Zum Inhalt springen

Chrisbie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Chrisbie

  1. Als iPad Nutzer finde ich den kleinen blauen Punkt zu klein zum Zielen mit meinen dicken Finger. Vielleicht könnt ihr da ja was machen. Danke.
  2. Alle Foren als gelsen markieren sehe ich. Wechsel ich in ein Unterforum finde ich keinen Punkt zum klicken. Danke.
  3. Chrisbie hat auf FVT's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann lebe doch damit und hör auf bei einigen Postings gegenzuhalten.
  4. In Schwabach zulassen. Dann gibt's vorne ein SC. Sc steht auch für Scandium. Element im Periodensystem. Wie immer müßig darüber zu philosophieren. Aber: Tolle Idee der Forumswagen.
  5. Sorry wenn ich jetzt aus dem Mustopf kletter. Wollte am Samstag schnell noch ein paar Kleinteil besorgen aber nichts mehr los im Wedding. Zum Glück gab es noch den Autobedarf Spandau, der aber auch nicht mehr an seine alten Zeiten anknüpfen kann. Was bleibt denn dann noch? Ich kann doch nicht jeden Kleinkram im weiten Netz bestellen.
  6. Hallo Spezies, Habe viel gesucht, aber eigentlich nur Dinge zur Umrüstung auf neue KGE gefunden. Hilft mir aber nicht weiter. Also: Mein Schlauch wackelt. Nicht der sondern der hier [ATTACH]76198.vB[/ATTACH] Das ist bestimmt nicht normal. Der Schlauch ist noch original (9146754). 97er 900-II 2.3ltr, YS3DDBB56V2. Fehlen hier Schlauchklemmen? Ist das so überhaupt richtig verbaut? Ist da vielleicht ein Falscher Anschlussnippel am Deckel verbaut? Der Schlauch hat aktuell einen Innendurchmesser von 13mm. Kann der sich weiten? Innen war er leicht ölig. Deckel aber sauber. Dafür aber innen an der Drosselklappe ein wenig Öl. Was rät mir die Gemeinschaft?
  7. Wochenende, Zeit zur Fehlersuche. Ursache ist wohl eindeutig. Riss im Schlauch. [ATTACH]76197.vB[/ATTACH] Ersatz beschafft, nach WIS noch den Rest geprüft: Motor starten, Ventil darf nicht öffnen erst wenn 60 Grad erreicht werden darf das Ventil pulsierend öffnen. Dann hoffen wir mal das es das auch tatsächlich war.
  8. Chrisbie hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Private Homepages
    Na, wer baut seinen Saab um?
  9. Filius wieder zu Hause. Fahren mit leicht geöffnetem Tankdeckel hat "geholfen". Die CE Leuchte blieb aus. Ein Anhaltspunkt für die Fehlersuche.
  10. Konnte heute auch mal ein wenig den Saab bewegen denn ansonsten fährt ihn der Sohnemann. Hatte den Fehler erstmal gelöscht war mir aber schon sicher das er wie erwartet wieder gesetzt würde. Trionic ist keine verbaut. Es ist ein normaler 2,3 ltr Einspritzer. Also auch die Version die keine Blinkcodes liefert. Benzingeruch innen wie außen ist nicht zu riechen. Er zeigt aber schwerfälliges Beschleunigen aus dem 3. Gang. Im Leerlauf kann man beim Öffnen des Tankverschlusses einströmende Luft vernehmen. Ich hab jetzt den Fehler wieder zurückgesetzt und lasse den Tankverschluss leicht geöffnet. Dann kann mir mein Großer erstmal beruhigt weiterfahren ohne Angst zu haben das es den Tank zusammenzieht. Ärgerlich das es jetzt Abends immer so früh dunkel wird, zum Glück naht ja das Wochenende.
  11. Eventuell hilft auch die Radmuttern ordentlich festziehen. Hatte ich mal bei meinem alten Volvo mit Alufelgen da kam der Meister mit seiner Riesenknarre und zog die Schrauben nochmal kräftig an und meinte "kann bei Alus mal auftreten die neigen manchmal dazu". Danach war das Vibrieren weg.
  12. Hallöchen, mein schwarzer Amerikaner (97er 900-II) meldet sich seit heute mit dauerhaft leuchtender Check Engine. Auslesen des Fehlerspeichers liefert "P0441 Evaporative Emission System - Incorrect Purge Flow Present". Tips sind immer Schläuche, Ventile des EVAP kontrollieren, Tankdeckel taucht ebenfalls auf. Soweit alles klar. Doch kann ich mit dem Fehler auch erstmal weiterfahren? Denn ich kann mich erst am Wochenende darum kümmern.
  13. Ich zolle dir größten Respekt mit dem was du tust und dir vorgenommen hast. Und dann noch ein Danke für deinen Vororteinsatz "Wir sind im Namen des SAAB unterwegs" in Anlehnung eines Zitats von den Blues Brothers, der Teilhabe an deinen wunderschönen Bildern und Momenten von denen du berichtest. "... Und das allerbeste ist dabei: wenn's den Moment gefunden hast ist er vorbei." Momentensammler, Schmidtbauer / Kälberer Danke.
  14. Stark. Kann man mitfühlen wie du das Tal der Tränen durchschritten hast. Und hier noch ein paar ßßßßßßß als Reserve. Gibt es eigentlich Wunschkennzeichen?
  15. Ich habe es gerade hinter mir. 84er T16 mit Schiebedach. Durfte aber auch noch die ganze Presspappe "restaurieren". Wegen einem älteren Wasserschaden musste ich die vorderen Ecken nachbilden, hinten war eine Kante weggebrochen und die Stelle seitlich am Schiebedach angebrochen. Das hat erheblich Zeit gekostet, die Arbeit mit Glasfasermatte, Spachtel und Epoxy. Fazit: Der Untergrund muss eben sein, so eben als ob es lackiert wird, ansonsten sieht man hinterher Vertiefungen. Der Stoff füllt nichts aus sondern folgt den Kuhlen die beim Spachteln nicht ordentlich gefüllt wurden. Damit werde ich jetzt leben müssen. Die Dreiecksfenster sind auch ein Thema da der Bezug aus zwei zusammen genähten Stoffelementen besteht. Ich liebe meine Frau die virtuous die Nähmaschine bedienen kann. Nicht zu vergessen die Zeit für die Stoffsuche inklusive der Muster die ich vorher bestellt habe. Bei der Farbwahl solltet ihr etwas nehmen was auch zu den Handgriffen und Sonnenblenden passt. Das eigentliche Bespannen war das geringste Problem und ging leicht von der Hand obwohl es hinten zur Heckklappe knifflig ist wegen dem großen Höhenunterschied. Wer also gerne bastelt und mal selbst probieren will sollte das auch tun. Ach ja, ich habe als Kleber Bonaterm von Fortispolster benutzt. Wer lieber selbst sprüht kann sich bei mir melden. Ich habe hier noch eine 1 Ltr. Dose Sabaspry-Kleber FR-AV rumzustehen.
  16. http://www.narva.com.au/products/browse/globes das sollte helfen, oder?
  17. Gut gemacht und bestimmt die richtige Entscheidung. Und Sprüche wie "Sieht der schick aus" höre ich auch öfters. Und ja es macht Spaß damit zu fahren. Richtig gepflegt fährt er auch noch jenseits der 300.000 km. Meiner hat jetzt schon über 336.000 auf der Uhr. Ansonsten noch die Empfehlung mal unter die Fußmatten zu fühlen. Nicht das sich da Wasser sammelt. viel Spaß noch.
  18. Und dann gibt es noch die Schläuche für den Turbo und den Tempomat. Nicht zu vergessen die Druckschalter selbst. Bei mir z.B war es der Druckschalter der bei zu hohem Druck die Benzinzufuhr kappt.
  19. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für das Angebot. Werde heute mal im EPC/WIS recherchieren und mich dann melden.
  20. Jetzt wird's OT. Auf die CD zum Cruisen gehört dann noch Momentensammler von Werner Schmidbauer. Das Bild im Album ist nett mit den geöffneten Klappen.
  21. Na dann mal los Farhadinho. Welcher Typ, welches Baujahr, Turbo ja/nein und vielleicht eine kleine Geschichte wie du zu deinem Saab gekommen bist.Und was alle wollen: Bilder vom Wagen. Herzlich willkommen.
  22. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo miteinander, einige kennen das ja vielleicht: die Kabel in den Kotflügeln zur Tür hin verrotten. Bei meinem 84er brauche ich diese nur scharf anzusehen und schon bröselt die Isolierung weg und die Kabel liegen blank da. Ich werde also neu verkabeln müssen. Nun die Frage: Was nehmt ihr als Ersatz für die Stecker und Buchsen? Kauft ihr direkt bei z.B. Bei 3M, Amphenol, Lumberg? Nehmt ihr Ware von diversen Versandkaufhäusern? Deckt ihr euch bei anderen Marken wie Volvo, Opel ein? Kontakte crimpen und Kabel löten ist nicht das Problem.
  23. Chrisbie hat auf Jon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bosch und Siemens kommen aus dem gleichen Haus. Die Unterschiede liegen in der Bedienblende und den bereitgestellten Waschprogrammen. Worauf du achten solltest ist, dass ein BLDC-Motor eingesetzt wird. Also ein bürstenloser Antrieb der Trommel. Nennt sich bei Siemens IQdrive bei Bosch ecoDrive. Bei den neueren Modellen gibt es auch schon eine Sleepmode oder Auto-Power-Off Funktion. Ansonsten musst du selbst entscheiden was für Schnickschnack du brauchst z.B. Programme für Sportwäsche, Seidenunterwäsche, Turnschuhe, automatische Waschmitteldosierung etc. Fragt der Wal den Thunfisch "was soll ich tun, Thun?". "Du hast die Wahl, Wal". In dem Sinne
  24. Wieder schön berichtet. Ein großes Danke. Das sind die Geschichten die das Leben braucht. Wenn in ferner, ferner Zukunft der Enkel auf dem Knie setzt und fordert: "Duuuuuh, erzähl doch mal wie du und Kermit durch Texas gefahren seid" und dann wird das Touchpad genommen die Bilder hervorgekramt, die Erinnerungen kommen hoch, an die gute alte Zeit, Gedanken schweifen und wenn der oder die Kleine selig auf dem Schoß schlafen das Resümee "Ja. Es war gut das ich das getan habe." und dann eine Zufriedenheit mit dem Leben, dem drum und dran, den Abend krönt. In dem Sinne Stefan, weiter so.
  25. Chrisbie hat auf boidl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zum Demontieren müssen die Abdeckungen unter dem Motor abgeschraubt werden. Dann die Schrauben an den Innenkotflügeln. Danach Scheibenwischer der Scheinwerfer abnehmen, Schläuche der Waschanlage nicht vergessen. Motorhaube auf, Kühlergrill abnehmen (Nur geklippst). Blinker raus (eine Schraube oben) Scheinwerfer raus (Schrauben oben und an der Seite). Kabel lösen an den Nebelscheinwerfern. Temperaturfühler abziehen (mittig unten am Lufteinlass. Drehen dann abziehen) Wasserschläuchen oben an der Stosstange lösen. Von oben sind nun 2 große Schrauben sichtbar. Die halten die Stoßstange am Träger. Raus damit. Die Stoßstange nach vorne abziehen. ABER !!! Geht noch nicht ganz ab. Nach ein paar Zentimetern die Seitenteile ein bischen nach Außen abheben. Danach lässt sich die Stoßstange ganz abziehen. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Habe meine erst vor einem Monat getauscht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.