nicht mehr. Der für den 9-3 I tut es aber auch. Doch Achtung ich musste die Kabel im 2-poligen Stecker vertauschen und 2 einzelne im 6-poligen Stecker versetzen. Ihr braucht also ein Auspinwerkzeug. Nächste Hürde. BlueSaab konnte ohne Probleme mit dem Handy verbunden werden, aber vorne an der Radio/Kassetten/CD-Einheit konnte der neue CD-Wechsler nicht ausgewählt werden. Normalerweise drückt man ein zweitesmal die CD Taste um den Wechsler auszuwählen. Lösung: Batterie abklemmen. Anscheinend wird erst nach einem harten Reset der neue CD-Wechsler vom Radio erkannt. Danach lief alles wunderbar. Aus dem BlueSaab Forum noch die Info über die Bedienung Buttons on 9-5s *) NXT button on steering wheel -> "Play/Pause" *) SRC+ button on steering wheel -> "Next Track" *) SRC- button on steering wheel -> "Previous Track" *) SEEK+ button press on IHU -> "Next Track" *) SEEK- button press on IHU -> "Previous Track" *) Long press of SEEK button in the middle on IHU till one beep -> "Force RN52 to go into discoverable mode" *) Further holding down SEEK button in the middle on IHU till the second beep -> "Force RN52 to go into non-discoverable/connectable" *) Long press of CD/RDM button on IHU -> "Force RN52 to increase the volume gain by one step" *) Button "1" on IHU -> "Turn RN52 volume up by one level" *) Button "4" on IHU -> "Turn RN52 volume down by one level" *) Button "2" on IHU -> "Turn RN52 volume to max (send SS,0F command)" *) Button "3" on IHU -> "Reconnect to the last known device" *) Button "6" on IHU -> "Disconnect from the last known device" Noch zur Info: Unser 9-5er hatte schon die CD-Wechsler-Vorbereitung installiert. Hinten im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung lagen schon die Anschlüsse für den Kabelsatz.
  15. Chrisbie hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann sieht es ja so aus als ob Schlauch 3 nicht angeschlossen ist und mit der Schraube vom Meister zugemacht wurde damit keine Nebenluft durch die Drosselklappe gezogen wird. Demzufolge müsste ja die Ölfalle offen sein oder dort wurde auch der Ausgang verstopft.
  16. Chrisbie hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nr 8 ist das Ventil. Der Schlauch nach oben geht zu 6a. der Schlauch nach unten zum Anschluss an die Drosselklappe (13)
  17. Chrisbie hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir sind die Schläuche nicht so dick. Im Prinzip zeigt es aber das was Patapaya schreibt. Von links geht der Schlauch vom Motor zum Ventil und von dort weiter zur Drosselklappe.
  18. Schlauchwechsel hatte ich gerade hinter mir. Der Wechsel ging nur von unten. Von oben kein rankommen um die Schellen an der Stirnwand zu lösen. Hatte noch dir originalen dran. Die die man mit einer Zange zusammendrücken muss. Der Ersatzschlauch von Sk... enthält beide Scläuche zum Wärmetauscher. Gegen das Öltropfen aus dem Verteiler habe ich mir eine kleine Wanne gebogen die ich gelegentlich auswische.
  19. Chrisbie hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.motor-talk.de/forum/aufruestung-des-kenwood-infotainments-t2268413.html http://saabworld.net/showthread.php?t=32852 Schaue auch hier nach
  20. Chrisbie hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, TMC muss von Kenwood sein. Für Kartenupdates musst du auf den 3200er aufrüsten. Wobei dieser mechanisch kleiner ist und anders befestigt werden muss.
  21. Chrisbie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Unter welchen Fahrbedingungen? Der gleiche Fehler kam bei mir nach Geschwindigkeiten um die 200 km/h und wenn ich danach mal so auf 120 war und dann wieder beschleunigte. Im normalen Stadtverkehr und auf Landstraße kommt der Fehler bisher nicht.
  22. Und Kältespray für den Sitzthermostat. Wenn es kalt ist soll der Sitz ja warm werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.