Alle Beiträge von fritzedd
-
Leistungsverlust bei Saab 9-3 1.9 TiD 120 PS 3 x Fehler P0234
Bei mir war damals bei gleichem Fehlerbild die Unterdruckleitung zur Druckdose vom Turbolader undicht. Ich würde an deiner Stelle erstmal das gesamte Unterdrucksystem nach undichtigkeiten absuchen und die Funktion der Unterdruckpumpe prüfen (prüfen lassen). Die Leitungen findest du leicht wenn du die Motorverkleidung runter nimmst hast du vorn links (in Fahrtrichtung) die Pumpe sitzen von der die Leitungen für den Unterdruck abgehen. Diese einer Sichtprüfung unterziehen (evtl. bei laufendem Motor).
-
Thermostat ausbauen
Bei meinem ist die Standheizung der Zuheizer. Diese schaltet sich bei Temperaturen unterhalb von 8°C (glaub ich) automatisch zu. Dann erscheint im Tacho eine gelbe Warnlampe (3 Wellenlinien mit einer 2 daneben). Ob du eine Standheizung hast, siehst du an der Spritzwand rechts - dort sitzt dann sowas (LINK) Ob es im Saab auch einen Zuheizer ohne Standheizung gab weiß ich nicht.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Danke für diesen Beitrag, ist zwar schon ein Jahr alt - hat mir aber viel Arbeit gespart. Bei mir ähnliche Symptome: Auf der Autobahn ging plötzlich die Warnungen los ABS, ESP, ASR defekt. Beim Abstellen des Fahrzeugs ist mir aufgefallen, dass auch das Lenkradschloss nicht mehr geht (hatte schon Angst das CIM ist defekt). OP-Com Fehlerauslese hat mir gezeigt, dass der Raddrehzahlsensor hinten rechts keine Werte liefert. Also wollte ich einen Sensor bestellen welchen es aber nicht einzeln sondern nur mit Nabe gibt. Ein Blick ins Forum und den oben zitierten Beitrag hat mich Hoffnung schöpfen lassen - und tatsächlich: Habe das Kabel vom Sensor hinten rechts bis zum ABS-Stecker für die Hinterachse (hinten Rechts vor der Achsaufhängung) durchgemessen und festgestellt, dass das braune Kabel keinen Kontakt mehr hat (Widerstand nicht messbar). Also die Schutzhülle entfernt und etwa 40-50 cm vom Sensor entfernt ein gerissenes Kabel mit starker Kupferkorrosion gefunden, mit Lötkolben und Schrumpfschlauch repariert, alles wieder zusammengebaut und siehe da - Fehlermeldungen aus und Lenkradschloss geht auch wieder.
-
Handbremse einseitig ohne Funktion / Seil gerissen od. ausgehängt
So, jetzt die Rückmeldung - hat etwas gedauert aber aufgrund dessen, dass mein Tag leider nur 24h hat, bin ich erst am Freitag dazu gekommen. Ursache des Problems war/ist der Bremssattel hinten rechts. Bei diesem war der Handbremshebel schwergängig und ist im gezogenen Zustand hängen geblieben. Der linke Bremssattel hat gar nicht mehr gezogen - da das Seil sich nicht mehr strafft wenn der andere Hebel schon gezogen ist. Habe den rechten Hebel jetzt gangbar gemacht - hat Abhilfe geschaffen - wahrscheinlich aber nur kurzzeitg. Sollte es wieder auftreten, werde ich wohl den Sattel tauschen müssen.
-
Thermostat ausbauen
Als mein Zuheizer nicht ging war es bei mir auch so - trotz gewechseltem Thermostat. Wenn dein Diesel kein Zuheizer hat oder dieser defekt ist, ist es bei diesen Außentemperaturen normal, dass die Temepratur während der Fahrt schwankt.
-
Meldung Lenkradschloß defekt
Hast du mal nach einem gebrauchten Ausschau gehalten? Hast du die Teilenummer? Ist das ggf. mit dem vom Vectra C oder Signum baugleich?
-
Temperaturanzeige zu hoch, sporadisch blauer Rauch, check-engine an
Also bei deinem Problemen 2 und 3 aus deinem ersten Beitrag würde ich auf Partikelfilterregeneration schließen. Diese hast du mehfach durch Abstellen des Motors beendet und damit zum Überladen geführt - bis dann die Kontrolllampe aufleuchtete. Nachdem du den Partikelfilter in der Werkstatt hast freibrennen lassen war 400km Ruhe - dann war wieder eine Regenration dran (normaler Zyklus). Zu deinem Elektronikproblem mit Wasser- und Tankanzeige kann ich dir keinen Rat geben, außer zum Spezialisten mit Tech2 zu fahren und auslesen lassen ob die Werte schon falsch im Steuergerät hinterlegt werden (Sensor- bzw. Leitungs- oder Steckerproblem) oder ob die richtigen Werte hinterlegt werden, diese aber von der Anzeige falsch interpretiert werden. edit: Wurde das neue Kombiinstrument ordentlich angelernt? Hat das eine Saab-/Opelwerkstatt eingebaut? Ohne Anlernen kann es zu solchen Fehlern kommen
-
Temperaturanzeige zu hoch, sporadisch blauer Rauch, check-engine an
Also blauer Rauch kommt auch wenn der Partikelfilter regeneriert. Wenn du während der Filterregeneration den Motor ausmachst wird diese natürlich unterbrochen und startet dann nicht gleich wieder neu (blauer Rauch weg) allerdings setzt du so kontinuierlich den Filter zu - bis die MKL kommt. Hast du Ölverbrauch, Wasserverbrauch, stinkt dein Kühlwasser, wie sieht dein Motoröl aus (brauner Schleim am Öleinfülldeckel / Ölpeilstab)? Wie sieht denn dein Fahrprofil aus?
-
9-3 SE Cabrio Kontrollleuchte "Brake" bj. 2001
Gehen alle Bremslichter? Hast du genügend Bremsflüssigkeit im Behälter? Evtl. Schwappt es bei Kurvenfahrt unter Min. und die Lampe geht an.
-
Neuwagen-Alternative?
...gibt es auch mit Luftfahrwerk ;-) bzw. magnetic ride
-
Aktuelles Kartenmaterial für Navi?
Ich weiß nicht ob und inwieweit das Touchscreen-Navi mit dem vom 9-5NG übereinstimmt, falls es sogar das gleiche ist hilft dir vielleicht das hier: http://www.saab-cars.de/threads/infotainment-navigation.57061/
-
Neuwagen-Alternative?
Superb mit Dämmglas. Extrem leise, extrem große Kofferraumklappe, geringer Wertverlust und innen sehr hochwertig verarbeitet.
-
Zange Klemmschelle
Ich mach das immer mit so einer Beißzange: http://img.directindustry.de/images_di/photo-g/18878-6908707.jpg da rutscht man nicht so leicht ab und kann die sehr gut öffnen
-
Aus den Boxen kommt kein Ton.
Bei mir tritt dieses Problem immer auf wenn ich nach langer Fahrt (mehr als 3-4h) da Auto für kurze Zeit aus und wieder einschalte (z.B. zum Tanken etc.) - Wenn ich den Wagen abkühlen lasse geht die Anlage wieder. Allerdings fallen bei mir nur die vorderen Lautsprecher aus. CD kann ich dann weiterhin über die hinteren Lautsprecher hören - ist das bei dir auch so? Aus diesen Lautsprechern kommen allerdings keine akustischen Signale vom Fahrzeug (Gurt, Blinker, Navi ...) und auch das Radio geht dann gar nicht mehr.
-
Materialprüfung Holz (Schadstoffe) vs. Formaldehyd-Test
Was schwebt dir denn vor? ATR-Spektroskopie?
-
9-3 II Scheinwerferreinigungsanlage defekt
Laufen die beiden Pumpen über die gleiche Sicherung? Wenn nicht, ist ja evtl. nur die Sicherung im A... Wie du an die Pumpe rankommst findest du hier grob beschrieben: http://www.saab-cars.de/threads/wischwasserpumpe-defekt.57249/
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
[mention=7235]prinzalberttom[/mention]: Ich denke es geht um diese "Dame": http://static03.klatschtratsch.com/615xq85/2016/01/image-8.jpg die ist zur Zeit in einer "belieben" RTL-Show zu sehen.
-
Saab 9-3 1.9TTiD
hattest du doch schonmal gefragt: http://www.saab-cars.de/threads/kennt-jemand-dieses-exemplar.55237/#post-1066905 wurde schon öfter diskutiert: http://www.saab-cars.de/threads/probleme-beim-1-9-ttid-motor.32924/ http://www.saab-cars.de/threads/benziner-vs-diesel-inkl-folge-wartungskosten.50899/ http://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-gesucht-empfehlungen-worauf-achten.52979/ http://www.saab-cars.de/threads/sport-combi-1-9-tid.48944/ übliche Dieselprobleme: Krümmerbolzen gerissen, AGR, wohl kein Problem mit den Drallklappen Entpsrechend der Wartungsintervalle bei Preisverhandlungen beachten wenn eine große Inspektion mit Zahnriemenwechsel anfällt. Andere Probleme equivalent zu anderen 9-3II - Federn, Koppelstangen, Spurstangen, LiMa, Flexrohr ...
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Sowas gab es fürher öfter (z.B. Link) - könnt mir vorstellen, dass auch hier eine der beiden Achsen gelenkt ist, dann würde das gut gehen.
-
Schaltung
Gibt es jetzt auch bei Skandix (55Eur) http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/reparatursatz-schaltbock-getriebe/1056399/
-
Wischwasserpumpe defekt
Hast du schon die Sicherung überprüft? Die ist im Sicherungskasten neben der Batterie (siehe Bedienungsanleitung) und brennt bei eingefrorenem Wischwasser auch mal durch. Um an die Pumpe zu kommen: Radhausschale v.l. ausbauen (ggf. auch Vorderrad abbauen) - dahinter sitzt der Behälter mit den Pumpen.
-
Der Ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Hörbücher" Thread
Ich grab mal diesen alten Thread wieder aus. Bin seit 13 Jahren jeden Tag 90min im Auto unterwegs. Bis auf die Nachrichtensender (z.B. mdr info) fällt Radio für mich aus, da die ständige Werbung, Gewinnspiele, sinnbefreites Gelaber und ständig wiederkehrende Titel mich nerven. Vor kurzem habe ich dann auch Hörspiele für mich entdeckt. Besonders empfehlenswert fand ich bisher: "Er ist wieder da" gelesen von Christoph Maria Herbst - ein klasse Hörbuch, unglaublich lustig (auch wenn ich natürlich weiß, dass Humor subjektiv ist) "Ein Mann namens Ove" - das Buch wurde aufgrund der Saabaffinität des Protagonisten (und dem entsprechenden Cover) im Forum ja schon an anderer Stelle vorgestellt - als Hörbuch finde ich es ziemlich gut - vor allem natürlich wenn man in einem Saab fährt und abfällig auf die "deutschen Blechmonster mit ihren Wellen in den Scheinwerfern, damit auch im dunkeln jeder sehen kann was für ein Idiot da am Steuer sitzt" herabschauen kann ;-)
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Meiner Meinung nach provoziert der Saab-Fahrer zuerst, indem er ca. 200m vor der Verengung nochmal auf den endenden Fahrstreifen wechselt, mit dem Ziel, den Hyndai noch zu überholen um dann ein Auto weiter vorn in der Kolonne zu sein - Das der Sicherheitsabstand beim Einscheren viel zu klein sein wird, hätte er beim Ausscheren schon abschätzen können. Anschließend überholt der Hyndai unerlaubt (abseits der Fahrspur) und versucht zurückzudrängeln, der Saab lässt ihn nicht rein. Fazit: Beide verhalten sich falsch, der Saab-Fahrer beginnt und initiiert damit die "Rangelei" und begeht auch einen Fehler mehr. Kommt es beim Einscheren des Hyndai zum Crash hat wahrscheinlich trotzdem nur dieser Schuld, da ich nicht glaube, dass ein Richter die vorangegangene Situation strafmildernd bewertet - Denn wer sich zu so etwas provozieren lässt, ist nicht für den Straßenverkehr geeignet.
-
Longus CL 2.5 SE Kurzhubhebebühne,.... eine sehr rostige Angelegenheit :-(
In unserer Schrauberhalle steht eine hydraulische 2-Säulenhebebühne von Twin-Bush. Die hat uns neu 2.000 Eur gekostet (von denen haben wir auch einen Motorkran und eine hydraulische Presse genommen). Die Verarbeitung scheint im Detail (Qualität der Schrauben/Pulverbeschichtung/Nachbearbeitung der Teile) etwas nachlässig zu sein, aber bisher (seit ca. 3Jahren) arbeitet alles zuverlässig und wird auch nicht geschont. Meiner Meinung nach passt da Preis-Leistung - zumindest im Hobbybereich. Die Bühnen starten dort schon bei 1.300 Eur / Schere ab 2.000 Soll keine Werbung sein, nur ein Hinweis aufgrund der eigenen Erfahrung
-
"Kennzeichen-Ver-Fälschung"
Mal eine allgemeine Frage zu diesen doch recht gebräuchlichen Stickern: Wo bekommt man denn damit TÜV? Oder popelt man die vor jeder HU ab und klebt sie sich danach wieder neu an? Wäre mir die Fummelei nicht wert, zumal wenn man dort ein Herstellerlogo hinpappt, welches in vierfacher Größe und nur 30cm höher an der Heckklappe prangt. Und um die Sympatie zu einem Verein auszudrücken, kann man auch die Heckscheibe, den Nabendeckel etc. nutzen.